Personaländerung Management / Präsidium JA/NEIN?!


1899% BornGreen

Personaländerung Management / Präsidium ?  

366 Stimmen

You do not have permission to vote in this poll, or see the poll results. Bitte melde dich an oder registriere dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Ich würde in Sachen SD jetzt erst einmal die Wintertransferzeit abwarten und schauen, was PS wirklich umsetzen kann. Seine Pläne laut Interviews klingen zwar nicht schlecht, aber ich bezweifle, dass sich das so leicht umsetzen lassen wird. An meiner Meinung hat sich aber daweil noch nichts geändert. Ich würde mir auch einen SD wünschen, der sich hauptsächlich mit dem Tätigkeitsbereich befasst. Jedoch bringt es auch nichts überhastet zu reagieren. PS jetzt einmal Zeit geben und schauen, was im Winter passiert bzw. am Ende der Saison rauskommt, dann kann man immer noch entscheiden. Als Trainer habe ich immer noch ein gutes Gefühl bei ihm.

Bei den Schnittstellen, die Homegrower angesprochen hat, würde ich mir frischen Wind wünschen. Jetzt kann man natürlich wieder damit kommen, dass man keinen genauen Einblick hat, wie Kuhn und Ebner verhandeln/arbeiten, allerdings würde mMn ein frischer Wind nicht schaden. Das ein gewisses Restrisiko vorhanden ist und man auch an falsche Personen, als Nachfolger kommen könnte, ist sicher auch teilweise vorhanden, allerdings wenn man welche findet, die man für sehr kompetent haltet und ihnen zutraut, etwas besser zu machen, warum nicht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Hier noch ein Beitrag aus den Rapid Forum aufgeschnappt:

Der sollte unseren unfähigen Verantw.zu denken geben!

Nachspielzeit

News, Fakten, Infos- Alles rund ums runde Leder

Montag, 14. November 2011Wir treten auf der Stelle

Rapid hat die neue Saison voller Erwartungen begonnen: Die Mannschaft wurde von der Tormann- Position bis hin zu den Stürmen nachhaltig verändert. Der Trainer und das Betreuerteam wurden komplett ausgetauscht und wir haben einen neuen Sportdirektor: Doch sieht man genauer hin, muss sogar der Blick durch die grünste Brille erkennen lassen, dass sich eigentlich nichts verändert hat. Wir treten viel mehr auf der Stelle.

Durch die Bestellung von Peter Schöttel als neuem Trainer und Ebner als "neuen" Sportdirektor wurden die sportlichen Führungsetagen bei Rapid umgekrempelt- neue Spieler wurden verpflichtet, um die katastrophale vergagene Saison vergessen zu machen. Alles scheint neu, aber in Wahrheit hat sich bei Rapid trotzdem nichts verändert, wir müssen weiterhin um einen Europacup-Platz zittern und haben uns von einem gefürchteten Gegner zu einem Mittelständer entwickelt. Die Gründe sind sehr vielseitig:

Die Stützen der letzten Jahre, die Rapid zum Meistertiel 2008 geballert haben (Hoffer, Maierhofer, Jelavic, Korkmaz..) wurden nicht nachhaltig ersetzt, stattdessen wurden entweder abgewrackte Altstars verpflichtet (Anm. JvoH) oder durch Billiglösungen ersetzt- ein gleichbleibendes Niveau wurde dadurch nicht gewährleistet. Der Grund für den Niveauabfall liegt auch am schon fast chronischen Sparprogramm unseres Präsidenten, der nach Ansicht vieler schon viel zu lange auf seinem Sessel klebt. Die Fanklubeinnahmen steigen, die Zuschauerzahlen sind gleichbleibend hoch und die Transfereinahmen der letzten Jahre in zweistelliger Millionenhöhe: dennoch wird immer wieder betont wie sehr Rapid von finaziellen Vorgriffen abhängig ist, wenn man den Europacup nicht erreicht; dies wird aber auch weiterhin so bleiben,wenn man nicht wahre Verstärkungen holt- man sieht den Teufelskreis hier.

Das Konzept "Rapid" das immer auf den Dialog zwischen Fans und Verein gebaut hat bröckelt immer mehr. Das Verhältnis zwischen Anhang und Vereinsführung scheint gestört- der Support der europaweit seines Gleichen gesucht hat ist nicht mehr der euphorische der letzten Jahre- zu viel scheint passiert zu sein. Ein Support in der gewohnten Intensität scheint nicht mehr möglich, da man als Rapidfan bei Meinungsäußerungen, die über das gutmenschliche hinausgehen automatisch kriminalisiert wird. Der Verein stellt sich mmer öfter auf die Seite der Medien und tituliert den Anhang global als "sozial gescheitert". Auch wenn diese Sache durch Entschuldigungen mehr oder weniger aus der Welt geschafft wurde, hat dieses Ereignis Narben hinterlassen.

Das Niveau der jetzigen Mannschaft ist leider nur Durchschitt: Die Abwehr ist mehr als unsicher, Steffen Hofmann wird immer unser Fußballgott bleiben, aber der unermüdliche Einsatz und die vielen Verletzungen haben ihre Spuren hinterlassen und er wird (so objektiv muss man sein) nie mehr der alte werden. Der Sturm: Der beste (Salihi) spielt nicht und die anderen treffen nur mit Mühe das Tor. Unsere Torleute sind Fliegenfänger und wechseln sich verletzungsbedingt ab. Auch hier ist keine Konstanz zu sehen, ausser die, haltbare Tore zu kassieren. Leider besteht auch hier Handlungsbedarf- ein Junger gehört hier ins kalte Wasser geworfen.

Auch die fehlende Heimstärke ist eine Katastrophe- früher haben wir jeden Gegner aus dem Hanappi geschossen heute ist von der Heimmacht nicht mehr viel übrig. Die wichtigen Spiele werden nicht mehr gewonnen. Und in der unkostsanten Form sehe ich den Europacup Platz in Gefahr und den Glanz den Rapid immer versprüht hat.

Um wieder zu alter Stärke zu finden, muss sich einiges ändern von A-Z, aber ob das die "richtigen" Personen auch checken....?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Großer Müll der Beitrag, auch wenn vielleicht manches im Ansatz nicht ganz falsch ist. Fast jeder Absatz hat massive inhaltliche Schwächen, da braucht man nicht mal Insider sein oder ein wahnsinnig interessierter Fan sein.

Edit: Bin am Sprung gerade, deswegen keine genauere Erklärung.

bearbeitet von Silva

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid Wien

Großer Müll der Beitrag, auch wenn vielleicht manches im Ansatz nicht ganz falsch ist. Fast jeder Absatz hat massive inhaltliche Schwächen, da braucht man nicht mal Insider sein oder ein wahnsinnig interessierter Fan sein.

Edit: Bin am Sprung gerade, deswegen keine genauere Erklärung.

qft

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jahrhunderttalent

Hier... ...checken....?

Undifferenziert und grauslich polemisch.

Kein Absatz ist inhaltlich aufbereitet, in Ansätzen sicher nicht unwahr, würden einige Gedanken aber zu Ende geführt werden, sehe das nicht mehr derart "eindeutig" aus. Das erkennt ein Blinder mit Krückstock. Selbst wenn er Edlinger/den Vorstand/überhaupt alle hasst... Nur trifon nicht.

bearbeitet von toffl

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate

Undifferenziert und grauslich polemisch.

Kein Absatz ist inhaltlich aufbereitet, in Ansätzen sicher nicht unwahr, würden einige Gedanken aber zu Ende geführt werden, sehe das nicht mehr derart "eindeutig" aus. Das erkennt ein Blinder mit Krückstock. Selbst wenn er Edlinger/den Vorstand/überhaupt alle hasst... Nur trifon nicht.

THIS! Der Artikel mag zwar in gewissen Grundansätzen stimmen, ist aber erschreckend schwach und polemisch ausformuliert!

Somit entspricht er zu großen Teilen nicht der Wahrheit bzw. die Tatsachen werden durch die undifferenzierte Schreibweise verwischt. Wenn man schon einen Artikel online stellt, dann sollte dieser auch Qualität haben und das hat dieser definitiv nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Rapid hat die neue Saison voller Erwartungen begonnen: Die Mannschaft wurde von der Tormann- Position bis hin zu den Stürmen nachhaltig verändert. Der Trainer und das Betreuerteam wurden komplett ausgetauscht und wir haben einen neuen Sportdirektor: Doch sieht man genauer hin, muss sogar der Blick durch die grünste Brille erkennen lassen, dass sich eigentlich nichts verändert hat. Wir treten viel mehr auf der Stelle.

Wer den spielerischen Unterschied noch nicht erkennt, dem ist nicht zu helfen...

Durch die Bestellung von Peter Schöttel als neuem Trainer und Ebner als "neuen" Sportdirektor wurden die sportlichen Führungsetagen bei Rapid umgekrempelt- neue Spieler wurden verpflichtet, um die katastrophale vergagene Saison vergessen zu machen. Alles scheint neu, aber in Wahrheit hat sich bei Rapid trotzdem nichts verändert, wir müssen weiterhin um einen Europacup-Platz zittern und haben uns von einem gefürchteten Gegner zu einem Mittelständer entwickelt. Die Gründe sind sehr vielseitig:

Schon mal das Wort 'Zeit' oder vielleicht 'Geduld' gehört? Was glaubt ihr, dass die Gegner aufhören, sich zu entwickeln? Wir sind Dritter bitteschön, könnten Sonntagabend möglicherweise sogar auf Platz 2 stehen!

Die Stützen der letzten Jahre, die Rapid zum Meistertiel 2008 geballert haben (Hoffer, Maierhofer, Jelavic, Korkmaz..) wurden nicht nachhaltig ersetzt, stattdessen wurden entweder abgewrackte Altstars verpflichtet (Anm. JvoH) oder durch Billiglösungen ersetzt- ein gleichbleibendes Niveau wurde dadurch nicht gewährleistet. Der Grund für den Niveauabfall liegt auch am schon fast chronischen Sparprogramm unseres Präsidenten, der nach Ansicht vieler schon viel zu lange auf seinem Sessel klebt. Die Fanklubeinnahmen steigen, die Zuschauerzahlen sind gleichbleibend hoch und die Transfereinahmen der letzten Jahre in zweistelliger Millionenhöhe: dennoch wird immer wieder betont wie sehr Rapid von finaziellen Vorgriffen abhängig ist, wenn man den Europacup nicht erreicht; dies wird aber auch weiterhin so bleiben,wenn man nicht wahre Verstärkungen holt- man sieht den Teufelskreis hier.

Wie man einen Ausnahmemann wie Jelavic ersetzen soll, würde ich gerne wissen. Korkmaz aufzuzählen grenzt an Hohn, der hat seit 2008 keinen Fuß auf die Erde gebracht und hatte genau ein gutes Halbjahr. Hoffer war nicht zu halten, Maierhofer konnte mit Pacult nicht (mehr). Der Präsident, der 'am Sessel klebt', hätte vergangenes Jahr genauso gut nicht mehr gewählt werden können, wenn sich von den ganzen Experten einer gefunden hätte, der den Job besser macht oder dies zumindest glaubt.

Das Konzept "Rapid" das immer auf den Dialog zwischen Fans und Verein gebaut hat bröckelt immer mehr. Das Verhältnis zwischen Anhang und Vereinsführung scheint gestört- der Support der europaweit seines Gleichen gesucht hat ist nicht mehr der euphorische der letzten Jahre- zu viel scheint passiert zu sein. Ein Support in der gewohnten Intensität scheint nicht mehr möglich, da man als Rapidfan bei Meinungsäußerungen, die über das gutmenschliche hinausgehen automatisch kriminalisiert wird. Der Verein stellt sich mmer öfter auf die Seite der Medien und tituliert den Anhang global als "sozial gescheitert". Auch wenn diese Sache durch Entschuldigungen mehr oder weniger aus der Welt geschafft wurde, hat dieses Ereignis Narben hinterlassen.

Wir sind ja froh, dass die Fanszene mit der Verschlechterung der Stimmung zwischen Verein/Fans nichts zu tun hat. Ernsthaft.

:facepalm:

Das Niveau der jetzigen Mannschaft ist leider nur Durchschitt: Die Abwehr ist mehr als unsicher, Steffen Hofmann wird immer unser Fußballgott bleiben, aber der unermüdliche Einsatz und die vielen Verletzungen haben ihre Spuren hinterlassen und er wird (so objektiv muss man sein) nie mehr der alte werden. Der Sturm: Der beste (Salihi) spielt nicht und die anderen treffen nur mit Mühe das Tor. Unsere Torleute sind Fliegenfänger und wechseln sich verletzungsbedingt ab. Auch hier ist keine Konstanz zu sehen, ausser die, haltbare Tore zu kassieren. Leider besteht auch hier Handlungsbedarf- ein Junger gehört hier ins kalte Wasser geworfen.

Den Hofmann-Punkt geb ich dem Autor/der Autorin, das hat aber u.a. Gründe, die nicht ins Forum gehören. Was Salihi betrifft, kann ich nur lachen - das liegt ausschließlich an ihm. 'Ein Junger gehört ins kalte Wasser geworfen' - ahm ja, und wer? Königshofer? Damit das so wie bei Lukse endet? Na klar.

Auch die fehlende Heimstärke ist eine Katastrophe- früher haben wir jeden Gegner aus dem Hanappi geschossen heute ist von der Heimmacht nicht mehr viel übrig. Die wichtigen Spiele werden nicht mehr gewonnen. Und in der unkostsanten Form sehe ich den Europacup Platz in Gefahr und den Glanz den Rapid immer versprüht hat.

Ja, auf dem Abo bzw. der Eintrittskarte steht ganz groß "ein Sieg und gutes Spiel ist beim Kauf der Karte inkludiert" geschrieben. Bitte bleib daheim, wenn du mit Tiefs nicht leben kannst. Und von welchem Glanz redest du? Von den drei Meistertiteln, die in den letzten 23 Jahren errungen werden konnten?

Um wieder zu alter Stärke zu finden, muss sich einiges ändern von A-Z, aber ob das die "richtigen" Personen auch checken....?

Aha... ich hätte gerne das "MacGyver-wie-mache-ich-alles-besser-Buch", das werd ich dann dem Rudi zu Weihnachten schenken.

Nicht falsch verstehen, es ist lange nicht alles leiwand, aber so einen Müll kann jeder 12-Jährige in 10 Minuten schreiben... ohne irgendeinen tollen Hintergrund.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

quellenangaben sind überbewertet, aber vermutlich hat den beitrag irgendein blindgänger aus dem rapidforum erstellt.

Verstehe nicht ganz warum ein asb user diesen hier reinstellt, wir haben diese thematik hier doch schon von diversen seiten wesentlich nährwerthafter durchleuchtet oder?!

Oder fangen wir wieder von vorne an damit wir bis zur transferzeit was zu tun haben?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

Verstehe nicht ganz warum ein asb user diesen hier reinstellt, wir haben diese thematik hier doch schon von diversen seiten wesentlich nährwerthafter durchleuchtet oder?!

Oder fangen wir wieder von vorne an damit wir bis zur transferzeit was zu tun haben?!

du darfst die faktoren trifon1 und seine versuche gewisse dinge im verein als schlecht erscheinen ztu lassen, nicht vergessen. genauso hat der verfasser agiert mit seinem artikel, drum nehme ich an dass der artikel von einem aus dem rapidforum erstellt wurde, denn der artikel ist nur ein jämmerlicher versuch unsere verantwortlichen zu schwächen. nur wer auf solch zweifelhaften niveau agiert, der bewirkt genau das gegenteil. ich lese zwischen den zeilen ganz deutlich die sicht der UWS fans heraus, die eben noch immer gegen edlinger und co ausgerichtet sind.

Korkmaz aufzuzählen grenzt an Hohn, der hat seit 2008 keinen Fuß auf die Erde gebracht und hatte genau ein gutes Halbjahr. H

hehe das ist korrekt, ich hoffe hjeder erinnert sich an die aufregung hier als man korkmaz vor der EM verkauft hat und sehr sehr viele wieder über das unfähige management geschimpft haben, weil da ja viel mehr rauszuholen war (obwohl ümit genau ein halbes jahr guzt gespielt hat). ich hoffe die leute nehmen nun zu kenntnis, dass damals das maximum rausgeholt wurde (wie beim hoffer). man sieht ja was aus korkmaz geworden ist. und das war leider teilweise abzusehen, verletzungsprobleme hatte er schon bei uns.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hehe das ist korrekt, ich hoffe hjeder erinnert sich an die aufregung hier als man korkmaz vor der EM verkauft hat und sehr sehr viele wieder über das unfähige management geschimpft haben, weil da ja viel mehr rauszuholen war (obwohl ümit genau ein halbes jahr guzt gespielt hat). ich hoffe die leute nehmen nun zu kenntnis, dass damals das maximum rausgeholt wurde (wie beim hoffer). man sieht ja was aus korkmaz geworden ist. und das war leider teilweise abzusehen, verletzungsprobleme hatte er schon bei uns.

Naja, es ist im propagandapost doch eher um die nachbesetzung gegangen als um die transfererlöse.

Da bin ich nicht soweit weg, es wurden aus "billigen" spielern in überforn und top funktionierendes gesamtgefüge, sehr viel geld gemacht.

Die nachbesetzung hat in den meisten um nicht zu sagen allen fällen, qualitativ nicht stand halten können! Keine frage, schwierig bis unmöglich zu erreichen, der spagat ist jedoch doch für viele unverständlich groß! - verstehen kann ich vieles nach wie vor nicht, eine für mich schlüssige antwort werde ich hier nicht finden, vielleicht hat re sie parat! Daher bin ich momentan nichtmehr mit vergangenheitsbewältigung sondern mit der aktuellen situation beschäftigt; hoffe das man nun die richtigen kaderumgestaltungen vornimmt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

The King
Naja, es ist im propagandapost doch eher um die nachbesetzung gegangen als um die transfererlöse.

Ein Korkmaz wurde durch Kavlak und nun durch Drazan adäquat ersetzt. Besser waren Korkmaz' Leistungen im Querschnitt auch nicht. Drazan hat zudem eindeutig mehr Potential nach oben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

My rule is never to look at anything on the Internet.

Wenn ein Korkmaz, Hoffer und Maierhofer in einer Auflistung dabei sind, aber Boskovic nicht dabei ist, kann man schon sehen, dass der Fußballverstand bei dieser Person bei Toren und spektakulären Antritten aufhört.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Korkmaz wurde durch Kavlak und nun durch Drazan adäquat ersetzt. Besser waren Korkmaz' Leistungen im Querschnitt auch nicht. Drazan hat zudem eindeutig mehr Potential nach oben.

Kann man für diese Position so gelten lassen wenn man will,

dass wir also auf dieser Position ein deutliches Plus erwirtschaftet haben welches zusätzlich für geschwächtere Positionen verwendet werden hätte können macht die Sache nicht besser! Nochmal ich will jetzt keine Vergangenheitsbewältigung und das Thema Budgetloch wurde auch schon zu genüge thematisiert! Unterm Strich bleibt dass für viele (auch ich darunter) eine merkliche Qualitätsreduzierung passiert ist, eine mit den vollzogenen Transfers logische allerdings aufgrund der einnahmen nicht verständlichen! Es geht um das große ganze in punkto Kaderentwicklung zu Transfer und zusätzliche Einnahmen.

Ich bin kein Polemiker und versuche zu verstehen was zu verstehen ist, hier bleibt aber hinter vielen Fragen ein ??? Auch bin ich der Meinung, dass wenn es tatsächlich der einzig gangbare Weg war die Mannschaft qualitativ zu reduzieren (salopp formuliert: weit weniger Geld reinstecken als rausziehen), hätte man dies mit besserer Kommunikationspolitik transparenter oder zumindest klar verständlicher (meinungsbildend) transportieren müssen.

Klar sind wir nur Fan und brauchen nicht alles im Detail wissen, auch sind sie keine Rechenschaft schuldig, dennoch sollten sie Profis und Politiker genug sein um zu wissen, dass wenn man über Jahre derartig Emotionen schürt, ein Pulverfass vor sich hat welches ohne Steuerung (Kommunikationspolitik) zu explodieren droht. (wenn man die zuvor erschaffene Masse nicht ins Boot holt...)

bearbeitet von 1899% BornGreen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.