Recommended Posts

Im ASB-Tausenderklub

Soll ein sparsamer Zweitwagen für eher Kurzstrecken (5-20 km) werden. Normalerweise wird er von 1-2 Personen genutzt werden, bei Bedarf soll man aber auch angenehm zu viert fahren können. Tausche meinen 4er Golf ein und bin im letzten Jahr ca 15.000 km gefahren. Also aufgrund der geringen Kilometeranzahl eher Benziner.

Preis ist nicht wirklich ausschlaggebend. Premiummarken interessieren mich aber ehrlich gesagt nicht. Hab die Autos nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt und denk, dass das bei den genannten ganz ansprechend ist.

Ladevolumen ist kein wichtiges Kriterium, weil ich bei Reisen oder größeren Transporten auf einen A4 zurückgreifen kann;)

bearbeitet von Ofenbacher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Bin jahrelang den Vorgänger vom jetzigen Swift gefahren. Verarbeitung innen super (besser als beim Skoda, den ich jetzt fahre), da hat auch mit 90.000 km nicht viel geklappert. Auch sonst war das ein unproblematisches Auto, lediglich die Kupplung hat relativ früh schlapp gemacht. Zu zweit hat der gereicht, um nach Kroatien, in die südliche Toskana, nach Berlin u. v. m zu fahren.

Ausstattung war für den Preis super: Sitzheizung, el. Fensterheber, beheizte Außenspiegel, ...

Suzuki würde ich jederzeit wieder empfehlen und hätte ich nicht den Skoda aufgrund von Kontakten zu unnachahmlichen Konditionen bekommen, hätte ich mir sofort wieder einen genommen (wenn auch keinen Swift).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Junior Vizepräsident

Soll ein sparsamer Zweitwagen für eher Kurzstrecken (5-20 km) werden. Normalerweise wird er von 1-2 Personen genutzt werden, bei Bedarf soll man aber auch angenehm zu viert fahren können. Tausche meinen 4er Golf ein und bin im letzten Jahr ca 15.000 km gefahren. Also aufgrund der geringen Kilometeranzahl eher Benziner.

Preis ist nicht wirklich ausschlaggebend. Premiummarken interessieren mich aber ehrlich gesagt nicht. Hab die Autos nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt und denk, dass das bei den genannten ganz ansprechend ist.

Ladevolumen ist kein wichtiges Kriterium, weil ich bei Reisen oder größeren Transporten auf einen A4 zurückgreifen kann;)

Hättest du das nicht mit den 4 Personen geschrieben, dann hätte ich dir zu einem Smart geraten. Wie wär's mit einem Toyota Yaris als Hybrid? Fällt unter die Kompaktwagenklasse, ist mit der 2013-Regelung billig in der Versicherung und verbraucht dank zusätzlichen Elektromotor nicht viel. Nachteil wäre halt der hohe Preis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Soll ein sparsamer Zweitwagen für eher Kurzstrecken (5-20 km) werden. Normalerweise wird er von 1-2 Personen genutzt werden, bei Bedarf soll man aber auch angenehm zu viert fahren können. Tausche meinen 4er Golf ein und bin im letzten Jahr ca 15.000 km gefahren. Also aufgrund der geringen Kilometeranzahl eher Benziner.

Preis ist nicht wirklich ausschlaggebend. Premiummarken interessieren mich aber ehrlich gesagt nicht. Hab die Autos nach dem Preis-Leistungs-Verhältnis ausgewählt und denk, dass das bei den genannten ganz ansprechend ist.

Ladevolumen ist kein wichtiges Kriterium, weil ich bei Reisen oder größeren Transporten auf einen A4 zurückgreifen kann;)

Kann dir nur sagen, dann schau dir auch den Colt auch mal an, die billigere Variante gibts noch immer um 8990 und die Top-Edition die wir haben haben wir um 9600 bekommen, da is eigentlich alles dabei. Mitsubishi hat jetzt einen neuen Space Star im Sortiment, dh. die alten Colts müssen sie anbringen. Is jetzt vom Aussehen her kein Burner, aber doch ganz ok und eben sehr geräumig für die Größe. Hatten bis jetzt keinerlei Probleme, einzig, dass er "nur" 75PS hat, hat auf der Autobahn bergauf halt etwas gestört...

Edit: Der Space Star schaut jetzt auch nicht so übel aus wie ich finde.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub

Hättest du das nicht mit den 4 Personen geschrieben, dann hätte ich dir zu einem Smart geraten. Wie wär's mit einem Toyota Yaris als Hybrid? Fällt unter die Kompaktwagenklasse, ist mit der 2013-Regelung billig in der Versicherung und verbraucht dank zusätzlichen Elektromotor nicht viel. Nachteil wäre halt der hohe Preis.

Smart :lol:

Yaris Interieur gefällt mir leider überhaupt nicht.

Kann dir nur sagen, dann schau dir auch den Colt auch mal an, die billigere Variante gibts noch immer um 8990 und die Top-Edition die wir haben haben wir um 9600 bekommen, da is eigentlich alles dabei. Mitsubishi hat jetzt einen neuen Space Star im Sortiment, dh. die alten Colts müssen sie anbringen. Is jetzt vom Aussehen her kein Burner, aber doch ganz ok und eben sehr geräumig für die Größe. Hatten bis jetzt keinerlei Probleme, einzig, dass er "nur" 75PS hat, hat auf der Autobahn bergauf halt etwas gestört...

Edit: Der Space Star schaut jetzt auch nicht so übel aus wie ich finde.

Colt gefällt mir überhaupt nicht.

Space Star hab ich jetzt nur den alten Van gefunden. :confused:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Smart :lol:

Yaris Interieur gefällt mir leider überhaupt nicht.

Colt gefällt mir überhaupt nicht.

Space Star hab ich jetzt nur den alten Van gefunden. :confused:

Aber erst ab April:

http://www.mitsubish.../Spacestar.aspx

oder auf Modelle und dann Space Star klicken.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

if i were a robot, my arm would be an aeropress.

wieso so a extrem kleine Kiste?

Wir wollten nur einen kleinen Stadtflitzer der nicht zu viel schluckt. Brauchen nicht mehr und wir sparen außerdem auf eine ziemlich fette Reise die so in 2,5 Jahren los gehen soll, da brauch ma jetzt kein Auto für ewig lang...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Grantscherm

@ofenbacher

hab ebenfalls den vorgänger des jetzigen swifts gehabt und war sehr zufrieden. als ich ihn verkauft habe, waren nach 6 jahren 135.000 km drauf...einmal gabs ein getriebeproblem, was sich dann doch mit ein paar hundert teuros aufs budget geschlagen hat. aber sonst gabs nie probleme. im stadtverkehr ein traum, weil ich wirklich JEDEN parkplatz bekommen habe. äußerst moderate servicekosten. was dieses auto natürlich braucht, ist drehzahl. mach nochmals eine probefahrt und fahr wie ein mann.

der i30 ist auf jeden fall eine gute wahl. bei meiner kaufentscheidung war der i40 in der engsten wahl. ein super auto zu einem fairen preis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Das langgezogene Licht/Schnauze gefällt mir nicht, erinnert mich an einen Punto.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Das langgezogene Licht/Schnauze gefällt mir nicht, erinnert mich an einen Punto.

Beim Punto schauts besser aus. :davinci:

Die neue Ford-Front gefällt mir ja prinzipiell, aber beim Fiesta schaut das ein wenig überdimensioniert aus. Gefällt mir beim Mondeo besser:

Ford-Mondeo-2013-Auto-Salon-Paris-2012-01.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke

Beim Punto schauts besser aus. :davinci:

Die neue Ford-Front gefällt mir ja prinzipiell, aber beim Fiesta schaut das ein wenig überdimensioniert aus. Gefällt mir beim Mondeo besser:

Geht mir genauso....Mondeo sieht gut aus aber der Focus und der Fiesta sehen aus wie Insekten:

2013-ford-focus-st-628.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

I've seen better days

Weltweiter Name des neuen Mitsu Space Star lautet ja auch "Mirage". Keine Ahnuung wieso es als gut befunden wurde einen eigentlich unpassenden Namen zu wählen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur!

Weltweiter Name des neuen Mitsu Space Star lautet ja auch "Mirage". Keine Ahnuung wieso es als gut befunden wurde einen eigentlich unpassenden Namen zu wählen

Grob übersetzt "Raumwunder" wäre jetzt für einen Kleinwagen mit viel Platz (wenn er ihn denn hat) jetzt nicht so abwegig.

bearbeitet von cmburns

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!

Weltweiter Name des neuen Mitsu Space Star lautet ja auch "Mirage". Keine Ahnuung wieso es als gut befunden wurde einen eigentlich unpassenden Namen zu wählen

Warum unpassend dMn? Finde ich nicht unpassender als Golf, Giulietta oder Cherokee ... :ratlos:

edit: findest du "Space Star" oder "Mirage" unpassend?

bearbeitet von DerFremde

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.