Splinta hold your colour Geschrieben 9. Januar 2014 (bearbeitet) Die Frage die ich mich stelle: Warum nicht selbst zusammen bauen? Beim Gehäuse etwas mehr investieren und schon ist er auf Jahre flüster leise. Netzteil und Laufwerke kann ich immer wieder verwenden und schon bekomm ich alle zwei Jahre um 200 Euro einen mehr als brauchbaren PC. Also wemma den PC a bissl mehr fordert(Spiele, Videobearbeitung, HD Filme), dann reichen 200 € alle 2 Jahre nicht denk ich. Um das Geld kriegst grad Mal a neue CPU. Bei seichterer Verwendung, wie von Narya angegeben, geb ich dir natürlich recht. Allerdings braucht man schon ein wenig wissen und der Ärger is oft im Bereich des Möglichen, was ma einem fertigen PC(mit Garantie) nicht hat. Ich machs aber auch meistens so wie du. Ich denk mir zwar auch mein PC is so gut beinand, in 2 Jahren sollt der noch alles schaffen.. aber das dachte ich bis jetzt immer und dann wurde ich eines besseren belehrt.. Zb als die 15GB Mkv-Files aufkamen, um bei einem bekannten Thema zu bleiben. Mein alter PC hat die größeren mkvs nicht dazaht. bearbeitet 9. Januar 2014 von Splinta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 9. Januar 2014 Bei Spielen und Videobearbeitung ist das wieder etwas anderes. Kleine Spiele und Mini Videos gehen aber auch mit einem 200 Euro Update 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Splinta hold your colour Geschrieben 9. Januar 2014 Bei Spielen und Videobearbeitung ist das wieder etwas anderes. Kleine Spiele und Mini Videos gehen aber auch mit einem 200 Euro Update Des sowieso 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 9. Januar 2014 So, der Dell ist es jetzt geworden, nix vergleichbares am Markt in der Preis/Ausstattungsklasse. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 10. Januar 2014 Ich persönlich würde eh die noch nutzbaren Teile von seinem alten PC nehmen und einfach die defekten in Eigenarbeit austauschen. Das erfordert halt Zeitaufwand, Interesse und Know-How. Ich bin davon ausgegangen, dass er sich in den nächsten 1-2 Jahren sowieso einen Laptop kaufen will und er daher möglichst wenig ausgeben will (und die Teile auch nicht weiterverwendet). dass er einen fertigen PC haben will, den er nur mehr anstecken muss. Der PC, den ich erwähnt habe, dürfte als Bürorechner gedient haben. Die sind normalerweise ohnehin relativ leise, die Abwärme sollte sich in Grenzen halten (CPU TDP 65 Watt). Wie gesagt: Risiko ist bei gebrauchten PCs immer dabei (Gewährleistung ist trotzdem drauf, um 15 Euro wird die auch auf die geforderten zwei Jahre verlängert), dafür kostet er aber weniger als die Hälfte eines neuen Computers. (ab ca. 350 Euro) ich bin ja irgendwie eh voll bei dir, zumal ich mir meine rechner immer selbst zusammenbaue; mit gebrauchten, habe ich so meine liebe mühe bei den heutigen preisen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 10. Januar 2014 (bearbeitet) Bin derzeit zwischen 2-3 Laptops am schwanken ... Lenovo Ideapad Yoga 2 Samsung Ativ Book 9 dass 3. wär dass Sony Vaio Pro ... wobei ich hier von div problemen mit dem WLAN gelesen habe, auch dass display hat mich nicht überzeugt Beide ca ~1200 euroHaben ja beide dass QHD+ oder ?IPS ? gibts sonst unterschiede (ram dürft beim yoga bissl mehr vorhanden sein, ebenfalls hat dass yoga ne 256er ssd vom werk aus) ansonsten denk ich sind beide mit haswell i5 und der HD4400er graka gleich. Bin unschlüssig :/ im MM konnte ich bislang nur dass Samsung testen ... schon ein geiles ding ... wobei ich beim tastenanschlag ect nicht 100% überzeugt war ... dass yoga war leider im MM vor Ort nicht zum testen da , damit kein Vergleich möglich Aufgabenbereich der Laptops:Office / Dreamweaver / PS / alltagszeugs bearbeitet 10. Januar 2014 von Fisch1987 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 10. Januar 2014 Bin derzeit zwischen 2-3 Laptops am schwanken ... Lenovo Ideapad Yoga 2 Samsung Ativ Book 9 dass 3. wär dass Sony Vaio Pro ... wobei ich hier von div problemen mit dem WLAN gelesen habe, auch dass display hat mich nicht überzeugt Beide ca ~1200 euro Haben ja beide dass QHD+ oder ? IPS ? gibts sonst unterschiede (ram dürft beim yoga bissl mehr vorhanden sein, ebenfalls hat dass yoga ne 256er ssd vom werk aus) ansonsten denk ich sind beide mit haswell i5 und der HD4400er graka gleich. Bin unschlüssig :/ im MM konnte ich bislang nur dass Samsung testen ... schon ein geiles ding ... wobei ich beim tastenanschlag ect nicht 100% überzeugt war ... dass yoga war leider im MM vor Ort nicht zum testen da , damit kein Vergleich möglich Aufgabenbereich der Laptops: Office / Dreamweaver / PS / alltagszeugs Mich lachen exakt die selben 2 Netbooks an. Ich tendiere eher zum Yoga, mehr RAM und SSD zum gleichen Preis, außerdem finde ich den Yoga Mechanismus sehr fein. Der Akku dürfte dafür deutlich schwächer sein, was ich aber nicht so tragisch finde... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
narya ASB-Legende Geschrieben 10. Januar 2014 Der Optiplex 755 um € 159,00 sollte das können was du brauchst. Hinweis: Der hat ein liegendes Gehäuse, sprich: Wenn du Erweiterungskarten einbauen willst, musst du die Bauhöhe ("Low-profile") beachten. Die Lautstärke ("möglichst leise") lässt sich halt aus der Ferne nicht beurteilen, das ist speziell bei gebrauchten PCs ein Risiko => Lüfter sind alt und laut und die Festplatte rattert. Generell empfiehlt es sich, das Gehäuse regelmäßig von Staub zu säubern. Sinnvolle Erweiterung wäre z. B. eine passiv gekühlte Grafikkarte auf Basis einer Nvidia GeForce G 210 oder AMD HD 5450 oder HD 6450. Kosten ca. 30 Euro. Beispiele: Sapphire HD 6450 EVGA GeForce G 210 Passiv u. ä. Vorteil: Dedizierte lautlose Grafikkarte mit DVI und HDMI Ausgang, der PC hat nämlich nur einen VGA-Anschluss. Danke mal für die Tipps. Und was sagst du zu dem HP DC5800 MT ? Ich hab dort angerufen und die haben gemeint, der wäre der leisere von beiden. Ich persönlich würde eh die noch nutzbaren Teile von seinem alten PC nehmen und einfach die defekten in Eigenarbeit austauschen. Das erfordert halt Zeitaufwand, Interesse und Know-How. Scheitert vor allem an ersterem und letzterem. Ich bin davon ausgegangen, dass er sich in den nächsten 1-2 Jahren sowieso einen Laptop kaufen will und er daher möglichst wenig ausgeben will (und die Teile auch nicht weiterverwendet). dass er einen fertigen PC haben will, den er nur mehr anstecken muss. Der PC, den ich erwähnt habe, dürfte als Bürorechner gedient haben. Die sind normalerweise ohnehin relativ leise, die Abwärme sollte sich in Grenzen halten (CPU TDP 65 Watt). Wie gesagt: Risiko ist bei gebrauchten PCs immer dabei (Gewährleistung ist trotzdem drauf, um 15 Euro wird die auch auf die geforderten zwei Jahre verlängert), dafür kostet er aber weniger als die Hälfte eines neuen Computers. (ab ca. 350 Euro) So seh ich das eben auch. Halber Preis von einem normalen und eine 2 Jahresgarantie. Und recht viel länger haben meine PCs auch so nie gehalten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fisch1987 Meister 2013/14 Geschrieben 10. Januar 2014 Mich lachen exakt die selben 2 Netbooks an. Ich tendiere eher zum Yoga, mehr RAM und SSD zum gleichen Preis, außerdem finde ich den Yoga Mechanismus sehr fein. Der Akku dürfte dafür deutlich schwächer sein, was ich aber nicht so tragisch finde... Dito ... Dass "gelb" problem scheint ja scheinbar auch gelöst zu sein mit den QHD+ Displays ?! Konntest du es schon irgendwo testen ? zwecks Tastenanschläge ect. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 10. Januar 2014 Danke mal für die Tipps. Und was sagst du zu dem HP DC5800 MT ? Ich hab dort angerufen und die haben gemeint, der wäre der leisere von beiden. Scheitert vor allem an ersterem und letzterem. ;)So seh ich das eben auch. Halber Preis von einem normalen und eine 2 Jahresgarantie. Und recht viel länger haben meine PCs auch so nie gehalten. Was machst du bloß mit den armen Geräten dass sie sich innerhalb von zwei Jahren in den Elektro-Himmel begeben? Im Vergleich zu dem anderen: Gehäuse hat größere Abmessungen. CPU: "Core 2 Duos" haben üblicherweise einen größeren Cache und höheren Front Side Bus als die "Pentium Dual-Cores". Allerdings müsste man dazu die genaue CPU-Bezeichnung wissen, die Performance dürfte aber bei Office-Anwendungen ähnlich sein. Speicher: 1 GB ist weniger drin als beim anderen, das ist ein kleiner Nachteil. Die 3 GB machen mich etwas stutzig, denn DDR2-RAM wird für optimale Leistung üblicherweise paarweise angeordnet im Dual-Channel-Modus betrieben. Das heißt bei 3 GB müssten 2 x 1 GB plus 2 x 512 MB verbaut sein. Sollten hingegen 3 x 1 GB verbaut sein, läuft der Speicher nicht im Dual-Channel-Modus. Vielleicht kannst du den Arbeitsspeicher von deinem alten PC weiterverwenden bzw. dazu stecken, wenn es ein DDR2-Speicher ist? Was fehlt ist die Information ob es sich um ein 32bit oder 64bit Windows handelt, das 32bit kann nur etwa 3,5 GB RAM nutzen. Für deine Ansprüche würde das aber auch reichen. Insgesamt sind diese Punkte zwar noch Unklarheiten oder Verbesserungsmöglichkeiten aber ich würde sagen obwohl dieser Computer etwas "schwächer" ist, ist er für deine Zwecke (Office, Internet, Filme) ausreichend. Empfehlenswert wäre - wie gesagt - nur eine Grafikkarte mit DVI/HDMI-Ausgang, denn der liefert doch ein schärferes Bild als der VGA-Ausgang. (vorausgesetzt du hast einen Monitor mit DVI/HDMI Eingang). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 10. Januar 2014 Dito ... Dass "gelb" problem scheint ja scheinbar auch gelöst zu sein mit den QHD+ Displays ?! Konntest du es schon irgendwo testen ? zwecks Tastenanschläge ect. Hatte beide schon beim Ditech in Händen...Gibt äußrlich meiner Meinung nach bei beiden nix auszusetzen. Hab meinem Favoriten (Lenovo) natürlich mehr Aufmerksamkeit geschenkt...das wirkt haptisch und optisch in meinen Augen absolut gelungen. Bis auf den Akku spricht in meinen Augen eigentlich alles dafür! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 11. Januar 2014 (bearbeitet) blablubb bearbeitet 12. Januar 2014 von oggy4tw 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 11. Januar 2014 Hab gestern den neuen Rechner von meinem Bruder zusammengebaut. Ziemlich irres & teures System. Vor allem der CPU Lüfter, ein Nocuta NH-D14, ist vollkommen irre. Überhitzungsprobleme bekommt man mit dem Ding sicher nicht... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oggy4tw Wacker ! Geschrieben 11. Januar 2014 Brav die heimische Wirtschaft unterstützt :-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
samot Hear me Roar Geschrieben 11. Januar 2014 Brav die heimische Wirtschaft unterstützt :-) Anscheinend gibts nicht soviele Kühler die den i7 octacore kühlen können... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.