MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 9. Juni 2015 (bearbeitet) So ist es! LASK, Lustenau, Austria Sbg, Austria Klafu und Wacker. Da ist fantechnisch schon einiges an Potential und vorallem Brisanz drin. Wenn ich mir dagegen Admira - Grödig eine Liga höher zum Vergleich hernimm. Nicht nur fantechnisch wird die nächste EL-Saison interessant. Sollte der LASK wieder schwächeln sehe ich da einige Mannschaften, die um den Aufstieg mitspielen können und auch werden Bezüglich Abstiegskampf wird die heurige Saison wohl kaum zu toppen sein, denke ich... bearbeitet 9. Juni 2015 von MK7 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MK7 I kumm vom Land, ma kennts am Gwand Geschrieben 9. Juni 2015 Jetzt habe ich aber eine zugegebenermaßen blöde, aber trotzdem ernst gemeinte Frage: In den beiden österreichischen Profiligen gibt es ab nächster Saison 4 Mannschaften mit dem Namensvorsatz "Austria" und 3 davon haben violett als Klubfarbe...ist das Zufall oder hat das mit Nachahmen (-eifern) zu tun oder gibt es da sonst irgendeinen mir unbekannten Grund? Und warum gibt es eigentlich so viele "Austrias"? (sind ja doch in den unteren Ligen auch noch 1-2 zu finden ) Wäre interessant, ob da jemand irgendwelche Hintergrundinfos hat 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
froehlix Beruf: ASB-Poster Geschrieben 9. Juni 2015 Jetzt habe ich aber eine zugegebenermaßen blöde, aber trotzdem ernst gemeinte Frage: In den beiden österreichischen Profiligen gibt es ab nächster Saison 4 Mannschaften mit dem Namensvorsatz "Austria" und 3 davon haben violett als Klubfarbe...ist das Zufall oder hat das mit Nachahmen (-eifern) zu tun oder gibt es da sonst irgendeinen mir unbekannten Grund? Und warum gibt es eigentlich so viele "Austrias"? (sind ja doch in den unteren Ligen auch noch 1-2 zu finden ) Wäre interessant, ob da jemand irgendwelche Hintergrundinfos hat Naja der Name Austria ist ganz einfach, gibts ja auch in Deutschland so (Borussia = Preussen in Latein) Was die Farbe violett angeht bin ich grad überfragt, laut Wikipedia war die Klagenfurter Austria zu beginn allerdings nicht violett. Wäre interessant, falls es da einen Hintergrund gäbe 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
herr_bert Im ASB-Olymp Geschrieben 9. Juni 2015 Jetzt habe ich aber eine zugegebenermaßen blöde, aber trotzdem ernst gemeinte Frage: In den beiden österreichischen Profiligen gibt es ab nächster Saison 4 Mannschaften mit dem Namensvorsatz "Austria" und 3 davon haben violett als Klubfarbe...ist das Zufall oder hat das mit Nachahmen (-eifern) zu tun oder gibt es da sonst irgendeinen mir unbekannten Grund? Und warum gibt es eigentlich so viele "Austrias"? (sind ja doch in den unteren Ligen auch noch 1-2 zu finden ) Wäre interessant, ob da jemand irgendwelche Hintergrundinfos hat Afaik wird mit Austria ein unpolitischer Bezug zum Heimatland hergestellt.Und Violett ist/war eine Farbe die politisch nicht besetzt ist/war. Die Lustenauer Austria spielte, soweit ich mich erinnere, auch mal in violetten AW Dressen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 10. Juni 2015 Afaik wird mit Austria ein unpolitischer Bezug zum Heimatland hergestellt. Und Violett ist/war eine Farbe die politisch nicht besetzt ist/war. Die Lustenauer Austria spielte, soweit ich mich erinnere, auch mal in violetten AW Dressen. Politisch nicht besetzte Farben wären aber auch gelb, orange, grün, pink,... So gesehen wird das mit violett wohl eher einen anderen Grund haben, wenn drei der vier Austrias in violett spielen. Sowas ist doch kein Zufall. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
SteirAIR Engine Junkie Geschrieben 10. Juni 2015 Politisch nicht besetzte Farben wären aber auch gelb, orange, grün, pink,... So gesehen wird das mit violett wohl eher einen anderen Grund haben, wenn drei der vier Austrias in violett spielen. Sowas ist doch kein Zufall. Orange, Grün und Pink sind aber schon politisch besetzt *-) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tool_king ASB-Gott Geschrieben 10. Juni 2015 Orange, Grün und Pink sind aber schon politisch besetzt *-)Bei Gründung des Vereins aber noch nicht, du Experte! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sherif Jahrhunderttalent Geschrieben 10. Juni 2015 also ich hatte es eigentlich auch immer in der weise im kopf, dass die austrias violett-weiß als farbe wählten, um politische unabhängigkeit zu demonstrieren (da - wie bereits richtig hier geschrieben - im politischen farbspektrum damals nicht vertreten). schaut man sich die sache aber (zumindest auf auf die schnelle) etwas genauer an, fällt es schwer dies zu verifizieren. austria wien wurde 1911 als amateure bereits in violett gegründet und erst 1926 in austria umbenannt. austria klagenfurt wurde 1920 ebenso unter anderem namen gegründet und erst 1927 in austria umbenannt. austria graz wurde gar erst 1947 zur austria zusammenfusioniert. einzig bei austria salzburg scheint es den mythos zu geben, dass man 1933 die farben bewusst violett wählte, um in der damaligen zeit unabhängigkeit zu symbolisieren. ob das auch stimmt, ist natürlich eine andere frage. austria lustenau soll angeblich anfangs ja auch in violett gespielt haben. die haben sich aber auch erst 1936 in austria umbenannt. vielleicht nahmen sich die späteren austrias auch einfach nur ein beispiel an austria wien (so wie sturm an sturm prag - name kommt ja von denen, und auch prag spielte in schwarz-weiß). wenn man sich traditionalismen, rivalitäten und fankultur im fußball so ansieht, würde es mich nicht wundern, wenn der mythos mit der unabhängigkeit in späteren jahren in salzburg aufkam, um sich vom womöglichen farb- und namensvorbild zu distanzieren. aber das ist nur eine vermutung meinerseits 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 10. Juni 2015 Welche Parteien gab es damals bei der Gründung der Wiener Austria 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 10. Juni 2015 Die Parteientheorie ist absurd. Die Idee von Sherif, dass es einfach eine Imitation der Wiener Austria war, als sich andre Austrias in violett zeigten, klingt schlüssig. Welche Parteien gab es damals bei der Gründung der Wiener Austria Christlich-Soziale, Deutschnationale, Sozialdemokraten....eh nicht viel anders als jetzt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 10. Juni 2015 (bearbeitet) Die Parteientheorie ist absurd. Die Idee von Sherif, dass es einfach eine Imitation der Wiener Austria war, als sich andre Austrias in violett zeigten, klingt schlüssig. Christlich-Soziale, Deutschnationale, Sozialdemokraten....eh nicht viel anders als jetzt. Die Wiener Austria gibts doch schon so lange, dachte die wär erst nach dem Krieg gegründet worden, so einschlägig wie heute waren die Partien damals aber noch nicht bearbeitet 10. Juni 2015 von Alex011 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 10. Juni 2015 (bearbeitet) 1911 war vor dem 1. Weltkrieg ;-) Die waren noch viel viel einschlägiger als heute, lernens Geschichte ;-) bearbeitet 10. Juni 2015 von Baldur 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
themanwhowasntthere male lesbian Geschrieben 10. Juni 2015 (bearbeitet) Welche Parteien gab es damals bei der Gründung der Wiener Austria edih meint: baldur war schneller bearbeitet 10. Juni 2015 von themanwhowasntthere 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Baldur ASB-Legende Geschrieben 10. Juni 2015 edih meint: baldur war schneller Nein. So hieß sie erst nach dem 2. Weltkrieg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Alex011 V.I.P. Geschrieben 10. Juni 2015 1911 war vor dem 1. Weltkrieg ;-) Die waren noch viel viel einschlägiger als heute, lernens Geschichte ;-) Als ich das geschrieben hab, wusste ich nicht wann die Austria genau gegründet wurde Zur Parteien Geschichte, heute ist sicher mehr möglich - damals war nur der Umbruch das Neue. Sowas will ich eigentlich nicht einschätzen, weil ich nicht dabei war 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.