Recommended Posts

Bunter Hund im ASB
Nostradamus_fidibus schrieb vor 6 Minuten:

 „Becher bleiben bei uns“ – Nachhaltigkeit und Sicherheit im Stadion

1. Zielsetzung

Reduzierung von Becherwürfen im Stadion ohne Abschaffung des nachhaltigen Pfandsystems. Förderung eines positiven Fanverhaltens und Schutz von Spielern, Schiedsrichtern und anderen Zuschauern.

2. Problemstellung

Pfandbecher sind Teil eines nachhaltigen Getränkekonzepts im Stadion. In emotional aufgeladenen Spielsituationen kommt es jedoch vereinzelt zu Würfen in Richtung Spielfeld. Das stellt ein Sicherheitsrisiko dar und gefährdet die Atmosphäre sowie den Ruf des Vereins.

3. Maßnahmenkatalog

A. Präventive Kommunikation

Kampagne „Becher bleiben bei uns“
Einbindung von Spielern, Trainern und Fanbeauftragten mit klarer Message: “Emotion ja – Gewalt nein.”

Hinweise im Stadion
Plakate, Videoboards und Stadiondurchsagen mit positiven Appellen, z. B.:
„Becher sollen Einsatz bringen – nicht Stadiinberbote.“

B. Anreizsysteme

Becherspende für den guten Zweck.

Pfandwert leicht erhöhen
z. B. von 2,5 auf 3,5 oder 4 Euro – macht das Wegwerfen weniger attraktiv.

C. Fan-Einbindung

Fanprojekt-Patenschaften
Fanclubs übernehmen Verantwortung für ihre Bereiche – mit positiver Selbstkontrolle.

D. Stadionlogistik

Designanpassung der Becher
Weiches, instabiles Material, das sich beim Werfen verformt – weniger „Wurfreiz“.

E. Konsequenz und Kontrolle

Gezielte Videoüberwachung bei Vorfällen. 
Gewisse „heiße“ Bereiche sind im Vorhinein bekannt. Kann man besonders unter Kontrolle stellen.

Konsequente Stadionverbote bei nachweislichen Würfen

Transparente Kommunikation über Sanktionen

4. Umsetzung & Zeitrahmen

Phase 1 (1–2 Monate): Kampagne entwerfen, Fans einbinden, Logistik planen

Phase 2 (3–4 Monate): Pilot in einem Heimspielblock (z. B. 3 Heimspiele)

Phase 3: Evaluation + Anpassung, anschließend Dauerintegration

5. Erwartete Wirkung

Deutlich weniger Wurfvorfälle

Höheres Verantwortungsgefühl bei Fans

Positiveres Sicherheitsimage für Verein & Stadion

Erhalt des nachhaltigen Pfandsystems mit zusätzlichem sozialem Mehrwert

 

Satire oder nicht?

Dafür spricht der Inhalt.

Dagegen die viele Arbeit, die Du Dir gemacht hast.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

letzter Besuch: Gerade eben
AC58 schrieb vor 2 Stunden:

Das ist etwas anderes. Dort würde ich es auch akzeptieren wenn ich dort noch sein würde. Tribünen von denen regelmäßig Gegenstände auf den Rasen geworfen werden, müssen mit einer Gegenmaßnahme rechnen.
Das betrifft jedoch nicht die Längstribünen. Sollte das auch dort notwendig werden dann wars das für mich weil ich mich mit diesen Leuten weder identifizieren kann noch solidarisieren möchte.

Ja aber genau das passiert ja in dem Eck?

(Ich bin eh nicht dafür, dass da Netze kommen. Aber manche Postings bzgl Netz erinnern mich an die Nord Abonennten bei der Sektorsperre gegen RB. Ja, solche Kollektivstrafen sind scheiße, aber die Leute auf der Nord sind genauso zu 99% Unschuldige die zum Handkuss kamen wie im BW zu 99% Unschuldige betroffen waren.) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
parmenides schrieb vor 2 Minuten:

Satire oder nicht?

Dafür spricht der Inhalt.

Dagegen die viele Arbeit, die Du Dir gemacht hast.

Ob Satire oder nicht, das Thema ist leider Realität.

Becherwürfe gefährden Menschen, unterbrechen Spiele und werfen ein schlechtes Licht auf den Verein. Die Idee hinter meinem Beitrag war, zu zeigen, dass es mit wenig Aufwand möglich ist, praktische Lösungen zu finden, statt sich nur zu beschweren.

Würde mich freuen, wenn wir das Thema gemeinsam ernst nehmen, bevor es andere für uns tun müssen (BuLi, UEFA, etc.).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
Nostradamus_fidibus schrieb vor 20 Minuten:

 „Becher bleiben bei uns“ – Nachhaltigkeit und Sicherheit im Stadion

1. Zielsetzung

Reduzierung von Becherwürfen im Stadion ohne Abschaffung des nachhaltigen Pfandsystems. Förderung eines positiven Fanverhaltens und Schutz von Spielern, Schiedsrichtern und anderen Zuschauern.

2. Problemstellung

Pfandbecher sind Teil eines nachhaltigen Getränkekonzepts im Stadion. In emotional aufgeladenen Spielsituationen kommt es jedoch vereinzelt zu Würfen in Richtung Spielfeld. Das stellt ein Sicherheitsrisiko dar und gefährdet die Atmosphäre sowie den Ruf des Vereins.

3. Maßnahmenkatalog

A. Präventive Kommunikation

Kampagne „Becher bleiben bei uns“
Einbindung von Spielern, Trainern und Fanbeauftragten mit klarer Message: “Emotion ja – Gewalt nein.”

Hinweise im Stadion
Plakate, Videoboards und Stadiondurchsagen mit positiven Appellen, z. B.:
„Becher sollen Einsatz bringen – nicht Stadiinberbote.“

B. Anreizsysteme

Becherspende für den guten Zweck.

Pfandwert leicht erhöhen
z. B. von 2,5 auf 3,5 oder 4 Euro – macht das Wegwerfen weniger attraktiv.

C. Fan-Einbindung

Fanprojekt-Patenschaften
Fanclubs übernehmen Verantwortung für ihre Bereiche – mit positiver Selbstkontrolle.

D. Stadionlogistik

Designanpassung der Becher
Weiches, instabiles Material, das sich beim Werfen verformt – weniger „Wurfreiz“.

E. Konsequenz und Kontrolle

Gezielte Videoüberwachung bei Vorfällen. 
Gewisse „heiße“ Bereiche sind im Vorhinein bekannt. Kann man besonders unter Kontrolle stellen.

Konsequente Stadionverbote bei nachweislichen Würfen

Transparente Kommunikation über Sanktionen

4. Umsetzung & Zeitrahmen

Phase 1 (1–2 Monate): Kampagne entwerfen, Fans einbinden, Logistik planen

Phase 2 (3–4 Monate): Pilot in einem Heimspielblock (z. B. 3 Heimspiele)

Phase 3: Evaluation + Anpassung, anschließend Dauerintegration

5. Erwartete Wirkung

Deutlich weniger Wurfvorfälle

Höheres Verantwortungsgefühl bei Fans

Positiveres Sicherheitsimage für Verein & Stadion

Erhalt des nachhaltigen Pfandsystems mit zusätzlichem sozialem Mehrwert

 

Ad B) Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass jemand der seinen Becher wirft in dieser Situation im Kopf an den Bechereinsatz denkt? Wenn die Welt so einfach wäre, dann könnte man jedes Problem dieser Welt in 15 Sekunden lösen.

Ad D) Welches Material soll das sein, das die anderen Fähigkeiten unserer jetzigen Becher (Becherinhalt entleert sich während des Flugs aufgrund des Designs, dadurch enorme Gefahrenreduktion durch Gewichtsreduktion bei Aufprall, wiederverwendbar, leicht zu reinigen) auch hat?

Ad E) Absolut unverhältnismäßig. Dieser mittlerweile inflationäre Ruf nach Videoüberwachung bei jedem noch so kleinen negativen Vorfall in einem Fußballstadion ist nur noch lachhaft.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superstar

Bei der ganzen Thematik find ich es witzig aber irgendwie auch surreal das beim GAK letzte Saison in der zweiten Liga noch dazu aufgerufen wurde, die Becher nach Spielende aufs Feld zu werfen um für die Damenmannschaft zu spenden. 
Und das alles während die Ballkinder und Spielerkinder am Feld waren um diese am Feld einzusammeln.

 

bearbeitet von stuessi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster
FloRyan schrieb vor 26 Minuten:

Ad B) Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass jemand der seinen Becher wirft in dieser Situation im Kopf an den Bechereinsatz denkt? Wenn die Welt so einfach wäre, dann könnte man jedes Problem dieser Welt in 15 Sekunden lösen.

Ad D) Welches Material soll das sein, das die anderen Fähigkeiten unserer jetzigen Becher (Becherinhalt entleert sich während des Flugs aufgrund des Designs, dadurch enorme Gefahrenreduktion durch Gewichtsreduktion bei Aufprall, wiederverwendbar, leicht zu reinigen) auch hat?

Ad E) Absolut unverhältnismäßig. Dieser mittlerweile inflationäre Ruf nach Videoüberwachung bei jedem noch so kleinen negativen Vorfall in einem Fußballstadion ist nur noch lachhaft.

Ad B:

Natürlich denke ich nicht, dass jemand in der Hitze des Moments an einen Bechereinsatz denkt. Aber genau wie bei Strafzetteln geht es nicht nur um den Moment, sondern um die Grundhaltung, die man durch klare Rahmenbedingungen schafft.

Wenn sich über die Zeit herumspricht, dass ein Becher gespendet werden kann, entsteht ein anderer sozialer Umgang damit. Es geht hier um Prävention.

 

Ad D:

Guter Punkt ist absolut berechtigt. Es gibt angeblich bereits Pilotprojekte mit flexibleren, weicheren Materialien, z. B. im Festivalbereich, die trotzdem spülbar und stapelbar sind. Ich sage auch nicht, dass der aktuelle Becher schlecht ist, sondern dass man Design mitdenken kann. Wenn ein Becher weniger Flugstabilität hat, wird er als „Wurfobjekt“ unattraktiver, darum geht’s.

Ad E:

Ich bin kein Fan von flächendeckender Überwachung, aber wir reden hier von gezielter Auswertung bei konkreten Vorfällen. Viele Stadien haben heute sowieso Kameras aus Sicherheitsgründen. Es geht nicht um Dauerbeobachtung, sondern um das Signal, dass Eskalation Konsequenzen hat, wie in jedem öffentlichen Raum mit vielen Menschen auch.

bearbeitet von Nostradamus_fidibus

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Spitzenspieler

Pro flächendeckende Videoüberwachung und personalisierte Tickets auf den Längsseiten und Nordtribüne. Ist mir egal wie vielen dass sauer aufstößt. Stadionverbote und Schadenersatz. Leider geht es halt nicht mehr anders. Es wird immer welche geben die sich nicht mehr gspüren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Die einfachste Lösung: kein Pfand. 
In anderen Ländern übrigens ganz normal. Vor allem in jedem anderen Kontinent bei einem Fußballspiel. 

IMG_1096.jpeg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

oida bitte, nehmts alle eure medikamente und gut is.

diese letzten seiten sprechen echt nicht für uns als channel.

und ja, ich verurteile becherwürfe absolut - aber einige von euch wären in nordkorea besser aufgehoben (oder von mir aus in der PL mit 200€ aufwärts und alk.verbot in den stands)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

Der Verein soll sich zu allererst mal die Fanclubs die im 13er Längsseite ganz unten sind zur Brust nehmen. Entweder sinds eh Leute von denen oder sie sollen halt ein Auge drauf haben und auf die Leute einwirken. Ganz einfach. 

Ansonsten wie schon gesagt wurde, raus fischen und baba. Netze und personalisierte Becher wirds und darfs ned geben

bearbeitet von hateful86

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
hateful86 schrieb vor 37 Minuten:

Der Verein soll sich zu allererst mal die Fanclubs die im 13er Längsseite ganz unten sind zur Brust nehmen. Entweder sinds eh Leute von denen oder sie sollen halt ein Auge drauf haben und auf die Leute einwirken. Ganz einfach. 

Ansonsten wie schon gesagt wurde, raus fischen und baba. Netze und personalisierte Becher wirds und darfs ned geben

Die Flo-Town Boys sind ja u a dort. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das die Werfer sind. Sind ja alles alte Herren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

auf allen Positionen einsetzbar
FloRyan schrieb vor 2 Stunden:

...
Ad D) Welches Material soll das sein, das die anderen Fähigkeiten unserer jetzigen Becher (Becherinhalt entleert sich während des Flugs aufgrund des Designs, dadurch enorme Gefahrenreduktion durch Gewichtsreduktion bei Aufprall, wiederverwendbar, leicht zu reinigen) auch hat?

...

Diese Becher gibt’s schon. Wenn ich mich richtig erinnere wurde das nach dem Grazer Vorfall ins Spiel gebracht (je mehr der Schwerpunkt des vollen Bechers bei der Öffnung ist, desto schneller entleert er). Kann dir aber nicht sagen ob man daraus trinken kann. Der Vorteil: Je mehr sich vom Inhalt noch über der Tribüne entleert, desto eher wird sich das Problem intern lösen, wetten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller
Caspar01 schrieb vor 7 Minuten:

Die Flo-Town Boys sind ja u a dort. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das die Werfer sind. Sind ja alles alte Herren. 

Nein sind sie nicht, die sind im 14er in der Ecke. Styrian Panthers sind unter anderem dort

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten