mufc GGMU Geschrieben 5. Oktober 2011 ist ruttensteiner jetzt eigentlich als österreichischer bierhoff bestätigt oder könnt der auch noch CO werden? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
somberlain General Surgery Geschrieben 5. Oktober 2011 @iceman: beim tippseln kamen mir diesselben Gedanken. Jedes halbwegs etablierte EPU erfuellt diese Basiskompetenzen. Hoffen wir, dass die rhetorischen Feingeister, die ihre Daseinsberechtigung argentinischer Pampa verdanken, dem Oesterreichischen Futtertrog endgueltig fernbleiben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 5. Oktober 2011 (bearbeitet) ist ruttensteiner jetzt eigentlich als österreichischer bierhoff bestätigt oder könnt der auch noch CO werden? Ruttensteiner wird sicher nicht Co. So wie ich das jetzt überall gelesen habe, darf Koller den Co bestimmen und Ruttensteiner den Rest. Koller ist für Aufstellung und Taktik zuständig, muss aber Feedback an den Sportdirektor geben", sagt Windtner, der den neuen Teamchef vorerst mit einem Zweijahresvertrag ausstattete. Das fasst eigentlich die Kompetenzen von Koller gut zusammen. Aufstellung und Taktik (aber mit Rückmeldung von Ruttensteiner) werden von Koller festgelegt und der Rest von Ruttensteiner. bearbeitet 5. Oktober 2011 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mücke Alpen-Maradona Geschrieben 5. Oktober 2011 also grundsätzlich find ich die entscheidung koller nicht schlecht. ich bin, wie man so schön sagt, vorsichtig optimistisch. er hat sicher seine qualitäten, aber ihn jetzt über den grünen klee zu loben bringt auch nix. leider ändert sich die stimmung in diesem land schneller als einem lieb is. wer heute noch weltklasse is, kann morgen schon wieder ein "badkicker" sein. mmn braucht koller zeit ... so wie jeder trainer. wenn also der öfb so überzeugt is von ihm, sollte man ihm die auch geben. auch ich muss meinen unmut über die äußerungen der österreichischen experten hier kund tun. von einem jara is mmn charakterlich leider nicht viel zu erwarten ... über prohaska hab ich mir auch schon seit längerem meine meinung gebildet - is also auch keine überraschung. aber über die aussagen von andi herzog bin ich schon sehr enttäuscht. den hätte ich für wahrlich klüger gehalten. natürlich kann es auch aufgehen einen unerfahrenen trainer, der keine erfolge vorzuweisen hat, zu verpflichten. aber ich bin der meinung, für einen national-trainer posten sollte man auch erfolge vorweisen können - und das kann der herzog nunmal nicht ... so leid es mir tut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cormo Tribünenzierde Geschrieben 5. Oktober 2011 Ich bin auch der Ansicht, dass Koller bisher sehr reflektiert auftritt. Gerade weil der Hawara-Partie damit ein Strich durch die Rechnung gemacht wurde, freue ich mich mit jedem Tag mehr über seine Bestellung zum Teamchef. Ich hoffe nur, dass auch der Erfolg kommt und Prohaska und Co. damit endlich abgesägt werden. Ich kann diese Typen nicht mehr sehen. Die größte Leistung vom Prohaska für seit 98 war ein offensichtlicher Rethorikkurs, der ihm aber leider jeglichen Unterhaltungswert nahm. Weil er mal jemand war, den auch Adreano Celentano um ein Autogramm gebeten hat, lebt er einfach in einer anderen, in seiner Welt. Tja. Und in dieser realtitäsfremden Welt leben noch seine Hawara und klopfen sich selbst auf die Schulter. Ich kann nicht verstehen, wieso dieser Mensch immernoch eine so große Plattform berkommt. In der Krone versteh ichs ja. Denen gehts ja gerade nur um Klatsch. Da kann er auch bleiben, denn ich kann mir meine Zeitung aussuchen. Das staatliche Fernshen kann ich mir aber nicht aussuchen. Bitte, ich will endlich fundierte und objektive Analytiker im ORF haben. Nicht diese geistig beschränkten und/oder verhaberten möchtegern Experten. Es kann doch nicht sein, dass dieser Mann die Quoten steigert! Oder? Ps.: Wenn ich nur an den ständig beleidigten Jara denke, den sie in Deutschland mit dem nassen Fetzen davon gejagt haben, wird mir übel. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
No_body Anfänger Geschrieben 5. Oktober 2011 Also die Berichterstattung des ORF lässt wirklich zu wünschen übrig - kein Vergleich zu den professionellen Analysen eines Günther Netzer (und zuweilen auch viel amüsanter mit seinem Deutschen Moderator - kenne leider den Namen nicht) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
violettes_blut Bester Mann im Team Geschrieben 5. Oktober 2011 die entscheidung ist so und so für jeden zu akzeptieren, der im österr. fußball tätig ist/war. Wir sind keine Fußballnation, wie Deutschland, dass man gleich mal den neuen bei Amtsantritt in Frage stellt und scharf kritisiert. Ich finde der passt perfekt in das Anforderungsprofil des ÖFB: Viel Erfahrung, wenig Erfolg! Wars bei unserem Nationalteam jemals anders?? Ich persönlich kenn den überhaupt ned. Niemals irgendwo gehört, gsehen oder grochen! Oja, in der Firma bei uns heißt einer Koller... Und ein Wort zu Jara (aus Interviews): Der eingebildete Scheißschnösl, soll einfach die Pappm halten. Schon allein wenn der zum reden anfangt mit seiner weichen tiroler Stimme, gerat ich schon halbat in einen Blutrausch. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Elwood überinsider Geschrieben 5. Oktober 2011 gabs eigentlich schon mal so viele sinnvolle postings bei einer diskussion auf orf.at??? ich traue meinen augen kaum! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Batigol_7 ASB-Gott Geschrieben 5. Oktober 2011 seit doch mal ehrlich, wer der unter 20ig jährigen hat diesen mann vorher gekannt?? ps: geil find ich auch wie herrschaften mit nem korkmaz oder rapid logo als avatar über schneckerl herfalln sehr opjektive da er was hier scheinbar die wenigsten wissen uns als letzter zu ner grossveranstaltung brachte. mfg aus den beiden aussagen schliess ich einfach mal, dass du ein junger austria-fan bist, der die violette ehre vom schneckerl angegriffen sieht..... ist auch wirklich wichtig, dass die unter 20jährigen dieser welt marcel koller kennen immerhin bilden sie die breite masse österreichs fussballinteressierter ich schliesse zwar aus, dass du in irgendeiner art aufnahmefähig bist, aber lass dir gesagt sein, dass ein korkmaz im avatar noch keinen rapidler macht und mmn jeder der den schneck für seine peinlichen aussagen kritisiert, auf seine art und weise ein mensch mit herz und verstand ist...... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
monod Spitzenspieler Geschrieben 5. Oktober 2011 gabs eigentlich schon mal so viele sinnvolle postings bei einer diskussion auf orf.at??? ich traue meinen augen kaum! hehe hab eben selbst mal wieder in deren diskussionsforum zum thema reingelugt und mir exakt das gleiche gedacht ^^ leider kann der Schinkels in der "heute" nicht mit dem gleichen niveau aufwarten, sondern vertreibt weiter die ansicht, dass wir in Ö genug Kollers haben (anscheinend alle schonmal trainer im ausland gewesen) und der Ruttensteiner soll der neue diktator sein, Foda der neue hero. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mrbonheur V.I.P. Geschrieben 5. Oktober 2011 (bearbeitet) Salzburger Nachrichten: Der Berg kreißte – und gebar eine Maus. Sie heißt Marcel Koller. Und für sie gilt als Einzige die Unschuldsvermutung. Denn was kann der Schweizer dafür, dass die ÖFB-Führungsriege sich widerstandslos in die Hände eines Marionettenspielers begibt, der seit über einem Jahrzehnt mit immer neuen Schlagwörtern, Worthülsen und akademischen Parolen den Abstand zwischen der Weltspitze und dem österreichischen Fußball vergrößern hilft: Der Mann heißt Willi Rutten steiner. Der ÖFB-Sportdirektor preist seit Jahr und Tag die Qualität der österreichischen Trainerausbildung (für die ist er ja auch verantwortlich). Dass trotz seiner eitlen Hohelieder auf das österreichische Ausbildungsniveau ein ausländischer Trainer die Weichen für die rot-weiß-rote Fußballzukunft stellen soll, lässt nur einen Schluss zu: Hier hat einer, an dessen Strippe offensichtlich von ÖFB-Präsident Windtner abwärts alle Entscheidungsträger tanzen, seinen Machtbereich ausgeweitet. Denn wahrscheinlich musste Leo Windtner wirklich durch halb Europa reisen, um einen Cheftrainer für das Nationalteam zu finden, der folgendem Anforderungsprofil entspricht: Er muss sich mit dem Sportdirektor arrangieren. Windtner hat diesen Mann in Marcel Koller gefunden. Das mag den ÖFB-Präsidenten freuen, das mag den Erwählten (schließlich war der zwei Jahre lang ohne Job) noch mehr freuen. Und mag Ruttensteiner das Gefühl von Allmacht geben. http://www.salzburg.com/epaper/PHP-Files/showclust.php?Ref=DText/l5q4biznu5$s6k11u-22iei&PageRef=DSArchiv/3nanwm$j4n5xam*ocii$$ax&Clip=231,788,170,167&Display=text Dem Rest des Artikels kann ich nix abgewinnen, aber was zitiert wurde, entspricht schon auch tw. meiner Wahrnehmung, wenn auch ein wenig drastisch formuliert. bearbeitet 5. Oktober 2011 von mrbonheur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
simsala Liga oida ! Geschrieben 5. Oktober 2011 ORF Diskussion ist ja zu den Diskussionen anderer Medien direkt eine Oase in der Wüste Herzog sollte jz mal gecheckt haben dass er zuerst einen Verein trainieren soll... Von Jara bin ich nicht überrascht..jz den Beleidigten spielen passt perfekt zu seinem Charakter. Einzig die Aussage vom Gludo tut mir ein bisschen weh bzw bin ich mir noch nicht sicher wie er das gemeint hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
monod Spitzenspieler Geschrieben 5. Oktober 2011 (bearbeitet) den teil aus dem text der SN, in dems heißt dass "die österreichische fußballseele jetzt deprimiert ist" find ich wieder putzig, da sich die altverhaberten kommentatoren immer wieder herausnehmen für die gesamte fußballinteressierte öffentlichkeit zu sprechen. bei mir ist seit dienstag abend sehr wohl aufbruchstimmung zu finden, sehr viel sogar. ich freu mich wieder auf die spiele und hoffe, dass ich nicht mehr auf irgendwelche debakel warten muss damit der trainer endlich weg ist bearbeitet 5. Oktober 2011 von monod 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ried im Innkreis ASB-Messias Geschrieben 5. Oktober 2011 auch ich muss meinen unmut über die äußerungen der österreichischen experten hier kund tun. von einem jara is mmn charakterlich leider nicht viel zu erwarten ... über prohaska hab ich mir auch schon seit längerem meine meinung gebildet - is also auch keine überraschung. aber über die aussagen von andi herzog bin ich schon sehr enttäuscht. den hätte ich für wahrlich klüger gehalten. natürlich kann es auch aufgehen einen unerfahrenen trainer, der keine erfolge vorzuweisen hat, zu verpflichten. aber ich bin der meinung, für einen national-trainer posten sollte man auch erfolge vorweisen können - und das kann der herzog nunmal nicht ... so leid es mir tut. Herzog hat ganz einfach in der Hoffnung irgendwann mal A-Teamtrainer zu werden den Absprung vom ÖFB verschlafen. Ich kann die Forderung einiger "Experten" von einer österreichischen Lösung sowiso nicht nachvollziehen, es gibt schlichtweg keinen der in den letzten Jahren in einer "großen Liga" erfolgreich gearbeitet hat. Österreich ist am Trainersektor noch viel schlechter aufgestellt als z.B. am Spielersektor. Ich wünsche dem Marcel Koller jedenfalls alles Gute, denke er kann der richtige für diese Aufgabe sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pinturicchio fino alla fine Geschrieben 5. Oktober 2011 (bearbeitet) Ich würde gerne einmal Einsicht in das Anforderungsprofil haben, denn die Wahl ist mMn eine absolute Frechheit, mit der ich derzeit überhaupt nicht übereinstimmen kann. Klar muss man ihn einmal "arbeiten" lassen, doch der erste Gedanke, und auch jetzt noch, ist bei mir einfach negativ, und man stellt sich die Frage, wieso dieser 2 Jahre arbeitslose Schweizer? OK, über ihn urteilen sollte man eh erst nach der WM-Quali, doch die wird er nicht schaffen, davon gehe ich aus, und was dann? Wieder ein Neuer in 2 Jahren, denn ich glaube kaum das man gegen Deutschland, Irland und Schweden spielerisch so einen Fortschritt sehen wird, das man Koller auch bei gescheiteter Quali noch im Amt läßt, also gehe ich einmal davon aus, das wir in zwei Jahren wieder einen neuen Teamchef bekommen. bearbeitet 5. Oktober 2011 von Pinturicchio 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.