Recommended Posts

Beruf: ASB-Poster
...dass die Vienna ganz schlecht geführt ist, und dies seit sehr vielen jahren.

Die Kardinalsünde seit dem Aufstieg ist es, keinen fähigen hauptamtlichen Sportdirektor eingesetzt zu haben. Man dachte, das könne man sich leicht sparen, ohne dabei zu bemerken, dass die vielen Kadernachbesserungen und die Trainerwechsel um ein Vielfaches teurer waren und Scherereien wie den Schinkels-Prozess nach sich zogen. So auch in der letzten Saison: Die eingesetzten Mittel stehen in Summe halt in keinem Verhältnis zum erzielten Erfolg. Vielen Aussenstehenden ist nicht ganz schlüssig, wie wir mit diesem durchaus namhaften Kader so wenig zeigen konnten. Dass von Anfang an der Wurm namens Beciri drin war, darf man halt auch nicht verschweigen...

Die sonstige Vereinsführung war nach Ansicht der BL stets korrekt und in vielen Belangen (Gehaltspünktlichkeit, Abgabendisziplin...) verglichen mit anderen Vereinen sehr seriös. Die PR- und Kommunikationsabteilung ist mithin auch die professionellste und aktivste der Liga. Es hat einfach über drei Jahre hinweg einer gefehlt, der sowohl "nach oben" (Präsidium, Manager) und "nach unten" (trainer, Spieler) kommuniziert, wo es sportlich lang gehen soll und davon auch etwas versteht. Nota bene: Zu RL-Zeiten hatten wir so jemanden die meiste Zeit. Dass Stöger dann im Alleingang den Aufstieg geschafft hat, war vom erzieherischen Aspekt her kontraproduktiv.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Was Dvoracek, so glaub ich, anspricht: Er hat in den letzten drei Jahren durch Subventionen aus der Privatschatulle (ob nun über den Umweg über eine seiner Firmen oder nicht) im Winter regelmäßig groß nachgebessert. Seine Firma hat bilanztechnisch durch diese Zuschüsse stets dafür gesorgt, dass am Ende die "rote Null" stand. Dass hierbei die ursprünglichen Personalbudgets weit überschritten wurden, liegt auf der Hand und so etwas sieht die BL nicht gerne. Deshalb die Auflagen und wohl weniger wegen der Gehaltsverzögerungen.

Hat er das? Oder ist es ein Robin Hood Mythos?

Letztlich ist es aber auch egal, denn egal ob er zugeschossen hat oder nicht, Dvoracek hat auf der gesamten Linie versagt, wie es nur möglich ist! Im sportlichen Bereich sowieso und im wirtschaftlichen ebenfalls. Wenn man es nicht schafft eine Trademark wie die Vienna, mit diesem Potential und diesem Zuschauerschnitt zumindest etwas besser aufzustellen, als es der Fall ist, frage ich mich, was man die letzten Jahre überhaupt gemacht hat. Und wenn die "Personalbudgets" weit überschritten wurden, dann frage ich ebenfalls, durch wen um Himmels Willen? Es ist ja nicht so, als wäre in irgendeiner Saison groß und gut eingekauft worden.

Ich denke Dvoracek sollte sich eingestehen, dass er maßlos überfordert ist (sollten seine früheren Postings hier und im Freundeforum echt sein, ist das auch nicht weiter verwunderlich).

Die PR- und Kommunikationsabteilung ist mithin auch die professionellste und aktivste der Liga.

Twittern ist heite also schon professionelle PR? Aha.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Da Dokta"

Die Kardinalsünde seit dem Aufstieg ist es, keinen fähigen hauptamtlichen Sportdirektor eingesetzt zu haben. Man dachte, das könne man sich leicht sparen, ohne dabei zu bemerken, dass die vielen Kadernachbesserungen und die Trainerwechsel um ein Vielfaches teurer waren und Scherereien wie den Schinkels-Prozess nach sich zogen. So auch in der letzten Saison: Die eingesetzten Mittel stehen in Summe halt in keinem Verhältnis zum erzielten Erfolg. Vielen Aussenstehenden ist nicht ganz schlüssig, wie wir mit diesem durchaus namhaften Kader so wenig zeigen konnten. Dass von Anfang an der Wurm namens Beciri drin war, darf man halt auch nicht verschweigen...

Die sonstige Vereinsführung war nach Ansicht der BL stets korrekt und in vielen Belangen (Gehaltspünktlichkeit, Abgabendisziplin...) verglichen mit anderen Vereinen sehr seriös. Die PR- und Kommunikationsabteilung ist mithin auch die professionellste und aktivste der Liga. Es hat einfach über drei Jahre hinweg einer gefehlt, der sowohl "nach oben" (Präsidium, Manager) und "nach unten" (trainer, Spieler) kommuniziert, wo es sportlich lang gehen soll und davon auch etwas versteht. Nota bene: Zu RL-Zeiten hatten wir so jemanden die meiste Zeit. Dass Stöger dann im Alleingang den Aufstieg geschafft hat, war vom erzieherischen Aspekt her kontraproduktiv.

dem is nichts hinzuzufügen,auch i mein, daß ein sportdirektor sein muß. u man kann nachträglich an wala mglw auch einiges kritisieren, abr daß er einen sportdirex braucht (janotka, dann stöger, hat er gecheckt). die ewigen teuren kadernachbesserungen haben uns zieml. sicher zuletzt das gnacke gebrochen.

Hat er das? Oder ist es ein Robin Hood Mythos?

Letztlich ist es aber auch egal, denn egal ob er zugeschossen hat oder nicht, Dvoracek hat auf der gesamten Linie versagt, wie es nur möglich ist! Im sportlichen Bereich sowieso und im wirtschaftlichen ebenfalls. Wenn man es nicht schafft eine Trademark wie die Vienna, mit diesem Potential und diesem Zuschauerschnitt zumindest etwas besser aufzustellen, als es der Fall ist, frage ich mich, was man die letzten Jahre überhaupt gemacht hat. Und wenn die "Personalbudgets" weit überschritten wurden, dann frage ich ebenfalls, durch wen um Himmels Willen? Es ist ja nicht so, als wäre in irgendeiner Saison groß und gut eingekauft worden.

groß schon,aber nicht unbedingt gut. :scorer:

bearbeitet von michel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehr bekannt im ASB

Ich denke Dvoracek sollte sich eingestehen, dass er maßlos überfordert ist

ich sehe Parallelen zum Linzer Klub

mittlerweile denk ich mir ernsthaft, ob es nicht besser gewesen wär, uns auch gleich die Lizenz zu verweigern? so hats nun wirklich keinen Sinn und der Abstieg ist nur eine logische und meiner Meinung nach vernünftigere Variante als sowas! das ist ein Armutszeugnis und wir Fans dürfen jetzt nochmal ein weiteres Jahr leiden wie die Schweine vorm Schlachthaus!

bearbeitet von rude27

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... gerade breitet sich wieder endzeitstimmung aus. die welt steht nimma lang und die hohe warte wird bald vom erdboden verschluckt.

so lange alfred tatar den krempel nicht hinschmeißt - etwa weil er der ansicht wäre, dass es diesmal wirklich nicht zu schaffen sei -, so lange will ich hier nicht raunzen.

wir haben halt nur geringe mittel und nach dieser decke strecken wir uns.

kritik ist wertvoll, wenn sie angemessen ist. aber wenn jemand glaubt, dass es so einfach sei, das nötige geld aufzutreiben, die vereinsführung auf allen ebenen - sportlich, wirtschaftlich, menschlich, was auch immer - versagt habe und sie deshalb anpissen zu müssen, soll bitte den verein übernehmen und es besser machen. ich kann und will es nicht und deponiere meine kritik in der regel direkt bei den verantwortlichen. die haben ja für jedes mitglied ein offenes ohr, wenn man sich an sie wendet.

skurile vorschläge, wie jener, doch einen hartberger fleischhauer wegen eines sponsorings anzugehen, fallen hoffentlich in die rubrik ironie -- was glauben denn die leute? dass man nur eine firma anschreiben muss und schon fließt das geld? "eh nicht, reden sollten's auch". na dann, schon fliesst das geld? sicher nicht! eine firma muss sich ein sponsoring zunächst auch leisten können, es muss der firma nutzen bringen, sonst ist es nicht vertretbar. es muss zur marke passen - fußball im allgemeinen und die vienna im speziellen - und so in die marke einzahlen. alles andere ist liebhaberei (steuerlich daher problematisch) und auch die muss man sich leisten wollen und können -- und was mich besonders ärgert ist, dass wenn sich ein kleiner wirt (mit großem blau-gelben herz!) in relation zu seinem geschäft mit einem großen betrag auf der hohen warte eine treppenstufe sichert, dann heißt es "pfui, ich will das nicht, der kommerz hält einzug!"

wenn das so ist, dann drücken wir den kommerz raus, sizen down. strom kann man sparen, wenn man in der stadt- oder oberliga am sonntagvormittag bei tageslicht spielt und das gras wächst eh von selbst, wenn man es nur in ruhe lässt (eingeschränkter trainingsbetrieb ist da sicherlich förderlich). dann geben wir uns der illusion hin, dass die spieler auf diesem niveau nichts kosten und die sich rechnung für kalt- und warmwasser selbst bezahlt... irgendwann treten wir dann die hohe warte ab, um die schulden zu bedecken und spielen als fusionsklub mit vorwärts brigittenau auf der anderen seite des donaukanals...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauer-ASB-Surfer

ich sehe Parallelen zum Linzer Klub

mittlerweile denk ich mir ernsthaft, ob es nicht besser gewesen wär, uns auch gleich die Lizenz zu verweigern? so hats nun wirklich keinen Sinn und der Abstieg ist nur eine logische und meiner Meinung nach vernünftigere Variante als sowas! das ist ein Armutszeugnis und wir Fans dürfen jetzt nochmal ein weiteres Jahr leiden wie die Schweine vorm Schlachthaus!

Dem kann ich nicht zustimmen. Und dies nicht nur, weil es zu pessimistisch ist. Die Vienna ist meiner

Meinung nach in einer Doppelmühle gefangen. In der Bundesliga überfordert und für die Regional=

liga zu groß. Ein Abstieg würde auf längere Sicht zu einer massiven Redimensionierung führen.

@Aragorn

Ich tue mir schwer den wichtigsten Geldgeber zu kritisieren, auch wenn er als Vereinspräsident die

Letztverantwortung trägt.

Die PR-Aktivitäten des Vereines sind zweifellos vorbildhaft, aber damit hat es sich schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

wir haben halt nur geringe mittel und nach dieser decke strecken wir uns.

Zum wiederholten mal die Frage: Ist das eine Art Naturgesetz? Warum haben wir nur geringe Mittel? Genau das ist die Frage, die sich die Vereinsführung gefallen lassen muss und genau darin liegt ein Teil des Versagens.

kritik ist wertvoll, wenn sie angemessen ist. aber wenn jemand glaubt, dass es so einfach sei, das nötige geld aufzutreiben, die vereinsführung auf allen ebenen - sportlich, wirtschaftlich, menschlich, was auch immer - versagt habe und sie deshalb anpissen zu müssen, soll bitte den verein übernehmen und es besser machen.

"Hände falten, Goschn halten"? Oder besser machen. Ein sehr, sehr schwaches Argument. Ich habe einen Brotberuf, der einen Studienabschluss und diverse Fortbildungen voraussetzt und ich denke in diesem bin ich sehr gut. Ich weiß aber auch, dass ich keine Blinddarm-OP durchführen könnte. Und genau aus diesem Grunde mache ich es auch nicht. Und wenn ein Arzt bei der Blinddarm-OP den rechten Lungenflügel aufschneidet, dann werde ich das auch in Zukunft kritisieren ohne es besser machen zu können.

Und nocheinmal: Dvoracek versagt auf allen Linien (wirtschaftlich und sportlich; menschlich will und kann ich es nicht beurteilen, das hat in unserer Situation aber auch nicht die höchste Priorität), um das zu erkennen muss man kein gestandener Funktionär eines Fußballvereins sein, sondern nur selbst ein wenig im Wirtschaftsleben stehen und den Fußball verfolgen. Das ist für mich offensichtlich, obwohl ich die Vienna aktuell wohl nicht besser führen könnte (wobei ich selbst da mit ein wenig Einarbeitungszeit optimistisch wäre). Und genau deshalb tue ich es auch nicht, nur wo ist die Selbsterkenntnis beim Herrn Präsidenten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Ich finde es in höchstem Maße bewundernswert, wenn jemand sein Privatvermögen (ich glaube kaum, daß das Firmengelder waren. Von welcher Firma denn auch ?) dazu verwendet um einen Sportverein zu subventionieren. Und das hat Dvoracek getan und zwar in ganz erheblichem Ausmaß (ca. 200.000.- letztes Jahr). Die hat er nämlich der Vienna zugeschossen um ausgeglichen zu bilanzieren. Man muß sich das einmal vorstellen: 200.000.- Euro sind ein richtiger Batzen Geld. Davon hätte man jede Menge schöne Dinge kaufen können. So jemanden zu kritisieren hat immer den Beigeschmack von Undankbarkeit.

Andererseits ist Dvoracek auch der Präsident unseres Vereines. Und als solcher gehört es nun einmal zu seinen Aufgaben die nötigen finanziellen Mittel zu organisieren. Oder jemanden Kompetenten zu beauftragen dies zu übernehmen. Sprich: Die Sponsorensuche sollte eigentlich seine allererste Priorität sein. Und da gebe ich den Vorpostern schon recht, daß er da nicht besonders erfolgreich war.

Aber wenn man selbst keine Zeit, keine Lust oder kein Talent dazu hat, dann ist das als Präsident auch noch kein Beinbruch. Dann muß man eben Leute suchen die das können. Aber auch seine "Mitstreiter" waren da bisher ziemlich erfolglos. Zumindest die sollten eigentlich irgendwann ausgetauscht werden.

Aber da sind die persönlichen und wirtschaftlichen Verflechtungen mit diesen Personen wohl zu groß um hier wirkliche Konsequenzen zu ziehen.

bearbeitet von viennafan62

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Aus gegebenem Anlass möchte ich wiederholen, was auf der GV gesagt wurde:

Die HD Consulting GmbH haftet für das jährliche Defizit, das sich aus den Vereinsaktivitäten ergibt - und tilgt es auch. Im letzten Jahr (also 2010/11) mit 197.000 €.

Dass diese Firma den dafür nötigen Umsatz macht, bezweifle auch ich. De facto wird sich dieser Betrag also aus dem persönlichen Vermögen Dvoraceks speisen, der aus dem Verkauf seiner früheren Firma ja zu einigem Wohlstand gekommen ist.

Und wie kann man bezweifeln, dass "groß" eingekauft wurde?

2009/10 waren mit Sicherheit nicht die Engagements von Martinez und Schinkels zu Saisonbeginn budgetiert.

2010/11 wurde ein neuer Trainer geholt (der alte, im Budget enthaltene, streitet noch immer um sein Geld) und im Winter Dospel, Markovic und Beciri. Alles keine Schnäppchen.

Und 2011/12 wurde knapp vor Saisonbeginn um eine gehörige Summe Hattenberger geholt. Der stand auch nicht im lizensierten Bugdget. Von Sturm, Nacho, Erhart und Dau ganz zu schweigen.

Nie und nimmer ist sich das mit den vorzeitigen Vertragsauflösungen andere Spieler stets auf Null ausgegangen. Das ist natürlich durchaus üblich für Profivereine, aber wenn die BL dann Wind davon bekommt, dass diese Nachbesserungen auf ihr Geld warten müssen, hagelt es halt solche Auflagen. Die Quelle Dvoracek ist wohl nicht mehr ganz so ergiebig wie früher.

Und ich bitte wirklich, die Kirche im Dorf zu lassen. Dvoracek mit Reichel zu vergleichen ist - bei aller berechtigter kritik - eine Beleidigung. Freiwillig die Lizenz zu verlieren, wäre auch ein großer Blödsinn. Unabhängig vopn der derzeitigen Führung hat die Vienna Standortnachteile, die die Finanzierung einer RLO-Mannschaft mit der Perspektive, als gesunder Verein aufzusteigen, äußerst schwierig machen. Also so erwürgt der Klassenerhalt auch sein mag, er muss die oberste Priorität genießen.

Ich finde auch unfair, in der "Alles oasch"-Stimmung gleich einmal pauschal die Öffentlichkeitsarbeit der Vienna zu verdammen. Wie gesagt: Wer mir in dieser Liga eine professionellere, positivere, kreativere und wirksamere PR-Abteilung zeigen kann, bekommt ein Eis. Dafür, dass die Malversationen wie Gehaltsrückstände, etc. das öffentliche Image so stark prägen, können diese Mitarbeiter nichts.

Und final ist noch eines zu sagen: Die pauschale Ansicht "Wala super/Dvoracek mies" ist so nicht mehr ganz haltbar. Die Führung des Ersten hat während seiner Amtszeit den aktuellen Funktionären ordentliche Eier gelegt, vor allem infrastrukturell oder etwa mit der Pächterin der Gastro-Services...

Und man möge wirklich nicht vergessen, woher das Geld damals teilweise gekommen ist. Das trübt den Glanz des Aufstieges im Nachhinein erheblich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ich finde auch unfair, in der "Alles oasch"-Stimmung gleich einmal pauschal die Öffentlichkeitsarbeit der Vienna zu verdammen. Wie gesagt: Wer mir in dieser Liga eine professionellere, positivere, kreativere und wirksamere PR-Abteilung zeigen kann, bekommt ein Eis. Dafür, dass die Malversationen wie Gehaltsrückstände, etc. das öffentliche Image so stark prägen, können diese Mitarbeiter nichts.

Seh ich auch so, obwohl ich mir vielleicht ein Eis verdienen könnte wenn ich auf Blau-Weiß Linz verweise. Die machen das auch sehr gut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Seh ich auch so, obwohl ich mir vielleicht ein Eis verdienen könnte wenn ich auf Blau-Weiß Linz verweise. Die machen das auch sehr gut.

Ein kleines Eis ;-)

BWL macht es nicht schlecht, aber zB die vielen, wenig sagenden Video-Interviews sind schon fast ein Overkill, den ich als beinahe schon wieder als amateurhaft bezeichnen will. Da ist die Vienna "cooler". Aber das ist schon wieder off-topic. Es soll ja weiter über die Kader-Apokalypse geredet werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

Ein kleines Eis ;-)

BWL macht es nicht schlecht, aber zB die vielen, wenig sagenden Video-Interviews sind schon fast ein Overkill, den ich als beinahe schon wieder als amateurhaft bezeichnen will. Da ist die Vienna "cooler". Aber das ist schon wieder off-topic. Es soll ja weiter über die Kader-Apokalypse geredet werden.

ich kenn die videos nicht (nur eines mit miksits vorm vienna spiel mal angesehen). aber wenn was amateurhaft wirkt kann das ja auch seinen charme haben - mit arsenal fc oder juventus turin etc... kann/sollte sich sowieso kein "hfml"-klub vergleichen. ;) die details sind ja geschmackssache, es wird nie jemanden immer alles gefallen - jedenfalls leisten in diesem bereich die Vienna und BWL beide gute arbeit (imho).

bearbeitet von cmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich kenn die videos nicht (nur eines mit miksits vorm vienna spiel mal angesehen). aber wenn was amateurhaft wirkt kann das ja auch seinen charme haben - mit arsenal fc oder juventus turin etc... kann/sollte sich sowieso kein "hfml"-klub vergleichen. ;) die details sind ja geschmackssache, es wird nie jemanden immer alles gefallen - jedenfalls leisten in diesem bereich die Vienna und BWL beide gute arbeit (imho).

bwl wäre auch meine sponatene antwort gewesen, wenn ich einen verein der ersten liga nennen hätte sollen, der der vienna diesbezüglich das wasser reichen kann.

ansonsten verzeiht mir bitte mein raunzen über das raunzen. mir stinkt es halt schon, dass alles schlecht sei, noch bevor es die chance hatte, das gegenteil (oder die ansicht der apokalyptiker) zu beweisen.

und wegen der kritik an der vereinsführung ist mir halt auch der feitl im sack aufgegangen. denn die vienna behautet sich nicht trotz, sondern wegen ihres präsidenten in der liga. wenn man weiss, dass rapid und austria mit dem großen staubsauger und dem wohlwollen direkt und indirekt fördernder politiker wien und umkreis bis in den letzten winkel abgesaugt haben... und die wenigen verbleibenden cent beim malermeister und elektrohändler ums eck dann nur mehr für den jeweiligen grätzelverein zu holen sind, dann fällt es auch leichter, die erfolge im akquirieren von sponsorgeldern korrekt zu bewerten.

das ist ein knochenjob, der höchste frusttoleranz voraussetzt. zum glück ist die bei präsidenten und manager vorhanden. und zum glück macht die not erfinderisch - aber auch das wird den verantwortlichen ja als "armutszeugnis" vorgewerfen, egal ob es die sponsorverlosung, trikotsponsoring, treppenwerbung oder stürmer2.0 ist. wenn das dann von leuten kommt, die gleichzeitig weder mitglieder, noch matchbesucher sind, dann kommt's mir auch gleich wieder hoch. nur gift spritzen, aber nichts beitragen ist zu wenig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.