Recommended Posts

Stammspieler

Bilanz 2025: 7 Siege, 2 Unentschieden, 1 Niederlage in der Liga, dazu im Cup RB besiegt, gegen WAC im Elferschießen raus..

LASK: "trotz der zuletzt knappen Siege zum Schluss gekommen, dass die sportliche Entwicklung und gezeigten Leistungen nicht den Erwartungen entsprechen"

kannst ned erfinden 🤡

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast

also wenn der Talk und Tore auftritt der Grund war dann ist Gruber die größte Mimose der Welt.

Da war nix dabei was ein normaler Mensch als Problem betrachten würde ...

Alex011 schrieb Gerade eben:

Der Lask ist jetzt offiziell nur noch verbrannte Erde. Da musst erstmal als Trainer hingehen, wennst so überdrüber Hawi wie der Dr. Siegmund Gruber, CEO dort hast

Vil die Chance für Heimo 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kennt das ASB in und auswendig
graz_fan schrieb vor einer Stunde:

Ziereis will glaube ich gar nicht verlängern, deshalb sollte wohl auch Komposch geholt werden.

Ah ja, Komposch hatte ich vergessen. Vielleicht wollte der Präse den auch nicht, damit endlich sein Jerome spielen kann. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Tausenderklub
Alex011 schrieb vor einer Stunde:

Der Lask ist jetzt offiziell nur noch verbrannte Erde. Da musst erstmal als Trainer hingehen, wennst so überdrüber Hawi wie der Dr. Siegmund Gruber, CEO dort hast

Warum sollte man dorthin nicht wollen? Kannst gutes Geld verdienen fürs Vertrag absitzen..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Bei solchen Entscheidungsfindungen frage ich mich immer, wie die Verantwortlichen in ihrem Brotberuf erfolgreich sein können oder konnten.

Eigentlich muss man ja beim LASK zurückblättern: Am 31. Spieltag 2024 hatten sie es wirklich noch in der eigenen Hand, Vizemeister zu werden und durch die Setzung sogar von einer CL-Teilnahme zu träumen. Aber statt voll auf Sieg zu spielen, feierte man das 2:2 gegen uns in Linz damit, „dass man nicht wollte, dass hier heute jemand Meister wird!“ - diese Losermentalität gab es dann auch am 32. Spieltag zu bewundern, wo man sich mit dem peinlichen 1:7-Debakel in Salzburg in den Urlaub verabschiedete.  (wie man sieht, ich bin überhaupt nicht nachtragend := )

Als Lohn gab es die Verkündung, dass man mit Chefcoach Darasz auch in die neue Saison gehen wird. Muss man nicht verstehen, oder? Zumindest wenn man von der obersten Etage immer hört, was die Ambitionen sind. 

Wie diese besagte Saison begonnen hat, ist ohnehin allen bekannt und eigentlich auch nicht verwunderlich. Dann hat man bereits am 6. Spieltag Markus Schopp als neuen Trainer installiert. In weiterer Folge gab es auch neue „fancy“ Job-Ausschreibungen, und Vertrauenspersonen durften sich als Head of Football Operations versuchen. Man könnte meinen: Der LASK hat es gecheckt. Es gibt ein langfristiges Ziel, man nimmt einen überfälligen Reboot vor, nimmt in Kauf, dass man womöglich 1-2 Schritte zurückgehen muss um künftig wieder vorwärts zu kommen. Und überträgt die sportlichen Kompetenzen an eine Person, die auch wirklich sportliche Kompetenz vorzuweisen hat. 

Denn eines, das müsste damals auch der Allerdümmste gewusst haben: Markus Schopp ist vieles, aber definitiv kein Feuerwehrmann. Ich sage sogar: Dafür ist er vermutlich die ungeeignetste Person überhaupt. Und so verwundert es mich eher wenig, dass:

a) das Meister-Playoff verpasst wurde,
b) der mögliche Cupsieg in Linz verhauen wurde &
c) es generell eine unfassbar peinliche und desaströse Darbietung im Europacup gab. Das Spiel in Florenz würde ich fast schon unter "vereinsschädigend" einstufen.

Abgerundet wurde das Ganze auch damit, dass Schopp keines der zwei Derbys für sich entscheiden konnte. Im Gegenteil, zum Einstand gab es gar eine Niederlage. 

Wenn man sich nun die Habenseite der letzten zwei Trainer zu Gemüte führt, wird man feststellen: Es ist (bisher) sicher nicht das Gelbe vom Osterei gewesen. Als Verantwortlicher lässt sich damit schnell der Sündenbock auf der Trainerbank finden. Was er, der Verantwortliche, aber dabei nicht erkennt: Die größte Sünde war es - mutmaßlich aus purer Inkompetenz und Kurzsichtigkeit - diese "Böcke" überhaupt einzustellen. Und so wird man erkennen, dass der wahre Sündenbock, der Eierschädel, um im Osterjargon zu bleiben, für den Verantwortlichen ganz woanders zu finden wäre: im eigenen Spiegelbild. Aber ob ein Narzisst das auch erkennen will bleibt die Frage... die man eigentlich auch schon selbst beantworten kann: Wird er natürlich nicht, ein gewisser Sommertransfers und das darauffolgende Echo, ist hier der beste Beweis. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vöslauer schrieb vor 2 Minuten:

(wie man sieht, ich bin vollkommen berechtigt nachtragend := )

fyp

wenn ich den verein vorher net e schon komplett a...gefunden hätte, wäre es spätestens nach den beiden spielen der fall gewesen.

bearbeitet von themanwhowasntthere

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
lovehateheRo schrieb vor 23 Minuten:

Auch lustig, dass sie im Jänner extra noch Gratzei dazuholen als Unterstützung für Schopp, um im April beide rauszuwerfen

Im großen Konzert des pinken Ballets sind solch Co-Trainer Gehälter doch peanuts :fuckthat:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
Vöslauer schrieb vor 44 Minuten:

Bei solchen Entscheidungsfindungen frage ich mich immer, wie die Verantwortlichen in ihrem Brotberuf erfolgreich sein können oder konnten.

Eigentlich muss man ja beim LASK zurückblättern: Am 31. Spieltag 2024 hatten sie es wirklich noch in der eigenen Hand, Vizemeister zu werden und durch die Setzung sogar von einer CL-Teilnahme zu träumen. Aber statt voll auf Sieg zu spielen, feierte man das 2:2 gegen uns in Linz damit, „dass man nicht wollte, dass hier heute jemand Meister wird!“ - diese Losermentalität gab es dann auch am 32. Spieltag zu bewundern, wo man sich mit dem peinlichen 1:7-Debakel in Salzburg in den Urlaub verabschiedete.  (wie man sieht, ich bin überhaupt nicht nachtragend := )

Als Lohn gab es die Verkündung, dass man mit Chefcoach Darasz auch in die neue Saison gehen wird. Muss man nicht verstehen, oder? Zumindest wenn man von der obersten Etage immer hört, was die Ambitionen sind. 

Wie diese besagte Saison begonnen hat, ist ohnehin allen bekannt und eigentlich auch nicht verwunderlich. Dann hat man bereits am 6. Spieltag Markus Schopp als neuen Trainer installiert. In weiterer Folge gab es auch neue „fancy“ Job-Ausschreibungen, und Vertrauenspersonen durften sich als Head of Football Operations versuchen. Man könnte meinen: Der LASK hat es gecheckt. Es gibt ein langfristiges Ziel, man nimmt einen überfälligen Reboot vor, nimmt in Kauf, dass man womöglich 1-2 Schritte zurückgehen muss um künftig wieder vorwärts zu kommen. Und überträgt die sportlichen Kompetenzen an eine Person, die auch wirklich sportliche Kompetenz vorzuweisen hat. 

Denn eines, das müsste damals auch der Allerdümmste gewusst haben: Markus Schopp ist vieles, aber definitiv kein Feuerwehrmann. Ich sage sogar: Dafür ist er vermutlich die ungeeignetste Person überhaupt. Und so verwundert es mich eher wenig, dass:

a) das Meister-Playoff verpasst wurde,
b) der mögliche Cupsieg in Linz verhauen wurde &
c) es generell eine unfassbar peinliche und desaströse Darbietung im Europacup gab. Das Spiel in Florenz würde ich fast schon unter "vereinsschädigend" einstufen.

Abgerundet wurde das Ganze auch damit, dass Schopp keines der zwei Derbys für sich entscheiden konnte. Im Gegenteil, zum Einstand gab es gar eine Niederlage. 

Wenn man sich nun die Habenseite der letzten zwei Trainer zu Gemüte führt, wird man feststellen: Es ist (bisher) sicher nicht das Gelbe vom Osterei gewesen. Als Verantwortlicher lässt sich damit schnell der Sündenbock auf der Trainerbank finden. Was er, der Verantwortliche, aber dabei nicht erkennt: Die größte Sünde war es - mutmaßlich aus purer Inkompetenz und Kurzsichtigkeit - diese "Böcke" überhaupt einzustellen. Und so wird man erkennen, dass der wahre Sündenbock, der Eierschädel, um im Osterjargon zu bleiben, für den Verantwortlichen ganz woanders zu finden wäre: im eigenen Spiegelbild. Aber ob ein Narzisst das auch erkennen will bleibt die Frage... die man eigentlich auch schon selbst beantworten kann: Wird er natürlich nicht, ein gewisser Sommertransfers und das darauffolgende Echo, ist hier der beste Beweis. 

Du hast es gut beschrieben, was sind die Szenarien für den LASK? Wirft man den Trainer raus gleich wieder raus, dem man einen Vertrag für fast 3 Jahre gegeben hat?

Wartet man bis zu einem Zeitpunkt, an dem sich alle fragen warum? Selbst direkt nach dem Ausscheiden aus dem Cup, wärs arg gewesen. Die Statistik passt einfach nicht dazu. Es wirkt als hätte dem Gruber die Osterjause nicht geschmeckt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten