Recommended Posts

Postaholic

Ich werde dir mit ner Gegenfrage antworten?

Warum hat sich Kulo bei jedem seiner Trainer mehr oder weniger durchgesetzt und warum hat sich jeder der Trainer für eine Verlängerung ausgesprochen?

Alles Ahnungslose?

Wo hat er sich durchgesetzt? Letztes Frühjahr, wo er sozusagen ein Einäugiger und Blinden war und um einen neuen Vertrag gespielt hat?

Lass uns doch ordentlich diskutieren. Also, was ist das dann für eine Herangehensweise, auf eine normale Frage mit dieser komischen Gegenfrage zu antworten.

Du wirst ja sicher eine eigene Meindung haben und auch gewisse Eindrücke sammeln. Also nenne mir doch mal die Vorzüge, die für einen Vertrag bei Rapid sprechen.

Danke.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

mal ganz allgemein: die aufsteiger-läufe von admira (und auch wacker letztes jahr) sind für mich ein weiteres argument für die qualitätssteigerung, die eine 16er liga bringe würde. sobald ein neues team mit neuer spielanlage in die liga stößt haben auch die "großen teams" erstmal ihre probleme. nach je einer hin und rückrunde pendelt sich das natürlich wieder ein, weil mans dann eh schon kennt.

aber ein bisschen zwang sich auf neue spielweisen und neue gegner einzustellen (und dafür nur 2 statt 4 spiele zeit zu haben) würde der liga insgesamt gut tun.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Wo hat er sich durchgesetzt? Letztes Frühjahr, wo er sozusagen ein Einäugiger und Blinden war und um einen neuen Vertrag gespielt hat?

Lass uns doch ordentlich diskutieren. Also, was ist das dann für eine Herangehensweise, auf eine normale Frage mit dieser komischen Gegenfrage zu antworten.

Du wirst ja sicher eine eigene Meindung haben und auch gewisse Eindrücke sammeln. Also nenne mir doch mal die Vorzüge, die für einen Vertrag bei Rapid sprechen.

Danke.

Das war keine komische Gegenfrage, sondern eine berechtigte. Wenn er so schlecht sit, wie du tust, warum hat er sich seit 2002, also in den letzten 9 Jahren, immer wieder durchgesetzt und zählt seit damals zum erweiterteten Stamm von Rapid?

In dieser Zeit wurden auch große Erfolge gefeiert, wo er auch maßgeblichen Anteil hatte!

Wenn immer wieder Vereinsverantwortliche betonen wie wichtig der Kulovits für das ganze Team ist, denk ich mir als außenstehender, dass da schon was wahres dran sein wird.

Ich persönlich halte ihn für einen wichtigen Spieler, da man ihn immer bringen kann, man immer weiß was er kann und was nicht, er nicht allzuviel verdienen dürfte und nochdazu flexibel einsetzbar ist!

Ich seh ihn nicht als alleinigen 6er, was jetzt leider passiert ist, da Heikkinen nicht dabei war.

Zu seinen Stärken, zähle ich seinen Kampfgeist, seine Einstellung zum Sport, seine Passicherheit und seine Fähigkeiten Gegenspieler komplett aus dem Spiel zu nehmen!

Dass er kein Spielgestalter wird bzw ist, der die tödlichen Pässe spielt, ist auch mir klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Das war keine komische Gegenfrage, sondern eine berechtigte. Wenn er so schlecht sit, wie du tust, warum hat er sich seit 2002, also in den letzten 9 Jahren, immer wieder durchgesetzt und zählt seit damals zum erweiterteten Stamm von Rapid?

In dieser Zeit wurden auch große Erfolge gefeiert, wo er auch maßgeblichen Anteil hatte!

Wenn immer wieder Vereinsverantwortliche betonen wie wichtig der Kulovits für das ganze Team ist, denk ich mir als außenstehender, dass da schon was wahres dran sein wird.

Ich persönlich halte ihn für einen wichtigen Spieler, da man ihn immer bringen kann, man immer weiß was er kann und was nicht, er nicht allzuviel verdienen dürfte und nochdazu flexibel einsetzbar ist!

Ich seh ihn nicht als alleinigen 6er, was jetzt leider passiert ist, da Heikkinen nicht dabei war.

Zu seinen Stärken, zähle ich seinen Kampfgeist, seine Einstellung zum Sport, seine Passicherheit und seine Fähigkeiten Gegenspieler komplett aus dem Spiel zu nehmen!

Dass er kein Spielgestalter wird bzw ist, der die tödlichen Pässe spielt, ist auch mir klar.

Das man bei einem Profisportler das Attribut "Einstellung zum Sport" positiv herausheben muss, verwundert mich doch. Aber gut, die Sichtweisen sind nun mal anders.

Auch unter Passsicherheit stelle ich mir was grundlegend Anderes vor. Sicher sind vielleicht die Rückpässe auf die Verteidiger, sobald aber ein Pass im Mittelfeld in die Quere bzw. nach vorne abgespielt werden soll, schauts anders aus.

Auch finde ich immer wieder das Argument interessant, dass er angeblich so weniger verdient. Ich glaube nicht, dass das jemand von uns Außenstehenden beurteilen kann. Immerhin hat er im Frühjahr den Vertrag verlängert, wo er gerade auch ins Nationalteam einberufen worden ist.

Wie gesagt, ich glaube halt, dass ein junges, aufstrebendes Talent genauso die Backup-Rolle übernehmen könnte. Und dann hätte man wenigstens was für die Zukunft. Aber gut, Ansichten sind anders.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das man bei einem Profisportler das Attribut "Einstellung zum Sport" positiv herausheben muss, verwundert mich doch. Aber gut, die Sichtweisen sind nun mal anders.

Auch unter Passsicherheit stelle ich mir was grundlegend Anderes vor. Sicher sind vielleicht die Rückpässe auf die Verteidiger, sobald aber ein Pass im Mittelfeld in die Quere bzw. nach vorne abgespielt werden soll, schauts anders aus.

Auch finde ich immer wieder das Argument interessant, dass er angeblich so weniger verdient. Ich glaube nicht, dass das jemand von uns Außenstehenden beurteilen kann. Immerhin hat er im Frühjahr den Vertrag verlängert, wo er gerade auch ins Nationalteam einberufen worden ist.

Wie gesagt, ich glaube halt, dass ein junges, aufstrebendes Talent genauso die Backup-Rolle übernehmen könnte. Und dann hätte man wenigstens was für die Zukunft. Aber gut, Ansichten sind anders.

MIt Einstellung zum Sport meinte ich eigentlich, dass er auch nciht murrt wenn er mal ein paar Spiele nicht spielt, War etwas dumm ausgedrückt, sorry!

Passicherheit hat er eine große, wenngleich auch die meisten keine Offensivpasses sind.

Ja ich denke, dass er weniger verdient, da er eben kein wirklicher Stammspieler ist und man noch nie davon gehört hat, dass er viel verdienen würde.

Aber nochmals meine Frage: Warum glaubst du hat er sich seit 2002 bei allen Trainer in 9 Jahren durchgesetzt bzw warum wollten ihn alle immer verlängern und betonen wie wichtig er für das Team ist?

Ps: Nie im Leben würde ich Ilidiz im Moment dem Kulo vorziehen. Aber stimmt, Sichtweisen sind unterschiedlich! :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

Jetzt hab ich kurz geglaub du führst Selbstgespräche :facepalm:

(daweil ist das eine ja matthias und das andre martin :D )

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supersoldat.

weil hier immer wieder ildiz anstelle von kulovits gefordert wird: ihr wisst eh, wieviel einsatzminuten er heuer bei wacker bis dato hat!? kerschbaumer lass ich mal außen vor, nicht umsonst kickt er derzeit eben nicht bei der ersten von rapid sondern eben (noch) bei der vienna....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

mal ganz allgemein: die aufsteiger-läufe von admira (und auch wacker letztes jahr) sind für mich ein weiteres argument für die qualitätssteigerung, die eine 16er liga bringe würde. sobald ein neues team mit neuer spielanlage in die liga stößt haben auch die "großen teams" erstmal ihre probleme. nach je einer hin und rückrunde pendelt sich das natürlich wieder ein, weil mans dann eh schon kennt.

aber ein bisschen zwang sich auf neue spielweisen und neue gegner einzustellen (und dafür nur 2 statt 4 spiele zeit zu haben) würde der liga insgesamt gut tun.

Das ist aber kein Argument für eine 16er sondern bestenfalls für eine 12er-Liga. Außer Altach und LASK sehe ich keinen Verein, der die Qualität hätte in der Bundesliga mitzuspielen (und da rede ich nicht von 2-3 guten Partien für die natürlich auch andere mal gut sind sondern von einer 36 Runden-Saison).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mutter aller Probleme

Das ist aber kein Argument für eine 16er sondern bestenfalls für eine 12er-Liga. Außer Altach und LASK sehe ich keinen Verein, der die Qualität hätte in der Bundesliga mitzuspielen (und da rede ich nicht von 2-3 guten Partien für die natürlich auch andere mal gut sind sondern von einer 36 Runden-Saison).

es geht darum dass man nicht 4 mal in einer saison gegeneinander spielt. auch mit Kapfenberg hatten viele in ihrer aufstiegssaison probleme. und auch die admira wird im frühjahr nicht mehr so weit oben stehen.

abgesehen davon ist das qualitätsgefälle in unserer 10er liga schon recht steil. da hätten schon noch einige platz.

bearbeitet von Varimax

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

WAC, St. Pölten, Austria Lustenau sind um nix schlechter als Mattersburg oder Wr. Neustadt.

Wenn man die schlummernden Riesen GAK und Austria Salzburg berücksichtigt, die aus Fan Sicht interessant sein könnten, sehe ich schon Potential für eine größere Liga.

Allerdings wäre das Gefälle natürlich höher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zündler

weil hier immer wieder ildiz anstelle von kulovits gefordert wird: ihr wisst eh, wieviel einsatzminuten er heuer bei wacker bis dato hat!? kerschbaumer lass ich mal außen vor, nicht umsonst kickt er derzeit eben nicht bei der ersten von rapid sondern eben (noch) bei der vienna....

...wär mir jetzt nicht aufgefallen.

Aber Ildiz als mies hinzustellen ist unfair. Für seine geringe Einsatzzeit in dieser Saison kann er nicht viel. Er war immerhin von März bis Juli verletzt - nur knapp ein Monat fit und dann wieder verletzt, denn er hatte sich einen Leistenbruch eingefangen. Also so einfach geht es auch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Botaniker

WAC, St. Pölten, Austria Lustenau sind um nix schlechter als Mattersburg oder Wr. Neustadt.

Wenn man die schlummernden Riesen GAK und Austria Salzburg berücksichtigt, die aus Fan Sicht interessant sein könnten, sehe ich schon Potential für eine größere Liga.

Allerdings wäre das Gefälle natürlich höher.

WAC hab ich ausgelassen, die gehören auch noch rein, das stimmt.

Austria Lustenau und St.Pölten kannst Du vergessen. Da ist schon ein deutlicher Qualitätsabfall.

Von den "schlafenden Riesen" red ich gar nicht. Hier gehts ausschließlich um sportliche Gesichtspunkte und nicht wer die "geilsten Fans" hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Respekt ist keine Krankheit

WAC hab ich ausgelassen, die gehören auch noch rein, das stimmt.

Austria Lustenau und St.Pölten kannst Du vergessen. Da ist schon ein deutlicher Qualitätsabfall.

Von den "schlafenden Riesen" red ich gar nicht. Hier gehts ausschließlich um sportliche Gesichtspunkte und nicht wer die "geilsten Fans" hat.

Falsch, hier geht es um Perspektiven!

Eine 10er Liga ist gerade für solche Vereine zu teuer und daher nicht machbar.

St.Pölten z.b. kann mit der notwendigen Perspektive, die bedeutet, dass man auch mal die Möglichkeit hat über längere Zeit in der höchsten Liga etabliert zu sein, einiges bewegen.

Die Konkurse der letzten Jahrzehnte wären in einer 16er Liga vermutlich nicht passiert.

Junge Spieler könnten besser aufgebaut werden, weil es mehr Vereine im Niemandsland geben würde.

Diese Argumente gibt es nicht erst seit gestern!!

Bei den großen Verienen fürchtet man unter anderem einen Einnahmenverlust bei den TV Geldern und bei den Zusehern, denn um es mit den Worten des alten Holzbach Heinzi zu sagen: 4 Derbies im Jahr interessieren die Rapid Fans mehr als ein Spiel gegen St. Pölten und den WAC.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

WAC, St. Pölten, Austria Lustenau sind um nix schlechter als Mattersburg oder Wr. Neustadt.

Wenn man die schlummernden Riesen GAK und Austria Salzburg berücksichtigt, die aus Fan Sicht interessant sein könnten, sehe ich schon Potential für eine größere Liga.

Allerdings wäre das Gefälle natürlich höher.

das klingt zwar ganz schön und wenn man nicht mal sondern nur 2 mal gegeneinander spielt ist sicher spannender.

was aber auch zu bedenken gilt ist dass es eine 2. profiliga geben muss die dann in etwa eben die gliche stärke haben sollte

und sagen wir mal 32 profi mannschaften in österreich - ob sich das ausgeht???

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.