Recommended Posts

Gizmo schrieb vor 9 Minuten:

:lol:
klar, verschieb mas so bis es passt

Genauso wie Seidl ein Rapidler seit dem 5. Lebensjahr ist, oder? 
Du machst dir die Welt wie sie dir gefällt oder? Merkst dus selbst?

Ich denke ich hab die Auflistung über die Einsatzzeit von Eigenbauspielern und generell von "jungen" Österreichern recht deutlich dargestellt. 

Dass mit deinem zwanghaften vermischen von 2 verschiedenen Aussagen natürlich keine Diskussion geführt werden kann, ist auch relativ klar. Kannst auch gerne weitersuchen und die ursprüngliche Aussage noch weiter vermischen. Tangiert mich dann ehrlich gesagt recht wenig. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austria Wien - what else ??
Gizmo schrieb vor einer Stunde:

Seltsam, warum wohl?
Wie haben dir gestern Radonjic und Saljic gefallen?

 

Waren in Ordnung die Auftritte der beiden gestern.

Unterm Strich gibt es aber nichtsdestotrotz viel zu wenig österreichische Nachwuchsspieler die zu ihren Einsätzen kommen.

Ist es das mangelnde Vertrauen in diese Spieler, oder dass internationale Talente vielversprechender sind und deshalb mehr gefragt sind .

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
veilchen27 schrieb vor 9 Stunden:

Du wirst aber verstehen, dass eine Startelf mit 10 Ausländern, ohne einen einzigen österreichischen Feldspieler, ein gefundenes Fressen für jeden Nicht-Rapidler ist? Vor allem, wo man sich doch so sehr über Identität, Tradition, usw. definiert und von RBS abgrenzt.

Deine Argumente sind nicht falsch, aber ich persönlich finde es auch ohne FAK-Brille einfach schade, dass bei STU, RBS, LASK und eben auch SCR österreichische Spieler immer weniger gefragt sind. Und ja, ich bin froh, dass die Austria weiter auf den Ö-Topf setzt. Teile die Worte von Rangnick zu dieser Entwicklung.

Als Rapid-Fan wird es einem wohl egal sein, solange der Erfolg da ist. Aber ob es so ein richtig geiler Weg mit hohem Identifikationsfaktor ist?

Danke für Deinen seriösen, unaufgeregten Beitrag [Rapid betreffend]; das ist im Moment eher selten hier bei Euch. 

Ich empfinde es aber derzeit bei Rapid erfrischend, daß man nicht weiter auf den Österreicher-Topf schielt, sondern versucht GUTE FUSSBALLSPIELER ZU EINER MANNSCHAFT ZU FORMEN. Und da muß die Nationalität bzw. die religiöse Einstellung usw. völlig egal sein. Rapid hat jahrelang auf diesen Österreicher-Topf gesetzt und ist im Mittelfeld herum gegurkt. Jetzt geht man einen anderen Weg und im Moment schaut dieser Weg sehr gut aus. Es geht in der Bundesliga nämlich in erster Linie darum, einen Bundesligaverein möglichst gut zu machen und um Titel mit zu spielen und nicht um das Nationalteam. Und einen Identitätsfaktor (wie Du im letzten Satz schreibst) hast du dann, wenn der Verein gut spielt. Es ist dem Fan nämlich völlig egal welche Nationalitäten auflaufen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Kranklschilling schrieb vor 7 Minuten:

Es geht in der Bundesliga nämlich in erster Linie darum, einen Bundesligaverein möglichst gut zu machen und um Titel mit zu spielen und nicht um das Nationalteam.

Interessant. 
Das hast du sicher immer schon so gesehen oder?
Auch damals unter MAGNA bei der Austria oder bei Salzburg. 

 

bearbeitet von Gizmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

ich sehe das nüchtern perspektivisch:

Der Mittbewerb hat jetzt nun die finanziellen Möglichkeiten besser Spieler mit höherem Wiederverkaufpoential aus anderen Liaggen zu engagieren. Solides Businessmodell, keine Frage.

Es werden bei denen nur dezidierte Rohdiamanten aus dem eigenen Nachwuchs übernommen werden und die sind aber selten -> Also werden genug solide heimische Jungkicker übrigbleiben, denen wir Angebote machen können. "bei uns ist Profifußball wahrscheinlicher. als bei anderen Vereinen" 
Natürlich kann diese "Produktpolitik" marketingtechnisch gut präsentiert werden. Inwieweit Marketing immer ein bisserl schaumschlägerisch ist, könn ma diskutieren.
Aber von Fans von Vereinen bei denen "tod und hass dem stadtrivalen" zentraler Markenkern ist, deponiere ich moralische Lektionen diesbezüglich in die geistige Rundablage.

Abgesehen davon finde ich es wirklich besser, wenn Fußballvereine ihre Region repräsentieren, diese Franchise-Austauschbarkeit ödet mich an.
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

Nachtrag noch: würden wir es auch machen, wären wir nicht bank? Keine Frage.
Aber wir SIND blank, also müssen wir aus der Not eine Tugend machen und ausnützen, dass du als "nur gut" Nachwuchskicker bei den G3 (Globalisierten 3) wenig Land siehst.
Müssen hakt die passenden Kicker finden und ein funktionierenden Kollektiv für diese schaffen.

Wenn das noch mit dem Spaß verknüpft ist, blasierte Moralapostel mit ihrer eigenen Verlogenheit zu konfrontieren, dann umso besser. Wir sind ja beim Fußball. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Banklwärmer
Gizmo schrieb vor 14 Minuten:

Interessant. 
Das hast du sicher immer schon so gesehen oder?
Auch damals unter MAGNA bei der Austria oder bei Salzburg. 

 

Richtig, ich habe das immer schon so gesehen.

Es gab bzw. gibt seit Jahrzehnten ausländische Spieler in unseren Vereinen. Die Vereins-Vorstände bzw. Präsidium gibt den Weg vor, wie ein Verein aufgestellt ist/wird. Und für Rapid muß gelten: "wer hindert ich daran, daß ich über Nacht gescheiter werde" ..... und meiner Meinung nach kannst 0ben nicht mitspielen, wenn du mit vielen österreichischen Talenten (mit überwiegend österreichischen Talenten) aufläufst. Das musste Rapid die letzten Jahre lernen. Rapid hat darüber hinaus eine gute Akademie, wo Talente hochgezogen werden; aber wie hoch sie es schaffen, liegt bei ihnen selbst. Und auch da steht Rapid derzeit (auch) nicht sooooo schlecht da. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ergänzungsspieler

Wenn wir ehrlich sind, Eigenbauspieler die tatsächlich auf dem Weg zu einer österreichischen Meisterschaft helfen können, sind meist schon futsch bevor man überhaupt am Weg dort hin ist.

Fitz (wäre er jünger gewesen) und Querfeld sind Paradebeispiele.

bearbeitet von Mayusa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Mitgliedervereine wie Sturm oder Rapid mit dem Multimilliardenkonzern und Werbungsoutlet Red Bull Salzburg zu vergleichen nur um das eigene Narrativ zu füttern ist auch eine Leistung in meinen Augen. Man muss sich nicht alles krampfhaft umlegen, um eine Scheißposition für sich selber gut aussehen zu lassen. Der Weg von Sturm, Rapid und gewissermaßen auch LASK wurde ganz offensichtlich gewählt, da um sportlich, und VOR ALLEM wirtschaftlich im 21. Jahrhundert erfolgreich zu sein du Legionäre brauchst wie einen bissen Brot. Da ist der Ö-Topf nichts als Mittel zum Zweck für ältere Österreichische Spieler, unverhältnismäßig zuhause dazuzuverdienen. 

bearbeitet von LVT1993

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

be strong, be wrong....

ich diskutier eh nicht mit denen, sonder mich interessiert nur, wie wir angesichts der strategie des mitbewerbs aktuell agieren können.

dass "wir fußballfans" allesamt schlampen sind, die alles mittragen, sofern der erfolg stimmt, ist ja nix neues. 
 

die anderen sollen machen was sie wollen, ich erfreue mich halt an kleinigkeiten wie strahlende wiener yugo buam die von vor stolz berstetenden wiener yugo eltern auf der nord abbusselt werden 
meister werd ma eh ned, da will ich es emotional zumindest kuschelig haben. und da es sicher einige solche trotteln wie mich gibt, sollte der verein das ausnützen,

FAK 2025: ein verein aus wien, ein verein für wien, ein verein mit wien. 
falls wir dann hin und wieder einen von den austauschbaren G3 putzen, umso schöner. 
 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho
fermin schrieb vor 1 Stunde:

Es werden bei denen nur dezidierte Rohdiamanten aus dem eigenen Nachwuchs übernommen werden und die sind aber selten -> Also werden genug solide heimische Jungkicker übrigbleiben, denen wir Angebote machen können. "bei uns ist Profifußball wahrscheinlicher. als bei anderen Vereinen"

Problem wird halt werden wenn sich diese heimischen Jungkicker dann die tatsächlichen Einsatzzeiten von heimischen Jungkickern bei den jeweiligen Vereinen anschauen. Die sprechen nämlich überhaupt nicht für die Austria 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
dermax schrieb vor 27 Minuten:

Problem wird halt werden wenn sich diese heimischen Jungkicker dann die tatsächlichen Einsatzzeiten von heimischen Jungkickern bei den jeweiligen Vereinen anschauen. Die sprechen nämlich überhaupt nicht für die Austria 

Step 1 ist erledigt um hier besser zu werden und um wieder die Glaubhaftigkeit von 2022 herzustellen.
Ich bin vorsichtig optimistisch, die Blutsauger bald los zu sein. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im prinzip ist der Weg den Rapid eingeschlagen hat,nicht falsch.Sie sind 1.in der Liga und für haben für mich sogar eher die besseren chancen Meister zu werden als RBS oder Sturm.Sie setzen eben jetzt auf Spieler die sie eher an den mann wieder bringen als vorher.

Auch wir werden zwangsläufig irgendwann mal gezwungen werden diesen weg zu gehen. Es klingt zwar für Romantiker schön ,wenn man den österreichischen weg gehen will,aber wenn du den nur Halbherzig gehst,wirst du net viele "geile" transfers tätigen.

Dann müssen wir eben auch den Mut zeigen ,den jungen spielern die chance zu geben,sich zu beweisen. Ich wäre sogar dafür,wenn das Spielermaterial vorhanden ist ,in jeder Formation einen Spielen lassen zu lassen

Wir haben Schablas,Radonjic,Pazourek,Maybach,Saljic -Spieler die du schon einsetzen kannst. Dazu haben wir ja noch die Talente die grade bei der U18 meister geworden sind-Spieler wie Ndukwe,Nisandzic,Aleksa oder Deshishku stehe da einige in den Startlöcher.

 

Entweder gehe ich den Weg richtig oder gar nicht. Was wir machen ist immer nur Halbherzig. Wir fangen mit einer guten Strategie an und verwerfen sie gefühlt jedesmal nach einer saison. Man darf sich halt nicht immer abbringen lassen vom Weg. Nur weil andere Mannschaften etwas praktizieren muss es nicht auch für uns und die Spieler gut sein.

Schmid hat es damals aus meiner sicht richtig gemacht. Er gab den jungen die chance,aber zwängte sie nicht in ein Pressing konzept,sondern setzte auf kompakte defensive, um eben der Mannschaft stabilität zu geben .Waren die erste Spiele toll? Nein,aber es war dem Fan egal,alle waren damit einverstanden ,diesen steinigen weg zu gehen. Und mit nach paar runden ,haben die einzelnen kleinen räder im system funktionert.

Wir sind keine Mannschaft die dass Pressing spielen muss,nur weil es andere machen. Viele Mannschaften haben schon Mittel gegen das Pressing gefunden.Tun sich aber selbst schwer gegen mannschaften die kompakt stehen,weil aufeinmal sie gefordert werden das Spiel zu machen.

Mein vorschlag-weg mit jungen Spielern okay ,aber dann richtig,oder gar net.

Zurück zu den Basics-defensive stabilität,junge Spieler die chance geben und in ruhe den weg weitergehen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Die Hirnwäsche funktioniert sogar bis in den FAK Channel - beeindruckend. 
Es geht rein darum, dass der SKROW mit ABSTAND, mit RIESENABSTAND, Vorreiter war und voran ging als es darum ging, andere Vereine in den Dreck zu ziehen, deren Kaderpolitik massiv zu kritisieren und sich als einzigen Bewahrer der Tradition und gegen Kommerz darzustellen.
Das waren nicht nur Fans, das waren Marek, Präsident, SD, Trainer, und zwar mehrere der jeweiligen Position, Hand in Hand. In gleicher Lautstärke. 
Da wurden Marketingkampagnen gefahren, und die ganzen Figuren von Kurier, Krone, ORF und co sind hinterhergehechelt und haben das zu einer Riesennummer gemacht.

Nun, jetzt wo sie EXAKT das gleiche machen, ist das ja alles kein Thema mehr. Tradition sind sie trotzdem noch, und gegen Kommerz sowieso. 
Jetzt ist alles gut. Jetzt sind Legionäre kein Problem. 

Und sogar Teile des FAK Channels nicken wie Wackeldackel ohne die Chuzpe zu sehen. 
 

bearbeitet von Gizmo

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online