Guest2229 Geschrieben 19. Dezember 2011 ihr habt eh recht. austria wurde in keinem spiel benachteiligt, die schiedsrichter sind objektiv und fehlerlos. und es gleicht sich eh alles immer aus will mir jetzt die Mühe nicht machen um alles aufzurechnen, aber der Ausgleich daheim gegen Neustadt, den erzielt auch Rapid nicht so ohne weiteres im Hanappi 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
vomfeinsten ASB-Süchtige(r) Geschrieben 19. Dezember 2011 ich würde mir wünschen, sollte man zu dem ergebnis kommen mit daxbacher auch im frühjahr in die meisterschaft zu starten, dass man am ende der saison, nicht wieder beim erreichen eines europapokalplatzes den vertrag automatisch verlängert, sondern eine "leistungsanalyse" durchführt, nicht platzabhängig, denn wenn man mit einem punkt vor ried, admira, etc.als 4ter das spieljahr abschließt, und man die "kaderstärken", "gehälter" etc. vergleicht, dann kann man das wohl kaum hernehmen und sagen ziel europapokalplatz wurde erreicht, daher wird der vertrag verlängert. will kein öl ins feuer gießen, aber der trainer ist innerhalb der mannschaft auch nicht unumstritten, werde zwar nie daxbacher raus rufen, da er in den letzten jahren eine mannschaft auf die beine gestellt hat, die sich spielerisch einer austria-würdig präsentiert hat, jedoch tut frisches blut vielleicht doch ganz gut, spieler wechseln ja auch u. entwickeln sich weiter, ähnlich wäre es auch auf der trainerposition, neue inpute, neue taktikvarianten, neue spielzüge, etc. sind vielleicht die letzten prozent die uns zu titeln führen... natürlich kann man nie voraus sehen, ob ein trainerwechsel auch den gewünschten erfolg bringt, im nachhinein ist man dann immer schlauer - jedoch finde ich, darf man sich nicht zufrieden geben jährlich unter die top 4 zu kommen, überhaupt mit dem kader/dem potenzial, dass wir in der mannschaft hätten. jedoch bin ich dafür an karl daxbacher festzuhalten, sollten die alternativen manfred zsak, toni polster oder etc. heißen, auch wenn ich das gefühl habe, dass daxbacher betriebsblind ist, aber mit solchen horrorszenarien, sehe ich einen trainerwechsel mit gemischten gefühlen entgegen - sollte jedoch ein erfolgshungriger und vor allem LEISTBAREN trainer am markt sein, der zur austria passt (und das hoffentlich voher erstellte anforderungsprofil erfüllt) dann wäre ich auch für eine blutauffrischung, um vor allem nicht gefahr zu laufen, in der entwicklung stecken zu bleiben, jedoch kann man das auch nur im nachhinein beurteilen, ob dies die richtige entscheidung war. ich würde vor allem vertragsverlängerungen bei spielern kritischer beäugen, ist er nur ein mitläufer, wieviel potenzial hat der spieler, preis-leistungsverhältnis?! denn bei einigen, bei denen der vertrag im sommer ausläuft, bin ich der meinung, dass sie uns nicht entscheidend weiterhelfen können, bzw. ihr leistungspotenzial noch oben begrenzt ist, im sommer könnte man dann hier einen schnitt machen - da ist aber die sportliche führung gefragt, weil ich kann das potenzial der spieler nicht beurteilen, da mir die trainingseindrücke etc.fehlen u.der "normalfan" nur aufgrund der matchleistungen beurteilen kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
The1Riddler Im ASB-Olymp Geschrieben 19. Dezember 2011 Obwohl ich schon lange der Meinung bin, dass Karl Daxbacher als Trainer abgelöst gehört, finde ich es falsch wie manche alles schlecht Reden was unter Karl Daxbacher passiert ist. Für mich gibt es 3 Abschnitte (nicht gleich zu setzen mit den Spieljahren) die man beleuchten muss. Abschnitt 1 die Post Stronach Ära. (Zeitraum ca. 6 Monate) Ich glaube nicht, dass es einen besseren/leistbaren Trainer gegeben hätte. Der uns in dieser Zeit, als die finanzielle Situation ungewiss, der Kader unerfahren und vielen Änderungen anstanden, so erfolgreich durchgeführt hätte. Hier war seine ruhige Art genau das was wir brauchten, einen der nie den Kopf verliert, stets sachlich blieb und keine Forderungen nach oben gestellt hat. Abschnitt 2 die erste Entwicklungsstufe (ca. 1 Jahr) Auch hier attestiere ich Karl Daxbacher, dass er der Austria wieder ihre Identität zurückgegeben hat. Vor allem das Dixi Daxi konnte lange Zeit die viel gescholtene Austria Seele wieder ihren alten Glanz zurückgeben. Nach etlichen Saisonen mit lauter Söldner, destruktiver Spielweise hat es wieder gut getan spielerisch stärker als Rapid zu sein. Ballbesitz und Kontrolle des Gegners haben wir zu diesem Zeitpunkt lange nicht mehr gesehen. Abschnitt 3 (der Rest) Hier fängt für mich die falsche Entwicklung an. Nach dem starken Saisonfinish wo 8 Spiele in Folge gewonnen werden konnte, wurden viele Probleme die schon vor diesen 8 Spielen ein Problem waren überdeckt. Diese Serie hat schlussendlich wohl auch dazu geführt, dass man Daxbacher weiter seinen Job machen ließ, schließlich ging es zu diesem Zeitpunkt ja noch alles gut. Hier hat sich schon gezeigt, dass Ersatzspieler selten/kaum die Möglichkeiten bekamen um Druck auf die Stammelf aufzubauen. Trotz eines guten Kaders, war der Konkurrenzkampf sehr gering. Wusste man doch, dass man sich schon 10-15 schlechte Spiele in Folge leisten musste od. dass nur eine Verletzung dafür sorgen konnte dass man aus dem Stamm herausfiel. Auf der anderen Seite wussten aber auch die Ersatzspieler dass ein gutes Spiel nicht dazu führen musste, dass man auch mal eine 2te Chance erhält. In weitere Folge sind dann noch einige Dinge dazu gekommen, die die anderen schon recht ausführlich angeführt haben und deshalb auch nicht notwendig sind nochmals anzuführen. Conclusio für mich: Aufgrund der ersten beiden Abschnitte und man ihm das Vertrauen am Anfang der Saion geschenkt hat. War es in Ordnung Hr. Daxbacher diese Saisonhälfte zu Ende spielen zu lassen. Aufgrund dessen, dass jetzt wieder eine Veränderung ansteht, die Hr. Daxbacher 2x nicht bewältigen konnte, steht der Bedarf zu handeln. Auf dem Markt gibt es durchaus gute alternativen wie zB. Gutmann. Aber auch Rohrkrepierer wie Zsak od. Polster (sorry als Trainer haben mich beide nicht überzeugt) Ob Kandidaten wie Gutmann leistbar sind? Ich denke schon. aber eine gute Führungsperson ist genauso wichtig wie die Arbeiter. Wenn die Führungsperson schlecht ist, helfen zumeist das beste Arbeiterteam nicht. Deshalb wäre ich auch vorsichtig mit Beurteilungen von Spieler. Ein neuer Trainer eine neue Chance für die Spieler, ein neuer Lack für die Austria „könnte“ uns allen gut tun. Das jede Veränderung auch die Gefahr hat, dass es schlechter wird als zu vor, ist jedem bewusst. Aber mit Karl Daxbacher weiterzumachen bedeutet leider Stillstand und somit bleibt aus meiner Sicht nur der saubere Schnitt zur Winterpause. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 19. Dezember 2011 Parits in der heutigen krone: "das thema trainerdiskussion gibt es nicht. Wenn ich karl daxbacher ansehe, dann wackelt er nicht, sondern geht ganz aufrecht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
iderf Postinho Geschrieben 19. Dezember 2011 ja glaubst du er würds in der Krone erzählen?! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fermin be strong, be wrong.... Geschrieben 19. Dezember 2011 Parits in der heutigen krone: "das thema trainerdiskussion gibt es nicht. Wenn ich karl daxbacher ansehe, dann wackelt er nicht, sondern geht ganz aufrecht! geh, das sagt er nur um den martinovic wie einen dampfplaudernden dodel dastehen zu lassen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Johnny Cut ASB-Gott Geschrieben 19. Dezember 2011 Obwohl ich schon lange der Meinung bin, dass Karl Daxbacher als Trainer abgelöst gehört, finde ich es falsch wie manche alles schlecht Reden was unter Karl Daxbacher passiert ist. Für mich gibt es 3 Abschnitte (nicht gleich zu setzen mit den Spieljahren) die man beleuchten muss. Abschnitt 1 die Post Stronach Ära. (Zeitraum ca. 6 Monate) Ich glaube nicht, dass es einen besseren/leistbaren Trainer gegeben hätte. Der uns in dieser Zeit, als die finanzielle Situation ungewiss, der Kader unerfahren und vielen Änderungen anstanden, so erfolgreich durchgeführt hätte. Hier war seine ruhige Art genau das was wir brauchten, einen der nie den Kopf verliert, stets sachlich blieb und keine Forderungen nach oben gestellt hat. Abschnitt 2 die erste Entwicklungsstufe (ca. 1 Jahr) Auch hier attestiere ich Karl Daxbacher, dass er der Austria wieder ihre Identität zurückgegeben hat. Vor allem das Dixi Daxi konnte lange Zeit die viel gescholtene Austria Seele wieder ihren alten Glanz zurückgeben. Nach etlichen Saisonen mit lauter Söldner, destruktiver Spielweise hat es wieder gut getan spielerisch stärker als Rapid zu sein. Ballbesitz und Kontrolle des Gegners haben wir zu diesem Zeitpunkt lange nicht mehr gesehen. Abschnitt 3 (der Rest) Hier fängt für mich die falsche Entwicklung an. Nach dem starken Saisonfinish wo 8 Spiele in Folge gewonnen werden konnte, wurden viele Probleme die schon vor diesen 8 Spielen ein Problem waren überdeckt. Diese Serie hat schlussendlich wohl auch dazu geführt, dass man Daxbacher weiter seinen Job machen ließ, schließlich ging es zu diesem Zeitpunkt ja noch alles gut. Hier hat sich schon gezeigt, dass Ersatzspieler selten/kaum die Möglichkeiten bekamen um Druck auf die Stammelf aufzubauen. Trotz eines guten Kaders, war der Konkurrenzkampf sehr gering. Wusste man doch, dass man sich schon 10-15 schlechte Spiele in Folge leisten musste od. dass nur eine Verletzung dafür sorgen konnte dass man aus dem Stamm herausfiel. Auf der anderen Seite wussten aber auch die Ersatzspieler dass ein gutes Spiel nicht dazu führen musste, dass man auch mal eine 2te Chance erhält. In weitere Folge sind dann noch einige Dinge dazu gekommen, die die anderen schon recht ausführlich angeführt haben und deshalb auch nicht notwendig sind nochmals anzuführen. Conclusio für mich: Aufgrund der ersten beiden Abschnitte und man ihm das Vertrauen am Anfang der Saion geschenkt hat. War es in Ordnung Hr. Daxbacher diese Saisonhälfte zu Ende spielen zu lassen. Aufgrund dessen, dass jetzt wieder eine Veränderung ansteht, die Hr. Daxbacher 2x nicht bewältigen konnte, steht der Bedarf zu handeln. Auf dem Markt gibt es durchaus gute alternativen wie zB. Gutmann. Aber auch Rohrkrepierer wie Zsak od. Polster (sorry als Trainer haben mich beide nicht überzeugt) Ob Kandidaten wie Gutmann leistbar sind? Ich denke schon. aber eine gute Führungsperson ist genauso wichtig wie die Arbeiter. Wenn die Führungsperson schlecht ist, helfen zumeist das beste Arbeiterteam nicht. Deshalb wäre ich auch vorsichtig mit Beurteilungen von Spieler. Ein neuer Trainer eine neue Chance für die Spieler, ein neuer Lack für die Austria „könnte“ uns allen gut tun. Das jede Veränderung auch die Gefahr hat, dass es schlechter wird als zu vor, ist jedem bewusst. Aber mit Karl Daxbacher weiterzumachen bedeutet leider Stillstand und somit bleibt aus meiner Sicht nur der saubere Schnitt zur Winterpause. Bin zu 100% bei dir. Besser kann man es gar nicht ausdrücken. Man könnte dem Hr. Karl ja z.B die Frühjahres-Meisterschaft noch lassen um vielleicht doch noch den Titel zu holen den 4 Punkte Rückstand sind jetzt ned unbedingt viel und hält noch alle Chancen offen. Nur, schaffen wir es nicht kommt der neue Trainer im Sommer ohne ordentliche Vorbereitung und die nächste Saison wird dann natürlci umso schwerer und erst recht ohne Titel für uns Enden. Sieht man ja heuer bei Rapid. Auch die brauchten Zeit nur war ihr Glück das halt wieder so eine Seuchensaison ist wo keiner sein Potenzial abrufen kann. Bei einem halbwegs normalen Saisonverlauf wäre wahrscheinlich jetzt schon ihr Europa-Cup-Platz in Gefahr od. zumindest die Titelchance gegen Null. Also lieber gleich einen sauberen Schnitt jetzt im Winter durchführen, mit einem neuen Trainer die gesamte und vorallem wichtigste Vorebereitung des Jahres durchführen um spätestens nächste Saison eine schlgkräftige Truppe beisammen zu haben die dann ernsthaft um den Titel mitspielt. Findet sich der hoffentlich neue Trainer schneller als vorgesehen mit der jetzigen Truppe und eventuellen Neuerungen zusammen könnte sich vielleicht heuer noch was ausgehen. Was mMn aber ned sooo wichtig wäre. Oberste Priorität hat die Zukunft. Und die gestaltet sich mMn mit Daxbacher in Richtung Mittelmaß. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
forzaviola84 Austria WIEN Geschrieben 19. Dezember 2011 geh, das sagt er nur um den martinovic wie einen dampfplaudernden dodel dastehen zu lassen. Dazu braucht er eig. garnix beizutragen gg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
and111 ASB-Legende Geschrieben 19. Dezember 2011 Bevor der daxi die saison fertig spielt, fände ich es sogar noch besser, wenn der ivo die erste mannschaft übernimmt (obwohl ich eig kein wirklicher fan von ihm bin)! Aber am liebsten wäre mir trotzdem eine ausl. Lösung (gutmann oder einen jungen dt trainer der sich beweisen will) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skudl Surft nur im ASB Geschrieben 19. Dezember 2011 Spätestens Sommer ist der Daxi Geschichte...aber die Möglichkeit um Franco Foda zum bekommen, müssten wir jetzt nützen... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlackOps Queen B Geschrieben 19. Dezember 2011 Wir sind nicht schlechter als alle anderen Kandidaten in der Bundesliga... soll man die Trainer auch alle feuern? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 19. Dezember 2011 Spätestens Sommer ist der Daxi Geschichte...aber die Möglichkeit um Franco Foda zum bekommen, müssten wir jetzt nützen... hat Foda jetzt ach so viel mehr erreicht als Daxbacher? bis auf den letztjährigen Titel, welcher sagen wir mal ned unbedingt auf die Mega-Qualität von Sturm zurück zu führen ist!!! Foda ist eigentlich seit 2001 als Trainer bei Sturm tätig, als Chefcoach erst seit 2006 auch kontinuierlich, Daxbacher ist erst seit 3 bzw. 4 Jahren hier und hat euch den Cuptitel geholt, viel mehr hat Foda jetzt auch nicht erreicht! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
BlackOps Queen B Geschrieben 19. Dezember 2011 Ist doch scheißegal, jeder hat mehr erreicht und ist besser als Daxbacher!!!! Und es liegt auch nur an ihm, dass wir derzeit nicht gut spielen! x/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
skudl Surft nur im ASB Geschrieben 19. Dezember 2011 hat Foda jetzt ach so viel mehr erreicht als Daxbacher? bis auf den letztjährigen Titel, welcher sagen wir mal ned unbedingt auf die Mega-Qualität von Sturm zurück zu führen ist!!! Foda ist eigentlich seit 2001 als Trainer bei Sturm tätig, als Chefcoach erst seit 2006 auch kontinuierlich, Daxbacher ist erst seit 3 bzw. 4 Jahren hier und hat euch den Cuptitel geholt, viel mehr hat Foda jetzt auch nicht erreicht! 3Titel in 3 Jahre......3 mal Europa League Gruppenphase in 5 Jahre....nur zur INFO:...mit Hälfte Buget wo meistens die wichtigsten Spieler für den Verein gegangen sind...!!!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lucifer i am the god of Hell fire Geschrieben 19. Dezember 2011 (bearbeitet) 3Titel in 3 Jahre......3 mal Europa League Gruppenphase in 5 Jahre....nur zur INFO:...mit Hälfte Buget wo meistens die wichtigsten Spieler für den Verein gegangen sind...!!!! welche 3 Titel bitte? Daxbacher hat auch 2 Mal Gruppenphase zu Buche stehen und das in 3 Jahren also, nur letztes Jahr gegen Aris wollte es nicht sein...Ich verstehe einfach nicht diese krampfhafte Suche nach nem neuen Trainer, wo ihr doch ohnehin ned unbedingt in einer Krise seit. 4 Punkt na mei, das ja nichts in dieser Liga...und ausserdem kannst mit einem neuen Trainer ned erwarten das sich "Leistung, bzw. Effizienz" sofort einstellt, eher wird das Gegenteil der Fall sein, denn die Mannschaft muss neue Mechanismen erlernen usw... meinst ned das dies eher hemmend wirkt? bearbeitet 19. Dezember 2011 von Lucifer 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.