BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 15. April 2020 teamjoker53 schrieb Gerade eben: Nimmst du den Wraith Cooler vom Ryzen oder den bestehenden Kühler (falls da ein passendes AM4 Bracket dabei war)? Werde den Wraith Cooler nehmen - kann mir nicht vorstellen, dass bei meinem 5 jahre alten Alpenföhn ein AM4 Bracket dabei war (und ob ich das wenn dann finden würd steht auch in den Sternen..) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 15. April 2020 (bearbeitet) BuchiRapid schrieb vor 7 Minuten: Werde den Wraith Cooler nehmen - kann mir nicht vorstellen, dass bei meinem 5 jahre alten Alpenföhn ein AM4 Bracket dabei war (und ob ich das wenn dann finden würd steht auch in den Sternen..) Das könntest aber nachkaufen und kostet nur knapp 3 Euro. Und einen Brocken würde ich dann auf jeden Fall dem Wraith vorziehen. Edit: selbst einen Ben Nevis würde ich wiederverwenden. bearbeitet 15. April 2020 von teamjoker53 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 15. April 2020 Kühler kann er ja nachträglich auch noch leicht ändern falls der ein Mist ist Gute Arbeit auf jeden Fall @teamjoker53 Finde das schaut sehr gut aus 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BuchiRapid Rapid. Immer. Überall. Geschrieben 15. April 2020 teamjoker53 schrieb vor 12 Minuten: Das könntest aber nachkaufen und kostet nur knapp 3 Euro. Und einen Brocken würde ich dann auf jeden Fall dem Wraith vorziehen. https://www.alternate.at/Alpenföhn/AM4-Kit-für-Brocken-Adapter/html/product/1353963? ich werds dann mal bestellen, aber wird wohl dauern bis es kommt sonst ist das tatsächlich lt den bei alpenföhn gelisteten Händern nicht schneller lieferbar. und rausgehen ist natürlich derzeit schwierig. Ich möchte mich nochmal bei @Doena und Dir für die Unterstützung danken, ich freu mich sehr aufs neue Setup und hoffe das wird leiwand und mir lange erhalten bleiben Danke! 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hakuna Matata Arena Institut für genoppte Gurken Geschrieben 20. April 2020 (bearbeitet) Servus Leute, meine 2012 mit eurer freundlichen Mithilfe Gebaute Kiste braucht mal ein CPU/MB Upgrade. Da ich versuchen will den alten als Homelab ESX zu verwenden werde ich um eine neues Gehäuse und Netzteil nicht herumkommen.32GB DDR4 obligat. CPU Soll ein Threadripper 1920X werden. Bestes P/L vehältnis für das was ich ausgeben will mMn. Ausgewählt nach diesem Chart: https://www.cpubenchmark.net/cpu_value_available.html#xy_scatter_graph Die 1070er wird übernommen ebenso der HW Raid controller und die Disken. Sonst bleibt nicht viel übrig, da der RAM noch DDR3 ist. Werde das Ding natürlich selbst zusammenbasteln, habe mich im Vorfeld aber ein bisschen mit Konfiguratoren gespielt, und das sind ein paar fragen aufgetaucht. Kenn mich mit ADM nüsse aus, drum bitte um Nachsicht, wenn die Fragen für meine Verhältnisse ein bisschen deppert klingen: Erstens: Die CPU ist zu folgenden Sockets kompatibel: TR4 oder LGA-4094, wich way to go? Ist einer davon vorzu ziehen MB technisch? Das ASB Weiß, dass ich bei MBs eher ein Sparefroh bin. Aber 300€+ scheint mir dann doch etwas viel. Kosten/Nutzen tipps erwünscht, oder tuts ein 150€ Teil auch? Oder sind die teurer geworden? Ich glaub ich werd alt Edit: Grundsätzlich weiß ich hier nicht was ich nehmen soll. Zweitens: Ich möchte 32GB RAM im besten möglichen Frequenzbereich verwenden, was muss ich da beachten? Dass ich einen 32er verbaue, bzw, 2 x 16GB wenn 1 Channel 2 slots hat? Das war noch nie meine Stärke, villeicht kanns mir hier nochmal jemand kurz umreissen. Drittens: Diesmal soll das ding auch etwas leiser sein. Tipps bez. Gehäuse/Lüfter Kombo? Das Define R5/R6 werden hier herinnen ja höchst gelobt, und da ich einen neuen Schreibtisch auch brauche, muss sich dieser nun nach dem neuen PC richten und nicht mehr umgekehrt. Auf der anderen Seite wär ein bisschen RGB an der front auch nice diesmal. Klotzen nicht Kleckern, preislich solls halt nicht überdrüber sein, eierlegende Wollmilchsau halt. Gesamtbudgenmäßig würd ich gern unter 1000 Flocken bleiben, etwas drüber bringt mich jetzt aber aucht nicht um. @mazunte bitte nicht schimpfen falls ich auf antworten nicht innerhalb von 5min reagiere, ich werde jetzt noch gleich den ISGA... Thread frequentieren, ausserdem hab ich auch noch 1 life bearbeitet 20. April 2020 von Hakuna Matata Arena 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 20. April 2020 Hakuna Matata Arena schrieb vor 6 Minuten: bitte nicht schimpfen falls ich auf antworten nicht innerhalb von 5min reagiere, ich werde jetzt noch gleich den ISGA... Thread frequentieren, ausserdem hab ich auch noch 1 life Aber geh. Gutes gelingen! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. April 2020 Hakuna Matata Arena schrieb vor 26 Minuten: Erstens: Die CPU ist zu folgenden Sockets kompatibel: TR4 oder LGA-4094, wich way to go? Ist einer davon vorzu ziehen MB technisch? Zweitens: Ich möchte 32GB RAM im besten möglichen Frequenzbereich verwenden, was muss ich da beachten? Dass ich einen 32er verbaue, bzw, 2 x 16GB wenn 1 Channel 2 slots hat? Das war noch nie meine Stärke, villeicht kanns mir hier nochmal jemand kurz umreissen. @Erstens: TR4. LGA-4094 ist ja nur die Bauform des Sockels. @Zweitens: Quadchannel, also 4x8GB mit 2666Mhz (keine Ahnung, ob da mit einem XMP-Profil noch was geht) Am besten, ich markier @WorkingPoor, der hat ein 1950X Build laufen und sollte eine gute Auskunft sein für deine Fragen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 20. April 2020 teamjoker53 schrieb vor 3 Stunden: @Erstens: TR4. LGA-4094 ist ja nur die Bauform des Sockels. @Zweitens: Quadchannel, also 4x8GB mit 2666Mhz (keine Ahnung, ob da mit einem XMP-Profil noch was geht) Am besten, ich markier @WorkingPoor, der hat ein 1950X Build laufen und sollte eine gute Auskunft sein für deine Fragen. @Hakuna Matata Arena Auf jeden Fall den 1950X. Warum 12 Kerne kaufen, wenn man 16 bekommen kann? Am besten führe ich mal an, was ich verbaut habe. Ohne Festplatten und Extrageschichten. Asus Prime X-399-A Board (gut, geht eh nur ein X399er beim TR) 1950X Gskill F4-3200C16D-16GVKB Memory D4 3200 16GB C16 RipV K2 2X 8GB, 1,35V, RipjawsV schwarz (Quadchannel) RX Vega 64 von Asus (ROG), die mit den drei Lüftern Das ganze sitzt in einem be quiet Dark Base Pro 900 Rev. 2 Gehäuse Beim Board sind die Spannungswandler aktiv gekühlt, der 35 mm Lüfter soll nach einigen Berichten jedoch recht laut werden. Deswegen habe ich den sofort ausgebaut und gegen einen Noctua NF-A4x10 FLX ( 40x40x10mm ) ausgetauscht. Leider ist man da weit weg vom gewünschen Tausender Weil ich dein Posting erst jetzt gelesen habe. Wenn dein PC von 2012 ist, wirst mit deinem Board nix mehr anfangen können, wenn du einen TR haben willst. Vielleicht solltest auf einen Ryzen 9 umschwenken, da hast auch 16 Kerne, kannst besser zocken damit und günstiger ist es auch. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. April 2020 WorkingPoor schrieb vor 18 Minuten: Gskill F4-3200C16D-16GVKB Memory D4 3200 16GB C16 RipV K2 2X 8GB, 1,35V, RipjawsV schwarz (Quadchannel) Wie geht den QuadChannel mit nur zwei Sticks? WorkingPoor schrieb vor 18 Minuten: @Hakuna Matata Arena Vielleicht solltest auf einen Ryzen 9 umschwenken, da hast auch 16 Kerne, kannst besser zocken damit und günstiger ist es auch. Stimme ich zu, abgesehen davon dass man hier 12 Kerner vs. 12 Kerner vergleichen sollte - also 1920X vs. R9 3900. Und da ist sowohl vom Preis als auch von der Leistung her der Ryzen die bessere Wahl. Außer es spricht irgendein Feature, das man für Homelab ESX braucht, explizit für einen TR?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 20. April 2020 teamjoker53 schrieb vor 20 Minuten: Wie geht den QuadChannel mit nur zwei Sticks? Was meinst du? Ich habe vier RAM verbaut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. April 2020 WorkingPoor schrieb vor 2 Minuten: Was meinst du? Ich habe vier RAM verbaut. Okay, das liest man aber aus deiner Auflistung jetzt nicht direkt raus. Das "2x8GB" war etwas irritierend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 20. April 2020 teamjoker53 schrieb vor 8 Minuten: Okay, das liest man aber aus deiner Auflistung jetzt nicht direkt raus. Das "2x8GB" war etwas irritierend. Alles klar. Habe die ganze Bezeichnung aus der Bestellung kopiert und nicht geschaut Insgesamt sind es natürlich 4x8 GB. Zu @Hakuna Matata Arena Ryzen 9 wird dein Buddy werden. Passt preislich besser zu deinen Wünschen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. April 2020 Hakuna Matata Arena schrieb vor 5 Stunden: Die 1070er wird übernommen ebenso der HW Raid controller und die Disken. Sonst bleibt nicht viel übrig, da der RAM noch DDR3 ist. Eine wichtige Frage für die Wahl der Plattform wird wahrscheinlich auch sein, wie viele PCIe Lanes (bzw. in weiterer Folge wie viele Laufwerks- und USB-Anschlüsse) du brauchst. Hakuna Matata Arena schrieb vor 5 Stunden: Das ASB Weiß, dass ich bei MBs eher ein Sparefroh bin. Aber 300€+ scheint mir dann doch etwas viel. Kosten/Nutzen tipps erwünscht, oder tuts ein 150€ Teil auch? Oder sind die teurer geworden? Ich glaub ich werd alt Um 150€ kriegst kein X399 Board, da kannst mindestens das Doppelte rechnen. Weshalb die Kombination aus Ryzen 3900 + X570 Board auf einen ähnlichen Set-Preis kommt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 20. April 2020 teamjoker53 schrieb vor 40 Minuten: Um 150€ kriegst kein X399 Board, da kannst mindestens das Doppelte rechnen. Ich habe das billigste aller vor einem Jahr verfügbaren angeschafft und das hat 340 Euro gekostet. Für den 1950X empfehlen sie dir eigentlich das Zenith Extreme, wo es aktuell bei 550 Euro losgeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 20. April 2020 WorkingPoor schrieb vor 14 Minuten: Ich habe das billigste aller vor einem Jahr verfügbaren angeschafft und das hat 340 Euro gekostet. Für den 1950X empfehlen sie dir eigentlich das Zenith Extreme, wo es aktuell bei 550 Euro losgeht. Das aktuell billigste und einzige unter 300€ ist das hier: https://geizhals.at/asrock-x399-phantom-gaming-6-90-mxb9b0-a0u-a1941199.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.