SCR78 Fanatischer Poster Geschrieben 22. Januar 2016 Vor allem: Was wollen sie damit erreichen? Müssen ihm das Gehalt nochmal überweise und selbst wenn sie recht behalten wir Onisiwo nicht unendlich motiviert seinIch denke da geht es rein um eine Ablösesumme die zu kassieren wäre, wenn sie recht bekommen. So dumm ist Pucher (hoffe der Name ist richtig so) sicher nicht, als das er nicht wüsste das Onisiwo nicht mehr bei Ihnen spielt/spielen würde! Frag mich nur wie er das machen will, den nach Arbeitsrecht darf dem Arbeitnehmer kein Schaden entstehen. Ergo wird es auf einen Ausgleich hinausgehen, und über die Summe wird stillschweigen vereinbart. (könnte so sein, muss aber nicht) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
outside7 The cake is a lie Geschrieben 22. Januar 2016 Ich will ja nichts verschreien aber nachdem der Verein auch schon darauf hingewiesen hat, läuft unsere Vorbereitung im Vergleich zur Konkurenz bisher verletzungsfrei ab. Hoffentlich bleibt es dabei. Ich glaub, unser Kondi Trainer ist auch ein recht guter! Generell scheint das Trainerteam gute Arbeit zu leisten. Dazu gehört auch die richtige Intensität im Training. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2016 Mattersburg gibt Karim nicht frei jetzt wird es noch interessant Unnötigster Verein wo gibt in dem fall bin ich klar auf mattersburger seite und hoffe, dass das fehlurteil wie im Fall didulica korrigiert wird 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AngeldiMaria Unvergessene ASB-Legende Geschrieben 23. Januar 2016 Interessanter bei dem Sportnetartikel über Kranjcar(http://sportnet.at/home/fussball/bundesliga/Rapid/4907897/Wurde-es-lieben_Niko-Kranjcar-traeumt-von-einem-RapidVertrag) finde ich den darunter eingebetteten Artikel mit 11 Bildern mit dem sehr aussagekräftigen Titel: "Wie ein Fluch, wer Rapid verlässt riskiert eine Karrierebremse." Dies sollte mehr unter poteniellen Stars verbreitet werden, da anscheinend von der Vorstadt aus nix mehr gscheit weitergeht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. Januar 2016 Ich denke da geht es rein um eine Ablösesumme die zu kassieren wäre, wenn sie recht bekommen. So dumm ist Pucher (hoffe der Name ist richtig so) sicher nicht, als das er nicht wüsste das Onisiwo nicht mehr bei Ihnen spielt/spielen würde! Frag mich nur wie er das machen will, den nach Arbeitsrecht darf dem Arbeitnehmer kein Schaden entstehen. Ergo wird es auf einen Ausgleich hinausgehen, und über die Summe wird stillschweigen vereinbart. (könnte so sein, muss aber nicht)Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der VdF tatenlos zusehen wird wie ein Teilsieg sich in Luft ausflöst und Mainz hat dann nun wahrlich auch nichts davon in einer Rechtsstreit mit Mattersburg zu gehen. in dem fall bin ich klar auf mattersburger seite und hoffe, dass das fehlurteil wie im Fall didulica korrigiert wirdDarf ich dich fragen warum? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
kingpacco V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2016 Weil sonst verträge dann echt gar nix mehr zählen,und jeder spieler dann irgendwann lustig vor gericht rennt,weil er den vertrag nimma erfüllen will 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 23. Januar 2016 (bearbeitet) Weil sonst verträge dann echt gar nix mehr zählen,und jeder spieler dann irgendwann lustig vor gericht rennt,weil er den vertrag nimma erfüllen willAlso bevorzugst du eine Situation wo der KV der Fussballer konstant verletzt wird? Nicht Onisiwo ist vertragsbrüchig geworden sondern Mattersburg. (siehe z.B. http://www.vdf.at/data/vdf_kollektivvertrag.pdf §4 Pt.5 sowie die aussedung dazu: http://www.vdf.at/news_detail.php?id=61 ). Man kann zu Onisiwo sagen was man will aber die wenigsten von uns würden ihre Arbeit voll erfüllen (und das hat er im Herbst) wenn sie a) von ihrem Arbeitgeber über den Tisch gezogen werden und b) de facto unbezahlt arbeiten müssten. Ein paar (Arbeits-)Rechte darf man den Fussballern schon zugestehen. bearbeitet 23. Januar 2016 von phy 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Januar 2016 in dem fall bin ich klar auf mattersburger seite und hoffe, dass das fehlurteil wie im Fall didulica korrigiert wirdKennst du genaue Details in diesem Streit. Ich nicht, also falls ja, lass mich bitte daran teilhaben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2016 Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass der VdF tatenlos zusehen wird wie ein Teilsieg sich in Luft ausflöst und Mainz hat dann nun wahrlich auch nichts davon in einer Rechtsstreit mit Mattersburg zu gehen. Darf ich dich fragen warum? Kennst du genaue Details in diesem Streit. Ich nicht, also falls ja, lass mich bitte daran teilhaben.mattersburg macht mit dem spieler einen vertrag und vereinbaren, dass der verein die Möglichkeit hat, diesen um 2 Jahre zu verlängern. beide Vertragspartner unterschreiben. dann kommt eine angeblich unabhängige Richterin und urteilt, dass Optionen nicht rechtens seien, wenn der Spieler vorher nicht kündigen kann. ich mein wtf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
austria-wien Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 23. Januar 2016 mattersburg macht mit dem spieler einen vertrag und vereinbaren, dass der verein die Möglichkeit hat, diesen um 2 Jahre zu verlängern. beide Vertragspartner unterschreiben. dann kommt eine angeblich unabhängige Richterin und urteilt, dass Optionen nicht rechtens seien, wenn der Spieler vorher nicht kündigen kann. ich mein wtf Stimmt so nicht, habe das Urteil gelesen. Richtig ist, dass der Verein eine Option hatte, allerdings sah diese in ihrer ursprünglichen Fassung lediglich eine Verlängerung, ohne gleichzeitige (Gehalts etc-)Verbesserung vor. Das geht aber lt Kollektivvertrag nicht (siehe schon oben, Hintergrund: arbeitsrechtliches Günstigkeitsprinzip und Stufenbau). Es wurde dann versucht, diesen Fehler durch eine Nachverhandlung aus dem Vertrag zu nehmen, allerdings fehlte den Kontrahierenden (von Mattersburg) dafür die nötige Vertretungsbefugnis für den Verein, weshalb diese Veränderung auch nicht Vertragsinhalt wurde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
J.E V.I.P. Geschrieben 23. Januar 2016 Stimmt so nicht, habe das Urteil gelesen. Richtig ist, dass der Verein eine Option hatte, allerdings sah diese in ihrer ursprünglichen Fassung lediglich eine Verlängerung, ohne gleichzeitige (Gehalts etc-)Verbesserung vor. Das geht aber lt Kollektivvertrag nicht (siehe schon oben, Hintergrund: arbeitsrechtliches Günstigkeitsprinzip und Stufenbau). Es wurde dann versucht, diesen Fehler durch eine Nachverhandlung aus dem Vertrag zu nehmen, allerdings fehlte den Kontrahierenden (von Mattersburg) dafür die nötige Vertretungsbefugnis für den Verein, weshalb diese Veränderung auch nicht Vertragsinhalt wurde.du schreibst jetzt viel irgendwas. was war genau das urteil und warum? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 23. Januar 2016 mattersburg macht mit dem spieler einen vertrag und vereinbaren, dass der verein die Möglichkeit hat, diesen um 2 Jahre zu verlängern. beide Vertragspartner unterschreiben. dann kommt eine angeblich unabhängige Richterin und urteilt, dass Optionen nicht rechtens seien, wenn der Spieler vorher nicht kündigen kann. ich mein wtfWenn das wirklich der Sachverhalt ist, wäre ich auch auf der Seite von M'burg. Allerdings vermute ich dass das nur sehr vereinfacht dargestellt ist und in Wahrheit viel komplexer.Generell ist es halt interessant, dass Fußballer kein Kündigungsrecht haben. Sollte eigentlich schon Usus sein, wenngleich mir natürlich bewusst ist, was das für Vereine bedeuten würde. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Tanzbär Im ASB-Olymp Geschrieben 23. Januar 2016 du schreibst jetzt viel irgendwas. was war genau das urteil und warum? Was verstehst daran nicht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
phy Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 24. Januar 2016 mattersburg macht mit dem spieler einen vertrag und vereinbaren, dass der verein die Möglichkeit hat, diesen um 2 Jahre zu verlängern. beide Vertragspartner unterschreiben. dann kommt eine angeblich unabhängige Richterin und urteilt, dass Optionen nicht rechtens seien, wenn der Spieler vorher nicht kündigen kann. ich mein wtfNein. Wenn die Medienbericht stimmen geht es darum, dass der Vertrag gegen den Kollektivvertrag verstoßen hat (einseitig vorteilhafte Optionen sind unzulässig) und der nachverhandelte Vertrag a) nur von lederer unterzeichnet wurde und b) die aussteigsklausel erst recht wieder nicht enthalten hat. Austria_wien weiß dazu hoffentlich mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MOM2006 Im ASB-Olymp Geschrieben 24. Januar 2016 du schreibst jetzt viel irgendwas. was war genau das urteil und warum? der bauernschädl pucher mit seinem Clan verstösst gegen den Kollektivvertrag, somit ist der vertrag zurecht ungültig. und grad wie pucher sich bei Transfers fair verhält und seinen Spielern ja nichts verbaut ist es zu begrüßen, dass ihm jetzt mal so einer reingewürgt wird. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.