Gatrik V.I.P. Geschrieben 17. Oktober 2011 Aus dem Kurier-Artikel: Wie bei allen umstrittenen Pfiffen nach einem Körperkontakt kann man das Regelwerk auch in diesem - extremen - Fall so auslegen, dass Dintar richtig gelegen ist. Entscheidend ist für die Regelauslegung nämlich die Sichtweise des Schiedsrichters und sonst nichts. Ich unterstelle Herrn Dintar keinen Betrug, meiner Meinung nach kann er als Schiedsrichter einfach nichts. Ich hoffe der ÖFB reagiert angemessen und gibt Herrn Dintar für derart schwerwiegende Fehler eine angemessene Nachdenkzeit. Aber prinzipiell ist die Regelung ein Freibrief für jeden Schiedrichter, der ein Spiel nach seiner Gunst drehen will.(Ich betone nochmals, dass ich es keinem Schiri unterstelle, es geht rein um die Möglichkeit) Wie möchte man objektiv feststellen, dass ein Spieler die Absicht hat einen anderen Spieler zu foulen? Jeder seltsame Schritt kann so als Foulabsicht argumentiert werden und somit einen Elfmeterpfiff rechtfertigen. Zum Kurier allgemein möchte ich nicht viel sagen. Wir wissen eh alle, dass er nichts weiter als eine bessere Kronenzeitung in einem größeren Format ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 17. Oktober 2011 Ich unterstelle Herrn Dintar keinen Betrug, meiner Meinung nach kann er als Schiedsrichter einfach nichts. Ich hoffe der ÖFB reagiert angemessen und gibt Herrn Dintar für derart schwerwiegende Fehler eine angemessene Nachdenkzeit. Aber prinzipiell ist die Regelung ein Freibrief für jeden Schiedrichter, der ein Spiel nach seiner Gunst drehen will.(Ich betone nochmals, dass ich es keinem Schiri unterstelle, es geht rein um die Möglichkeit) Wie möchte man objektiv feststellen, dass ein Spieler die Absicht hat einen anderen Spieler zu foulen? Jeder seltsame Schritt kann so als Foulabsicht argumentiert werden und somit einen Elfmeterpfiff rechtfertigen. prinzipiell finde ich es schon gut, dass auch die absicht geahndet werden kann (sonst wäre es ein freibrief für alle, die zu blöd oder zu langsam zum foulen war) - allerdings ist ja auch davon nichts zu sehen. für die begründung ist's aber eh egal, ein schiedsrichter braucht ja gar nicht zu sagen, es war absicht zu erkennen, er kann ja dennoch sofort auf foul entscheiden und es gilt. fußball braucht gute schiedsrichter und nicht solche, wo man argumentieren muss, dass der schiedsrichter grundsätzlich auch richtige entscheidungen getroffen hat (was aber auch mit wahrscheinlichkeitstheorie argumentiert werden könnte). insofern darf man herrn dintar für spiele der höchsten spielklasse nicht mehr heranziehen (es sei denn, er verbessert sich). in praktisch jedem spiel ein grober schnitzer, das geht einfach nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 17. Oktober 2011 jep, blumenschein ist der, der u.a. von stevens und moniz liebevoll blumi genannt wird und in salzburg herumkriecht. Wobei er bei den ganzen PKs, die man von RBS ansehen kann, nicht einmal als nicht kompletter Dodl rübergekommen ist. Seine Artikel über RBS sind auch für den Hugo. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 17. Oktober 2011 Leider fühle ich mich wieder einmal bestätigt, dass in diesem Forum die PISA-Studie bestätigt wird: Sehr viele Leute können leider nicht sinnerfassend lesen ... In dem ach so schrecklichen KURIER-Artikel steht kein Wort, dass der Elfer korrekt war, da steht nur, dass die Regel 12 so formuliert ist, dass der Schiedsrichter bei Entscheidungen mit Körperkontakt immer Recht hat. Dies heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass seine Entscheidungen deshalb richtig waren. Ich versuch es auch einmal zu erklären - vielleicht gelingt es mir besser, immerhin habe ich den Schaß im Gegensatz zu den hier Sondermüll absonderten Austria-Fans einmal für meine Schiedsrichter-Prüfung lernen müssen: Entscheidend sind folgende vier Worte "nach Einschätzung des Schiedsrichters" Dies bedeutet, dass alleine der Schiedsrichter entscheidet, ob nun eine Aktion eines Spielers als Foul zu werten ist oder nicht. Es ist eine reine subjektive Entscheidung aus Sicht der Schiedsrichters, der aus seinem Blickfeld jede Aktion bewerten muss. Das Regelwerk ist auch deshalb so schwammig formuliert, damit der Schierdsrichter diesen großen Spielraum hat, sonst könnte man kein Fußballspiel leiten. Dass es dabei zu Fehlern kommt, einmal mehr und einmal weniger, liegt in der Natur der Sache. Das war immer so und wird immer so bleiben. Natürlich war es kein Elfer. Aber Dintar muss von seiner Position in dieser Sekunde eben für sich gesehen haben, dass Mader Carril den Fuß stellt, sonst hätte er den Elfmeter mit Scherheit nicht gepfiffen. Wäre es anders, dann wäre es vorsätzlicher Betrug. Wer dies Dintar nachweisen kann, der müsste ihn bei der Staatsanwaltschaft Ried anzeigen. Ich kann das nicht und gehe deshalb davon aus, dass Dintar aus seiner Position ein verbotenes Beinstellen von Mader wahrgenommen hat. Im KURIER steht auch, dass die wichtigste Kameraeinstellung für die Bewertung der Szene fehlt: die aus dem Blickwinkel des Schiedsrichters. Das ist richtig und erschwert natürlich die Bewertung der Szene. Niemand kann deshalb behaupten, dass es aus der Position Dintars nicht wirklich wie ein Beinstellen ausgeschaut hat. Dass es einen Körperkontakt gegeben hat, ist ja unstrittig. Insgesamt verstehe ich die große Aufregung wegen dieser Szene gibt, verstehe ich sowieso nicht: Solche Elfer werden weltweit immer wieder gepfiffen. Nicht umsonst gibt es das Wort Schwalbenkönig .... Denke da nur an Schoko Schachner bei der WM 78 gegen Schweden ... damals hat sich kein Österreicher aufgeregt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 17. Oktober 2011 (bearbeitet) Leider fühle ich mich wieder einmal bestätigt, dass in diesem Forum die PISA-Studie bestätigt wird: Sehr viele Leute können leider nicht sinnerfassend lesen ... In dem ach so schrecklichen KURIER-Artikel steht kein Wort, dass der Elfer korrekt war, da steht nur, dass die Regel 12 so formuliert ist, dass der Schiedsrichter bei Entscheidungen mit Körperkontakt immer Recht hat. Dies heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass seine Entscheidungen deshalb richtig waren. Ich versuch es auch einmal zu erklären - vielleicht gelingt es mir besser, immerhin habe ich den Schaß im Gegensatz zu den hier Sondermüll absonderten Austria-Fans einmal für meine Schiedsrichter-Prüfung lernen müssen: Entscheidend sind folgende vier Worte "nach Einschätzung des Schiedsrichters" Dies bedeutet, dass alleine der Schiedsrichter entscheidet, ob nun eine Aktion eines Spielers als Foul zu werten ist oder nicht. Es ist eine reine subjektive Entscheidung aus Sicht der Schiedsrichters, der aus seinem Blickfeld jede Aktion bewerten muss. Das Regelwerk ist auch deshalb so schwammig formuliert, damit der Schierdsrichter diesen großen Spielraum hat, sonst könnte man kein Fußballspiel leiten. Dass es dabei zu Fehlern kommt, einmal mehr und einmal weniger, liegt in der Natur der Sache. Das war immer so und wird immer so bleiben. Natürlich war es kein Elfer. Aber Dintar muss von seiner Position in dieser Sekunde eben für sich gesehen haben, dass Mader Carril den Fuß stellt, sonst hätte er den Elfmeter mit Scherheit nicht gepfiffen. Wäre es anders, dann wäre es vorsätzlicher Betrug. Wer dies Dintar nachweisen kann, der müsste ihn bei der Staatsanwaltschaft Ried anzeigen. Ich kann das nicht und gehe deshalb davon aus, dass Dintar aus seiner Position ein verbotenes Beinstellen von Mader wahrgenommen hat. Im KURIER steht auch, dass die wichtigste Kameraeinstellung für die Bewertung der Szene fehlt: die aus dem Blickwinkel des Schiedsrichters. Das ist richtig und erschwert natürlich die Bewertung der Szene. Niemand kann deshalb behaupten, dass es aus der Position Dintars nicht wirklich wie ein Beinstellen ausgeschaut hat. Dass es einen Körperkontakt gegeben hat, ist ja unstrittig. Insgesamt verstehe ich die große Aufregung wegen dieser Szene gibt, verstehe ich sowieso nicht: Solche Elfer werden weltweit immer wieder gepfiffen. Nicht umsonst gibt es das Wort Schwalbenkönig .... Denke da nur an Schoko Schachner bei der WM 78 gegen Schweden ... damals hat sich kein Österreicher aufgeregt. anders ausgedrückt, es gibt keine fehlentscheidungen, sondern nur falsche einschätzungen der schiedsrichter (und dass diese sich sowieso nicht an regeln halten müssen, wissen wir spätestens seit wrn) bearbeitet 17. Oktober 2011 von J.E 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Finlay Mickel Postinho Geschrieben 17. Oktober 2011 blabla Natürlich kann der Schiedsrichter immer damit argumentieren, dass er eine Situation anders wahrgenommen hat. Aber wenn man in regelmäßigen Abständen Situationen anders wahrnimmt, als sie tatsächlich waren, dann fehlt mir einfach die Befähigung eine gewisse Tätigkeit auszuführen. Es bringt mir ja nichts, wenn ich alle Regeln kenne, aber mit meiner subjektiven Wahrnehmung permanent daneben liege. Man kann auch alles über Metallurgie und das Handwerk des Schmiedens wissen. Wenn man sich bei jedem zehnten Schlag mit dem Hammer auf die andere Hand schlägt, dann ist man einfach nicht geeignet. Dintar mag die Regeln kennen - und diese auch in seiner Wahrnehmung richtig anwenden. Wenn eine objektive Analyse seiner Entscheidungen jedoch zeigt, dass diese Entscheidungen unbefriedigend sind (für Vereine, Zuseher, die Bundesliga), dann hat er keine Berechtigung mehr zu pfeifen. P.S: Das blabla ist nicht abwertend gemeint, sondern soll den langen Text kürzen - no offense ... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 17. Oktober 2011 Natürlich kann der Schiedsrichter immer damit argumentieren, dass er eine Situation anders wahrgenommen hat. Aber wenn man in regelmäßigen Abständen Situationen anders wahrnimmt, als sie tatsächlich waren, dann fehlt mir einfach die Befähigung eine gewisse Tätigkeit auszuführen. Es bringt mir ja nichts, wenn ich alle Regeln kenne, aber mit meiner subjektiven Wahrnehmung permanent daneben liege. Man kann auch alles über Metallurgie und das Handwerk des Schmiedens wissen. Wenn man sich bei jedem zehnten Schlag mit dem Hammer auf die andere Hand schlägt, dann ist man einfach nicht geeignet. Dintar mag die Regeln kennen - und diese auch in seiner Wahrnehmung richtig anwenden. Wenn eine objektive Analyse seiner Entscheidungen jedoch zeigt, dass diese Entscheidungen unbefriedigend sind (für Vereine, Zuseher, die Bundesliga), dann hat er keine Berechtigung mehr zu pfeifen. P.S: Das blabla ist nicht abwertend gemeint, sondern soll den langen Text kürzen - no offense ... Das stimmt sicher alles ... Nur gerade das Beispiel WM, wo Profischiedsrichter aus den besten Ligen der Welt, fürchterliche Fehlentscheidungen getroffen haben, beweist, dass man sich einfach daran gewöhnen müssen, dass solche Fehler passieren. Ich gehe seit über 40 Jahren auf Fußballplätze, war selbst 20 Jahre Schiri in Unterligen, nicht weil ich so schlecht war, sondern weil ich beruflich keine Zeit hatte, um Karriere zu machen (für mich war es ein Ausgleichssport am Wochenende) und solche Fehlentscheidungen hat es immer en masse gegeben. Darum ist ja auch das Regelwerk so schwammig formuliert. Nur früher war bei einem Bundesliga-Spiel nur eine Kamera dabei, jetzt sind es bei jedem Spiel acht, zehn oder 12. Da wird jede Entscheidung extrem durchleuchtet. Ich fürchte, dass sich alle Fußball-Fans in Österreich in Zukunft noch mehr ärgern werden, weil noch mehr Fehler passieren werden. Dazu fehlen auch Klasse-SR, weil es Nachwuchsprobleme gibt. Ich kann nur jedem 17-, 18-jährigen in diesem Forum nur raten, ein Schiedsrichter zu werden. Es ist einfach in Österreich Karriere zu machen ... Jetzt kann man schon ganz gut verdienen, besonders dann, wenn man das FIFA-Badge hat und internationale Spiele leiten kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 17. Oktober 2011 Der Kurier-Artikel ist eine Frechheit und ein Angriff auf Trainer, Spieler und Fans. Mit einfachen Zitieren der Regeln macht es sich der Salzburg-Fan Blumenschein leicht, so etwas wie Journalismus vorzugaukeln. Wer Fußball gespielt hat oder spielt, weiß, dass "Berührungen" immer vorkommen und die - ich sag mal beide - Tore der Austria vollkommen korrekt waren, während der Elfer für jedem Fußballverständigen (sollte ja auch für den Schiri gelten) als ein absichtliches Einhaken zu erkennen und daher nicht zu geben war. Beim 2. Tor bleibe ich bei der Meinung, dass das TV die falschen Bilder liefert, denn aus meiner Sicht hat der Schiri den Zusammenstoss zweier Spieler im Strafraum gepfiffen und nicht das "Foul" von Gorgon. Sky hat in der Liveübertragung lange nach dem Foul mittels Wiederholungen gesucht und sich auf das von Gorgon geeinigt. Sicher waren sie sich nicht, doch der Schiri dreht schon nach dem Zusammenstoß Richtung Mitte und daher nehme ich an, dass er bereits gepfiffen hatte. Und wenn man schon so kleinlich urteilt (Schiri ist gemeint), dann war das Tor von Nacho auch nicht regulär (für mich schon), denn Ortlechner wurde zuvor weg gestoßen... Bei den Grünen wäre so ein Spiel als Skandal beurteilt worden. So ungerecht und trotzdem schön ist Fußball. Sch... drauf. Rapid wird die aufgestaute Wut im Derby spüren und dafür büßen müssen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmburns Waldorf&Statlers Kommentar - siehe Signatur! Geschrieben 17. Oktober 2011 (bearbeitet) Und wenn man schon so kleinlich urteilt (Schiri ist gemeint), dann war das Tor von Nacho auch nicht regulär (für mich schon), denn Ortlechner wurde zuvor weg gestoßen... Wenn mans wirklich kleinlich angeht, dann is das wesentlich mehr als der Gorgon+Tormann, weil da hupfen beide zum Ball quasi im Zweikampf, der Nacho allerdings versucht den Ortlechner aber mit voller Absicht wegzuschubsen mit seiner Hand und dadurch zu behindern. Normal eben uninteressant, weil immer wieder mal, aber wenn man bei dem Zweikampf wo der Gorgon vorm Goalie schon hochgeht zum Ball und der dann erst "nachhupft" die Regeln ganz eng auslegt, dann halt auch beim Nacho und dem Tor. Das wird allerdings schön totgeschwiegen. bearbeitet 17. Oktober 2011 von cmburns 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 17. Oktober 2011 Das stimmt sicher alles ... Nur gerade das Beispiel WM, wo Profischiedsrichter aus den besten Ligen der Welt, fürchterliche Fehlentscheidungen getroffen haben, beweist, dass man sich einfach daran gewöhnen müssen, dass solche Fehler passieren. Ich gehe seit über 40 Jahren auf Fußballplätze, war selbst 20 Jahre Schiri in Unterligen, nicht weil ich so schlecht war, sondern weil ich beruflich keine Zeit hatte, um Karriere zu machen (für mich war es ein Ausgleichssport am Wochenende) und solche Fehlentscheidungen hat es immer en masse gegeben. Darum ist ja auch das Regelwerk so schwammig formuliert. Nur früher war bei einem Bundesliga-Spiel nur eine Kamera dabei, jetzt sind es bei jedem Spiel acht, zehn oder 12. Da wird jede Entscheidung extrem durchleuchtet. Ich fürchte, dass sich alle Fußball-Fans in Österreich in Zukunft noch mehr ärgern werden, weil noch mehr Fehler passieren werden. Dazu fehlen auch Klasse-SR, weil es Nachwuchsprobleme gibt. Ich kann nur jedem 17-, 18-jährigen in diesem Forum nur raten, ein Schiedsrichter zu werden. Es ist einfach in Österreich Karriere zu machen ... Jetzt kann man schon ganz gut verdienen, besonders dann, wenn man das FIFA-Badge hat und internationale Spiele leiten kann. Entschuldige, aber wenn du selbst Schiri warst und solche Entscheidungen noch verteidigst, dann verstehe ich das absolut nicht. Hättest du auch so entschieden? Vergiss nicht, der selbe Schiri hat uns in Ried im vergangenen Jahr bereits um ein (je nach Sichtweise zwei) Tor beschissen und ein Foul an unserem Tormann nicht geahndet, wobei daraus ein Tor für Ried entstand. Alles Zufall, oder was? Ich habe bestimmt größtes Verständnis für Schiedsrichter, aber für solche krasse Fehlentscheidungen - und zwar zweimal am selben Ort immer gegen die gleiche Mannschaft - fehlt es mir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Aufdecker Jahrhunderttalent Geschrieben 17. Oktober 2011 Entschuldige, aber wenn du selbst Schiri warst und solche Entscheidungen noch verteidigst, dann verstehe ich das absolut nicht. Hättest du auch so entschieden? Vergiss nicht, der selbe Schiri hat uns in Ried im vergangenen Jahr bereits um ein (je nach Sichtweise zwei) Tor beschissen und ein Foul an unserem Tormann nicht geahndet, wobei daraus ein Tor für Ried entstand. Alles Zufall, oder was? Ich habe bestimmt größtes Verständnis für Schiedsrichter, aber für solche krasse Fehlentscheidungen - und zwar zweimal am selben Ort immer gegen die gleiche Mannschaft - fehlt es mir. ´ Ich habe in einer Saison einmal einem Klub drei - auch für meine Frau - glasklare Elfer nicht gepfiffen. Glaub mir, ich habe diese Szenen nach dem Spiel gar nicht mehr gewusst. Man hat in 90 Minuten so viel zu tun, dass man viele Entscheidungen instinktiv macht. Da gehört schon eine große kriminelle Energie dazu, absichtlich falsche Entscheidungen zu treffen. Du denkst gar nicht daran. Du nimmst die Pfeife in den Mund oder nicht - aus und basta. Ich habe oft während eines Spieles gar nicht gewusst, wer da jetzt gegen wen spielt, weil ich so konzentriert war. Ich finde, um Schiri-Leistungen zu beurteilen, sollte man selbst mal gepfiffen haben. Das ist echt sauschwer. Und wer glaubt, dass er es besser kann soll es selbst mal ausprobieren. Ich kann euch eines versprechen: Ihr werdet so einen Scheiß zusammenpfeifen, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Ich war mir immer klar, dass ich Fehler machen werde. Aber ich habe immer gewusst, dass die Spieler noch mehr machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Rain Banotelli Geschrieben 17. Oktober 2011 ´ Ich habe in einer Saison einmal einem Klub drei - auch für meine Frau - glasklare Elfer nicht gepfiffen. Glaub mir, ich habe diese Szenen nach dem Spiel gar nicht mehr gewusst. Man hat in 90 Minuten so viel zu tun, dass man viele Entscheidungen instinktiv macht. Da gehört schon eine große kriminelle Energie dazu, absichtlich falsche Entscheidungen zu treffen. Du denkst gar nicht daran. Du nimmst die Pfeife in den Mund oder nicht - aus und basta. Ich habe oft während eines Spieles gar nicht gewusst, wer da jetzt gegen wen spielt, weil ich so konzentriert war. Ich finde, um Schiri-Leistungen zu beurteilen, sollte man selbst mal gepfiffen haben. Das ist echt sauschwer. Und wer glaubt, dass er es besser kann soll es selbst mal ausprobieren. Ich kann euch eines versprechen: Ihr werdet so einen Scheiß zusammenpfeifen, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Ich war mir immer klar, dass ich Fehler machen werde. Aber ich habe immer gewusst, dass die Spieler noch mehr machen. Ich kann mir wirklich vorstellen dass es alles andere als leicht ist ein Fussballspiel zu leiten, es wirkt halt nicht gerade seriös wenn man in 2 Spielen (gegen den selben Gegner), einer Mannschaft 2 Tore aberkennt. Von einem österreichischen Bundesligareferee kann man schon erwarten dass er objektiv ist und bleibt, und genau diesen Eindruck erweckt dieser Mann nicht. Als Veilchen ist man ja von den "Unparteiischen" ja Einiges gewohnt, aber letzten Samstag ging das Ganze schon ein Stück zuweit. Niemand verlangt dass er uns etwas schenkt oder uns bevorzugt, aber er sollte uns nicht bewusst runtertragen. Leider hat er diesen Eindruck erweckt, und wenn uns am Ende dieser Saison wieder 1 oder 2 punkte zum Titel fehlen dann wissen wir wohl ALLE bei wem wir uns bedanken können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tifoso vero ASB-Legende Geschrieben 17. Oktober 2011 ´ Ich habe in einer Saison einmal einem Klub drei - auch für meine Frau - glasklare Elfer nicht gepfiffen. Glaub mir, ich habe diese Szenen nach dem Spiel gar nicht mehr gewusst. Man hat in 90 Minuten so viel zu tun, dass man viele Entscheidungen instinktiv macht. Da gehört schon eine große kriminelle Energie dazu, absichtlich falsche Entscheidungen zu treffen. Du denkst gar nicht daran. Du nimmst die Pfeife in den Mund oder nicht - aus und basta. Ich habe oft während eines Spieles gar nicht gewusst, wer da jetzt gegen wen spielt, weil ich so konzentriert war. Ich finde, um Schiri-Leistungen zu beurteilen, sollte man selbst mal gepfiffen haben. Das ist echt sauschwer. Und wer glaubt, dass er es besser kann soll es selbst mal ausprobieren. Ich kann euch eines versprechen: Ihr werdet so einen Scheiß zusammenpfeifen, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Ich war mir immer klar, dass ich Fehler machen werde. Aber ich habe immer gewusst, dass die Spieler noch mehr machen. Das glaube ich dir und nehme es auch voll ab. Einem Spieler, der die ersten Spiele bestreitet, geht es nicht viel besser. Nur dann wird es langsam Routine und man wird erfahrener und abgebrühter. Gilt wohl auch für Schiris, sonst würden sie die oberste Klasse nicht erreichen. Ich sage ja auch nicht, dass es Absicht war, auch wenn ich vom eigenartigem Zufall spreche. Aber ich könnte mir vorstellen, dass, wenn ich Anhänger der Grünen wäre, die Austria als Schiri dann nicht so lieb haben würde und vielleicht unbewusst einmal zu früh oder eher zu Gunsten des Gegners pfeife. Daher sollten Spiele - vor allem solche, die man als Topspiele bezeichnet - nicht mit Schiris besetzen, die schon einmal ganz klar daneben gepfiffen haben. Das war bei Dintar der Fall. Ich als Austrianer fühle mich betrogen. Nicht mehr und nicht weniger. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gatrik V.I.P. Geschrieben 17. Oktober 2011 Ich bin jedenfalls gespannt, wann Herr Dintar die nächste BuLi-Partie pfeifen darf. Am meisten würd mich allerdings der Bericht vom Schiedsrichter Beobachter interessieren und welche Note der Referee bekommen hat. Betrogen fühle ich mich nicht, ich bin nur der Meinung, dass er einfach ein schlechter Schiedsrichter ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AW1911 ASB-Legende Geschrieben 17. Oktober 2011 ´ Ich habe in einer Saison einmal einem Klub drei - auch für meine Frau - glasklare Elfer nicht gepfiffen. Glaub mir, ich habe diese Szenen nach dem Spiel gar nicht mehr gewusst. Man hat in 90 Minuten so viel zu tun, dass man viele Entscheidungen instinktiv macht. Da gehört schon eine große kriminelle Energie dazu, absichtlich falsche Entscheidungen zu treffen. Du denkst gar nicht daran. Du nimmst die Pfeife in den Mund oder nicht - aus und basta. Ich habe oft während eines Spieles gar nicht gewusst, wer da jetzt gegen wen spielt, weil ich so konzentriert war. Ich finde, um Schiri-Leistungen zu beurteilen, sollte man selbst mal gepfiffen haben. Das ist echt sauschwer. Und wer glaubt, dass er es besser kann soll es selbst mal ausprobieren. Ich kann euch eines versprechen: Ihr werdet so einen Scheiß zusammenpfeifen, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Ich war mir immer klar, dass ich Fehler machen werde. Aber ich habe immer gewusst, dass die Spieler noch mehr machen. alleine dieses posting zeigt ja, wie arm ein schiedsrichter ist. kann sich nicht mehr erinnern während dem spiel wer gegen wen spielt, trifft instinktive entscheidungen usw. so arm dran sind die schiedrichter. das ist doch mitunter der größte ******dreck, den man je lesen musste zu diesem thema. viele entscheidungen erfolgen instinktiv ? na bravo, wofür regeln, wenn´s eh der instinkt leitet ? als schiedsrichter hast du einen job nach regeln und vorschriften zu verrichten, so wie viele von uns jeden tag in deren büros, werkstätten usw. scheiß auf deine instinkte, sondern urteile, wie es gehört und wie man es annehmen muss, du es "gelernt" hast. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.