Recommended Posts

V.I.P.

Und die Qualität im Innenraum selbst? Geräuschdämmung, Haptik usw?

Warum gehst nicht einfach zu einem Händler und schaust ihn dir an? Skoda ist sicher eine gute Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Qualität im Innenraum selbst? Geräuschdämmung, Haptik usw?

Ich hät beim super b keinen unterschied zum passat gefunden -> audi ists halt keiner, dafür kostet er auch nur die hälfte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

wenn die freundin (1m80) fährt und ich hinten sitze (1m93) sind noch gut 10cm zwischen knie und fahrersitz!!! sehr leiwand!!

Ich frag gar nicht warum du hinten sitzt, wenn die Freundin fährt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hät beim super b keinen unterschied zum passat gefunden -> audi ists halt keiner, dafür kostet er auch nur die hälfte

Wobei man den vermutlich schon über den Octavia stellen muss nehme ich an. Der Mehrpreis muss ja auch irgendwo her kommen

Ich frag gar nicht warum du hinten sitzt, wenn die Freundin fährt.

Vielleicht ist er ja Vater der auch mal bei seinem Kind hinten sitzt oder den Beifahrersitz für ein Kleinkind frei macht? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Und die Qualität im Innenraum selbst? Geräuschdämmung, Haptik usw?

Bei uns fiel die Entscheidung zwischen Golf Variant und Skoda Octavia. Geworden ist es, wie vor einigen Seiten angesprochen, der Octavia. Der Motor ist generell fast nicht zu hören und es ist sehr ruhig im Innenraum. Von der Haptik ist er halt ein VAG, 1 zu 1 gleich mit dem Golf Variant. Sowohl was die Instrumentenanordnung als auch die Gestaltung betrifft.

Wie gesagt, ich kann nur vom neuen Modell des Octavia's berichten. Mit 12.000 € wirds da wohl unmöglich werden.

bearbeitet von ShanklysSon

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Bin gestern mit einer neuen C-Klasse (C180, Kombi, 15 km auf dem Tacho, ) 700 km unterwegs gewesen. Besonderes Premiumfahrgefühl hat sich nicht eingestellt, es ist saumäßig eng, sowohl vorne als auch hinten, die Sitze sind unbequem und der Kofferraum ist für einen Kombi eigentlich ein Witz. Ab 140 werden die Windgeräusche ausserdem so laut, dass ich nicht sicher war, ob die Fenster oder Türen noch irgendwie offen waren. Die Menüführung vom "Kombiinstrument" ist außerdem auch komplett chaotisch. Da gibt es z. B. eine "Assistenz-Grafik" im Reiter für die Assistenzsysteme. Man sieht Straße und Auto und es tut sich: nix. Da hat sich in 10 Stunden nicht einmal was geändert, komplett sinnfrei diese Seite.

Das war wirklich eine herbe Enttäuschung, weil wie schon geschrieben finde ich die Mercedes im Moment ja wirklich sexy. Aber innen? Schauderhaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Bin gestern mit einer neuen C-Klasse (C180, Kombi, 15 km auf dem Tacho, ) 700 km unterwegs gewesen. Besonderes Premiumfahrgefühl hat sich nicht eingestellt, es ist saumäßig eng, sowohl vorne als auch hinten, die Sitze sind unbequem und der Kofferraum ist für einen Kombi eigentlich ein Witz. Ab 140 werden die Windgeräusche ausserdem so laut, dass ich nicht sicher war, ob die Fenster oder Türen noch irgendwie offen waren. Die Menüführung vom "Kombiinstrument" ist außerdem auch komplett chaotisch. Da gibt es z. B. eine "Assistenz-Grafik" im Reiter für die Assistenzsysteme. Man sieht Straße und Auto und es tut sich: nix. Da hat sich in 10 Stunden nicht einmal was geändert, komplett sinnfrei diese Seite.

Das war wirklich eine herbe Enttäuschung, weil wie schon geschrieben finde ich die Mercedes im Moment ja wirklich sexy. Aber innen? Schauderhaft.

Also bzgl. Platzverhältnisse bin ich weniger verwundert. Ist bei BMW eigentlich nicht anders. Die Mittelkonsole braucht bei beiden in der Regel sehr viel Platz.

Hatte beim E46 weniger Platz als beim Polo (6N) - also am Fahrersitz.

Die Menüführung finde ich zwar jetzt nicht intuitiv aber ich glaube das wäre ein Punkt der etwas Zeit braucht um sich einzuleben.

Bei der Fülle an Funktionen ist das ein Punkt den ich verschmerzen könnte.

Dass die Geräusche im Innenraum so laut waren ist aber definitiv ein Punkt der bei den Ansprüchen und dem Preis nicht passieren darf.

Bin nur mit der neuen E-Klasse (Limousine) unterwegs gewesen und da hat es absolut gepasst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei uns fiel die Entscheidung zwischen Golf Variant und Skoda Octavia. Geworden ist es, wie vor einigen Seiten angesprochen, der Octavia. Der Motor ist generell fast nicht zu hören und es ist sehr ruhig im Innenraum. Von der Haptik ist er halt ein VAG, 1 zu 1 gleich mit dem Golf Variant. Sowohl was die Instrumentenanordnung als auch die Gestaltung betrifft.

Wie gesagt, ich kann nur vom neuen Modell des Octavia's berichten. Mit 12.000 € wirds da wohl unmöglich werden.

In Deutschland würde man schon etwas finden. Wäre halt noch der Octavia II mit Facelift und noch nicht der 3er

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Also wer einen gscheiten Sportwagen haben will der soll sich die Corvette ZR1 mal zu Gemüte führen. Bin sie vor ein paar Wochen 2 Tage gefahren. Wirklich Top. Da dieses Modell schon 2008 erschienen ist, kann man die gebraucht natürlich auch schon etwas günstiger finden :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Apropos Amischlitten: ab kommenden Jahr wird der Ford Mustang in Europa produziert und verkauft.

Die Corvette ist schon cool, hat halt aber nicht das beste Image. Ein Wunschkennzeichen wie pimp1 oder sugga1 würde dazu passen. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uhhuh...h..

Also wer einen gscheiten Sportwagen haben will der soll sich die Corvette ZR1 mal zu Gemüte führen. Bin sie vor ein paar Wochen 2 Tage gefahren. Wirklich Top. Da dieses Modell schon 2008 erschienen ist, kann man die gebraucht natürlich auch schon etwas günstiger finden :super:

lieber den neuen shelby gt500kr.

672ps v8 kompressor monster hat was.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nachdem ich demaechst bei meinem freundlichen bin, werd ich mir wohl mal den spass geben und den toyota gt 86 testen. ausser citroen und toyota steht ja dort nix umadum.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Können Autoradios (fix verbaute von Opel) üblicherweise MP3's von DVD's abspielen oder eher ned? Bin zufaul das auszuprobieren :davinci:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.