j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 21. Dezember 2015 (bearbeitet) die könnt ich mir beim etec holen, hmmmmm. wie zufrieden bist du mit der asus, fremder? bearbeitet 21. Dezember 2015 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 21. Dezember 2015 (bearbeitet) die könnt ich mir beim etec holen, hmmmmm. wie zufrieden bist du mit der asus, fremder? Top. Alle Spiele in sehr hohen (-->Arma 3, aber das ist eh ein Spezialfall, insbesondere im Multiplayer) bis Ultra-Einstellungen. Z.B.: Fallout 4, Ultra, mit stabilen 60 fps (ganz kurze Einbrüche der fps aber das wurde eh überall erwähnt, dass das manchmal so ist) Mad Max, Ultra, immer 60 fps, Rome: Total War 2, sehr hoch (weiß gerade die Einstellungen nicht auswendig) zwischen 30 und 60 fps (bei vielen Soldaten + Gras + Bäumen gehen die halt fps zurück, aber auf hohem Niveau) Cities Skylines, ultra, inkl. diversen Mods für höhere Auflösung, besseres AA, etc. zwischen 30 und 60 fps (große Städte sind sehr intensiv, aber ich vermute, ohne die erwähnten Mods dürften die Einbrüche eh nicht so groß sein) Wolfenstein: The New Order konstant 60 fps Ansonsten: keine Probleme, die Karte ist nicht zu hören, gibt nicht viel mehr zu sagen, bin hoch zufrieden damit. Bei Amazon gibts derzeit noch diese Aktion, spricht eigentlich nix dagegen, die mit der von Asus Inside zu kombinieren: http://www.amazon.de/b?node=8490835031 bearbeitet 21. Dezember 2015 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 21. Dezember 2015 @Gehäuse Hier wird ständig, zurecht, eines genannt. Fractal Define Welches genau obliegt deinen Geschmack. Das Teil überlegt aber locker 5-10 Hardware Updates und macht dabei keinen Mucks. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 21. Dezember 2015 danke fremder, genau diese aktion hab ich heut verzweifelt bei amazon gesucht 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 21. Dezember 2015 (bearbeitet) Kleine Faustregel bei den diversen Grafikkartenanbietern, wenn es hinsichtlich Entscheidungsnotstand geht: Nvidia: MSI, Asus, EVGA, Gigabyte AMD: Sapphire, Powercolor, HIS Bin auch Besitzer einer ASUS GTX 970, allerdings in der kleinstmöglichen Variante, absolut TOP für ein Mini-ITX-System, was ich jedem empfehlen kann, der mal "platzbewußt" bauen möchte: http://geizhals.at/asus-gtx970-dcmoc-4gd5-directcu-mini-oc-90yv07c1-m0na00-a1203543.html?hloc=at Für mein Zweitsystem, welches derzeit auf Basis Micro-ATX (Asrock 970m Pro) und einem AMD FX-8320E beruht, werde ich mir diese neue Grafikkarte gönnen, diesmal auch hier AMD: http://geizhals.at/sapphire-radeon-r9-380x-nitro-11250-01-20g-a1351755.html?hloc=at bearbeitet 21. Dezember 2015 von aficionado 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 21. Dezember 2015 Würde mir die verschiedenen EliteDesk-Modelle in den unterschiedlichen Formen (Tower, SFF) mal ansehen: http://geizhals.at/?cat=sysdiv&asd=on&asuch=HP+ELITEDESK&xf=#xf_top Dazu dann noch eine zu eurer Software passende Grafikkarte (was für 3D-Rendering macht ihr denn?). Verwende selbst so einen und bin sehr zurfrieden. Ist absolut lautlos im Betrieb. http://store.hp.com/GermanyStore/Merch/List.aspx?sel=DTP&ctrl=f&fc_seg_bus=1&fc_sb_elite=1 Naja, habe bei diversen gebrandeten Systemen immer wieder die Bloatware mühsam gefunden. Sind zwar nur 2 Rechner, aber ich will keine 17 verschiedenen HP RECOVERY WIZARD und SYSTEM HEALTH UPDATE checks haben. Natürlich, man kann die Dinger meistens deinstallieren, aber das ist eben wieder mit Aufwand verbunden. Bei den DiTech Geräten war (wenn überhaupt) ein nacktes Windows drauf und man konnte eigentlich gleich loslegen. Oder sind meine Ansichten da veraltet? War zuletzt vor ~5 Jahren eben noch so, da habe ich eben HP Rechner für eine Firma hergerichtet. Sisyphos hat mich ausgelacht. Geht eigentlich auch weiter ins Detail als Hersteller, wie siehts momentan mit den Chipsätzen bzw CPUs aus? Bei SSDs dürfte ja wenig an Samsungs EVO vorbeigehen in puncto Preis/Leistung. Achja, zur Frage bezüglich was gerendert wird: versuche ich noch rauszufinden, ist prinzipiell ein Architekturbüro; dh AutoCAD ist wichtig, welche anderen Programme sie für ihre Renderings verwenden weiß ich jetzt ganz spontan nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 21. Dezember 2015 (bearbeitet) Also bei meinem war eine HP Software vorinstalliert, die ganz praktisch ist, weil sie, so man sie startet, die aktuellen Treiberpakete installiert. Alles andere war lediglich eine Option nach dem ersten Start. Ich glaube, da haben die Hersteller auch dazu gelernt. bearbeitet 21. Dezember 2015 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lonelycowboy ASB-Gott Geschrieben 21. Dezember 2015 Nachdem meine alte Creative Pro Gamer-Soundkarte nicht mehr in meinen neuen PC reingeht, würd ich gern wissen was das ASB in die Richtung empfiehlt? Onboard ist keine Option? Ansonsten gibts bei den Einbau-Soundkarten eh nicht viel Auswahl: Creative, Asus oder irgendwas anderes mit einem C-Media Chip (Asus verwendet tw. auch C-Media-Chips). Nachdem das Budget offenbar kein Thema ist, kauf davon das teuerste, dann passt das sicher. Für Asus Xonar kann ich folgende alternative Treiber empfehlen: http://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 22. Dezember 2015 Onboard ist keine Option? Ansonsten gibts bei den Einbau-Soundkarten eh nicht viel Auswahl: Creative, Asus oder irgendwas anderes mit einem C-Media Chip (Asus verwendet tw. auch C-Media-Chips). Nachdem das Budget offenbar kein Thema ist, kauf davon das teuerste, dann passt das sicher. Für Asus Xonar kann ich folgende alternative Treiber empfehlen: http://maxedtech.com/asus-xonar-unified-drivers/ Jein, weil ich sowohl Lautsprecher als auch Headset benutze und das ganze immer gern getrennt hatte. Bin aber grad am herumprobieren ob ich es nicht eh so lasse. War nur mal eine Grundüberlegungen Budget hab ich vergessen: bis 100€ wäre ich schon bereit abzulegen. Damalige hat was ich mich so erinnern kann rund 80€ gekostet. Frage ist eben ob ASUS oder Creative. Hab gelesen Allround-mäßig hat Asus Creative mittlerweile überholt. @j.d. Um dich noch ein bissl zu verunsichern Im PCGameshardware-Forum haben mir auschließlich alle zu einer AMD R9 390 geraten. In meinem PC ist sie jetzt drinnen, aber hatte bisher noch keine Zeit was anzuspielen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 22. Dezember 2015 Im PCGameshardware-Forum haben mir auschließlich alle zu einer AMD R9 390 geraten. Und mit welchen Argumenten nicht zu einer 970er? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 22. Dezember 2015 Schätze mal dass das keine technischen Gründe hat Vor allem nach dem 3,5 GB RAM Skandal hat sich nvidia viele Feinde gemacht und die User in den Foren vergessen das nicht. In Wahrheit werden aber beide Karten alle Spiele in max Details auf den Monitor zaubern können (und das auch in zwei Jahren noch) wenn du irgendwo eine der beiden Karten billig bekommen kannst schlag zu 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aficionado Dennis Peck... Geschrieben 22. Dezember 2015 GTX 970 vs. R9 390: Wie Doena schon richtig bemerkt hat, hat NVIDIA mit dem VRAM-Gate quasi die eigene Kundschaft verarscht. Natürlich bin ich mit der GTX 970 in der Lage, aktuelle Games in hoher Auflösung zu spielen, wenn die Prämisse eher Richtung 1080p geht, mit 1440p würde ich eher zu einer GTX 980/980 TI greifen, ebenso bei 4K. Wenn das Produkt allerdings mit 4GB VRAM beworben wird und nur 3,5 GB sind performant nutzbar, dann hätte man auch beim Preis schrauben müssen. Was die Effizienz angeht, so ist NVIDIA mit Maxwell nicht schlagbar derzeit, die Radeon Karten ziehen mächtig Strom aus der Dose. Weil hier nach der R9 390 gefragt wurde: zum Preis einer GTX 970 bekomme ich eine R9 390 - allerdings gleich mal mit 8GB VRAM, wie beispielsweise die Sapphire Nitro. Bei manchen Usern ist dann der Grafikkartenwechsel allerdings auch mit einem PSU-Upgrade zu verbinden. Eine R9 390 würde lt. den diversesten Herstellerangaben schon mal ein 750W Netzteil als Voraussetzung haben. Angeblich soll ja 2016 ein komplett neues Roundup bei AMD stattfinden (Fury und Nano davon eher ausgenommen). Die 300er Generation von AMD wurde ja auch mit der Kritik behaftet, wonach es sich hier quasi um alten Wein in neuen Schläuchen handelt. Mein Fazit: wenn es bei VRAM-hungrigen Spielen um das letzte Quentchen ankommt, (beispielsweise GTA V, CoD - Black Ops III, Shadows of Mordor, Skyrim, Witcher 3,...) dann würde ich bei vordefiniertem Budget und der notwendigen Hardware vorausgesetzt, wohl jetzt zur Radeon R9 390 greifen. Vorausgesetzt ich will den Regler bei 1080p-Gaming auf sehr hoch/ultra einstellen und bei den meisten Games keine Kompromisse eingehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
GrimCvlt #11 Geschrieben 22. Dezember 2015 Und mit welchen Argumenten nicht zu einer 970er? u.a. dem, das afi und doena angesprochen haben. Zukunftsfähigkeit und P/L-Verhältniss war auch dabei. Ich betreib sie jetzt mit einem 550er beQuiet und bisher war das kein Problem. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 22. Dezember 2015 (bearbeitet) 500 MB entscheiden mMn nicht über die Zukunftsfähigkeit der Karte. Aber im Endeffekt ist es egal, ich hatte immer Nvidia und hatte keinen Grund zu wechseln. Spielen kannst du mit beiden auf höchstem Niveau. bearbeitet 22. Dezember 2015 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
j.d. ¯\_( ͡° ͜ʖ ͡°)_/¯ Geschrieben 23. Dezember 2015 (bearbeitet) Hab mich über die 390er eh auch schon vor geraumer Zeit informiert, aber auch damals bin ich, wie afi hier angesprochen hat, draufgekommen, dass die ja eigentlich nix Neues gemacht haben, sondern nur das alte ein bissl optimiert. Gut, 3,5GB Speicher vs. 8GB ist natürlich ein klarer Punkt für die AMD Karte, aber wieviel Graka Speicher brauchen die Games derzeit? Wenn ich bedenke, dass ich mit meiner 560TI mit 1GB Speicher auch noch einiges spielen kann und wirklich nur bei extrem hardwarehungrigen Titeln Probleme habe, dann denk ich mir, mehr als die 3fache Menge an Speicher wird wohl auch weiterhin ausreichen. Viel heftiger als der Hunger von zB GTA5 etc. kann es ja eigentlich eh nichtmehr werden. Und mit den beiden Aktionen von Amazon bzw. Asus steig ich auch nicht sonderlich teuer aus, von daher ist meine Entscheidung wohl gefallen, ich kauf die Karte dem Fremden nach Bzgl. Auflösung noch: habe mir erst im März einen neuen Gaming Monitor mit 144hz gekauft, der läuft mit 1080p, da wird sich also demnächst bei mir nichts ändern. bearbeitet 23. Dezember 2015 von j.d. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.