parazitu SCR1899 Geschrieben 21. August 2019 Also stress hab ich wirklich keinen Hab mir jetzt mal was zusammengestellt, da werd ich wohl ohne driftigen Grund auch nichts mehr ändern. Könnte mir jemand bitte ein Netzteil zu diesem System empfehlen? Bei der Grafikkarte werde ich vorerst bei meiner 1050Ti bleiben, sonst sprengt es glaube ich mein Budget und für Photoshop, Pro Evolution Soccer und paar Video-Edits reicht sie völlig aus denke ich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
WorkingPoor Wer sich zum Wurm macht, soll nicht klagen wenn er getreten wird Geschrieben 21. August 2019 parazitu schrieb vor 4 Minuten: Also stress hab ich wirklich keinen Hab mir jetzt mal was zusammengestellt, da werd ich wohl ohne driftigen Grund auch nichts mehr ändern. Könnte mir jemand bitte ein Netzteil zu diesem System empfehlen? Bei der Grafikkarte werde ich vorerst bei meiner 1050Ti bleiben, sonst sprengt es glaube ich mein Budget und für Photoshop, Pro Evolution Soccer und paar Video-Edits reicht sie völlig aus denke ich. Mit 500 Watt bist auf der sicheren Seite. Das beispielsweise. https://geizhals.at/be-quiet-pure-power-11-500w-atx-2-4-bn293-a1910215.html?hloc=at&hloc=de 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 21. August 2019 (bearbeitet) parazitu schrieb vor einer Stunde: Also stress hab ich wirklich keinen Hab mir jetzt mal was zusammengestellt, da werd ich wohl ohne driftigen Grund auch nichts mehr ändern. Könnte mir jemand bitte ein Netzteil zu diesem System empfehlen? Bei der Grafikkarte werde ich vorerst bei meiner 1050Ti bleiben, sonst sprengt es glaube ich mein Budget und für Photoshop, Pro Evolution Soccer und paar Video-Edits reicht sie völlig aus denke ich. Wenn du vorhast, irgendwann Mal eine leistungsfähigere Grafikkarte einzubauen, würde ich zumindest auf 600 Watt gehen. Ansonsten kommst auch mit dem geposteten 500Watt bequiet aus. P.S. wenn ich noch was anmerken darf: wieso nimmst du nicht die Ripjaws mit 3600Mhz? bearbeitet 21. August 2019 von teamjoker53 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 22. August 2019 teamjoker53 schrieb vor 9 Stunden: Wenn du vorhast, irgendwann Mal eine leistungsfähigere Grafikkarte einzubauen, würde ich zumindest auf 600 Watt gehen. Ansonsten kommst auch mit dem geposteten 500Watt bequiet aus. P.S. wenn ich noch was anmerken darf: wieso nimmst du nicht die Ripjaws mit 3600Mhz? 600W von bequiet passen auch oder? Die 3600Mhz sind mMn für mich und meine Anforderungen overkill und kosten auch das Doppelte. Bzgl. Netzteil, ja so in 2 Jahren ca. würde ich mir schon gerne was leistungsstärkeres holen. Aktuell hab ich eher das Problem, dass alle Grakas im Bereich bis 200 EUR nicht so viel mehr können als meine 1050Ti bzw. für meine Anwendungen keinen mega Vorteil mitsich bringen und die wirklich besseren fangen dann erst ab 300 Euro an. Oder habe ich da etwas übersehen? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 22. August 2019 parazitu schrieb vor 3 Minuten: 600W von bequiet passen auch oder? Die 3600Mhz sind mMn für mich und meine Anforderungen overkill und kosten auch das Doppelte. Bzgl. Netzteil, ja so in 2 Jahren ca. würde ich mir schon gerne was leistungsstärkeres holen. Aktuell hab ich eher das Problem, dass alle Grakas im Bereich bis 200 EUR nicht so viel mehr können als meine 1050Ti bzw. für meine Anwendungen keinen mega Vorteil mitsich bringen und die wirklich besseren fangen dann erst ab 300 Euro an. Oder habe ich da etwas übersehen? Sorry, hab übersehen, dass du ja ein 32GB im Warenkorb hast, nicht 16GB. My Bad. Wenn du schon mit dem Gedanken spielst, die Grafikkarte in absehbarer Zukunft zu tauschen, würde ich die paar Euro mehr in ein stärkeres Netzteil investieren. Sonst musst du dann u.U. zwei Komponenten tauschen. Mit einer z.B. 2070s oder einer 5700xt (und die sind in 2 Jahren dann wahrscheinlich eh eher nicht mehr State of the Art) wird ein 500 Watt Netzteil mitunter schon etwas knapp. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 22. August 2019 teamjoker53 schrieb vor 13 Minuten: Sorry, hab übersehen, dass du ja ein 32GB im Warenkorb hast, nicht 16GB. My Bad. Wenn du schon mit dem Gedanken spielst, die Grafikkarte in absehbarer Zukunft zu tauschen, würde ich die paar Euro mehr in ein stärkeres Netzteil investieren. Sonst musst du dann u.U. zwei Komponenten tauschen. Mit einer z.B. 2070s oder einer 5700xt (und die sind in 2 Jahren dann wahrscheinlich eh eher nicht mehr State of the Art) wird ein 500 Watt Netzteil mitunter schon etwas knapp. Passt, dann greife ich zu einem 600/650W Netzteil. Benötige ich auch einen extra Kühler? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 22. August 2019 parazitu schrieb vor 9 Minuten: Passt, dann greife ich zu einem 600/650W Netzteil. Benötige ich auch einen extra Kühler? Wofür genau? Die CPU? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
parazitu SCR1899 Geschrieben 22. August 2019 teamjoker53 schrieb vor 8 Minuten: Wofür genau? Die CPU? Für das ganze System, ich weiß nicht wie gut die "vorinstallierten" des Gehäuses sind. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 22. August 2019 parazitu schrieb vor 8 Minuten: Für das ganze System, ich weiß nicht wie gut die "vorinstallierten" des Gehäuses sind. Vorerst denke ich eher nicht. Es sind je ein 120mm vorne und hinten verbaut. Würde mir im Betrieb (v.a unter Last) die Temperaturen ansehen. Wenn du da dann nicht zufrieden bist, kannst du dann ja vorne noch einen zweiten dazugeben oder gleich stattdessen vorne mit 2x 140mm bestücken. Nachdems ja ein Silent-Gehäuse ist (bei denen es im Inneren meist etwas wärmer wird - merk ich auch bei meinem PureBase), würde ich - sollte es Temperaturprobleme geben und/oder die Lautstärke der verbauten Lüfter nicht so leiwand sein - vermutlich dann gleich zwei 140er Silent Wings oder Entsprechendes vorne reingeben. Und den dazugehörigen 120er hinten. Aber ich schätze, dass der Wraith Prisma auf'm Ryzen unter Last wohl lauter sein wird als die Gehäuselüfter auf der höchsten Stufe der dreistufigen Lüftersteuerung. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oli93 Postaholic Geschrieben 24. August 2019 Hey. Ich bin am überlegen mir einen neuen Laptop für die Hackn zu holen. Hauptsächlich wird er gebraucht für Word Excel Foto und Video-Bearbeitung. Habe keinen Plan von Hardware und so weiter. Er soll auch leicht sein und nicht zu groß. Budget 500-800€ Hab mal folgende Modelle ins Auge gefasst https://www.hofer.at/de/angebote/technik-haushalt/detailseite/ps/p/hp-notebook-pavilion-15-cs2535ng-wt-29-08/ https://www.mediamarkt.at/de/product/_huawei-matebook-d-15-grau-53010fdq-1693102.html?gclsrc=aw.ds&rbtc=||||p||&gclid=Cj0KCQjwwIPrBRCJARIsAFlVT89Ei-63ndJM3cifcP4w7oTygl_qvvRjJJifVo_0EIlOdn1WfhPbc44aAp3NEALw_wcB https://www.amazon.de/Huawei-Matebook-Full-HD-Notebook-Graphics/dp/B07N7YYHKL Sind diese Geräte in Ordnung oder bekomme ich was besseres um dieses Geld. Danke im Voraus.Lg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
teamjoker53 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 24. August 2019 oli93 schrieb vor 35 Minuten: Hey. Ich bin am überlegen mir einen neuen Laptop für die Hackn zu holen. Hauptsächlich wird er gebraucht für Word Excel Foto und Video-Bearbeitung. Habe keinen Plan von Hardware und so weiter. Er soll auch leicht sein und nicht zu groß. Budget 500-800€ Hab mal folgende Modelle ins Auge gefasst https://www.hofer.at/de/angebote/technik-haushalt/detailseite/ps/p/hp-notebook-pavilion-15-cs2535ng-wt-29-08/ https://www.mediamarkt.at/de/product/_huawei-matebook-d-15-grau-53010fdq-1693102.html?gclsrc=aw.ds&rbtc=||||p||&gclid=Cj0KCQjwwIPrBRCJARIsAFlVT89Ei-63ndJM3cifcP4w7oTygl_qvvRjJJifVo_0EIlOdn1WfhPbc44aAp3NEALw_wcB https://www.amazon.de/Huawei-Matebook-Full-HD-Notebook-Graphics/dp/B07N7YYHKL Sind diese Geräte in Ordnung oder bekomme ich was besseres um dieses Geld. Danke im Voraus.Lg Das Hofer Angebot ist mir auch untergekommen, find ich gar nicht mal so scheiße. Für Office reichen alle drei locker. Für Videobearbeitung kommt es darauf an, welches Programm du benutzt. Adobe Premiere z.B. performt in der Regel besser auf Intel CPUs aufgrund der QuickSync Funktion. Grundsätzlich würde ich für Videoediting eher 16GB vorsehen - also einen zweiten 8GB RAM Riegel (~35€) einbauen -, vor allem bei 4k Material. Zu Lautstärke, Wärmeentwicklung, Bildschirm qualität, Anschlüsse etc. der einzelnen Modelle bzw. Gehäuse solltest du genug Tests im Netz finden. Eventuell halt nicht exakt in der von dir geposteten Konfiguration, aber das ist nicht so tragisch. Du erhältst trotzdem einen guten Eindruck über die Stärken und Schwächen. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
dattl Europaklassespieler Geschrieben 30. August 2019 @parazitu 650W reicht locker, damit kannst auch eine 2080TI betreiben. würde aber zum bequiet straight power greifen. beim netzteil sparen ist der falsche ansatz für so einen PC. https://geizhals.at/be-quiet-straight-power-11-650w-atx-2-4-bn282-a1753714.html?hloc=at 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 30. August 2019 dattl schrieb vor 15 Stunden: @parazitu 650W reicht locker, damit kannst auch eine 2080TI betreiben. würde aber zum bequiet straight power greifen. beim netzteil sparen ist der falsche ansatz für so einen PC. https://geizhals.at/be-quiet-straight-power-11-650w-atx-2-4-bn282-a1753714.html?hloc=at Vor allem > geregelt. Watt nur so viel Du Du benötigst. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Jesus1988 Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 31. August 2019 (bearbeitet) mazunte schrieb vor 9 Stunden: Vor allem > geregelt. Watt nur so viel Du Du benötigst. Geregelt? Sicher? bearbeitet 31. August 2019 von Jesus1988 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mazunte Ω Geschrieben 31. August 2019 Jesus1988 schrieb vor 18 Minuten: Geregelt? Sicher? Zitat Das be quiet! Straight Power 11 650W setzt neue Maßstäbe für flüsterleise Systeme, ohne auch nur geringste Kompromisse bei der Stromversorgung einzugehen. Es überzeugt mit zahlreichen, hochwertigen Leistungsmerkmalen, z.B: ausgestattet mit einem nahezu unhörbaren SilentWings 3 135-mm-Lüfter und der Trichterförmige Lufteinlass am Netzteilgehäuse erhöht den Luftdurchsatz. Das Kabelloses Design im Netzteil auf der DC-Seite steigert Kühlung und Langlebigkeit der Komponenten, das komfortable vollmodulare Kabelmanagement sorgt für maximale Flexibilität und einfache Handhabung. Das Netzteil bietet 80PLUS Gold Zertifizierung mit einer Effizienz von bis zu 93%, gesteigerte Spannungsregulierung und Stabilität dank fortschrittlicher LLC, SR und DC/DC Technologie, vier hochleistungsfähige 12V-Leitungen, zwei PCI-Express-Anschlüsse für leistungsstarke Multi-GPU-Systeme, stabile und zuverlässige, auf Temperaturen bis 105 °C ausgelegte japanische Kondensatoren, Erfüllt die ErP und Energy Star 6.1 Richtlinien. Produktkonzeption, Design und Qualitätskontrolle in Deutschland. Art-Nr. TN6V2E02 Typ PC-Netzteil Farbe schwarz EAN 4260052185773 Hersteller-Nr. BN282 Leistung Gesamt 650 W +12V Gesamt 649 W +3,3V/+5V Gesamt 140 W Effizienz Bis zu 93 % Eingangsspannungsbereich 100-240 Volt Eingangsstromstärke 4 A bei 230 Volt / 50 Hz, 8 A bei 110 Volt / 60 Hz Standard ATX12V 2.4, EPS12V 2.9x Bauform ATX Zertifizierung 80 PLUS Gold Stromstärken +3,3 V 24 A +5 V 24 A +5 Vsb 3 A -12 V 0,3 A +12 V Gesamt 54,1 A +12 V1 18 A +12 V2 18 A +12 V3 22 A +12 V4 22 A Leistungsfaktor-Korrektur Aktiv-PFC Schalter 1x Netzschalter Anschlüsse 1x 20-Pin-ATX oder 1x 24-Pin-ATX12V-2.x, 1x 4+4-Pin-12V, 1x 4-Pin-3,5", 3x 4-Pin-5,25", 4x 6+2-Pin-Grafik, 9x 15-Pin-SATA Kabel Kabel-Management Ja Kühlung Anzahl Lüfter 1x 135 mm Lüfter Regelung Temperaturgeregelt Lautstärke 8,9 dB(A) bei 20% Last, 9,8 dB(A) bei 50% Last, 17,5 dB(A) bei 100% Last Schutzfunktionen Schutz vor Stromspitzen (OCP), Überspannungsschutz (OVP), Unterspannungsschutz (UVP), Überlastschutz (OLP/OPP), Kurzschlussschutz (SCP), Überhitzungsschutz (OTP) Abmessungen Breite: 150 mm x Höhe: 86 mm x Tiefe/Länge: 160 mm 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.