Recommended Posts

Postet viiiel zu viel
Paul M schrieb vor 6 Stunden:

… dass eine Qualitätszeitung wie der Standard (laut Eigendefinition) die Fakten so schlecht recherchiert: das Stadion für Blau-Weiß Linz kostet nicht ca. 32 MEUR. Die Kosten wurden auch nicht gedrittelt. Das Budget wurde mittlerweile nochmals aufgestockt, umfasst aber das Stadion und das Möbellager zusammen. 

Blau-Weiß Linz leistet keinen finanziellen Investitionsbeitrag, darf allerdings den Stadionnamen vermarkten. Das Land OÖ subventioniert mit 3 MEUR. Ursprünglich hätten nämlich 3 MEUR ein Drittel von 9 MEUR Baukosten für das Stadion alleine sein sollen. Das war gedeckelt. Und der große Rest bleibt bei der städtischen Immobiliengesellschaft welche das Gebäude an XXL Lutz (Möbellager), Blau-Weiß Linz (Stadion) und einige Gewerbebetriebe (Geschäftslokale) vermietet. Ob Linz finanziell besser dasteht als Graz sei dahingestellt.

Wo ein politischer Wille da ein Weg. Und in Oberösterreich haben eben das schwarze Land und die rote Stadt unter Einbeziehung der Freiheitlichen, die in einer offiziellen (Land) und einer inoffiziellen (Stadt) Koalition sind einen Deal gemacht. Die aktuellen politischen Entscheidungsträger haben für den Linzer Fußball etwas über und Verantwortung übernommen. Bei den Vorgängern war das denkunmöglich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
GH78 schrieb vor 9 Minuten:

… dass eine Qualitätszeitung wie der Standard (laut Eigendefinition) die Fakten so schlecht recherchiert: das Stadion für Blau-Weiß Linz kostet nicht ca. 32 MEUR.

Der Standard schreibt eh, dass nicht nur das Stadion alleine so viel kostet. :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
lgrad94 schrieb vor 1 Minute:

 

Also ich träume von Jauk, wie er sich hinstellt, umgeben von der Frau Bgm. und Andi Schicker und dann ins Mikrophon brüllt: "Diese Arena ist ab nächster Saison unsere! Wie erhöhen die Kapazität auf 21.000, verbauen neue VIP-Anlagen, tauschen die wackelingen Plastiksitze aus, verbessern Sanitär- und Cateringanlagen und leihen Rasmus Hojlund für die nächste Saison aus". Und von warmen Eislutschern :)

Wie soll das in Liebenau gehen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU
lgrad94 schrieb vor 4 Minuten:

Bin kein Ingenieur, aber man kann sicher einen zweiten Rang draufbauen.

Da rundherum mit dem Bürogebäude, dem Stadionturm schon ziemlich viel „Baufläche“ blockiert ist, stelle ich mir das schwer vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
Sohnemann schrieb vor 32 Minuten:

Da rundherum mit dem Bürogebäude, dem Stadionturm schon ziemlich viel „Baufläche“ blockiert ist, stelle ich mir das schwer vor.

Es gibt Profis welche hier Lösungen erarbeiten müssen... Es gibt Europaweit viele gelungene Beispiele... (Vor allem in England).  Der Stolperstein sind evtl. Genemigungen/Anrainerproteste und nicht die technische Umsetzbarkeit. 

Die Benchmark sollte das Stadion in Linz sein (mind 18k Sitzplätze und 40 Skylogen...).

bearbeitet von Totaalvoetbal

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
lgrad94 schrieb vor 9 Stunden:

Bin kein Ingenieur, aber man kann sicher einen zweiten Rang draufbauen. Oder enger zusammenrücken 😛

unmöglich, Stadionturm, Businessgebäude etc dazu wäre das bei 20.000 ein organisatorisches Chaos 

SchwoazaSteira92 schrieb vor 8 Stunden:

Oh welch Wunder. Die ÖVP steigt bezüglich Stadion abermals auf die Bremse.

20230514_121637.jpg

genau das is auch meine Befürchtung, so werden viele in der Stadt denken was ja auch irgendwo leider verständlich ist ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
RasmusHojlund schrieb vor 3 Stunden:

unmöglich, Stadionturm, Businessgebäude etc dazu wäre das bei 20.000 ein organisatorisches Chaos 

Musst ja nicht überall einen zweiten Rang drauf bauen. Eine fette Haupttribüne inkl. VIP und Skyboxen würde mMn. schon reichen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Messias

Vielleicht ist es eh gemeinhin bekannt, für mich war es neu: Vizepräsident Dipl. Ing. Peter Schaller ist Wirtschaftsingenieur für Bauwesen und Direktor der PORR Steiermark. Als solcher war er schon in mehrere Stadionbauten involviert, darunter in Klagenfurt. Unsere Pläne für Ausbau des VIP-Bereiches, der Sky-Boxen etc. stammen von ihm. Dementsprechend wird er wohl auch bei der Planung des neuen Trainingszentrums eine wichtige Rolle spielen. 

Zitat

2024 wird die Merkur-Arena 27 Jahre alt, ein Bauwerk in diesem Alter braucht dringend Frischzellenkuren. Teilweise wurde ja bereits investiert, etwa im Kabinen-, Presse- und Technikbereich und in die Tiefgarage. Aber die Konzepte für den weiteren Ausbau liegen am Tisch – und auch unsere Forderung nach einer Pacht der Anlage. Für Länderspiele sowie Champions-League-, beziehungsweise Europa-League-Spiele ist die Erweiterung des VIP-Klubs vordringlich.

https://sksturm.at/n/vizepraesident-peter-schaller-ein-fuenfziger

bearbeitet von Schwoaza1909

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
lgrad94 schrieb vor 20 Stunden:

Bin kein Ingenieur, aber man kann sicher einen zweiten Rang draufbauen. Oder enger zusammenrücken 😛

enger zusammenrücken? gestern hab i ma gedacht, sollten die Sitze wirklich mal gegen Plastiksitze getauscht werden, wird die Kapazität eher weniger, weil tlw sinds jetzt scho so eng beisammen, dassd mit deinem Sitznachbarn kuscheln kannst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Europaklassespieler

Beim Ausbau des VIP-Klubs dürfte es ja mittlerweile ganz gut aussehen, hier dürfte tatsächlich endlich mal was weitergehen. Die 1000 Plätze sind wichtig für Sturm, hier kann man sich dann schlichtweg mal verdoppeln.

Bei einer Pacht würde man darüber dann Sky-Boxen installieren, rund 250 Plätze würde ein solcher zusätzlicher Stock Boxen bringen. Da wären wir dann mit ca. 1.250 Businessplätzen noch immer weit weg von Rapid (auf ca. 2.500 reduziert - das Potential ist dort aber auch ein anderes), an den LASK würde man sich etwas annähern (dort wurde auf ca. 2.000 Plätze reduziert, Businesskunden wachsen dort offensichtlich auch nicht auf den Bäumen).

Zu hoffen ist, dass man von oben weg 6-7 Reihen (von 15-21) VIP-Plätze macht, alles darunter ganz normale Plätze über die bisherigen Eingänge, auch im 18er... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Gott
00high5 schrieb vor 5 Minuten:

enger zusammenrücken? gestern hab i ma gedacht, sollten die Sitze wirklich mal gegen Plastiksitze getauscht werden, wird die Kapazität eher weniger, weil tlw sinds jetzt scho so eng beisammen, dassd mit deinem Sitznachbarn kuscheln kannst

Im Prinzip hast auch nach vorne so wenig Platz, des is schon sehr eng jedes Mal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar
Vuibrett schrieb vor 1 Minute:

Im Prinzip hast auch nach vorne so wenig Platz, des is schon sehr eng jedes Mal.

jo stimmt, allerdings braucht man eh net 10m² Platz, es reicht wenn man zu seinem Platz kommt und beim Torjubel net seinem Nachbarn eine mitgibt oder dabei des Bier umschüttet.

mit enger zusammenrücken gehts nur, wennst alles zu Stehplätzen machst

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online