Recommended Posts

ASB-Gott

Top 50 im Jahr 2019 lass ich mir ja noch einreden..... aber Rapid sympathischer machen?

Du hast ein wichtiges Schlüsselwort vergessen: Rapid noch sympathischer machen :=.

Ersteres wäre ja kein Problem, wenn man einen Sympathiewert irgendwo zwischen denen des iranischen Nuklearprogrammes und Mitzi Fekter hat, sollte eine Steigerung nicht so schwer fallen. So sind die Grundannahmen für das Projekt halt leider schon falsch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Ahnung, auf welcher Liste Rapid unter die Top 50 will. Ich nehme mal an auf der: http://de.uefa.com/memberassociations/uefarankings/club/

Im Moment sind sie da auf Platz 120. Ich seh auch keine Grund, warum sie es bis 2019 so weit nach oben schaffen wollen. Oder holt sich DER Traditionsklub jetzt auch einen Mega-Geldgeber ins Haus? Anders wird man es nämlich in relativ kurzer Zeit nicht schaffen 70 Plätze aufzuholen. Die Konkurrenz schläft ja auch nicht. Salzburg ist gerade so unter den Top 50 (44.).

Man kann sich also ausrechnen, was Rapid in den nächsten vier Jahren international leisten muss, um das zu schaffen. RBS hat vier von fünf Mal die EL-Gruppe überstanden. Traue ich das Rapid auch zu? Nicht, ohne das echt viel Qualität dazukommt. Doch wer soll die bezahlen, solange noch nicht mal das neue Stadion fertig ist, welches wahrscheinlich den ein oder anderen Euro mehr in die Klubkasse spült?

Fazit: Für mich sind das einfach markige Antrittssprüche eines Rapid-Funktionärs. Blöd wird es nur, wenn sich die Fans das merken, und irgendwann mal in ein paar Jahren, so 2019, dem Herrn Funktionär auf sein Ziel ansprechen. Ich habe nichts gegen Zielsetzungen oder so, sie sollten gerne auch hoch sein, aber nicht unrealistisch. Wenn sie es unter die Top 70-80 schaffen, wäre das mMn realistisch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Fazit: Für mich sind das einfach markige Antrittssprüche eines Rapid-Funktionärs. Blöd wird es nur, wenn sich die Fans das merken, und irgendwann mal in ein paar Jahren, so 2019, dem Herrn Funktionär auf sein Ziel ansprechen. Ich habe nichts gegen Zielsetzungen oder so, sie sollten gerne auch hoch sein, aber nicht unrealistisch. Wenn sie es unter die Top 70-80 schaffen, wäre das mMn realistisch.

Und eines gelernten SPÖ-Gewerkschaftlers - da sitzen einfach solche Sprüche, sprudeln sie regelrecht aus sämtlichen Ärmel heraus. Aber zu emotionalen Katzian-Reden fehlt noch was ;)

Ich mach mich ja auch gerne über Rapid lustig - aber immerhin ist das eine Vision und eine klare Zielsetzung. Daran kann man sich messen lassen, andere verstecken sich hinter Einleitungen wie "könnten wir, werden wir versuchen, irgendwann einmal"....

Ich sage es nur ungern, aber der Wiener Traditionsverein mit dem landesweit größten Anhang kann, muss und soll sich mit Teams wie Steuau Bukarest (#50), Paok (#48), Kopenhagen (#47), Kharkiv (#42), Anderlecht (#40), Basel (#17!!!) messen können.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Das wären Regionen, in die wir auch passen würden ;)

Auf den ersten Blick wird man nicht viele Mannschaften mit einer geringeren Einwohnerzahl als Graz finden (Top 50) - aber eine handvoll sind es dann doch. Jetzt spielen "Einwohnerzahlen" keinen Fußball, aber sie geben doch auch Hinweise auf ein langfristiges Potential. Um uns dort einmal zu sehen benötigt man in der heutigen Zeit wohl folgende Mindestanforderungen:

.) Eine wirtschaftlich und sportlich halbwegs attraktive Liga (haben wir nicht)

.) Eigentum/Infrastruktur/Stadion - sichere Einnahmen durch hohe Zuschauerauslastung/interesse (haben wir nicht)

.) Klare Positionierung als unumstrittene Marke in der Steiermark - oder wie es mal Gludo sagen würde: "Der Stern des Südens Österreichs". (dafür sind wir bereits zu lange sportlich zu schwach - generell hat man aber als steirischer Klub sicher viel Potential)

Und dann muss man natürlich auch über professionelle und nachhaltige Arbeit der Funktionäre etc. etc. etc. sprechen.

Es wären tausende kleine Mosaiksteinchen wo man den Hebel ansetzen müsste - das alles klingt für mich heute äußerst utopisch. ;)

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Auf den ersten Blick wird man nicht viele Mannschaften mit einer geringeren Einwohnerzahl als Graz finden (Top 50) - aber eine handvoll sind es dann doch. Jetzt spielen "Einwohnerzahlen" keinen Fußball, aber sie geben doch auch Hinweise auf ein langfristiges Potential. Um uns dort einmal zu sehen benötigt man in der heutigen Zeit wohl folgende Mindestanforderungen:

.) Eine wirtschaftlich und sportlich halbwegs attraktive Liga (haben wir nicht)

.) Eigentum/Infrastruktur/Stadion - sichere Einnahmen durch hohe Zuschauerauslastung/interesse (haben wir nicht)

.) Klare Positionierung als unumstrittene Marke in der Steiermark - oder wie es mal Gludo sagen würde: "Der Stern des Südens Österreichs". (dafür sind wir bereits zu lange sportlich zu schwach - generell hat man aber als steirischer Klub sicher viel Potential)

Und dann muss man natürlich auch über professionelle und nachhaltige Arbeit der Funktionäre etc. etc. etc. sprechen.

Es wären tausende kleine Mosaiksteinchen wo man den Hebel ansetzen müsste - das alles klingt für mich heute äußerst utopisch. ;)

Oder man schafft es endlich einen Konzern, Groß Investor an Land zu ziehen.

Ich weiß Traditionsverein usw. und ich will ja auch nicht das mein SK Sturm zum FC Graz wird, aber wieso sollte man nicht mit einen Großkonzern(Knapp zum Beispiel) den Verein weiterentwickeln.

Wie es Abramovich mit Chelsea gemacht hat, oder auch wie es einige Großkonzerne mit den Bayern machen.

Selbst Dortmund und Schalke machen es nicht anders.

Ich weiß ja dann wären wir kein richtiger Tradition verein und bla bla bla, aber der Name, die Klubfarben usw. würden ja bestehen bleiben nur das man endlich wirtschaftlich zumindest mit den Wienern mitspielen kann und endlich das ganze potenzial nutzen kann das in den Verein steckt.

Nur dafür müsste man halt Großkonzerne und Investoren Sachen wie Mitsprache recht usw. anbieten, und eine gewisse Eigenständigkeit abtreten.

bearbeitet von Juran

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SINE METU

Ich weiß Traditionsverein usw. und ich will ja auch nicht das mein SK Sturm zum FC Graz wird, aber wieso sollte man nicht mit einen Großkonzern(Knapp zum Beispiel) den Verein weiterentwickeln.

Welchen Vorteil hätte ein Unternehmen wie Knapp, sich als Mäzen/Gönner/Sponsor des SK Sturm Graz zu positionieren?

Wenn so etwas funktionieren soll, brauchst du ein Unternehmen, das direkt an den Endverbraucher liefert und kein Unternehmen, das Warenhauslogistik "herstellt". Mehrwert für das Unternehmen gleich Null.

bearbeitet von Sohnemann

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Prickelnd

Oder man schafft es endlich einen Konzern, Groß Investor an Land zu ziehen.

Ich weiß Traditionsverein usw. und ich will ja auch nicht das mein SK Sturm zum FC Graz wird, aber wieso sollte man nicht mit einen Großkonzern(Knapp zum Beispiel) den Verein weiterentwickeln.

Wie es Abramovich mit Chelsea gemacht hat, oder auch wie es einige Großkonzerne mit den Bayern machen.

Selbst Dortmund und Schalke machen es nicht anders.

Wenn die Rahmenbedingungen (Eigenständigkeit des Mitgliedervereins) passen ist das überhaupt kein Problem - geschrien wird am Anfang sowieso, das war auch hier im ASB nicht anders. Stichwort Stronach oder Projekt Spielberg, und da gings ums vergleichweise einen Lercherlschas. Hat trotzdem für einige gereicht um einen Teufel an die Wand zu malen....

Selbst "triviale" Sachen wie das in Europa bereits akzeptierte Namenssponsoring beim Stadion fällt für uns ja weg - die UPC Kohle fließt an den Eigentümer, und das sind nicht wir. Das wären beispielsweise große Einnahmequellen. Wir haben einfach zu wenig vorzuweisen um einen Konzern anzulocken.

bearbeitet von Vöslauer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Oder man schafft es endlich einen Konzern, Groß Investor an Land zu ziehen.

Ich will keinen Investor beim SK Sturm sehen, zumindest nicht in absehbarer Zeit. Wichtiger wäre auch mal Sponsoren an Land zu ziehen die in unserer Region ansäßig sind.

Lyoness, dessen operatives Geschäft ja von Graz aus gelenkt wird,sollte ja demnächst Rapid sponsern.

Wie es Abramovich mit Chelsea gemacht hat, oder auch wie es einige Großkonzerne mit den Bayern machen.

Selbst Dortmund und Schalke machen es nicht anders.

Ich weiß ja dann wären wir kein richtiger Tradition verein und bla bla bla, aber der Name, die Klubfarben usw. würden ja bestehen bleiben nur das man endlich wirtschaftlich zumindest mit den Wienern mitspielen kann und endlich das ganze potenzial nutzen kann das in den Verein steckt.

Nur dafür müsste man halt Großkonzerne und Investoren Sachen wie Mitsprache recht usw. anbieten, und eine gewisse Eigenständigkeit abtreten.

Du vergleichst die Vorgehensweise von Abramovich mit der von Bayern und Dortmund, ernsthaft ?

Cheslea ist mit Haut und Haaren den Launen eines Mannes ausgeliefert, der nach Gutdünken entscheidet, allein die Vorstellung sowas in Graz zu haben lässt mich erschaudern.

(Vielleicht kommt dem einen oder anderen das Szenario ja bekannt vor)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

welcome to the shit show!

Lyoness, dessen operatives Geschäft ja von Graz aus gelenkt wird,sollte ja demnächst Rapid sponsern.

Zwielichtige Bude. Passt zu Rapid. Gegen die laufen gerade mehrere Verfahren am Grazer Straflandesgericht. Hoffe, die gibt's nimmer lang.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Zwielichtige Bude. Passt zu Rapid. Gegen die laufen gerade mehrere Verfahren am Grazer Straflandesgericht. Hoffe, die gibt's nimmer lang.

Ist mir bekannt, aber wie viele große Unternehmen mit Sitz in Graz gibt es denn ?

Wenn die bei uns im Gespräch wären, wäre die Meinung bei den meisten eine andere.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online