Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 25. Juni 2012 margreiter verlängert fix nicht!!! da müssten wir schon in die champions league gruppenphase kommen, das er verlängern würde sag ich mal ... wenn wir nicht einmal mehr Spieler wie Margreitter halten können, sollten wir den Spielbetrieb gleich einstellen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 25. Juni 2012 einst war dragovic, dann kam schurl und jetzt rotpuller ersetzt hat ein margreitter den dragovic nicht 1:1, das geht auch schwer, da dragovic echt über den dingen steht, aber "halbwegs gut und durchaus brauchbar" vertreten, wie ich finde. mittlerweile gehört er mit sicherheit zu den besten IV in österreich. ich traue rotpuller ebenfalls zu, das im umgekehrten fall mit dem platz von margreitter machen zu können. ehrlich gesagt konnte ich die leihe mit ried sowieso nicht verstehen. ich hätte rotpuller neben margreitter statt ortlechner spielen lassen. rotpuller hat bei den amas schon gezeigt, dass er einen guten IV spielen kann. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 25. Juni 2012 ersetzt hat ein margreitter den dragovic nicht 1:1, das geht auch schwer, da dragovic echt über den dingen steht, aber "halbwegs gut und durchaus brauchbar" vertreten, wie ich finde. mittlerweile gehört er mit sicherheit zu den besten IV in österreich. ich traue rotpuller ebenfalls zu, das im umgekehrten fall mit dem platz von margreitter machen zu können. ehrlich gesagt konnte ich die leihe mit ried sowieso nicht verstehen. ich hätte rotpuller neben margreitter statt ortlechner spielen lassen. rotpuller hat bei den amas schon gezeigt, dass er einen guten IV spielen kann. stell dir nur mal Margreitter und Dragovic in de IV vor 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
scatta Ultras liberi Geschrieben 25. Juni 2012 stell dir nur mal Margreitter und Dragovic in de IV vor und dann stell dir ein MF mit mile, juno und bara vor 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 25. Juni 2012 wenn wir nicht einmal mehr Spieler wie Margreitter halten können, sollten wir den Spielbetrieb gleich einstellen ich drehe es einfach um - wenn wir solche spieler in zukunft nicht mit aka-talenten ersetzen können, sollten wir zusperren. margreitter ist körperlich sehr stark und für die bundesliga genug zweikampfstark, das war es aber auch schon mit den grossen vorzügen. er ist vieles aber mit sicherheit kein moderner abwehrspieler, der zb das spiel von hinten gut aufbauen kann. seine stellungsfehler decken sich 1:1 mit den schwächen von ortlechner, der eigentlich zusätzlich nur mehr blöde fouls macht... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prinz Eugen Kotsch of ze Kotsch Geschrieben 25. Juni 2012 wenn wir nicht einmal mehr Spieler wie Margreitter halten können, sollten wir den Spielbetrieb gleich einstellen Margreitter will ins Ausland, wohl wie alle in die dt. Bundesliga, und hat dadurch gewiss keine Eile seinen auslaufenden Vertrag zu verlängern. Wenn er kein Angebot aus Deutschland oder von Red Bull bekommt, dann weiß er genau, dass er bei uns immer noch verlängern kann. Was will unser Verein da machen? Soll man Spieler, deren Vertrag ausläuft und kein Interesse bezüglich einer Verlängerung zeigen, ein Jahr lang auf die Tribüne setzen? Damit hat man nur gebundenes Kapital auf das man nicht zugreifen kann, und einen schlechten Ruf in Spielerkreisen. Wir machen hier immer wieder den Fehler und stülpen unser Idealbild eines Austria Wien Spielers über die realen Zustände am Spielermarkt. Wenn jemand bei uns einen 3-Jahresvertrag unterschreibt, dann können wir davon ausgehen, dass er auch nur diese drei Jahre bei uns bleiben will um sich danach gehaltstechnisch, und hin und wieder sogar sportlich, zu verbessern. Dadurch ist es heutzutage auch schwer einen etwa gleichbleibenden Spielerstamm über mehrere Jahre zu haben. Ein anderer Weg wäre solchen Spielern bereits früh einen gut dotierten, langfristigen Vertrag anzubieten, aber dann läuft man Gefahr etliche Kaderleichen mitzuschleppen, sofern sich die Spieler nicht wie gewünscht entwickeln (siehe Vorstadt: Payer, Thonhofer, etc.). Unser Verein geht momentan kein finanzielles Risiko ein, und darum müssen wir halt damit rechnen, dass uns etliche Spieler ablösefrei verlassen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 25. Juni 2012 Margreitter will ins Ausland, wohl wie alle in die dt. Bundesliga, und hat dadurch gewiss keine Eile seinen auslaufenden Vertrag zu verlängern. Wenn er kein Angebot aus Deutschland oder von Red Bull bekommt, dann weiß er genau, dass er bei uns immer noch verlängern kann. Was will unser Verein da machen? Soll man Spieler, deren Vertrag ausläuft und kein Interesse bezüglich einer Verlängerung zeigen, ein Jahr lang auf die Tribüne setzen? Damit hat man nur gebundenes Kapital auf das man nicht zugreifen kann, und einen schlechten Ruf in Spielerkreisen. Wir machen hier immer wieder den Fehler und stülpen unser Idealbild eines Austria Wien Spielers über die realen Zustände am Spielermarkt. Wenn jemand bei uns einen 3-Jahresvertrag unterschreibt, dann können wir davon ausgehen, dass er auch nur diese drei Jahre bei uns bleiben will um sich danach gehaltstechnisch, und hin und wieder sogar sportlich, zu verbessern. Dadurch ist es heutzutage auch schwer einen etwa gleichbleibenden Spielerstamm über mehrere Jahre zu haben. Ein anderer Weg wäre solchen Spielern bereits früh einen gut dotierten, langfristigen Vertrag anzubieten, aber dann läuft man Gefahr etliche Kaderleichen mitzuschleppen, sofern sich die Spieler nicht wie gewünscht entwickeln (siehe Vorstadt: Payer, Thonhofer, etc.). Unser Verein geht momentan kein finanzielles Risiko ein, und darum müssen wir halt damit rechnen, dass uns etliche Spieler ablösefrei verlassen. wie wäre es mit entsprechenden Argumenten, die für einen Verbleib bei der Austria sprechen? oder sind nicht einmal die Vereinsverantwortlichen von uns überzeugt? wundern würde es mich nicht.... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prinz Eugen Kotsch of ze Kotsch Geschrieben 25. Juni 2012 wie wäre es mit entsprechenden Argumenten, die für einen Verbleib bei der Austria sprechen? oder sind nicht einmal die Vereinsverantwortlichen von uns überzeugt? wundern würde es mich nicht.... Na werter "Robert Cialdini", welche Argumente würdest du anführen um die Spieler zum Bleiben zu bewegen? Traditionsverein, spielt um Titel mit, regelmäßige Spiele, gutes Geld für wenig Arbeit, ...? 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 25. Juni 2012 wie wäre es mit entsprechenden Argumenten, die für einen Verbleib bei der Austria sprechen? oder sind nicht einmal die Vereinsverantwortlichen von uns überzeugt? wundern würde es mich nicht.... die austria kann ihm bei weitem nicht soviel bieten, dass er minimal zb nicht lieber jede woche in der zweiten deutschen liga vor 20.000+ zuschauern spielen möchte... btw bugdet- bzw gehaltsmässig können wir mit spitzenklubs der 2ten liga/germany überhaupt nicht mit, ganz im gegenteil sogar 3liga klubs haben mehr finanzielle mittel als wir... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 25. Juni 2012 Na werter "Robert Cialdini", welche Argumente würdest du anführen um die Spieler zum Bleiben zu bewegen? Traditionsverein, spielt um Titel mit, regelmäßige Spiele, gutes Geld für wenig Arbeit, ...? das ist auf jeden Fall kein schlechtes Argument.... UND wir sind eine Familie, wo jeder jeden kennt. bei jedem anderen Verein ist er nur eine Nummer die austria kann ihm bei weitem nicht soviel bieten, dass er minimal zb nicht lieber jede woche in der zweiten deutschen liga vor 20.000+ zuschauern spielen möchte... btw bugdet- bzw gehaltsmässig können wir mit spitzenklubs der 2ten liga/germany überhaupt nicht mit, ganz im gegenteil sogar 3liga klubs haben mehr finanzielle mittel als wir... dann kann es, nein es MUSS unser Ziel sein, derartige Rahmenbedingungen zu schaffen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK1970 RIP mein bester Freund Geschrieben 25. Juni 2012 Lt. "Kleine Zeitung" bleibt Szabics bei Sturm. Got sei Dank ist dieser Kelch an uns vorüber gegangen, obwohl ich glaube, dass er nie ernsthaft ein Thema war... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 25. Juni 2012 das ist auf jeden Fall kein schlechtes Argument.... UND wir sind eine Familie, wo jeder jeden kennt. bei jedem anderen Verein ist er nur eine Nummer dann kann es, nein es MUSS unser Ziel sein, derartige Rahmenbedingungen zu schaffen! stronach hat auch davon geträumt, dass wir weltmeister werden ganz im ernst. wir reden hier von vereinen wie köln, hertha bsc, kaiserslautern, aber auch bochum, st. pauli oder dresden. es kommt nicht immer auf die einwohnerzahl usw. an sondern einfach welchen stellenwert der fussball in den regionen hat. mit diesen gehaltsstukturen können wir einfach nicht mit. aber ich gebe dir recht, dass noch luft nach oben wäre. dazu müsste man aber wohl konsequent den weg mit den aka-spielern gehen, die man ja schliesslich und endlich selbst ausbildet. ähnlich wie basel müsste man aber diesen spielern eine langfristige internationale bühne bieten, denn nur dann wechseln sie erst wenn es sich auch für den verein rechnet. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Prinz Eugen Kotsch of ze Kotsch Geschrieben 25. Juni 2012 stronach hat auch davon geträumt, dass wir weltmeister werden ganz im ernst. wir reden hier von vereinen wie köln, hertha bsc, kaiserslautern, aber auch bochum, st. pauli oder dresden. es kommt nicht immer auf die einwohnerzahl usw. an sondern einfach welchen stellenwert der fussball in den regionen hat. mit diesen gehaltsstukturen können wir einfach nicht mit. aber ich gebe dir recht, dass noch luft nach oben wäre. dazu müsste man aber wohl konsequent den weg mit den aka-spielern gehen, die man ja schliesslich und endlich selbst ausbildet. ähnlich wie basel müsste man aber diesen spielern eine langfristige internationale bühne bieten, denn nur dann wechseln sie erst wenn es sich auch für den verein rechnet. Es geht nicht nur um den Stellenwert des Fußballs, sondern viel mehr noch um die TV- und Sponsorverträge in Deutschland mit denen wir niemals mithalten können. Deswegen erübrigt sich da auch jede Diskussion. Auch der FC Basel Vergleich ist nicht wirklich treffend. Zwar hat es auf den ersten Blick den Anschein, dass die Erfolge des FC Basel für einen Verein in einer Millionenstadt wie Wien mit guter und konsequenter Arbeit zu imitieren sind, aber betrachtet man den Verein genauer sieht man, dass diesee Erfolge ohne die Millionen der ehemaligen FC Basel Präsidentin und Mäzenin Gigi Oeri nicht möglich gewesen wären. Hat man einmal die CL Quali nicht geschafft, dann wurden eben einmal fünf Millionen Franken nachgeschossen um positiv bilanzieren zu können. Nur weil eine Person weder den Vereinsnamen noch die Vereinsfarben ändert heißt es nicht, dass sie nicht existent ist. In unserer Liga lassen sich langfristigee Erfolge nur mit den nötigen Investoren erreichen. Auch wenn die Außendarstellung von Parits und Co, insbesondere in der letzten Saison, nicht die beste ist, sollten wir stolz darauf sein was sie in der Post-Stronach Zeit geleistet haben, und solch ein Budget ohne Mäzen nicht als gegeben ansehen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
ozzy der letzte wagen ist immer ein kombi Geschrieben 25. Juni 2012 Auch wenn die Außendarstellung von Parits und Co, insbesondere in der letzten Saison, nicht die beste ist, sollten wir stolz darauf sein was sie in der Post-Stronach Zeit geleistet haben, und solch ein Budget ohne Mäzen nicht als gegeben ansehen. trotz aller "zufriedenheit" ist noch luft nach oben. imo vorallem beim einbau der aka-spieler und bei der ausbildung selbiger. diese jungs müssen 1:1 in die spielphilosophie der kampfmannschaft passen, denn nur dann können sie schnell fuss fassen. das hat weniger mit geld sondern mit harten, konsequenter arbeit zu tun... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alizee Milenko Oh Oh Geschrieben 25. Juni 2012 (bearbeitet) Es geht nicht nur um den Stellenwert des Fußballs, sondern viel mehr noch um die TV- und Sponsorverträge in Deutschland mit denen wir niemals mithalten können. Deswegen erübrigt sich da auch jede Diskussion. Auch der FC Basel Vergleich ist nicht wirklich treffend. Zwar hat es auf den ersten Blick den Anschein, dass die Erfolge des FC Basel für einen Verein in einer Millionenstadt wie Wien mit guter und konsequenter Arbeit zu imitieren sind, aber betrachtet man den Verein genauer sieht man, dass diesee Erfolge ohne die Millionen der ehemaligen FC Basel Präsidentin und Mäzenin Gigi Oeri nicht möglich gewesen wären. Hat man einmal die CL Quali nicht geschafft, dann wurden eben einmal fünf Millionen Franken nachgeschossen um positiv bilanzieren zu können. Nur weil eine Person weder den Vereinsnamen noch die Vereinsfarben ändert heißt es nicht, dass sie nicht existent ist. In unserer Liga lassen sich langfristigee Erfolge nur mit den nötigen Investoren erreichen. Auch wenn die Außendarstellung von Parits und Co, insbesondere in der letzten Saison, nicht die beste ist, sollten wir stolz darauf sein was sie in der Post-Stronach Zeit geleistet haben, und solch ein Budget ohne Mäzen nicht als gegeben ansehen. mag ja alles sein und die Finanzen jetzt mal außen vor gelassen. aber es ist für eine Austria einfach unwürdig, Woche für Woche vor 7-8000 Zuschauern zu spielen. Es muss doch zumindest möglich sein, 10.000 Zuseher/Match (Tendenz steigend,) anzulocken.... Stattdessen treiben sich in unsrem Stadion politisch fragwürdige Personen herum und FCs die eigene Fans verprügeln. Das sind Entwicklungen, die man einfach nicht akzeptieren kann! Und ja, auch wenn der Fußball keinen allzu hohen Stellenwert hat, kann man in einer Mio.-Stadt wie Wien doch erwarten, dass man Zuschauerzahlen im 5-stelligen Bereich hat..... bearbeitet 25. Juni 2012 von Alizee 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts