SCR-GW Bella gerant alii - tu felix austria nube Geschrieben 2. Oktober 2013 das stimmt, dagegen ist wenig zu sagen. Und daher kann es sich in Österreich aber fast kein Verein leisten seine "fanatischen" Fans mit zu strengen Regeln zu "verkraulen". Denn sie machen mit Ihren positiven Seiten auch sehr viel für den Verein (besonders auch in der Außenwirkung => Choro über das ganze Happel als Beispiel) was sich dann wieder in Kartenverkäufen, Sponsorinteresse etc.. niederschlägt - auf der anderen Seite bringen sie aber selber auch wieder nicht wenig Geld (Saisonkarten, Auswärtsfahrten,..) für den Verein. Daher ist man in Österreich eher bemüht einen "Konsens" zu finden anstatt sich dieser Fans zu entledigen. Denn das kannst du dir fast nur leisten (und hier beißt sich die Katze in den Schwanz) wenn du genug finanzielle Möglichkeiten hast, und selbst dann (siehe Red Bull) ist es nicht so das dir die Zuseher die Karten aus der Hand reissen bzw. dem Verein die Herzen zufliegen, da kannst noch so einen tollen Fussball spielen zum teil... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Oktober 2013 Seit der Saison 00/01 sind die 7x Meister und 6x Pokalsieger geworden. International schneiden sie eigentlich immer am Besten ab. Bis auf 2012, wo Dortmund Meister und Pokalsieger geworden sind, wann waren die mal nicht klar die Nummer 1? die buli gabs schon deutlich länger und meines wissens ist bayern nicht immer in der buli gewesen. müsste ich jetzt achsehen, aber nummer eins in D waren sie definitiv nicht immer. in den letzten 15-20 jahren waren sie allerdings ultradominant, da gibts nix daran zu rütteln. Und daher kann es sich in Österreich aber fast kein Verein leisten seine "fanatischen" Fans mit zu strengen Regeln zu "verkraulen". Denn sie machen mit Ihren positiven Seiten auch sehr viel für den Verein (besonders auch in der Außenwirkung => Choro über das ganze Happel als Beispiel) was sich dann wieder in Kartenverkäufen, Sponsorinteresse etc.. niederschlägt - auf der anderen Seite bringen sie aber selber auch wieder nicht wenig Geld (Saisonkarten, Auswärtsfahrten,..) für den Verein. Daher ist man in Österreich eher bemüht einen "Konsens" zu finden anstatt sich dieser Fans zu entledigen. Denn das kannst du dir fast nur leisten (und hier beißt sich die Katze in den Schwanz) wenn du genug finanzielle Möglichkeiten hast, und selbst dann (siehe Red Bull) ist es nicht so das dir die Zuseher die Karten aus der Hand reissen bzw. dem Verein die Herzen zufliegen, da kannst noch so einen tollen Fussball spielen zum teil... der salzburger weg ist definitiv zu radikal, da bin ich voll dagegen. es muss aber einen mittelweg geben. bei uns gibts ja gar keine regeln, man darf fast alles. da wird gespuckt und gesänge werden von sich gegeben, die sich einfach nicht gehören und jede menge menschen verschrecken. dazu kommen regelmäßige negativschlagzeilen. das ist eben die schattenseite. außerdem glaube ich dass ein mitgliederverein nicht mehr zeitgemäß ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 2. Oktober 2013 der salzburger weg ist definitiv zu radikal, da bin ich voll dagegen. es muss aber einen mittelweg geben. bei uns gibts ja gar keine regeln, man darf fast alles. da wird gespuckt und gesänge werden von sich gegeben, die sich einfach nicht gehören und jede menge menschen verschrecken.dazu kommen regelmäßige negativschlagzeilen. das ist eben die schattenseite. außerdem glaube ich dass ein mitgliederverein nicht mehr zeitgemäß ist. Das kannst du aber jetzt nicht ernst meinen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Oktober 2013 Das kannst du aber jetzt nicht ernst meinen. natürlich meine ich das ernst, sonst hätte ich das nicht geschrieben. das muss man nicht nachvollziehen können, ist aber so und da habeich meine erfahrung.gesänge sind gut, aber manche schießen einfach übers ziel hinaus und gefallen vielen menschen nicht. da gehts um grundstimmungen im stadion, die damit vermittelt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 2. Oktober 2013 die buli gabs schon deutlich länger und meines wissens ist bayern nicht immer in der buli gewesen. müsste ich jetzt achsehen, aber nummer eins in D waren sie definitiv nicht immer. in den letzten 15-20 jahren waren sie allerdings ultradominant, da gibts nix daran zu rütteln. Die Zuschauermassen haben sie trotzdem erst erreicht als sie so dominat geworden sind. Allianz Arena ist eigentlich immer voll, das war im alten Olympiastadion nicht der Fall. Wenn ein Verein alle 2 Jahre Meister wird und regelmäßig mindestens in ein CL Halbfinale kommt, dann rennen sie einen automatisch die Bude ein. Davon ist aber Rapid weit entfernt. National wird es häufig Platz 2-3, international ist das Erreichen der Gruppenphase das höchste der Gefühle. Davon sind aber schon zu viele gesättigt worden. Wenn man nicht Dauermeister wird, dann muss man es anders probieren. Rapid Familie, besten Fans und Tradition sind so Schlagwörter mit denen man punktet. Bis jetzt ist das Konzept auch aufgegangen. Wenn man es schaffen sollte, sportlich richtig dominant zu werden, sprich öfters als alle 10 Jahre 1-2x Meister zu werden, dann rennens da eh wieder das Stadion von alleine ein. Solang das aber nicht der Fall ist, fahrt Rapid sehr gut damit, dass man das Stammpublikum nicht verärgert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SCR-GW Bella gerant alii - tu felix austria nube Geschrieben 2. Oktober 2013 (bearbeitet) bei uns gibts ja gar keine regeln, man darf fast alles. da wird gespuckt und gesänge werden von sich gegeben, die sich einfach nicht gehören und jede menge menschen verschrecken. dazu kommen regelmäßige negativschlagzeilen. das ist eben die schattenseite. außerdem glaube ich dass ein mitgliederverein nicht mehr zeitgemäß ist. Natürlich hat eine große aktive Fanszene auch negative Aspekte, gar keine Frage ! Die Frage ist halt überwiegt im Gesamtbild das positive für den Verein oder ist es das negative => und solange das positive überwiegt muss man als Verein sehr behutsam sein um nicht in die Falle zu gehen (siehe Fanstreik zuletzt) bzw. die Szene soweit zu verlieren das man kaum bis garnicht auf sie einwirken kann - und da sind halt wie in jeder Beziehung Kompromisse einzugehen. Und ich denk schon das in zusammenarbeit mit dem Verein einiges erreicht wurde, wir haben zB kein "Nazi-Problem" mehr auf der West, detto kann ein Spieler der Gastmannschaft auf einen Eckball ohne Sonnenschirm Deckung ausführen, kein Tormann des Gegners wird zur Arbeitsunfähigkeit geböllert etc... (Was außerhalb des Stadions bzw. des direkten Stadionumkreises passiert ist zwar oft ebenfalls nicht schön, interessiert mich aber nur peripher, da der Verein hier schwer bis gar nicht darauf einwirken kann was "als solche deklarierte" Rapidfans in ihrem Privatleben machen) Zweifellos gibt es noch einge schwer unnötige Dinge (das von dir angesprochene Spucken zB) die man aber denk ich nur durch eine weitere Entwicklung der Infrastruktur (neues Stadion = mehr Platz auf der "West" = mehr Durchmischung der Fanschichten dort zB) eindämmen können wird. Was Gesänge o.ä. angeht gibt es da natürlich welche die zT Grenzen des guten Geschmackes überschreiten, ich denke aber das dem Fussball (gerade in Wien) immer schon etwas "ordinäres" oder "tiefes" angehaftet hat (siehe zB alte Aufzeichnungen [bild/Ton] aus der Zwischen- oder Nachkriegszeit, nicht umsonst wurde Fussball ja als "Arbeitersport" betitelt) und man das sehr schwer aus dem Stadion bekommen wird (noch dazu ist genau das auch in anderen, wesentlich größeren Fussballmärkten ebenfalls gang- und gäbe ohne Sponsoren & Zuseher zu vertreiben). (Mitgliederverein... gehört halt ordentlich durchdacht... Ansich gehe ich aber davon aus das Rapid genug Mitglieder hat das dadurch "dumme" Entscheidungen durch die Mehrheit verhindert werden können. Auch glaube ich das es aktuell der beste Weg für den Verein ist. Sobald wir einmal eine ordentliche Führung mit Weitblick haben die einer AG ein ordentliches "Mission-Statement" vorgegeben haben, welches auch die Zukunft regelt bin ich gerne bereit auf meinen Mitglieder-Status zu verzichten wen es zum wohle von Rapid ist...) bearbeitet 2. Oktober 2013 von SCR-GW 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LaDainian Sitzplatzschwein Geschrieben 2. Oktober 2013 natürlich meine ich das ernst, sonst hätte ich das nicht geschrieben. das muss man nicht nachvollziehen können, ist aber so und da habeich meine erfahrung.gesänge sind gut, aber manche schießen einfach übers ziel hinaus und gefallen vielen menschen nicht. da gehts um grundstimmungen im stadion, die damit vermittelt werden. Da kommen wir auf keinen grün-weissen Zweig, wegen Gesängen bleibt doch niemand zuhause, wegen den Schlatzaffen lass ich mir ja noch halbwegs einreden aber wegen den Gesängen? Wenn ich Rapid sehen will will ich Rapid sehen und lass mich nicht von etwaigen tiefen Gesängen (die es in jedem österreichischen Stadion gibt) davon abbringen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Oktober 2013 Die Zuschauermassen haben sie trotzdem erst erreicht als sie so dominat geworden sind. Allianz Arena ist eigentlich immer voll, das war im alten Olympiastadion nicht der Fall. Wenn ein Verein alle 2 Jahre Meister wird und regelmäßig mindestens in ein CL Halbfinale kommt, dann rennen sie einen automatisch die Bude ein. Davon ist aber Rapid weit entfernt. National wird es häufig Platz 2-3, international ist das Erreichen der Gruppenphase das höchste der Gefühle. Davon sind aber schon zu viele gesättigt worden. Wenn man nicht Dauermeister wird, dann muss man es anders probieren. Rapid Familie, besten Fans und Tradition sind so Schlagwörter mit denen man punktet. Bis jetzt ist das Konzept auch aufgegangen. Wenn man es schaffen sollte, sportlich richtig dominant zu werden, sprich öfters als alle 10 Jahre 1-2x Meister zu werden, dann rennens da eh wieder das Stadion von alleine ein. Solang das aber nicht der Fall ist, fahrt Rapid sehr gut damit, dass man das Stammpublikum nicht verärgert. geld hattens aber vorher schon und das eben nicht nur durch die fanmassen, sondern durch die sponsoren und vips 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 2. Oktober 2013 Natürlich hat eine große aktive Fanszene auch negative Aspekte, gar keine Frage ! Die Frage ist halt überwiegt im Gesamtbild das positive für den Verein oder ist es das negative => und solange das positive überwiegt muss man als Verein sehr behutsam sein um nicht in die Falle zu gehen (siehe Fanstreik zuletzt) bzw. die Szene soweit zu verlieren das man kaum bis garnicht auf sie einwirken kann - und da sind halt wie in jeder Beziehung Kompromisse einzugehen. Und ich denk schon das in zusammenarbeit mit dem Verein einiges erreicht wurde, wir haben zB kein "Nazi-Problem" mehr auf der West, detto kann ein Spieler der Gastmannschaft auf einen Eckball ohne Sonnenschirm Deckung ausführen, kein Tormann des Gegners wird zur Arbeitsunfähigkeit geböllert etc... (Was außerhalb des Stadions bzw. des direkten Stadionumkreises passiert ist zwar oft ebenfalls nicht schön, interessiert mich aber nur peripher, da der Verein hier schwer bis gar nicht darauf einwirken kann was "als solche deklarierte" Rapidfans in ihrem Privatleben machen) Zweifellos gibt es noch einge schwer unnötige Dinge (das von dir angesprochene Spucken zB) die man aber denk ich nur durch eine weitere Entwicklung der Infrastruktur (neues Stadion = mehr Platz auf der "West" = mehr Durchmischung der Fanschichten dort zB) eindämmen können wird. Was Gesänge o.ä. angeht gibt es da natürlich welche die zT Grenzen des guten Geschmackes überschreiten, ich denke aber das dem Fussball (gerade in Wien) immer schon etwas "ordinäres" oder "tiefes" angehaftet hat (siehe zB alte Aufzeichnungen [bild/Ton] aus der Zwischen- oder Nachkriegszeit, nicht umsonst wurde Fussball ja als "Arbeitersport" betitelt) und man das sehr schwer aus dem Stadion bekommen wird (noch dazu ist genau das auch in anderen, wesentlich größeren Fussballmärkten ebenfalls gang- und gäbe ohne Sponsoren & Zuseher zu vertreiben). (Mitgliederverein... gehört halt ordentlich durchdacht... Ansich gehe ich aber davon aus das Rapid genug Mitglieder hat das dadurch "dumme" Entscheidungen durch die Mehrheit verhindert werden können. Auch glaube ich das es aktuell der beste Weg für den Verein ist. Sobald wir einmal eine ordentliche Führung mit Weitblick haben die einer AG ein ordentliches "Mission-Statement" vorgegeben haben, welches auch die Zukunft regelt bin ich gerne bereit auf meinen Mitglieder-Status zu verzichten wen es zum wohle von Rapid ist...) jetzt ist es bereits sehr schwierig, da gebe ich dir recht, ich denke schon dass wir zulange zugeschaut haben. es als erfolg anzusehen, dass man keine nazifans auf den tribünen hat, ist halt auf etwas eigentlich selbstverständliches verweisen, trotzdem hast du recht, wenn man nach favoriten blickt. traurig. bei den gesängen bin ich schon anderer meinung, fußball hat sich ein stück weit weg vom proletensport entfernt. daher kann man schon auch ein interesse von anderen schichten und damit auch anderen sponsoren erreichen. da spielen viele dinge mit. das thema mitgliederverein wäre eigentlich ein eigener punkt, eine perfekte struktur habe ich mir selber auch noch nicht überlegt. bei den bayern klappts ja auch nur weil zufälligerweise die menschen vorne wirklich fähig sind. allesamt altfußballer, eigentlich eine antithese. hehe Da kommen wir auf keinen grün-weissen Zweig, wegen Gesängen bleibt doch niemand zuhause, wegen den Schlatzaffen lass ich mir ja noch halbwegs einreden aber wegen den Gesängen? Wenn ich Rapid sehen will will ich Rapid sehen und lass mich nicht von etwaigen tiefen Gesängen (die es in jedem österreichischen Stadion gibt) davon abbringen. das mag für dich gelten, aber andere sehen das eben nicht so und ich kenne durchaus nicht wenige, die nicht in diesen topf geworfen werden. das spucken bekommt man ja kaum mit im stadion, die gesänge dann doch. aber dass es da verschiedene sichtweisen gibt, ist auch klar. und ich verurteile die gesänge nicht zur gänze, ich sag nur dass manche eben für manche leute den rahmen sprengen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heinrich_VIII ASB-Gott Geschrieben 2. Oktober 2013 "Herabwürdigen" ist relativ, wieviele Beamtenwitze & Sprüche gibt es - und der "gemeine" pragmatisierte Büroangestellte kann dagegen auch nicht in übertriebener Mannstärke den Stammtisch im Wirtshaus ums Eck mit Tacker & "Schwiegermutter" zurechtweisen... Das ganze hat sich leider die letzten Jahre immer mehr radikalisiert & der Graben zwischen den zwei Fraktionen ist leider immer tiefer & breiter geworden. Wie schon erwähnt war früher das auftreten und die Art der Polizei im Block auch eine andere, wie sich das dann langsam immer mehr geändert hat gab es ja die übergreifende Aktion "die Kurve gehört uns" und diese hat schon einige der Polizisten massiv verärgert ("wie kann es sein das der Pöbel entscheidet wo wir uns aufhalten !?") und danach ging es halt immer mehr hin & her bis heute (sehr viel Porzellan zerbrochen hat zB. auch der damalige "Mord/Unfall" des jugendlichen Merkur-Einbrechers der von hinten erschossen wurde, das die Ultras das aktiv und einige Runden als Verbrechen bzw. "Polizisten als Mörder" angsprochen haben). Und es ist schon so (da hat Ernesto recht) das auch bei der Polizei leider nicht nur das Top-Personal dabei ist, sondern gerade in den letzten Jahren (wo ja die Ansprüche an einen Polizisten/Polizeischüler immer mehr heruntergeschraubt werden mussten um überhaupt noch Personal zu bekommen) auch dort das Niveau sehr gesunken ist und manche ja wirklich nur darauf warten dem Feindbild "Rapid Ultras" ordentlich zu geben. (Generell gibt es das ja nicht nur bei Rapid, man erinnere sich an die im Stil vom Film "300" gehaltene interne Präsentation einiger Polizisten zur EM in Österreich). Schön war das ja auch zu sehen mit welcher "freude" man sich hier aufseiten der Exekutive die Westbahnhof-Geschichte gestürzt hat und meinte das wäre nun die Chance es allem unliebsamen Gesindel heimzuzahlen und (unter missachtung jeglicher Demokratischen Standards) auch Personen angezeigt wurden weche nachweislich nicht einmal vor Ort waren etc.. pp... Und das einige Personen bei der Polizei ja schwer verärgert sind das man sich vor den Fans beim Nürnberg Match zurück ziehen musste ist auch ein offenes Geheimnis, daher gibt es jetzt als "Rache" halt immer massive Mannstärke bei jeden Match, egal ob Austria oder WAC.. Dies finde ich eben doch überzogen, und wenn man darlegt wieviel Steuergeld für dieses "persönliche Profilieren" von einigen ausgegeben wird wären auch keine 95% mehr dafür. Es stimm schon das die Fanszene (und besonders die Ultras durch ihren ACAB-Kurs) natürlich (mit)schuld an der Entwicklung sind, aber es gehören immer 2 dazu wenn man sich gegenseitig aufschaukeln will und kann, und ich würde mir vom Staat bzw. dem Staatsdiener dann doch mehr Vernunft erwarten als vom s.g. "erlebnisorientierten" Fan !? Als Rapid-Fan ist es mir auch egal ob nun 10 oder 100 Polizisten beim Stadion stehen, als Steuerzahler (und in Bezug auf die nicht vorhandene Gefahrenlage beim zB WAC-Spiel) sieht das dann aber schon wieder ganz anders aus ! leider etwas falsch! ja, in den guten alten Zeiten gab es ein komplett anderes verhältnis zwischen Polizei und fans (was nicht heist, das es nicht auch mal Reibereien gab. aber es war zumindest ein gegenseitiger grundrespekt da). dann kamen die Ultras auf, und es kam zu den "die kurve gehört uns - Polizei raus aus dem Sektor" Aktionen. welche auch eine wirklich lange zeit gut liefen. die Polizei hielt sich zurück, die fans waren zufrieden. auch der verein war froh darüber immer mehr fans anzuziehen. und dann begannen sich einige Gruppierungen immer mächtiger zu fühlen und haben begonnen auszuloten, wie weit man gehen kann...worauf es dann auch immer öfter zu Reibereien kam...die sich dann immer mehr hochgeschaukelt haben...ACAB, unprovozierte gewalt und vieles mehr. klar ist dann auch von seiten der exekutive die Daumenschraube immer mehr angezogen worde. aber wenn man ehrlich ist: man hat in ö sehr sehr lange den weg des deeskalierens versucht, in Zeiten, wo du in anderen länder schon sofort den knüppel aus dem sack zu spüren bekommen hast! ein einschneidendes Ereignis, welches die Polizei - vorallem rapid-fans gegenüber - sicher zu mehr härte und weniger deeskalation veranlasst hat, war sicher kapfenberg oder die aktion mit der bänkeschmeisserei im derby im horr-stadion. man soll bitte immer bedenken, das die auslösenden Aktionen IMMER von Fanseite gekommen sind, die zur nächsten Eskalationsstufen geführt haben. eine zeit lang hatte man ja vorallem bei den Ultras das gefühl, das man die exekutive bzw. "den Staat" richtiggehend herausgefordert hatte, weil man aufgrund des statuses, den man innerhalb des vereins erworben hatte dachte, unangreifbar zu sein, und sich die regeln vollkommen selbst gestalten zu können. was ich damit sagen will: auch in deinem post schwingt unterschwellig ein "aber die haben angefangen damit, eigentlich sind die fans die opfer"...nein, "die" haben eben nicht angefangen, das hat man sich schön selbst zuzuschreiben. das die breite bevölkerung dann auch eine "law and order" Vorgehensweise in vielen bereichen des lebens immer mehr gefordert hat, die für polizei und Politik gegenüber Fußballfans ziemlich leicht und populistisch umzusetzen ist ohne große Wählergruppe zu vergrämen, war dann auch ein bissl Pech...ist aber so. und ja, unter der Polizei gibt es auch leute, die sich gerne mit fans dreschen gehen, weil es dann a schöne "äktschion" gibt (soll natürlich auch nicht sein, und sollte sowas offensichtlich an Tageslicht kommen, gehört das natürlich auch verfolgt, ohne pardon). weiters ist es auch ein bisserl unfair, das man weil man es kann - und sich damit sogar innerhalb der Gesetze bewegt - als "die Polizei" den armen rapid-fans zeigt, wo der bartl seinen most holt. man sollte aber nicht vergessen: der, der da Entscheidungen als Einsatzleiter trifft, ist auch "nur" mensch, der vielleicht schon mal angeschlatz oder verletzt wurde, aber zumindest bei jedem spiel als "bastard" bezeichnet wird. und bitte nicht mit "wenn er das nicht aushält, hat er den falschen beruf" kommen, das ist nur eine dummer ausrede dafür, die absolut dummen Aktionen der einen seite zu rechtfertigen, wo es eigentlich nichts zu rechtfertigen gibt. kurzum: es wird erst dann wieder besser für die Szene werden, wenn man sich wieder versucht wieder mehr zu arrangieren und einen schritt auf die "Staatsmacht" zumacht. alles anderen ist vielleicht romantisches "Robin Hood" oder "Seeräuber" vorstellung - nach der art "ich mache mir meine eigenen Gesetze - aber nicht zielführend. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RAPID FAN Die Nr. 1 in Wien sind wir! Geschrieben 2. Oktober 2013 (bearbeitet) auf der strecke bleibt der verein - das ist das traurige. mit solchen problemen, wirds immer schwierig sein neue potente sponsoren zu finden. wir haben den pöbel auf den tribünen und den pöbel in der polizei, welche sich wieder besonders motiviert zeigt es dem pöbel auf der tribüne schwer zu machen. solange wir das stadion nicht familientauglich machen und damit meine ich das gesamte runderherum von a bis z, wirds keine großen aufschwung bei rapid geben. dass ich mit der meinung alleine dastehe, ist mir bewusst. als ein wirtschaftstreibender weiß ich allerdings welche marketingaktionen sinn machen und welche nicht und aktuell ist rapid einfach kein werbeträger für firmen, die nicht bier verkaufen (überspitzt formuliert). Ich glaube, der Einfluss der Ausschreitungen auf die Sponsoren wird überschätzt, außerdem hat Rapid ja auch nach diversen umfragen viel mehr Sympathisanten als die Austria und die Stimmung wird auch vons ehr vielen positiv gesehen, daher man mpsste auf jeden Fall mehr Sponsorgelder auftreiben können als die Veilchen, selbst wenn man den Stionnamen nicht verkauft. Allerdings bewirken die Ausschreitungen und die Berichterstattung in dne Medien, dass der Vorstand eine Ausrede hat und deshalb weitermachen kann, anstatt von professionelleren leutern ersetzt zu werden. Außerdem sind nicht nur die Fanausschreitungen schuld, sondern auch die Medien: z.B. gabs bei der raustria in den letzten 10 Jahren mindestens 2 Platzstürme, die auch live im Free-TV zu sehen waren, trotzdem wurde dabei bei weitem nicht so viel in den Medien berichtet wie beim Platzsturm der Rapid-Fans 2011 im Derby. Auch wird heute in dne Medien viel mehr über Fanusschreitungen berichtet, als in den 1980ern, in denen diesbezüglich viel mehr los war (das ist allerdings ein internationaler Trend). außerdem glaube ich dass ein mitgliederverein nicht mehr zeitgemäß ist. Sehe ich nicht so. Den Profibereich kann man in eine AG auslagern, aber die muss in der Kontrolle der Mitglieder bleiben (daher der Verein soll ein Mitgliederverein bleiben und nur der Verein soll Stimmrechte in der AG haben). Ohne die Mitglieder kann der Vorstand unbehelligt weitermachen und es gibt nur mehr Freunderlwirtschaftim Moment scheints ich ja gerade wegen der mitglieder etwas zu verändern (z.B. wenn Hoscher wirklich Präsident wird, ist Kuhnn wahrscheinlich endlich weg). Außerdem bin ich der Meinung, dass es einfach nicht zur Vereinsphilosophie passt, wenn Rapid kein Mitgliederverein mehr ist und die ist mir Persönlich wichtiger als der sportliche Erfolg, weil wenn man sich zu weit davon entfernt, ist das mMn nicht mehr Rapid. ein einschneidendes Ereignis, welches die Polizei - vorallem rapid-fans gegenüber - sicher zu mehr härte und weniger deeskalation veranlasst hat, war sicher kapfenberg oder die aktion mit der bänkeschmeisserei im derby im horr-stadion. Das Bänkeschmeißen damal am Horrplatz wurde aber dadurch ausgelöst, dass die Polizei völlig unnötig den sektor gestürmt hat (die offizielle begründung laut Polizeibericht war damals, dass 2 Leute mit bier herumgeschüttet haben) und dabei alles Niedergeknüppelt hat, was ihnen im weg war (auch Unbeteiligte). Daher wenn das ein Auslöser war, dann wurde er von der Polizei wahrscheinlich bewusst herbeigeführt (dass es bei einem Sektorsturm gegenwehr gibt, mussten sie wissen) und davon, dass die Polizei damals noch versucht hat, zu deeskalieren kann jedenfalls keine Rede sein (Und das in Kapfenberg war einige Monate nach diesem Derby). und ja, unter der Polizei gibt es auch leute, die sich gerne mit fans dreschen gehen, weil es dann a schöne "äktschion" gibt (soll natürlich auch nicht sein, und sollte sowas offensichtlich an Tageslicht kommen, gehört das natürlich auch verfolgt, ohne pardon). weiters ist es auch ein bisserl unfair, das man weil man es kann - und sich damit sogar innerhalb der Gesetze bewegt - als "die Polizei" den armen rapid-fans zeigt, wo der bartl seinen most holt. man sollte aber nicht vergessen: der, der da Entscheidungen als Einsatzleiter trifft, ist auch "nur" mensch, der vielleicht schon mal angeschlatz oder verletzt wurde, aber zumindest bei jedem spiel als "bastard" bezeichnet wird. und bitte nicht mit "wenn er das nicht aushält, hat er den falschen beruf" kommen, das ist nur eine dummer ausrede dafür, die absolut dummen Aktionen der einen seite zu rechtfertigen, wo es eigentlich nichts zu rechtfertigen gibt. mMn ist "die sind auch nur Menschen" eine dumme Ausrede, selbst wenn es schwer ist, heute genug Polizisten zu finden, sollte man zumindest für die WEGA-Leute und die Leutre in höheren Positionen endlich ordentliche Psychotests machen, um eben Menschen, die sich gerne Prügeln oder durch Beleidgungen/Provokationen zu Gewalttätig werden, von diesen Positionen fernhält. Zwar gibt es shcon psychotests bei der WEGA, aber die sind offensichtlich nicht ausreichend. Die Psychotests müssten natürlich auch bei allen in den entsprechenden Positionen durchgeführt werden, daher auch bei welchen, die schon länger dabei sind, sonst dauert es einfach zu lange, bis alle weg sind, die für ihren Posten eigentlich psychisch nicht geeignet sind. Und das soll keine Rechtfertigung für dumme Aktionen der Fans sein. Nur Fan kann halt jeder werden, Cop sollte nicht jeder werden können... kurzum: es wird erst dann wieder besser für die Szene werden, wenn man sich wieder versucht wieder mehr zu arrangieren und einen schritt auf die "Staatsmacht" zumacht. alles anderen ist vielleicht romantisches "Robin Hood" oder "Seeräuber" vorstellung - nach der art "ich mache mir meine eigenen Gesetze - aber nicht zielführend. Ich stimme dir zu, dass es besser wäre, sich mit der Staatsmacht zu arrangieren. Aber die Staatsmacht könnte eben auch einiges besser machen... bearbeitet 2. Oktober 2013 von RAPID FAN 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 3. Oktober 2013 Ich glaube, der Einfluss der Ausschreitungen auf die Sponsoren wird überschätzt, eh klar, der kuhn ist ja immer schuld, wenn man keine sponsoren findet 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steirer83 Posting-Maschine Geschrieben 3. Oktober 2013 eh klar, der kuhn ist ja immer schuld, wenn man keine sponsoren findet eh klar, die fans sind ja immer schuld, dass kuhn keine sponsoren findet! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heinrich_VIII ASB-Gott Geschrieben 3. Oktober 2013 Ich glaube, der Einfluss der Ausschreitungen auf die Sponsoren wird überschätzt, außerdem hat Rapid ja auch nach diversen umfragen viel mehr Sympathisanten als die Austria und die Stimmung wird auch vons ehr vielen positiv gesehen, daher man mpsste auf jeden Fall mehr Sponsorgelder auftreiben können als die Veilchen, selbst wenn man den Stionnamen nicht verkauft. Allerdings bewirken die Ausschreitungen und die Berichterstattung in dne Medien, dass der Vorstand eine Ausrede hat und deshalb weitermachen kann, anstatt von professionelleren leutern ersetzt zu werden. Außerdem sind nicht nur die Fanausschreitungen schuld, sondern auch die Medien: z.B. gabs bei der raustria in den letzten 10 Jahren mindestens 2 Platzstürme, die auch live im Free-TV zu sehen waren, trotzdem wurde dabei bei weitem nicht so viel in den Medien berichtet wie beim Platzsturm der Rapid-Fans 2011 im Derby. Auch wird heute in dne Medien viel mehr über Fanusschreitungen berichtet, als in den 1980ern, in denen diesbezüglich viel mehr los war (das ist allerdings ein internationaler Trend). Sehe ich nicht so. Den Profibereich kann man in eine AG auslagern, aber die muss in der Kontrolle der Mitglieder bleiben (daher der Verein soll ein Mitgliederverein bleiben und nur der Verein soll Stimmrechte in der AG haben). Ohne die Mitglieder kann der Vorstand unbehelligt weitermachen und es gibt nur mehr Freunderlwirtschaftim Moment scheints ich ja gerade wegen der mitglieder etwas zu verändern (z.B. wenn Hoscher wirklich Präsident wird, ist Kuhnn wahrscheinlich endlich weg). Außerdem bin ich der Meinung, dass es einfach nicht zur Vereinsphilosophie passt, wenn Rapid kein Mitgliederverein mehr ist und die ist mir Persönlich wichtiger als der sportliche Erfolg, weil wenn man sich zu weit davon entfernt, ist das mMn nicht mehr Rapid. Das Bänkeschmeißen damal am Horrplatz wurde aber dadurch ausgelöst, dass die Polizei völlig unnötig den sektor gestürmt hat (die offizielle begründung laut Polizeibericht war damals, dass 2 Leute mit bier herumgeschüttet haben) und dabei alles Niedergeknüppelt hat, was ihnen im weg war (auch Unbeteiligte). Daher wenn das ein Auslöser war, dann wurde er von der Polizei wahrscheinlich bewusst herbeigeführt (dass es bei einem Sektorsturm gegenwehr gibt, mussten sie wissen) und davon, dass die Polizei damals noch versucht hat, zu deeskalieren kann jedenfalls keine Rede sein (Und das in Kapfenberg war einige Monate nach diesem Derby). mMn ist "die sind auch nur Menschen" eine dumme Ausrede, selbst wenn es schwer ist, heute genug Polizisten zu finden, sollte man zumindest für die WEGA-Leute und die Leutre in höheren Positionen endlich ordentliche Psychotests machen, um eben Menschen, die sich gerne Prügeln oder durch Beleidgungen/Provokationen zu Gewalttätig werden, von diesen Positionen fernhält. Zwar gibt es shcon psychotests bei der WEGA, aber die sind offensichtlich nicht ausreichend. Die Psychotests müssten natürlich auch bei allen in den entsprechenden Positionen durchgeführt werden, daher auch bei welchen, die schon länger dabei sind, sonst dauert es einfach zu lange, bis alle weg sind, die für ihren Posten eigentlich psychisch nicht geeignet sind. Und das soll keine Rechtfertigung für dumme Aktionen der Fans sein. Nur Fan kann halt jeder werden, Cop sollte nicht jeder werden können... Ich stimme dir zu, dass es besser wäre, sich mit der Staatsmacht zu arrangieren. Aber die Staatsmacht könnte eben auch einiges besser machen... sorry, das ist einfach wieder nur "die haben aber einfach ohne grund..."...fakt ist immer: die haben nicht einfach, es gab immer - oder zumindest zu 99 % - einen grund! und wenn z.B. Polizisten, oder andere fans, mit Bier beschüttet werden (wie beim horr-derby), werden die sich wehren bzw versuchen dem einhalt zu gebieten um schlimmers zu verhindern. ist schon klar das das für einen hardcore-fan schwer zu verstehen ist, da ja sonst die meisten vor angst den schwanz einziehen. niemand hat das recht andere mit Bier zu beschütten. tust du das trotzdem, wirst du zumindest von der exekutive in Gewahrsam genommen. lässt sich alles rechtlich abdecken. und solange manche fans glauben bewerten zu können, wie durchschnittlich intelligent ein Polizist oder im speziellen ein wega-beamte ist, sieht man wie menschenverachtend hier vorgegangen wird. man sieht sich halt als etwas besseres. nochmal: wenn keiner was verbotenes tut, wird nichts passieren. in 99 % der fälle nicht. bei allen bisherigen größeren Vorkommnissen ist immer was passiert vorher! du kannst jetzt für dich beschließen, Bier herumschütten (auf wen auch immer) darf nicht zu einem eingreifen der Polizei führen. das hat aber nichts mit einem Rechtsstaat und der situation zu tun, wie sie der Einsatzleiter gesehen hat (das Prinzip der gefahrenabwehr gibt's da zb). punkt. das gilt es endlich mal zu verinnerlichen. Argument wie "wenn sie den Sektor stürmen müssen sie mit Gegenwehr rechnen" sind a bisserl herzig, wenn man sich dann gleichzeitig darüber aufregt "das die so brutal waren". gewaltmonopol hat in ö nun mal nur der Staat bzw. seine ausführenden organge. auch das gilt es endlich mal zu akzeptieren. wenn geamtshandelt wird - wie das so schön heißt - und ich werfe eine bank auf einen Polizisten, muss ich damit rechnen eine über die mütze zu bekommen. ist so. mir wäre es am liebsten, wenn man in der Szene mal wieder beginnt nur ein bisschen nachzudenken und nicht einfach mit dem kopf durch die wand will. das schadet nämlich auch dem verein, den sie ja angeblich so sehr lieben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LarsUlrich ASB-Gott Geschrieben 3. Oktober 2013 Sensationell , zwei angsoffene pritscheln mit Bier herum, wodurch ein ganzer Sektor gestürmt wird und auf alles eingeprügelt wird, was im weg steht und es gibt wirklich noch Leute die das verteidigen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.