Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 24. Oktober 2014 (bearbeitet) pompfis neuzugänge. keine raritäten, aber ich glaub doch solide ware. vielleicht kennts wer und kann etwas drüber berichten. ich kann noch nix sagen, da noch nicht geöffnet. jamaica rum schottischer single malt, highland bearbeitet 27. Oktober 2014 von Pompfinewra 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mango pour que cette année soit la bonne Geschrieben 25. Oktober 2014 Kenne ich beide nicht, der erste sieht aber nach einem speziellen Whisky aus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2014 pompfis neuzugänge. keine raritäten, aber ich glaub doch solide ware. vielleicht kennts wer und kann etwas drüber berichten. ich kann noch nix sagen, da noch nicht geöffnet. jamaica rum schottischer single malt, highland Viel Sherry und auch sehr malzig. Hin und wieder ganz ok, ansonsten nicht ganz mein Fall. Ist aber nur meine subjektive Meinung! In Richtung Sherry find ich den Balvenie Doublewood unschlagbar. Das Malz ist aber gut ausbalanciert beim Dalmore, find ich ähnlich angenehm wie beim Jura 10, den ich aber vor allem aufgrund der leichten Lakritze-Note mag. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 25. Oktober 2014 Rum derpack ich gar ned, aber der Dalmore ist interessant. Der steht auf meiner Liste.... sobald der Aberfeldy leer ist, kauf ich an Dalmore. Bis jetzt kann ich sagen, dass Highland/Speyside meine Gegend ist, die Insel Whiskys hingegen mag ich gar ned. Negativer Höhepunkt ist bisher immer noch der Caol Ila. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
HMF Im ASB-Olymp Geschrieben 25. Oktober 2014 Rum derpack ich gar ned, aber der Dalmore ist interessant. Der steht auf meiner Liste.... sobald der Aberfeldy leer ist, kauf ich an Dalmore. Bis jetzt kann ich sagen, dass Highland/Speyside meine Gegend ist, die Insel Whiskys hingegen mag ich gar ned. Negativer Höhepunkt ist bisher immer noch der Caol Ila. Und gerade auf die steh ich besonders! Ardbeg, Laphroaig, Lagavulin, Coal Ila oder auch Port Ellen und Talisker oder auch Springbank! Mir kanns nicht torfig und rauchig genug sein. Das ist ja aber auch das herrliche beim Whisky, dass es so eine enorme Vielfalt gibt! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 25. Oktober 2014 Und gerade auf die steh ich besonders! Ardbeg, Laphroaig, Lagavulin, Coal Ila oder auch Port Ellen und Talisker oder auch Springbank! Mir kanns nicht torfig und rauchig genug sein. Das ist ja aber auch das herrliche beim Whisky, dass es so eine enorme Vielfalt gibt! Was mich extrem gestört hat beim Caol Ila ist dieser Geruch nach Doktor/Spital. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gidi ASB-Legende Geschrieben 25. Oktober 2014 (bearbeitet) Neu, noch nicht angetestet: Ca 56.- Euro, Moskau Airport, Duty Free. Eine Belohnung für ausserordentliche Leistungen ( ) von mir an mich selbst. Edit. Batch #47 Bereits seit Jahren ein super Whiskey! Etwas mit Wasser verdünnen würd' ich ihn halt. Was mich extrem gestört hat beim Caol Ila ist dieser Geruch nach Doktor/Spital. Dieser "medizinische" Grundton, ist halt deren Charakteristik. Muss man sich dran gewöhnen (wenn man will). Am besten über Ardbeg und Laphroaig rantasten. Und gerade auf die steh ich besonders! Ardbeg, Laphroaig, Lagavulin, Coal Ila oder auch Port Ellen und Talisker oder auch Springbank! Mir kanns nicht torfig und rauchig genug sein. Das ist ja aber auch das herrliche beim Whisky, dass es so eine enorme Vielfalt gibt! Allerdings ist Springbank kein "Insel Whisky", sondern aus Campbeltown. Und Springbank ist eigentlich auch nicht die rauchige Variante von denen, sondern der Longrow (selbe Distillery, anderer Name). bearbeitet 25. Oktober 2014 von gidi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hyvä mika Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 26. Oktober 2014 Dieser "medizinische" Grundton, ist halt deren Charakteristik. Muss man sich dran gewöhnen (wenn man will). Am besten über Ardbeg und Laphroaig rantasten. Ich muss sagen, dass ich persönlich dieses "Medizinische" beim Laphroaig etwas stärker ausgeprägt finde als beim Caol Ila. Daran liegt es auch, dass ich von diesem gerne mal ein, zwei Gläser trinke, während ich den Laphroiag auch mag, bisher aber jedes Mal nach zwei, drei Schlucken genug davon hatte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaffee mit Milch Geschrieben 7. November 2014 (bearbeitet) Neuerwerbung: Heute bestellt als meinen 1. "richtigen "Whiskey Endlich mal dazu überwunden dazu.. Zu Weihnachten lass ich mir von der Family wohl #2 schenken - mal schauen was das werden soll bearbeitet 8. November 2014 von Kaffee 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 8. November 2014 "Whiskey" .. dafuq? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kaffee mit Milch Geschrieben 8. November 2014 "Whiskey" .. dafuq? Steinig mich 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 5. Dezember 2014 Neu: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Rooster Mostly harmless Geschrieben 5. Dezember 2014 (bearbeitet) Etwas für die Connaisseure: Aging-Stäbchen für Whisky Wem sein alkoholisches Lieblingsgetränk noch nicht genug Geschmack hat, kann es mit sogenannten Whiskey Elements von Time & Oak über Nacht "nachwürzen". Das Glasl natürlich stilecht mit Eiswürfel. bearbeitet 5. Dezember 2014 von Rooster 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pompfinewra Grantscherm Geschrieben 5. Dezember 2014 neuzugang ! Der Speyburn 10 YO ist einer der mildesten und malzigsten Single Malts der Whisky-Region Speyside: angenehmes, fruchtig-delikates Bukett mit Honig- und Getreidenoten. Außergewöhnlich milder und feiner Abgang. Es gibt viele Brennereien die die Bezeichnung "schönst gelegene Destillerie Schottlands" für sich beanspruchen. Speyburn tut dies mit Recht. Diese kleine Brennerei - in der Region Speyside beheimatet - ist im victorianischen Stil erbaut, liegt in einem tiefen, hügeligen Tal und bietet einen spektakulären Anblick auf dem Weg von Rothes nach Elgin.Die Destillerie wurde 1897 erbaut und hat sich trotz Modernisierungen über die Jahre kaum verändert. Der Single Malt ist einer der Mildesten und Zugänglichsten der Region Speyside. Mit seinem perfekt ausbalancierten und leichten Charakter ist der 10-jährige Speyburn der ideale Single Malt um neue Freunde zu gewinnen. nachdem ich ja eher rumlastig und beim whiskey mehr einsteiger bin, könnte das für mich schon richtig sein. um 24,99 bei interspar abgestaubt. bin gespannt.... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GRENDEL Rapid is stabil, Junge! Geschrieben 8. Dezember 2014 Kinderlein, ich such was spezielles ... vielleicht könnt ihr mir helfen: - die Brennerei sollte in schottischer Hand sein und keinem ausländischen Investor gehören - er sollte aus der Speyside stammen - gern mit Sherry - kein Rauch - fruchtiges Aroma ( helle Früchte... Richtung Zitrus) - wenn möglich un chillfiltered - wenn möglich ohne künstliche Färbung Vorschläge? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.