Recommended Posts

Austrianer48 schrieb Gerade eben:

Weil jeder Art von Fußball, der nicht ansehnlich ist, bei uns kritisiert wird. Gibt ja genug Leute die nicht so spielen wollen, wie zum Beispiel der LASK. 

Du meinst also das man mit ansehentlichen Kick erfolgreich sein kann?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
Austrianer48 schrieb vor 6 Minuten:

Weil jeder Art von Fußball, der nicht ansehnlich ist, bei uns kritisiert wird. Gibt ja genug Leute die nicht so spielen wollen, wie zum Beispiel der LASK. 

Früher war alles besser. 

_______________________________________________

 

Hab mir gerade die Torvideos des gestrigen Spiels angeschaut.

Also die Stellungsfehler bei den Dosen bei ihren Gegentoren würde ich auch gerne im Spiel gegen uns sehen.

Da sind aber eher wir ein Kandidat dafür. 

bearbeitet von Papa_Breitfuss

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Veilchen!

Dieses schwarz-weiß denken ist auch nicht förderlich. LASK zB hat einen Aspekt in seinem Fussball der uns definitiv fehlt. Wann gab es bei uns wirklich erfolgreiches aktives nach vorne verteidigen nach Ballverlust? Das sind Mechanismen im modern-erfolgreichen Fussball die uns einfach fehlen. Schau dir, als Extrembeispiel, Mannschaften wie ManCity oder Barcelona an, die ja nicht im Verdacht stehen reaktive Konter-Mannschaften zu sein, und den Ballbesitzfussball leben. Die verteidigen aktiv nach vorne, fast jederzeit.
Diesen Aspekt dann als Drecksfussball abzutun ist glaub ich fehl am Platz, und es würde uns seit Jahren gut tun könnten wir diesen Teil des Spiels unser eigen nennen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Finlay Mickel schrieb vor 2 Stunden:

Seit Rangnick bei RB das Sagen hatte, haben sich die Regeln geändert. Fußball ist seither mehr denn je ein Mannschaftssport. Gerade in unserer Liga, die im europäischen Vergleich nur die zweite Geige spielt, kann man mit mannschaftlicher Geschlossenheit extrem viel erreichen. Wie sich das niederschlägt? Indem der LASK und mit Abstrichen der WAC die Wiener und Sturm in mannschaftlicher Belangen zum Teil deutlich überholt haben.

Bei der Austria wird sich das nur ändern, wenn alle die Realität erkennen. Die meisten Trainer, die da waren haben diese längst angenommen. Dass sie scheitern müssten, lag auf der Hand. 

Da sind wir selber Schuld, wenn wir nach jeder Saison sofort alles wieder verändern wollen. Ich denke, dass die Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, die Zukunft sein kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Pate
t.m. schrieb vor 44 Minuten:

Dieses schwarz-weiß denken ist auch nicht förderlich. LASK zB hat einen Aspekt in seinem Fussball der uns definitiv fehlt. Wann gab es bei uns wirklich erfolgreiches aktives nach vorne verteidigen nach Ballverlust? Das sind Mechanismen im modern-erfolgreichen Fussball die uns einfach fehlen. Schau dir, als Extrembeispiel, Mannschaften wie ManCity oder Barcelona an, die ja nicht im Verdacht stehen reaktive Konter-Mannschaften zu sein, und den Ballbesitzfussball leben. Die verteidigen aktiv nach vorne, fast jederzeit.
Diesen Aspekt dann als Drecksfussball abzutun ist glaub ich fehl am Platz, und es würde uns seit Jahren gut tun könnten wir diesen Teil des Spiels unser eigen nennen.

real, bayern, leipzig,...

alle heutigen topmannschaften setzen auf schnellen ballgewinn und dann, je nach situation, auf den schnellen abschluss oder ballsicherung und -besitz.

und mir kann keiner erklären, dass das die fans nicht mitnimmt, wenn mit drei pässen torchancen entstehen, ohne dass mal ein haken oder ein gurkerl dabei ist. das ist altmodisches denken, mit dem kein verein heutzutage erfolgreich ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austrianer48 schrieb vor 20 Minuten:

Da sind wir selber Schuld, wenn wir nach jeder Saison sofort alles wieder verändern wollen. Ich denke, dass die Mischung aus Vergangenheit und Gegenwart, die Zukunft sein kann.

Und wo siehst du die Zukunft? Es wird höchste Zeit, dass man nach x Jahren endlich in der Gegenwart ankommt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

fis schrieb vor 3 Stunden:

Eh klar, nicht 1:1. Aber wir haben auf einmal wieder Flügel, wir haben einen pfeilschnellen Stürmer der richtig eingesetzt schon eine Waffe ist, wir haben ein relativ adynes Mittelfeld wo ein spielerisch starker 10er aufgrund von Adynamie als Libero/6er eingesetzt wird. Wir stehen gegen den Ball meist nicht hoch (ist mir gegen Ruz... wieder aufgefallen). Wir sind hinten weiterhin vogelwild wenn eine Mannschaft hoch presst.

Ich für mich sehe 2 verlorene Jahre. Was ich Ilzer ankreide ist das Nicht-erkennen des Kaderproblems für das geplante Spiel. Nachdem schon 2 andere gescheitert sind. Im Endeffekt hat er für mich eher w.o. gegeben oder positiv formuliert: er nutzt jetzt endlich die Stärken des Kaders und kaschiert die Schwächen.

Ilzer hat im Herbst sehr viel probiert und getestet, das hat kein anderer Trainer vor ihm in dieser kurzen Zeit getan, das schaut gar nicht nach w.o. aus, außerdem hatte er im Sommer ja genaue Vorstellungen wie der Fußball bei uns ausschauen kann bzw. muss.

Finlay Mickel schrieb vor 2 Minuten:

Und wo siehst du die Zukunft? Es wird höchste Zeit, dass man nach x Jahren endlich in der Gegenwart ankommt. 

Ich sehe Entwicklungen in diese Richtung, heute werden wir sehen ob es auch weiterhin so fortgesetzt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
laskler89 schrieb vor 6 Stunden:

solang das nur du so erachtest, ist es wertlos. 

Der Dreck unter seinen Zehennägeln ist wertvoller als der Pask mit seiner gesamten Geschichte und allem, was dieses Fusionskonstrukt jemals sein kann.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
fis schrieb vor 7 Stunden:

Eh klar, nicht 1:1. Aber wir haben auf einmal wieder Flügel, wir haben einen pfeilschnellen Stürmer der richtig eingesetzt schon eine Waffe ist, wir haben ein relativ adynes Mittelfeld wo ein spielerisch starker 10er aufgrund von Adynamie als Libero/6er eingesetzt wird. Wir stehen gegen den Ball meist nicht hoch (ist mir gegen Ruz... wieder aufgefallen). Wir sind hinten weiterhin vogelwild wenn eine Mannschaft hoch presst.

Ich für mich sehe 2 verlorene Jahre. Was ich Ilzer ankreide ist das Nicht-erkennen des Kaderproblems für das geplante Spiel. Nachdem schon 2 andere gescheitert sind. Im Endeffekt hat er für mich eher w.o. gegeben oder positiv formuliert: er nutzt jetzt endlich die Stärken des Kaders und kaschiert die Schwächen.

Wie gesagt, ich hoffe auf Kader neu im Sommer. AV, 8er - so viel fehlt nicht, glaub ich.

qed

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
maxglan schrieb vor 2 Minuten:

Bin deiner Meinung, aber ich glaube das Adjektiv "adyn" existiert nicht.

Langsam halt :D

bearbeitet von fis

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten