KindausFavoriten Postinho Geschrieben 3. Mai 2024 Viereee schrieb vor 2 Stunden: Man möchte dir ja prinzipiell bei vielem zustimmen, zumindest weil man etwas Gemeintes dahinter vermutet - aber bei diesem Thema bist du mittlerweile so emotional und unsachlich, dass eine ernsthafte Diskussion bzw Replik sinnlos erscheint. Ich bin deswegen so emotional und unsachlich, weil man dem sinnlosen Bullshit-Bingo, das damit verbunden ist, nur sehr viel Spott entgegensetzen kann. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Violettesbluat Postet viiiel zu viel Geschrieben 3. Mai 2024 Die ganze Welt 🤣🤣🤣🤣 https://www.kicker.at/robert-klauss-fuer-den-schiri-war-es-nur-ein-pfiff-fuer-uns-die-ganze-welt-1021503/artikel?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR1mtjXUA34zCMQ6LUe_OcnW0an-WFHz_dA8jRx2UwvEjMtmC2tHAoqJiEA_aem_AXLilOgUX-eZRd_Uhw5TbzIVIQWqJW7GZte2J7OgXDDQ64YrCxiEVBeNsMSdwqa1ayFRCAbnnCDJ_zhrjbYnxwsY 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
eeelias Posting-Pate Geschrieben 3. Mai 2024 Das schöne ist ja, egal wie scheiße es bei einem selber läuft, man kann sich darauf verlassen, dass einem der Stadtrivale wieder Grund zum Schmunzeln liefert. Selbstverständlich in beide Richtungen. 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
lxkas1911 Im ASB-Olymp Geschrieben 3. Mai 2024 eeelias schrieb vor 16 Minuten: Das schöne ist ja, egal wie scheiße es bei einem selber läuft, man kann sich darauf verlassen, dass einem der Stadtrivale wieder Grund zum Schmunzeln liefert. Selbstverständlich in beide Richtungen. traurig aber wahr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
pramm1ff V.I.P. Geschrieben 3. Mai 2024 KindausFavoriten schrieb vor 13 Stunden: "Man" äußert sich überhaupt nicht abfällig. ICH äußere mich abfällig. Wenn man von "MAN" spricht, ist es vielmehr so, dass überall in Internetforen und von einer bestimmten Generation und Gruppe von Journalisten (die ich jetzt einmal als "unsportliche Nerds" bezeichnen würde), diese Idee des Fußballs als das alleinige Allheilmittel abgefeiert wird und alles Andere mit abfälligen Bezeichnungen bedacht wird (hauptsächlich: "Langweiliges Ballgeschiebe"). Und mich treibt das aus mehreren Gründen zur Weißglut, und deshalb hau ich auch immer wieder gern mit einem groben Keil und mit dem Vorschlaghammer auf diesen groben Klotz: Erstens ist das Ganze ungefähr so "modern" wie ich alt bin, und das ist deutlich über 50. Zweitens übersehen diese Leute, insbesondere, wenn sie technisch hochstehenden Fußball naserümpfend runtermachen, dass beispielsweise für tiqui-taca in seiner optimalen Form Pressing geradezu lebensnotwendig war. Dass insbesondere die spanische Nationalmannschaft später bei ein paar Großereignissen wirklich nur brotlos den Ball hin und hergeschoben hat, hatte nichts mit der dynamischen Variante von Ballbesitzfußball zu tun, die man beispielsweis jetzt noch bei ManCity sehen kann. Dasselbe gilt im übrigen auch eingeschränkt für Salzburg. Die hatten nicht immer Haaland, den sie sofort nach dem Ballgewinn geschickt haben und der dann schon den Rest gemacht hat. Auch bei denen diente Pressing die meisten Zeit dazu, Ballbesitz zu haben und dann den Gegner mit schnellem Passspiel rund um den Strafraum auszumanövrieren. Drittens dient diese Geschwafel vom "modernen Fußball" mittlerweile mehr und mehr dazu, richtig gute Kicker zu desavouieren, weil sie daür angeblich "nicht geeignet" sind. Ich erinnere nur daran, wie viele dieser Bobo-Deppen, die dieses Schlagwort ständig inhaltslos verwenden, bei der Bestellung von Rangnick zum Teamchef gefeiert haben, dass sich damit auch Arnautovic im Team erledigt hat (und ja, ich gebe zu, dass ich in der Vergangenheit zu viel Zeit im Standard-Forum verbracht habe, zum Glück habe ich mir das jetzt abgewöhnt). Viertens (andere Seite der Medaille) dient die Verherrlichung dieser Ideologie dazu, absoluten Grottenkick schönzureden, wie unser letztes Cupfinale, wie einige Spiele von Salzburg oder Sturm gegen den LASK in der besten Zeit des LASK und wie das Europa-League Finale, das Glasner gewonnen hat und das das furchtbarste europäische Finale war, das ich in gut 52 Jahren bewussten Fußballschauens gesehen habe. Da gab es einen Spieler, der wirklich Fußball spielen wollte und konnte, das war Tavernier von den Rangers, und ich hoffe, dass niemand über den behauptet, dass er "nicht dynamisch" sei. Aber unter all den "Wir hauen den Ball einmal nach vorne und schauen, was dann passiert"-Typen, die da sonst nich zugange waren, hob er sich halt wohltuend ab. Und weil es mir ja schon passiert ist, dass mir "Hass" auf Pressing vorgeworfen wurde: Nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Ich mag dominanten Fußball, der dem Gegner keine Zeit zum Schnaufen lässt. Daher mag ich auch Pressing, um den Ball sofort wieder zu gewinnen, wenn man ihn nicht hat. Was ich nicht mag, ist rein mannorientiertes Pressing, wie wir das zur Zeit betreiben, bei dem man rennt wie verrückt, um immer den zu attackieren, der den Ball hat und dadurch dauernd in Zweikämpfe verwickelt wird, die Gelb-Gefahr bedeuten. Die wirklich erfolgreichen Mannschaften erobern den Ball im Pressing nicht durch Zweikämpfe, sondern dadurch, dass ihr Pressing den Gegner zu bestimmten Passes zwingt, die sie dann im Raum abfangen können. Was ich auch nicht mag, ist den Ball nach dem Ballgewinn (außer er ist direkt am gegnerischen Strafraum) sofort auf den am weitesten vorne stehenden Mitspieler spielen zu wollen, in der Hoffnung, dass sich dadurch sofort ein Abschluss ergibt. Diese Passes sind meistens sehr riskant und es bringt das ganze Pressing überhaupt nichts, wenn man den Ball in 9 von 10 Fällen sofert wieder verliert. Abgesehen davon, dass dadurch zerfahrener unansehnlicher Fußball entsteht. Im internationalen Vereinsfußball wird meiner Ansicht nach die Kluft zur auch nur dritten Eben immer größer. Das hat aber nicht nur mit dieser Fußballideologie zu tun. sondern auch damit, dass die Mannschaften, die im Herbst "in Europa" spielen und nicht Salzburg oder Sturm heißen, durch dieses depperte Ligaformat mit der Teilung zeitgleich in der Meisterschaft wahnsinnig unter Druck stehen. Erstaunlicherweise fand ich, dass Wimmer gerade nach dem Antritt als Trainer ziemlich so spielen ließ. Hohe Ballgewinne, aber bei eigenem Ball viele Kombinationen. Leider sind wir davon schnell wieder abgegangen, "schuld" war wohl der Erfolg von Haris als Zielspieler, weshalb man immer mehr auf hohe, lange Bälle ging und das ursprüngliche System nach seinem Abschied nicht mehr reaktivierte. Ergänzen würde ich noch, dass das Ziel auch nicht sein sollte den Ball "nur" so lange wie möglich zu haben, sondern ihn so oft wie möglich nach vorne zu tragen. Querpässe und x-faches hin- und hergeschiebe nützen dir am Ende auch wenig, insbesondere, wenn die Gegner ebenfalls pressen und auf kleinste Fehler bei solchen Passes lauern. Es hat sich halt nicht der Ball (alleine) vorwärts zu bewegen, sondern die gesamte Mannschaft muss bei Ballbesitz oder Balleroberung eine Dynamik entwickeln, Laufwege abspulen und Räume erobern. Etwas das auch mit Wimmer (wieder zu uns) kam war das Gegenpressing. Siehst du es im Ernstfall lieber, wenn bei Ballverlust im Kombinationsspiel die Spieler sofort in die Rückeroberung gehen? Das wäre dann aber tendenziell mannorientiert und sehr riskant, dafür ergeben sich dadurch oft die besten Räume sobald man wieder den Ball hat. Oder würdest du lieber intensives Retourlaufen sehen und Spieler die asap ihre defensiven Positionen einnehmen, was weniger "Ball und Gegner fressen wollen" entspräche? Ich vermute, dass hier der größte Unterschied Schmid/Wimmer zu finden ist/war. Unter Schmid war der Fokus auf sauberen Positionen in der Defensive, während unter Wimmer ein verlorener Ball sofort erkämpft werden soll. Das zweite Tor letzte Woche war so ein Fall... Jeder kämpft im Zentrum hochriskant um den Ball oder bringt sich in Position als nächstes "drauf zu gehen" und heraus zu schieben, aber auf die saubere Kette inkl. Abseitsfalle wird vergessen. Dieses bedingungslose Gegenpressing erfordert Technik, Physis und Laufbereitschaft, wird aber meiner Meinung nach von allen Top-Teams (egal welche grundsätzliche offensive Spielanlage) sehr stark praktiziert. Das ist wohl am ehesten das was "modernen Fußball" von unserer traditionellen Spielanlage abgrenzt, weil wer den Ball chaotisch erobert (bzw. erobern will), der muss dann auch aus einem Chaos herauskombinieren können (oder sofort einen Zielspieler einsetzen). Kann man Gegenpressing erfolgreich anwenden UND saubere Kombinationen aus solchen Balleroberungen schaffen, dann hat man den Jackpot. Wir werden uns aber leider wohl für entweder/oder entscheiden müssen (kein Gegenpressing oder bei Balleroberung meist einen Zielspieler suchen müssen). Fehlendes Gegenpressing kann in der Tat marktwertmindernd sein und Spielern bei einem Wechsel große Anpassungsprobleme bereiten. Ich fürchte, Fußball klappt ohne dieses Element nicht mehr erfolgreich. Dennoch sollte man versuchen zu kombinieren, aber Gegenpressing geht quasi aus der Definition heraus nur mannorientiert, weil 1-3 Spieler ja sofort auf den nun ballführenden Gegner stürmen müssen. Da ist keine Zeit sich in Anlaufpositionen zu bringen, einen Pressingauslöser abzuwarten und einen bestimmten Pass abzufangen, da geht es um Sekunden und jene die im Kombinationsspiel vor Ort waren, müssen sofort zuschlagen können. Gegenpressing ist übrigens auch der Klassiker für gelbe Karten (man muss die Verwertung der gegnerischen Balleroberung verhindern, weil man zu offensiv steht) bzw. für taktische Fouls hoch in der gegnerischen Hälfte, die wir ja mittlerweile en masse sehen und die viel zu milde geahndet werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 4. Mai 2024 pramm1ff schrieb vor 7 Stunden: Erstaunlicherweise fand ich, dass Wimmer gerade nach dem Antritt als Trainer ziemlich so spielen ließ. Hohe Ballgewinne, aber bei eigenem Ball viele Kombinationen. Leider sind wir davon schnell wieder abgegangen, "schuld" war wohl der Erfolg von Haris als Zielspieler, weshalb man immer mehr auf hohe, lange Bälle ging und das ursprüngliche System nach seinem Abschied nicht mehr reaktivierte. Ergänzen würde ich noch, dass das Ziel auch nicht sein sollte den Ball "nur" so lange wie möglich zu haben, sondern ihn so oft wie möglich nach vorne zu tragen. Querpässe und x-faches hin- und hergeschiebe nützen dir am Ende auch wenig, insbesondere, wenn die Gegner ebenfalls pressen und auf kleinste Fehler bei solchen Passes lauern. Es hat sich halt nicht der Ball (alleine) vorwärts zu bewegen, sondern die gesamte Mannschaft muss bei Ballbesitz oder Balleroberung eine Dynamik entwickeln, Laufwege abspulen und Räume erobern. Etwas das auch mit Wimmer (wieder zu uns) kam war das Gegenpressing. Siehst du es im Ernstfall lieber, wenn bei Ballverlust im Kombinationsspiel die Spieler sofort in die Rückeroberung gehen? Das wäre dann aber tendenziell mannorientiert und sehr riskant, dafür ergeben sich dadurch oft die besten Räume sobald man wieder den Ball hat. Oder würdest du lieber intensives Retourlaufen sehen und Spieler die asap ihre defensiven Positionen einnehmen, was weniger "Ball und Gegner fressen wollen" entspräche? Ich vermute, dass hier der größte Unterschied Schmid/Wimmer zu finden ist/war. Unter Schmid war der Fokus auf sauberen Positionen in der Defensive, während unter Wimmer ein verlorener Ball sofort erkämpft werden soll. Das zweite Tor letzte Woche war so ein Fall... Jeder kämpft im Zentrum hochriskant um den Ball oder bringt sich in Position als nächstes "drauf zu gehen" und heraus zu schieben, aber auf die saubere Kette inkl. Abseitsfalle wird vergessen. Dieses bedingungslose Gegenpressing erfordert Technik, Physis und Laufbereitschaft, wird aber meiner Meinung nach von allen Top-Teams (egal welche grundsätzliche offensive Spielanlage) sehr stark praktiziert. Das ist wohl am ehesten das was "modernen Fußball" von unserer traditionellen Spielanlage abgrenzt, weil wer den Ball chaotisch erobert (bzw. erobern will), der muss dann auch aus einem Chaos herauskombinieren können (oder sofort einen Zielspieler einsetzen). Kann man Gegenpressing erfolgreich anwenden UND saubere Kombinationen aus solchen Balleroberungen schaffen, dann hat man den Jackpot. Wir werden uns aber leider wohl für entweder/oder entscheiden müssen (kein Gegenpressing oder bei Balleroberung meist einen Zielspieler suchen müssen). Fehlendes Gegenpressing kann in der Tat marktwertmindernd sein und Spielern bei einem Wechsel große Anpassungsprobleme bereiten. Ich fürchte, Fußball klappt ohne dieses Element nicht mehr erfolgreich. Dennoch sollte man versuchen zu kombinieren, aber Gegenpressing geht quasi aus der Definition heraus nur mannorientiert, weil 1-3 Spieler ja sofort auf den nun ballführenden Gegner stürmen müssen. Da ist keine Zeit sich in Anlaufpositionen zu bringen, einen Pressingauslöser abzuwarten und einen bestimmten Pass abzufangen, da geht es um Sekunden und jene die im Kombinationsspiel vor Ort waren, müssen sofort zuschlagen können. Gegenpressing ist übrigens auch der Klassiker für gelbe Karten (man muss die Verwertung der gegnerischen Balleroberung verhindern, weil man zu offensiv steht) bzw. für taktische Fouls hoch in der gegnerischen Hälfte, die wir ja mittlerweile en masse sehen und die viel zu milde geahndet werden. Ich sehe es nicht so, dass das Gegenpressing zwangsläufig fortgesetzt mannorientiert sein muss. Beim ersten Gegner natürlich, aber wenn der den Ball weiter passen kann, nicht mehr unbedingt. Ich schaffe es jetzt sicher nicht, Beispiele zu finden, die ich hier herein stellen kann (wäre auch mehr etwas für den Taktik Thread), aber mir kommt schon vor, dass ich gerade bei unserer Nationalmannschaft und bei Leverkusen immer wieder Fäle sehe, wo der Ballgewinn im Gegenpressing nicht durch einen Zweikampf mit dem ersten zweiten oder dritten Gegenspieler gelingt, sonmdern durch das Angehen des ersten, vielleicht auch noch des zweiten, aber dann letztlich durch Abfangen eines Passes im Raum zwischen dem zweiten und dem dritten. Rein gefühlsmäßig würde ich auch sagen, dass das bei den zwei Spielen in den letzten zwei Jahren, die mir von der Austria am besten gefallen haben, so war. Blöderweise jeweils nur eine Halbzeit. Lustigerweise beide in Polen. Bemerkenswerterweise einmal unter Schmid, einmal unter Wimmer. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FANTOM Viola Per Sempre Geschrieben 4. Mai 2024 https://www.skysportaustria.at/var-rueckblick-keine-schiedsrichter-fehler-im-cup-finale/ 10 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
zico74 Postaholic Geschrieben 4. Mai 2024 Wenn wir nächste Woche gegen den wac nicht gewinnen, schaut’s so aus, als ob wir ein echtes Finale gegen blau weiß um die Play offs haben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
t.m. Veilchen! Geschrieben 4. Mai 2024 (bearbeitet) zico74 schrieb vor 3 Minuten: Wenn wir nächste Woche gegen den wac nicht gewinnen, schaut’s so aus, als ob wir ein echtes Finale gegen blau weiß um die Play offs haben. Reine Annahme, aber wenn Altach heute nicht punktet wird Lustenau alles raushauen gegen BW Linz und die werden eher nicht punkten, aber wer weiß schon. Dann wärs kein 'Finale' edit: dann gings nur mehr ums Heimrecht gegen WAC und mir wärs eh lieber ich muss nicht nochmal extra ins Stadion bearbeitet 4. Mai 2024 von t.m. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Gott Geschrieben 4. Mai 2024 Der Altacher mit Nr6 präsentiert sich ähnlich desaströs wie unsere Abwehr gestern..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
bigben79 ASB-Legende Geschrieben 4. Mai 2024 zico74 schrieb vor 5 Minuten: Wenn wir nächste Woche gegen den wac nicht gewinnen, schaut’s so aus, als ob wir ein echtes Finale gegen blau weiß um die Play offs haben. Mit 2 weiteren Niederlagen müssen sich die Spieler nicht um die EC Quali anstrengen, denn dann dürften wir die heurige Saison auf Platz 9 abschließen. 👍 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
KindausFavoriten Postinho Geschrieben 4. Mai 2024 bigben79 schrieb vor 5 Minuten: Mit 2 weiteren Niederlagen müssen sich die Spieler nicht um die EC Quali anstrengen, denn dann dürften wir die heurige Saison auf Platz 9 abschließen. 👍 Und früher Urlaub, was auch nicht zu verachten ist, und keine Doppelbelastung im Juli und August, die letztendlich eh nix bringt, weil man spätestens in der zweiten Runde ausscheidet. Kann ich alles schon nachvollziehen, besonders bei Spielern, die schon nahe 30 oder drüber sind und Familie haben, eh ordentlich verdienen und sicher nie mehr ins Ausland wechseln werden. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Braveheart-FAK ASB-Gott Geschrieben 4. Mai 2024 Gut wenn der WAC recht unverdient gewinnt, die sind ähnlich am Popsch wie wir. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
QPRangers ASB-Gott Geschrieben 4. Mai 2024 So bravo. Aufreizend lässig in 3 Spielen genau EINEN Punkt geholt ihr violetten Versager....anstatt safe die Jugend ran zu lassen ist jetzt nicht einmal mehr das Play Off sicher...genierts euch 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
reallumpi ASB-Legende Geschrieben 4. Mai 2024 bigben79 schrieb vor 29 Minuten: Mit 2 weiteren Niederlagen müssen sich die Spieler nicht um die EC Quali anstrengen, denn dann dürften wir die heurige Saison auf Platz 9 abschließen. 👍 Praktisch dass es gegen die direkten Konkurrenten geht, da muss man nicht auf Schützenhilfe der anderen hoffen 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.