SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2024 Vuibrett schrieb vor 3 Minuten: Dort wo sie sowieso auch schon die letzten 20 Jahre herkommen!? Nicht umsonst stellt die Aka einen der größten Outputs. Der Output ist halt leider nicht gut genug, um eine U20 in der 2. Liga zu halten. Alleine was ein Demaku heuer an Punkten gerettet und für einen positiven Impact für den Haufen hatte war (leider) beachtlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
steinzeit Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 17. Januar 2024 Das Schöne und gleichzeitig so schwierige ist, dass "Nachwuchs" nicht gezüchtet werden kann. Über einen Weg von 5-10 Jahren in der Entwicklung eines jungen Menschen gibt es so unendlich viele Faktoren, die aus einer Geraden Kurven werden lassen. MMn kann nur gehofft werden aus Quantität die eine oder andere Qualität heraus zu filtern. Und gerade diese Qualität wird nicht jährlich vorhanden sein und hat schon sowas wie eine Lotterie. Ein Junger, der in der Akademie alles "zerschießt" gibt Hoffnung, ist aber auch leider noch lange kein Garant, das er im Erwachsenenfußball bestehen wird können. Wie oft haben ehrgeizige Eltern, eigene Überschätzung, Verletzungen oder "geschlechtliches Triebdenken" zur Wende vom Jungstar zum Regionalkicker geführt. Da ist letztendlich ein Verein nur Passagier, was er allerdings tun kann ist, alle erdenklichen Voraussetzungen zu schaffen, um den Weg zu ebnen. Und da sehe ich uns, unter Berücksichtung unserer finanziellen Möglichkeiten, schon nicht so schlecht aufgestellt. Eine Massenproduktion von Jungmessis zu erwarten wäre aber unrealistisch und fußballfremd! 5 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 17. Januar 2024 Vuibrett schrieb vor einer Stunde: Einer zweiten Mannschaft würd es schon reichen, einfach nur mitspielen zu können und da ist man selbst jetzt nicht allzu weit entfernt. Die Rede war von "abgeschossen zu werden" Eine derartige Mannschaft mit erfahreneren/stärkeren Spielern auszustatten ist da mMn völlig absurd und am Ziel vorbei geschossen, weil's auch ohne geht. Den fehlenden Impact dieser bei Sturm in den letzten beiden Jahren lass ich da jetzt sowieso mal außen vor. Dort wo sie sowieso auch schon die letzten 20 Jahre herkommen!? Nicht umsonst stellt die Aka einen der größten Outputs. Hmm, okay dann haben wir beide eine unterschiedliche Vorstellung von abgeschossen. Die heurige Mannschaft bekommt in fast jedem Spiel mindestens 2 eingeschenkt und hat ein Torverhältnis von -21 nach 16 Spielen. Das ist für mich der klassische Fall von Schießbuden-Verein. Ich hab mir ungefähr die Hälfte aller Spiele angesehen und wir kamen in allen zwar zu Chancen, aber wie wir verteidigt haben, war wohl nicht mal tauglich für die RL. Und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du als junger Spieler ungemein profitierst davon, wenn du mit einem erfahrenen Spieler trainierst und spielst. Du musst halt nur welche finden, die sich so etwas antun wollen. Diejenigen die wir heuer dorthin geschickt haben, sehen sich als BL-Spieler und empfinden es als Degradierung dort zu spielen. Beinahe alle haben ziemlich lustlose Vorstellungen abgeliefert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lovehateheRo RIP Kentaro Miura Geschrieben 17. Januar 2024 1-2 erfahrene und sonst blutjung wäre am besten. Aber ein bisserl Führung brauchen die am Platz, man merkt da vor allem diese Saison wie die Mannschaft jedesmal bei Rückschlägen auseinander bricht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
blackthunder Postaholic Geschrieben 17. Januar 2024 Pepi_Gonzales schrieb vor 2 Stunden: Lovric habe ich eh gezählt. Gut von mir aus sinds 4 mit Lang. Halten bzw Einsätze in der Ersten in nennenswerter Anzahl haben davon zwei. Wollte nur darauf hinweisen, dass Sturm mit den Output der letzten Jahre (von Nachwuchs zu Profi, egal wo) durchaus im Normbereich liegt. Bayern brachte gefühlt seit 40 Jahren keinen mehr rauf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SturmfanDöblingMitCape V.I.P. Geschrieben 17. Januar 2024 steinzeit schrieb vor einer Stunde: Das Schöne und gleichzeitig so schwierige ist, dass "Nachwuchs" nicht gezüchtet werden kann. Über einen Weg von 5-10 Jahren in der Entwicklung eines jungen Menschen gibt es so unendlich viele Faktoren, die aus einer Geraden Kurven werden lassen. MMn kann nur gehofft werden aus Quantität die eine oder andere Qualität heraus zu filtern. Und gerade diese Qualität wird nicht jährlich vorhanden sein und hat schon sowas wie eine Lotterie. Ein Junger, der in der Akademie alles "zerschießt" gibt Hoffnung, ist aber auch leider noch lange kein Garant, das er im Erwachsenenfußball bestehen wird können. Wie oft haben ehrgeizige Eltern, eigene Überschätzung, Verletzungen oder "geschlechtliches Triebdenken" zur Wende vom Jungstar zum Regionalkicker geführt. Da ist letztendlich ein Verein nur Passagier, was er allerdings tun kann ist, alle erdenklichen Voraussetzungen zu schaffen, um den Weg zu ebnen. Und da sehe ich uns, unter Berücksichtung unserer finanziellen Möglichkeiten, schon nicht so schlecht aufgestellt. Eine Massenproduktion von Jungmessis zu erwarten wäre aber unrealistisch und fußballfremd! Lassen die rechtlichen Möglichkeiten überhaupt zu, dass Sturm Graz den 16jährigen steirischen Messi oder Haaland vertraglich so an sich bindet, dass die Millionen dann fix sind? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 17. Januar 2024 blackthunder schrieb vor 17 Minuten: Wollte nur darauf hinweisen, dass Sturm mit den Output der letzten Jahre (von Nachwuchs zu Profi, egal wo) durchaus im Normbereich liegt. Bayern brachte gefühlt seit 40 Jahren keinen mehr rauf Ich hab mich jetzt eh wieder genug aufgeregt bis auf weiteres. Bzw bis wir halt das nächste Talent verlieren, Leider nichts machen können und natürlich wieder alles richtig gemacht haben 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 17. Januar 2024 (bearbeitet) lovehateheRo schrieb vor 31 Minuten: 1-2 erfahrene und sonst blutjung wäre am besten. Aber ein bisserl Führung brauchen die am Platz, man merkt da vor allem diese Saison wie die Mannschaft jedesmal bei Rückschlägen auseinander bricht. 2. Runde: 0:2 => 2:2 3. Runde: 1:2 => 2:2 5. Runde: 0:1 & 2:3 => 3:3 6. Runde: 0:1 => 1:1 9. Runde: 0:2 => 3:2 Für deine These spricht nur: 14. Runde: 1:0 => 1:2 Bleib bitte bei den Fakten Die Edit sagt: Bei der Grundaussage stimme ich dir natürlich zu, 1-2 Führungsspieler wären natürlich perfekt für die 2er. bearbeitet 17. Januar 2024 von MK7 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 17. Januar 2024 (bearbeitet) Pepi_Gonzales schrieb vor 20 Stunden: Der Output die letzten 10 Jahre ist in der Spitze halt absolut erbärmlich und einem Verein wie Sturm unwürdig. Da braucht man auch nix beschönigen. Jetzt bleibt natürlich immer die Frage. Sind die Spieler zu schwach? Sind die Strukturen zu schlecht? Wenn die Spieler eigentlich alle zu schwach sind, warum zieht man da nicht an Schrauben nach? Warum ist es offensichtlich unmöglich für uns die AK auch ohne die Stadt zu finanzieren? Geht es nicht oder ist es am Ende halt doch nicht wichtig genug? Wie ma es dreht und wendet wenn man wie es ja vielen offenbar extrem wichtig ist die Leistung am Ende beurteilt, dann ist die Leistung in dem Bereich einfach scheiße. Nicht mehr und nicht weniger. Was mir in dem Spekulationsfredl/Transferfredl bei sämtlichen Beurteilungen und Kritiken immer viel zu kurz kommt sind die finanziellen Gegebenheiten. Von dir und Lovehatehero höre ich immer vom sagenumwobenen Preisschild welches unsere extern zugekauften Spieler haben und ihnen damit automatisch mehr und besseren Chancen einräumt als z.B. Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Als wäre es plötzlich unlogisch, dass man aus einem Investment einen Vorteil ziehen möchte bzw. hart daran arbeitet, dass es sich einmal rentiert. Die ASB-Suchfunktion ist hier ein besonderes Luder, denn es ist kein ganzes Jahr her, da hatten schon manche Emegha aufgegeben... "die Ablöse ist er nicht wert gewesen..." haben's gesagt. Wer erinnert sich? Dennoch muss ich aber jetzt einmal ausholen, und ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten (gelingt mir sicher nicht). Wer sind momentan unsere national stärksten Konkurrenten? Ich sage aktuell sind es: Red Bull Salzburg und der LASK. Salzburg hat sich für den Erfolg und der Wirtschaftlichkeit verkauft. Identität, Anhang, Historie und Tradition, kurz gesagt: Sie haben ihren alten Verein gelöscht. Der Benefit sind Serienmeistertitel und das Wissen, dass Rohrkrepierer kein Beinbruch sind. Im schlimmsten Fall versumperns in Liefering, werden mal nach Altach oder Hartberg ausgeliehen und dann verscherbelt/verschenkt. Kurze Frage: Ein Erfolgsmodell für den SK Sturm? Der LASK hingegen, das sei auch einmal angemerkt, ist bekanntlich ebenfalls KEIN Mitgliederverein. Frage in die Runde: Wollen wir das auch in Graz haben? Dann gibts noch mit Rapid und der Austria die zwei Wiener Vereine, beides immer Liebkinder der Politik gewesen, wobei bei der Austria die Zeichen auf baldige Zahlungsunfähigkeit stehen. Obwohl man jahrelang vom Investment (und dessen patscherter Führung) eines austrokanadischen Milliardärs profitiert hat und natürlich auch damit ein Fundament aufbauen konnte. (oder hätte können...). Wieder kurze Frage an die versammelte Runde: Wollen wir tauschen? Blicken wir schnell nach Europa steht uns mit Slovan Bratislava in Kürze ein Verein gegenüber der sich im Besitz des angeblich 18.reichsten Slowaken (lt. Forbes) befindet. Auch Rakow, das sei angemerkt, befindet sich im Besitz einer schwerreichen Einzelperson. Mit tatkräftiger Unterstützung des Besitzers (der etwas verhaltensauffällig sein soll - wie so oft) konnte sich Slovan übrigens das neue moderne Stadion in Bratislava leisten. Wäre das ein Deal für uns? Den Mitgliederverein aufgeben, sich an eine Einzelperson verkaufen? Dann haben wir bis 2027 unser LIEBENAU-NEU. Wäre doch ein Fundament für die Zukunft. Anmerken brauch ich sicher auch nicht, dass sich auch Atalanta im Fremdbesitz befindet. Wie auch unsere "Träumekiller" aus der Champions League seit 1999 kein Verein mehr sind (PSV), ganz zu schweigen vom hochsympathischen Oligarchenklub aus Kiev. Warum hol ich jetzt damit aus? Wir wollen attraktiven Fußball und keinen Foda-Kick. Wir wollen nicht nur um die goldene Ananas spielen. Gleichzeitig wollen wir österreichische oder/und steirische Kicker haben. Wir wollen ein eigenes Stadion haben. Wir wollen ein modernes Stadion haben. Wir wollen plötzlich auch eine konkurrenzfähige Mannschaft in der zweiten Liga haben. Und wir wollen intakte Trainingsplätze sowie am Besten ein neues Trainingszentrum sowie Jugendplätze haben um den Nachwuchs bestmöglich auszubilden. Fragts euch einmal wer oder wie man das finanzieren soll? "Jo aber der Tebbich könnt ja..." oder "wenn der Jauk Kontakt hätt würd ma...!" lass ich alleine nicht gelten. Beide Herren könnten vermutlich sehr viel auf die Beine stellen aber den selbstlosen Wohltäter findens trotzdem nicht. Den wird niemand finden. Fragts euch warum so viele Vereine in der österr. Bundesliga krachen wie eine Kaisersemmel? Warum jeder die zweite Liga als Verlustgeschäft bezeichnet? Warum die erfolgreichen Mitgliedervereine (unserer Kragenweite) nahezu alle ausgestorben sind? Und trotzdem messen wir uns aktuell mit und gegen Vereine, die wir am Papier nicht einmal kitzeln dürften, ausschließlich dank der hervorragenden Arbeit von Schicker, Ilzer und Co. Wir (zumindest ich) alle wollen, dass dieses Werk auch nachhaltig bleibt. Dafür brauchts ein solides finanzielles Fundament. Der Höjlund-Deal war dafür maximal der Betonmischer und Emegha der Baumit-Zementmörtel. Und dafür ist die aktuelle Transfer-Strategie meiner Meinung nach absolut alternativlos. Sie ist riskant und findet vielleicht schneller ein Ende als wir uns wünschen, aber sie bleibt weiterhin alternativlos. Das ist meine 100% Überzeugung. Die national & international erheblichen Wettbewerbsnachteile sind eklatant und kaum auszugleichen. Ich habs versucht oben aufzuzeigen. Wir müssen (aus Überzeugung) auf Eigenmittel zugreifen, andere haben den Luxus des reichen (aber nicht selbstlosen) Onkels. Einige haben sogar einen kriminellen Onkel. Wenn die aktuelle Transfer-Strategie nicht aufgeht, passiert das was sich paar Romantiker wünschen eh von selbst: Das Ende internationaler Spiele, biederer Kick um die goldene Ananas in der Bundesliga mit vielleicht sogar bisschen Abstiegskampf. Aber dafür mit Kröpfls, Rauters, Langs und Schützenauers in der Startelf. Manchmal natürlich auch mit Säumels, Jantschis, Schmids & Kainze, die dann aber bei erster Gelegenheit für ein Butterbrot nach Salzburg, Linz und Rapid weiterziehen. Auch das wäre übrigens kein Weltuntergang. Ich sehe es sogar als das realistischste Szenario in paar Jahren. Und jeder der jetzt meint: "Das ist zu sehr schwarz-weiß Denken, da fehlen die Grautöne!". Nein ist es nicht. Willkommen im Jahr 2024. Es gibt dafür nur zwei Auswege: Die aktuelle Strategie geht (weiterhin) auf. Oder wir verkaufen uns. Mir fällt die Entscheidung leicht, dazu brauch ich nur aus unserem Leitbild zitieren: Zitat WIR SIND EIN VEREIN FÜR ALLE Bodenständigkeit war das Kennzeichen der ersten Jahrzehnte. Bodenständigkeit wollen wir auch in Gegenwart und Zukunft in allen Bereichen des Vereins leben. Menschen jeden Alters und Geschlechts, unabhängig von Hautfarbe, Lebensweise oder sozialer Stellung sind in der Sturm-Familie - so sie unsere auf der Würde des Menschen aufbauenden Werte teilen - stets willkommen und werden mit Respekt behandelt. Die Vielfalt der Menschen in und um den Verein liegt in unserer Tradition begründet. Diese Vielfalt ist die Stärke der sogenannten Sturmfamilie. WIR SIND UND BLEIBEN FREI Der SK Sturm Graz ist ein unabhängiger Mitgliederverein. Das Mitspracherecht der Mitglieder ist ein bedeutsamer Grundwert und in den Vereinsstatuten geregelt. Der Verein war nie ausschließlich von Einzelpersonen, Institutionen oder Betrieben und nie von Parteien abhängig. Diese Unabhängigkeit muss durch Transparenz des Klubgeschehens, solides Wirtschaften und uneigennützigen Führungsstil auch in Zukunft gewährleistet sein. Positive und negative Erfahrungen der Vergangenheit werden an künftige Generationen weitergegeben. bearbeitet 17. Januar 2024 von Vöslauer 34 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Pepi_Gonzales freiberuflicher Wappler Geschrieben 17. Januar 2024 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 3 Stunden: Was mir in dem Spekulationsfredl/Transferfredl bei sämtlichen Beurteilungen und Kritiken immer viel zu kurz kommt sind die finanziellen Gegebenheiten. Von dir und Lovehatehero höre ich immer vom sagenumwobenen Preisschild welches unsere extern zugekauften Spieler haben und ihnen damit automatisch mehr und besseren Chancen einräumt als z.B. Spielern aus dem eigenen Nachwuchs. Als wäre es plötzlich unlogisch, dass man aus einem Investment einen Vorteil ziehen möchte bzw. hart daran arbeitet, dass es sich einmal rentiert. Die ASB-Suchfunktion ist hier ein besonderes Luder, denn es ist kein ganzes Jahr her, da hatten schon manche Emegha aufgegeben... "die Ablöse ist er nicht wert gewesen..." haben's gesagt. Wer erinnert sich? Dennoch muss ich aber jetzt einmal ausholen, und ich versuche mich so kurz wie möglich zu halten (gelingt mir sicher nicht). Wer sind momentan unsere national stärksten Konkurrenten? Ich sage aktuell sind es: Red Bull Salzburg und der LASK. Salzburg hat sich für den Erfolg und der Wirtschaftlichkeit verkauft. Identität, Anhang, Historie und Tradition, kurz gesagt: Sie haben ihren alten Verein gelöscht. Der Benefit sind Serienmeistertitel und das Wissen, dass Rohrkrepierer kein Beinbruch sind. Im schlimmsten Fall versumperns in Liefering, werden mal nach Altach oder Hartberg ausgeliehen und dann verscherbelt/verschenkt. Kurze Frage: Ein Erfolgsmodell für den SK Sturm? Der LASK hingegen, das sei auch einmal angemerkt, ist bekanntlich ebenfalls KEIN Mitgliederverein. Frage in die Runde: Wollen wir das auch in Graz haben? Dann gibts noch mit Rapid und der Austria die zwei Wiener Vereine, beides immer Liebkinder der Politik gewesen, wobei bei der Austria die Zeichen auf baldige Zahlungsunfähigkeit stehen. Obwohl man jahrelang vom Investment (und dessen patscherter Führung) eines austrokanadischen Milliardärs profitiert hat und natürlich auch damit ein Fundament aufbauen konnte. (oder hätte können...). Wieder kurze Frage an die versammelte Runde: Wollen wir tauschen? Blicken wir schnell nach Europa steht uns mit Slovan Bratislava in Kürze ein Verein gegenüber der sich im Besitz des angeblich 18.reichsten Slowaken (lt. Forbes) befindet. Auch Rakow, das sei angemerkt, befindet sich im Besitz einer schwerreichen Einzelperson. Mit tatkräftiger Unterstützung des Besitzers (der etwas verhaltensauffällig sein soll - wie so oft) konnte sich Slovan übrigens das neue moderne Stadion in Bratislava leisten. Wäre das ein Deal für uns? Den Mitgliederverein aufgeben, sich an eine Einzelperson verkaufen? Dann haben wir bis 2027 unser LIEBENAU-NEU. Wäre doch ein Fundament für die Zukunft. Anmerken brauch ich sicher auch nicht, dass sich auch Atalanta im Fremdbesitz befindet. Wie auch unsere "Träumekiller" aus der Champions League seit 1999 kein Verein mehr sind (PSV), ganz zu schweigen vom hochsympathischen Oligarchenklub aus Kiev. Warum hol ich jetzt damit aus? Wir wollen attraktiven Fußball und keinen Foda-Kick. Wir wollen nicht nur um die goldene Ananas spielen. Gleichzeitig wollen wir österreichische oder/und steirische Kicker haben. Wir wollen ein eigenes Stadion haben. Wir wollen ein modernes Stadion haben. Wir wollen plötzlich auch eine konkurrenzfähige Mannschaft in der zweiten Liga haben. Und wir wollen intakte Trainingsplätze sowie am Besten ein neues Trainingszentrum sowie Jugendplätze haben um den Nachwuchs bestmöglich auszubilden. Fragts euch einmal wer oder wie man das finanzieren soll? "Jo aber der Tebbich könnt ja..." oder "wenn der Jauk Kontakt hätt würd ma...!" lass ich alleine nicht gelten. Beide Herren könnten vermutlich sehr viel auf die Beine stellen aber den selbstlosen Wohltäter findens trotzdem nicht. Den wird niemand finden. Fragts euch warum so viele Vereine in der österr. Bundesliga krachen wie eine Kaisersemmel? Warum jeder die zweite Liga als Verlustgeschäft bezeichnet? Warum die erfolgreichen Mitgliedervereine (unserer Kragenweite) nahezu alle ausgestorben sind? Und trotzdem messen wir uns aktuell mit und gegen Vereine, die wir am Papier nicht einmal kitzeln dürften, ausschließlich dank der hervorragenden Arbeit von Schicker, Ilzer und Co. Wir (zumindest ich) alle wollen, dass dieses Werk auch nachhaltig bleibt. Dafür brauchts ein solides finanzielles Fundament. Der Höjlund-Deal war dafür maximal der Betonmischer und Emegha der Baumit-Zementmörtel. Und dafür ist die aktuelle Transfer-Strategie meiner Meinung nach absolut alternativlos. Sie ist riskant und findet vielleicht schneller ein Ende als wir uns wünschen, aber sie bleibt weiterhin alternativlos. Das ist meine 100% Überzeugung. Die national & international erheblichen Wettbewerbsnachteile sind eklatant und kaum auszugleichen. Ich habs versucht oben aufzuzeigen. Wir müssen (aus Überzeugung) auf Eigenmittel zugreifen, andere haben den Luxus des reichen (aber nicht selbstlosen) Onkels. Einige haben sogar einen kriminellen Onkel. Wenn die aktuelle Transfer-Strategie nicht aufgeht, passiert das was sich paar Romantiker wünschen eh von selbst: Das Ende internationaler Spiele, biederer Kick um die goldene Ananas in der Bundesliga mit vielleicht sogar bisschen Abstiegskampf. Aber dafür mit Kröpfls, Rauters, Langs und Schützenauers in der Startelf. Manchmal natürlich auch mit Säumels, Jantschis, Schmids & Kainze, die dann aber bei erster Gelegenheit für ein Butterbrot nach Salzburg, Linz und Rapid weiterziehen. Auch das wäre übrigens kein Weltuntergang. Ich sehe es sogar als das realistischste Szenario in paar Jahren. Und jeder der jetzt meint: "Das ist zu sehr schwarz-weiß Denken, da fehlen die Grautöne!". Nein ist es nicht. Willkommen im Jahr 2024. Es gibt dafür nur zwei Auswege: Die aktuelle Strategie geht (weiterhin) auf. Oder wir verkaufen uns. Mir fällt die Entscheidung leicht, dazu brauch ich nur aus unserem Leitbild zitieren: Zunächst ich weiß du bist ein angenehmer Zeitgenosse daher gibt's auch eine Antwort. Ich werde aber zukünftig nicht mehr auf Postings antworten die mich als Feind des aktuellen Erfolgs hinstellen. Den unsachlichen Schwachsinn könnts euch einrexen. Ehrlich. Nun zum Inhalt: Nein es ist nicht unlogisch sein Investment zu schützen, aber erstens alles mit Maß und Ziel und zweitens kann man dann auch aufhören den eigenen auszurichten sie brauchen eh nur Leistung bringen. Das entspricht dann im Zweifel nämlich nicht der Wahrheit. Schicker hat das schon so Anklingen lassen und auch im ASB ist das ein gerne gebrachter Hinweis das Leistung das wichtigste ist. Da wirds dann aber gerade bei Lang dann argumentativ Eng. Rein Von den Stats diese Saison steht keiner unserer offensiven weit über ihm wenn sie überhaupt über ihm stehen. Und wenn ich mir so einige gruselige Leistungen diese Saison in Erinnerung Rufe von eigentlich allen Beteiligten, wirds nur bedingt besser. Ansonsten: Heast wo zum Teufel habe ich die Strategie als ganzes in Frage gestellt? Genau nirgends. Meine Kern Aussage ist, das wir im Jugendbereich für die KM zu schlecht arbeiten bzw es anscheinend so ist, dass man den eigenen nix zutraut. Ich habe kein Problem damit wenn wir wo aufholbedarf haben, womit ich ein Problem habe, ist, dass ich nicht das Gefühl habe das sich der Verein für seinen Nachwuchs sonderlich interessiert. Oder hast du das Gefühl wir holen das Optimum heraus? Auch nur annähernd in dem Bereich und in anbetracht der Umstände Ja mir ist das wichtiger als anderen. Scheint hier ja fast ein Verbrechen zu sein sich mehr JJs zu wünschen. Warum auch immer. Aber zurück zum Pragmatismus. Du schreibst selbst, die jetzige Strategie könnte auch scheitern und wir "müssen" dann eh wieder mit den eigenen Spielen. Wärs da dann aber vielleicht schlau sich eine respektable Akademie aufzubauen um ein gutes Fundament zu haben? Unsere jetzige Strategie kann doch bitte nicht "so" sein dass man deswegen im Nachwuchs gar nichts weiterbringen kann. Wann wenn nicht in guten Zeiten willst was weiter bringen? Wenns wieder mal an allen Ecken brennt hat das dann auch wieder keine Priorität. Man kann dann nur hoffen dass dann zufällig ein paar da sind die wir noch nicht verjagt haben, wenn sie uns dann in sportlich schlechten Zeiten wieder den Arsch retten sollen. Und zum Thema Tradition und Leitbild: Wir hatten traditionell auch mal einen guten Ruf bei der Jugendarbeit und eine Menge Local Heroes Jeder legt es aus wie ers braucht ^^ bearbeitet 17. Januar 2024 von Pepi_Gonzales 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 17. Januar 2024 Pepi_Gonzales schrieb vor 2 Stunden: Zunächst ich weiß du bist ein angenehmer Zeitgenosse daher gibt's auch eine Antwort. Ich werde aber zukünftig nicht mehr auf Postings antworten die mich als Feind des aktuellen Erfolgs hinstellen. Den unsachlichen Schwachsinn könnts euch einrexen. Ehrlich. Nun zum Inhalt: Nein es ist nicht unlogisch sein Investment zu schützen, aber erstens alles mit Maß und Ziel und zweitens kann man dann auch aufhören den eigenen auszurichten sie brauchen eh nur Leistung bringen. Das entspricht dann im Zweifel nämlich nicht der Wahrheit. Schicker hat das schon so Anklingen lassen und auch im ASB ist das ein gerne gebrachter Hinweis das Leistung das wichtigste ist. Da wirds dann aber gerade bei Lang dann argumentativ Eng. Rein Von den Stats diese Saison steht keiner unserer offensiven weit über ihm wenn sie überhaupt über ihm stehen. Und wenn ich mir so einige gruselige Leistungen diese Saison in Erinnerung Rufe von eigentlich allen Beteiligten, wirds nur bedingt besser. Ansonsten: Heast wo zum Teufel habe ich die Strategie als ganzes in Frage gestellt? Genau nirgends. Meine Kern Aussage ist, das wir im Jugendbereich für die KM zu schlecht arbeiten bzw es anscheinend so ist, dass man den eigenen nix zutraut. Ich habe kein Problem damit wenn wir wo aufholbedarf haben, womit ich ein Problem habe, ist, dass ich nicht das Gefühl habe das sich der Verein für seinen Nachwuchs sonderlich interessiert. Oder hast du das Gefühl wir holen das Optimum heraus? Auch nur annähernd in dem Bereich und in anbetracht der Umstände Ja mir ist das wichtiger als anderen. Scheint hier ja fast ein Verbrechen zu sein sich mehr JJs zu wünschen. Warum auch immer. Aber zurück zum Pragmatismus. Du schreibst selbst, die jetzige Strategie könnte auch scheitern und wir "müssen" dann eh wieder mit den eigenen Spielen. Wärs da dann aber vielleicht schlau sich eine respektable Akademie aufzubauen um ein gutes Fundament zu haben? Unsere jetzige Strategie kann doch bitte nicht "so" sein dass man deswegen im Nachwuchs gar nichts weiterbringen kann. Wann wenn nicht in guten Zeiten willst was weiter bringen? Wenns wieder mal an allen Ecken brennt hat das dann auch wieder keine Priorität. Man kann dann nur hoffen dass dann zufällig ein paar da sind die wir noch nicht verjagt haben, wenn sie uns dann in sportlich schlechten Zeiten wieder den Arsch retten sollen. Und zum Thema Tradition und Leitbild: Wir hatten traditionell auch mal einen guten Ruf bei der Jugendarbeit und eine Menge Local Heroes Jeder legt es aus wie ers braucht ^^ Das war bitte unter Osim auch schon so. Von dort kam das Zitat: Egal, ob jung oder alt, der Beste spielt (ich hoff ich hab das noch richtig im Kopf, ich werd auch älter ) Und ich glaub alle wollen hier JJ's. Aber ich hab halt den Ansatz, dass er auch aus Nigeria kommen kann und net nur aus Leibnitz. Es muss auch was beim Nachwuchs gemacht werden. Aber ein Lang hätte bei dem Problem nur das Feigenblatt gespielt. Ihn einzubauen hätte uns sportlich vermutlich verschlechtert und nur Argumente für die (Heromodus an Ach so tolle) Jugendarbeit geliefert. Diese gehört auch überarbeitet und ich hoffe mit Säumel kommt da ein frischer Wind rein. Ich glaub, dass mit Hösele jemand zu lange am Steuer war und vielleicht keine unliebsamen Entscheidungen getroffen hat, da die Burschen ihm zu sehr ans Herz wuchsen. Es muss dort schon auch a bissi a Wechsel rein. Wann hatten wir einen guten Ruf im der Jugendarbeit? Ich find der war in den letztem 30 Jahren meines Fans sein scheisse. A JJ und da Prödl decken da bissi was zu, aber der Rest ist verklärte Romantik. Was aber schon stimmt: wir bilden zumindest für die Bundesliga aus. Ich hoffe das sehen die jungen Spieler. Lang ist ein Erfolgsbeispiel, wenn auch nur für einen UPO Klub (Anwärter bzw. Rekord UPO Meister) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 17. Januar 2024 Suni schrieb vor 4 Minuten: Das war bitte unter Osim auch schon so. Von dort kam das Zitat: Egal, ob jung oder alt, der Beste spielt (ich hoff ich hab das noch richtig im Kopf, ich werd auch älter ) Und ich glaub alle wollen hier JJ's. Aber ich hab halt den Ansatz, dass er auch aus Nigeria kommen kann und net nur aus Leibnitz. Es muss auch was beim Nachwuchs gemacht werden. Aber ein Lang hätte bei dem Problem nur das Feigenblatt gespielt. Ihn einzubauen hätte uns sportlich vermutlich verschlechtert und nur Argumente für die (Heromodus an Ach so tolle) Jugendarbeit geliefert. Diese gehört auch überarbeitet und ich hoffe mit Säumel kommt da ein frischer Wind rein. Ich glaub, dass mit Hösele jemand zu lange am Steuer war und vielleicht keine unliebsamen Entscheidungen getroffen hat, da die Burschen ihm zu sehr ans Herz wuchsen. Es muss dort schon auch a bissi a Wechsel rein. Wann hatten wir einen guten Ruf im der Jugendarbeit? Ich find der war in den letztem 30 Jahren meines Fans sein scheisse. A JJ und da Prödl decken da bissi was zu, aber der Rest ist verklärte Romantik. Was aber schon stimmt: wir bilden zumindest für die Bundesliga aus. Ich hoffe das sehen die jungen Spieler. Lang ist ein Erfolgsbeispiel, wenn auch nur für einen UPO Klub (Anwärter bzw. Rekord UPO Meister) Ich denke den Output einer AKA kannst immer erst ermessen, wenn Spieler auch Chancen bekommen. Weil du gerade Osim ansprichst. Die damalige Jugendarbeit war keinen Deut besser als heute, nur musste man damals den Jungen eine Chance geben, weil kein Geld da war. Ein Haas hätte sich wohl auch heute durchgesetzt, wahrscheinlich auch ein Schopp, Aber Neukirchner hätte wohl nie eine Chance bekommen. Seit damals hat sich das ganze regelmäßig wiederholt. War genug Geld da, wurde eine Mannschaft solange zusammengekauft bis es wieder fehlte und damit auch der Erfolg. Dann kam wieder die Jugend dran und meistens ging es danach langsam wieder bergauf. Ein Maresic oder andere hätten es bei einer Mannschaft die um Titel spielt wohl sehr schwer gehabt. Eigentlich dachte ich wir hätten vor ein paar Jahren daraus gelernt und uns mit Prass und Affi für einen Mittelweg entschieden. Beides ohne Zweifel gute Spieler, wenn ich aber an den jetzigen Kader denke, wären beide heute nicht mal im Schattenkader gelandet. Dass die meisten hier der Meinung sind mit Lang, der ohne Zweifel wohl einer der besten der letzte Jahre aus der AKA ist, würden wir schlechter werden, sagt schon viel aus. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Suni ASB-Legende Geschrieben 17. Januar 2024 graz_fan schrieb vor 20 Minuten: Ich denke den Output einer AKA kannst immer erst ermessen, wenn Spieler auch Chancen bekommen. Weil du gerade Osim ansprichst. Die damalige Jugendarbeit war keinen Deut besser als heute, nur musste man damals den Jungen eine Chance geben, weil kein Geld da war. Ein Haas hätte sich wohl auch heute durchgesetzt, wahrscheinlich auch ein Schopp, Aber Neukirchner hätte wohl nie eine Chance bekommen. Seit damals hat sich das ganze regelmäßig wiederholt. War genug Geld da, wurde eine Mannschaft solange zusammengekauft bis es wieder fehlte und damit auch der Erfolg. Dann kam wieder die Jugend dran und meistens ging es danach langsam wieder bergauf. Ein Maresic oder andere hätten es bei einer Mannschaft die um Titel spielt wohl sehr schwer gehabt. Eigentlich dachte ich wir hätten vor ein paar Jahren daraus gelernt und uns mit Prass und Affi für einen Mittelweg entschieden. Beides ohne Zweifel gute Spieler, wenn ich aber an den jetzigen Kader denke, wären beide heute nicht mal im Schattenkader gelandet. Dass die meisten hier der Meinung sind mit Lang, der ohne Zweifel wohl einer der besten der letzte Jahre aus der AKA ist, würden wir schlechter werden, sagt schon viel aus. Warum muss a Junger zwangsläufig bei Sturm eingesetzt werden? Zuerst Liga 2, dann UPO und dann Sturm wenns reicht ist doch a attraktiver Weg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Schönaugürtel Mario Sitzplatzschwein Geschrieben 17. Januar 2024 @Pepi_Gonzales Mir gefällt ja deine Leidenschaft aber es ist nur logisch dass wir die besseren Talente wie Serrano, Boving, Jatta, Wlodarczyk, Johnston ect... im großen internationalen Ozean und nicht im kleinen Teich unserer Akademie finden. Gleichzeitig musst du 19,20 Jährige dann auch einsetzen und entwickeln. Das gilt für gekaufte 19 Jährige genauso wie für 19 Jährige aus der Akademie. Die haben Formschwankungen und brauchen noch den Feinschliff. ich garantiere dir, wenn einer aus unserer Akademie besondere Anlagen hat, dann spielt er auch. Mir und anderen ist es einfach lieber wenn wir die nationale Konkurrenz wetzen als wenn wir ums OP kämpfen mit Gruber, Lang und Co. Natürlich kann man gleichzeitig versuchen den Akademie Output weiter zu verbessern. Das schließt sich ja nicht aus, aber Schicker/ Ilzer verstehen schon genug vom Fussball um kein Top Talent zu übersehen. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
graz_fan Postinho Geschrieben 17. Januar 2024 Suni schrieb vor 30 Minuten: Warum muss a Junger zwangsläufig bei Sturm eingesetzt werden? Zuerst Liga 2, dann UPO und dann Sturm wenns reicht ist doch a attraktiver Weg. Sehe ich genau gleich. Nur kannst dann nicht jemanden der sich über diesen Weg bewiesen hat, dann mitteilen sorry bei uns wirst nicht viel spielen. Wenn jemand wie Lang der bei einer wirklich erfolgreichen Mannschaft wie Hartberg jedes Spiel gemacht hat und dessen Leistung überzeugte, plus im U21 Spiel gegen Frankreich sehr auffällig war usw. Eine bessere Entwicklung als er im Herbst hatte, kannst dir fast nicht vorstellen. Dann muss man sich halt auch fragen, wie man das besser machen könnte. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.