teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 14. Juni 2023 (bearbeitet) Devil Jin schrieb am 5.6.2023 um 17:41 : Warum nicht? Wird's in 2-3 Jahren einen anderen Grafikstandardanschluss bei Nvidia geben? Zu dem ergänz ich meine vorige Antwort noch kurz: aktuell bleiben die meisten AIB-Partner bei RTX 4070 und darunter dabei, die Karten nur mit den bekannten 8pin PCIe Steckern zu versorgen, nicht mit dem 12VHPWR. Doch grundsätzlich ist ein ATX 3.0 natürlich kein Fehler, wenn man aber etwa bei einem guten 2.4er ein Schnäppchen machen kann (oder das vorhandene weiterverwenden möchte), sollte man sowas vielleicht auch nicht von vornherein ausschließen. Das war der eigentliche Gedankengang. bearbeitet 14. Juni 2023 von teamjoker53 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 4. Juli 2023 Devil Jin schrieb am 5.6.2023 um 17:41 : Warum nicht? Wird's in 2-3 Jahren einen anderen Grafikstandardanschluss bei Nvidia geben? Dachte jetzt auch nicht, dass die Antwort darauf so schnell "Ja" lautet, but here we are now: https://www.igorslab.de/rest-in-peace-12vhpwr-connector-willkommen-12v-2x6-connector-wichtige-modifikationen-und-pcie-base-6-exklusiv/ (Wobei man sagen muss, dass es eher eine verbesserte Revision ist als ein komplett anderer Stecker). 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 4. Juli 2023 teamjoker53 schrieb vor 1 Stunde: Dachte jetzt auch nicht, dass die Antwort darauf so schnell "Ja" lautet, but here we are now: https://www.igorslab.de/rest-in-peace-12vhpwr-connector-willkommen-12v-2x6-connector-wichtige-modifikationen-und-pcie-base-6-exklusiv/ (Wobei man sagen muss, dass es eher eine verbesserte Revision ist als ein komplett anderer Stecker). Wenn's schon so beginnt, dann ist es in 2 Jahren eh wieder anders. Ich hab jetzt drauf geschissen und ein Netzteil von Seasonic genommen. Zudem hat mich das Fractal Torrent wegen den Videos von Gamers Nexus überzeugt. Wobei alle Lüfter, bis auf die zwei 180 mm in der Front, von Noctua sein werden. Bin gespannt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 5. Juli 2023 Devil Jin schrieb am 4.7.2023 um 11:19 : Wobei alle Lüfter, bis auf die zwei 180 mm in der Front, von Noctua sein werden. Bin gespannt. Da wirst Du Dich freuen über flüsterleisen Betrieb und Dein Rechner wird es Dir danken. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 7. Juli 2023 Devil Jin schrieb am 4.7.2023 um 11:19 : Wenn's schon so beginnt, dann ist es in 2 Jahren eh wieder anders. Ich hab jetzt drauf geschissen und ein Netzteil von Seasonic genommen. Zudem hat mich das Fractal Torrent wegen den Videos von Gamers Nexus überzeugt. Wobei alle Lüfter, bis auf die zwei 180 mm in der Front, von Noctua sein werden. Bin gespannt. Auch er ist überzeugt --- 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 8. Juli 2023 Devil Jin schrieb am 4.7.2023 um 11:19 : Wenn's schon so beginnt, dann ist es in 2 Jahren eh wieder anders. Ich hab jetzt drauf geschissen und ein Netzteil von Seasonic genommen. Zudem hat mich das Fractal Torrent wegen den Videos von Gamers Nexus überzeugt. Wobei alle Lüfter, bis auf die zwei 180 mm in der Front, von Noctua sein werden. Bin gespannt. Sicher eine gute Wahl. Die kleinere Variante namens "Torrent Compact" gefällt mir fast noch besser, weil geringerer Platzbedarf. Eine im Vergleich zu anderen "Gaming"-Gehäusen eher ungewöhnliche Eigenschaft der Fractal Torrents ist, dass das Netzteil oben ist. Dadurch sollte sich dieses Gehäuse auch gut eignen, um den Computer auf den Boden zu stellen, ohne dass der Netzteil-Lüfter den Staub ansaugt. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 17. Juli 2023 Ich habe die beiden verbaut https://geizhals.at/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html und möcht aufrüsten. Wenn ich nun die beiden https://geizhals.at/g-skill-aegis-dimm-kit-32gb-f4-3000c16d-32gisb-a1798024.html nehme, kann ich die dann einfach in die beiden verbleibenden DIMM-Slots dazustecken? Oder muss/sollte ich irgendwas beachten? Ich habe ein B560 Torpedo und die beiden aktuellen 8GB Riegel momentan auf DIMMA2 und DIMMB2. Sollten die größeren, neuen beiden 16GB Riegel dann auf DIMMA2 und DIMMB2 sein, oder ist das egal? Die MBB Anleitung sagt nur, 2 Riegel auf DIMMA2 und DIMMB2... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 17. Juli 2023 Indurus schrieb vor 25 Minuten: Ich habe die beiden verbaut https://geizhals.at/g-skill-aegis-dimm-kit-16gb-f4-3000c16d-16gisb-a1474853.html und möcht aufrüsten. Wenn ich nun die beiden https://geizhals.at/g-skill-aegis-dimm-kit-32gb-f4-3000c16d-32gisb-a1798024.html nehme, kann ich die dann einfach in die beiden verbleibenden DIMM-Slots dazustecken? Oder muss/sollte ich irgendwas beachten? Ich habe ein B560 Torpedo und die beiden aktuellen 8GB Riegel momentan auf DIMMA2 und DIMMB2. Sollten die größeren, neuen beiden 16GB Riegel dann auf DIMMA2 und DIMMB2 sein, oder ist das egal? Du steckst die zusätzlichen Riegel einfach auf A1/B1 dazu, fertig. Indurus schrieb vor 27 Minuten: Die MBB Anleitung sagt nur, 2 Riegel auf DIMMA2 und DIMMB2... A bissl mehr sagt sie auf Seite 20 unter "Wichtig!" beim zweiten Punkt (Dual Channel Betrieb) schon noch, was deine Frage auch mitunter beantwortet hätte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Indurus Harry Wijnvoord Fußballgott Geschrieben 17. Juli 2023 (bearbeitet) teamjoker53 schrieb vor 23 Minuten: Du steckst die zusätzlichen Riegel einfach auf A1/B1 dazu, fertig. A bissl mehr sagt sie auf Seite 20 unter "Wichtig!" beim zweiten Punkt (Dual Channel Betrieb) schon noch, was deine Frage auch mitunter beantwortet hätte. Seite 33 ist es bei mir und da sagt es nur To ensure system stability for Dual channel mode, memory modules must be of the same type, number and density. Was meine Frage zur Größenanordnung aber nicht wirklich beantwortet. Im Gegenteil, sie sind ja dann nicht "of same density" oder eben nur paarweise of "same density". Aber ich habe ja in Wahrheit genau auf dein "ist egal" gehofft, das gibt mir mehr als jede Anleitung. Auf deinen sanft motzenden Unterton war ich ja eh gefasst Danke dir!! bearbeitet 17. Juli 2023 von Indurus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 17. Juli 2023 Indurus schrieb vor 11 Minuten: Seite 33 ist es bei mir und da sagt es nur To ensure system stability for Dual channel mode, memory modules must be of the same type, number and density. Was meine Frage zur Größenanordnung aber nicht wirklich beantwortet. Im Gegenteil, sie sind ja dann nicht "of same density" oder eben nur paarweise of "same density". In der deutschen Beschreibung liest es sich etwas klarer: Zitat ∙ Stellen Sie im Dual-Kanal-Modus bitte sicher, dass Sie Module des gleichen Typs und identischer Speicherdichte in den DIMM Slots unterschiedlicher Kanäle verwenden. Indurus schrieb vor 12 Minuten: Auf deinen sanft motzenden Unterton war ich ja eh gefasst Danke dir!! Gerne. Ich küsse dein Herz. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 26. Juli 2023 lonelycowboy schrieb am 8.7.2023 um 15:19 : Sicher eine gute Wahl. Die kleinere Variante namens "Torrent Compact" gefällt mir fast noch besser, weil geringerer Platzbedarf. Eine im Vergleich zu anderen "Gaming"-Gehäusen eher ungewöhnliche Eigenschaft der Fractal Torrents ist, dass das Netzteil oben ist. Dadurch sollte sich dieses Gehäuse auch gut eignen, um den Computer auf den Boden zu stellen, ohne dass der Netzteil-Lüfter den Staub ansaugt. Hab's jetzt eine Woche in Betrieb und bin begeistert. Von der Lautstärke ist's gemessen und subjektiv hörbar ein Tick leiser als mein bisheriges be quiet! Dark Base Pro 900, während die Temperatur im angenehmen unteren Bereich sind. Das Undervolting macht dadurch noch mehr Spaß und die Noctua Lüfter (Bis auf die zwei 180 mm in der Front, da gibt's leider keine.) haben sich echt ausgezahlt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 27. Juli 2023 (bearbeitet) Devil Jin schrieb am 27.7.2023 um 01:28 : die Noctua Lüfter (Bis auf die zwei 180 mm in der Front, da gibt's leider keine.) haben sich echt ausgezahlt. Die NOCTUA NF-A20 FLX müssten reingehen und eines der drei Lochmaße für die Montage passen. Wird halt nicht viel Benefit bringen, da an den Rändern alles geblockt ist. Edit: sieht dann so aus... bearbeitet 28. Juli 2023 von teamjoker53 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 9. August 2023 teamjoker53 schrieb am 27.7.2023 um 09:45 : Die NOCTUA NF-A20 FLX müssten reingehen und eines der drei Lochmaße für die Montage passen. Wird halt nicht viel Benefit bringen, da an den Rändern alles geblockt ist. Hab ich gesehen, ebenso wie die Variante, wo 3 Stück von den 140 mm Lüftern in der Front verbaut wurden. Wurde ebenfalls davon abgeraten und die 180 mm Lüfter von Fractal Design sind eh absolut in Ordnung. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 18. August 2023 (bearbeitet) Werte Auskenner, nach acht Jahren wird es Zeit diesen Thread mal wieder zu beehren, nachdem die GPU den Geist aufgibt/gegeben hat und eine Neuaufstellung eh überfällig ist. Vorneweg, das einzige was zählt ist Gaming. Alles andere wird anderweitig abgedeckt. Was ist aktuell der beste value for money wenn man die nächsten Jahre alte und neue Titel in 1440p @ 144hz in bestmöglicher Qualität spielen möchte? Ziel ist wieder für ein paar Jahre Ruhe zu haben. Bisher gelesen habe ich von einer Nvidia 4070 (TI overkill?) und CPUs zwischen Ryzen 5 7600 und Intels i5 13400/13600. Wie stehts mit DDR5-Ram und PCI 5.0, relevant? 32 oder 64GB? 2TB NVME SSD nehm ich was ihr mir gibt (brauchts einen Kühlkörper?). Motherboard braucht kein WLAN. Vorhanden sind ein fractal design Case mit genügend Platz, Alpenföhn (vermutlich Brocken) CPU Kühler, be quiet Netzteil (W reiche ich nach, aber ich vermute es wird nicht ganz reichen für die neuen Komponenten). Preisrange würde ich mal bis etwa 2.000€ ansetzen. Welche vernünftigen "state of PC gaming hardware 2023"-Artikel/Seiten auf der ich mich einlesen kann gibt es aktuell? Verbindlichsten Dank! bearbeitet 18. August 2023 von GrimCvlt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 18. August 2023 GrimCvlt schrieb vor 3 Stunden: Werte Auskenner, nach acht Jahren wird es Zeit diesen Thread mal wieder zu beehren, nachdem die GPU den Geist aufgibt/gegeben hat und eine Neuaufstellung eh überfällig ist. Vorneweg, das einzige was zählt ist Gaming. Alles andere wird anderweitig abgedeckt. Was ist aktuell der beste value for money wenn man die nächsten Jahre alte und neue Titel in 1440p @ 144hz in bestmöglicher Qualität spielen möchte? Ziel ist wieder für ein paar Jahre Ruhe zu haben. Bisher gelesen habe ich von einer Nvidia 4070 (TI overkill?) und CPUs zwischen Ryzen 5 7600 und Intels i5 13400/13600. Wie stehts mit DDR5-Ram und PCI 5.0, relevant? 32 oder 64GB? 2TB NVME SSD nehm ich was ihr mir gibt (brauchts einen Kühlkörper?). Motherboard braucht kein WLAN. Vorhanden sind ein fractal design Case mit genügend Platz, Alpenföhn (vermutlich Brocken) CPU Kühler, be quiet Netzteil (W reiche ich nach, aber ich vermute es wird nicht ganz reichen für die neuen Komponenten). Preisrange würde ich mal bis etwa 2.000€ ansetzen. Welche vernünftigen "state of PC gaming hardware 2023"-Artikel/Seiten auf der ich mich einlesen kann gibt es aktuell? Verbindlichsten Dank! Das sollte mal als Einstieg dienen, von dort kannst du dich dann weiterhanteln: https://www.mydealz.de/diskussion/der-weg-zum-gaming-pc-hilfe-zur-selbsthilfe-2183729 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.