Recommended Posts

kingpacco schrieb vor 36 Minuten:

Ich glaube schon-Weil du dann näher an der Spitze dran bist,nicht gewzungen wirst ,Risiken wie beim Stadionneubau einzugehen ,in dem du versuchst all in zu gehen bei Transfers. Vermehrt ,die chance auf CL oder andere Europacup gruppen.

RB also Schuld am Stadionneubau

Jetzt hat man dann bald alles gelesen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
Nuggetface schrieb vor einer Stunde:

Wie oft liest man von irgendwelchen "Experten" ( in Ö mittlerweile ein Synonym für Vollstocki) …

Experten werden nur von Personen als Synonym für Vollstocki verwendet, die selber Vollstockis aka Schwurbler sind. Nur weil man nicht versteht bzw. verstehen will, was ein Experte einem zu erklären versucht, bedeutet das nicht, dass dieser keine Ahnung hat.

Sorry für OT.

Und zum Thema: die für die Bundesliga relevanten KPI wie Stadionbesucher und TV Reichweite zeigen in die richtige Richtung, von daher kann man objektiv RB nicht vorwerfen, die Attraktivität der Liga zu schädigen. Ich persönlich brauche sie nicht, vor Allem weil das Fundament auf dem sie heute stehen nur durch einen no money cheat gebaut wurde.

bearbeitet von lengmandx

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bunter Hund im ASB
tifoso vero schrieb vor 2 Stunden:

Die Liga ist spannend genug, das zeigen auch die steigenden Zuschauerzahlen in den Stadien, vor allem bei den 5 "Großen", denen du keine Chance einräumst. Jede Liga, jede Wirtschaft, jede Kultur wird besser wenn es Eliten gibt, die Anreize schaffen und Konkurrenz fördern. Die vielen Spieler-Exporte aus unserer Liga ins Ausland und damit ein stark verbessertes Nationalteam bestätigen das. Eine Nivellierung nach unten würde das Gegenteil erzeugen. Jeder Fußballer, jeder Tennisspieler, jeder Sportler allgemein tritt lieber gegen stärkere Gegner an als gegen schwächere. Ligen wie Deutschland, Spanien, Frankreich und selbst England zeigen auf, dass es keine Schaden ist, wenn nur einzelne, wenige Teams sehr oft Meister werden. Überall sind die Stadien voll. Die Herausforderung ist es, die den Reiz ausmacht. Ich freue mich z.B. auf Sonntag, weil da kommen die Bullen. Die wollen wir ebenfalls herausfordern. So schaut´s aus....

Lieber Tifoso, beim Wirtschaftsvergleich stimme ich dir nicht ganz zu, weil genau deswegen wurden diverse Stellen gegründet, die Marktdominanz eines einzelnen Marktteilnehmers (mit unterschiedlichem Erfolg) zu verhindern versuchen.

Ich zähle auch eher zu denen, die lieber eine spannende Meisterschaft mit mehreren Mannschaften hätten, die um den Meistertitel spielen. Aber kann auch nachvollziehen, wenn das manche anders sehen.

Überzeugt bin ich jedoch davon, dass die Vereine sich leichter tun würden, Sponsoren zu finden, wenn sie reale Titelchancen hätten. Damit sehe also durchaus auch einen wirtschaftlichen Einfluss durch die erkaufte Dominanz von Salzburg.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

violaNG schrieb vor 4 Minuten:

Überzeugt bin ich jedoch davon, dass die Vereine sich leichter tun würden, Sponsoren zu finden, wenn sie reale Titelchancen hätten. Damit sehe also durchaus auch einen wirtschaftlichen Einfluss durch die erkaufte Dominanz von Salzburg.

Welcher Sponsor würde sich nicht freuen gutes Geld dafür zu zahlen damit mit dieser Kohle dann ein Edomwonyi auf dem Platz herumstolpern darf. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach
Altes Landgut schrieb vor 1 Stunde:

Also ich finde den RB Konzern alles andere als sympathisch, ihm aber die Schuld an unserer finanziellen Lage umzuhängen, ist meiner Meinung nach nicht korrekt.

An unserer finanziellen Situation ist niemand anderer als unsere überambitionierten Gremien und ein vorsichtiger Kaufmann schuld.

Dass RB den österreichischen Klub-Fußball bzw den Kampf um den Meistertitel, langweilig gemacht hat (zerstört würde ich nicht sagen, das finde ich übertrieben), da gebe ich dir recht.

Ok Schuld ist das falsche Wort, aber durch RB, ihrem Geld und Erfolg sind unsere Macher nervös geworden. Natürlich waren unsere Leute schuld, glaube aber den Größenwahn hätte es so nicht gegeben. Viel Hätt-i-warri aber für mich ergibts Sinn … 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
wiener jugend schrieb vor 38 Minuten:

Ok Schuld ist das falsche Wort, aber durch RB, ihrem Geld und Erfolg sind unsere Macher nervös geworden. Natürlich waren unsere Leute schuld, glaube aber den Größenwahn hätte es so nicht gegeben. Viel Hätt-i-warri aber für mich ergibts Sinn … 

Pack ein Un vor den Sinn, dann hast es 😗👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
brillantinbrutal schrieb vor 2 Stunden:

Das ist ja eine nette Geschichte, die du da erzählst, aber du solltest sie "Mit es war einmal" beginnen, damit der Märchencharakter klar ist. Im Detail:

Klar, aber es sind keine Eliten (Mehrzahl), sondern es ist ein Markteilnehmer mit einer völlig beherrschenden Stellung, die er überdies innehat, weil er massiv querfinanziert wurde und jederzeit ohne Konsequenzen Verluste einfahren dürfte. Dass so etwas der Wirtschaft helfen würde, ist eine kreative Interpretation der Marktgesetze.

Das Team war in der jüngeren Vergangenheit am besten platziert, als fast nur Spieler mit Austriavergangenheit prägend waren. Auch zuletzt hat man gesehen, welch biedere Truppe übrig bleibt, wenn v.a. Alaba und Arnautovic nicht da sind. RB mit seiner tollen Akademie, von der vielleicht das Team Ghanas profitiert, bildet kaum echte Leistungsträger für das Nationalteam aus, jedenfalls erheblich weniger, als es jede andere Mannschaft mit ähnlicher Dominanz in der Liga es immer getan hat. RB entsendet auch nicht überragend viele österreichische Spitzenfußballer ins Ausland, was wohl auch damit zu tun hat, dass sie keine Spieler, sondern Mannschaften ausbilden. Gerade Nationalteams leben aber von Stars und keinen im Kollektiv ausgebildeten Spitzkickern.

Wenn nur wenige Teams Meister werden können, ist das etwas anderes, als bei uns, wo nur dieses Marketingvehikel realistische Chancen hat. Abgesehen davon ist es halt recht verwegen, diese Ligen mit der österr. zu vergleichen. Diese Ligen sind das Beste, was diese Erde an Fußball zu bieten hat, mit der dementsprechend besten Marketingmaschinerie. Dennoch würde ich mich als zB VfB-Fan nicht dran aufgeilen, dass irgendwelche Stadien voll sind, sondern würde mir eine spannende Meisterschaft wünschen.

Dass du die Austria-Vergangenheit mit Stronach und dessen Akademie als Beispiel heranziehst entbehrt nicht einer gewissen Ironie zum Thema. Passt zum Vorschlag: "Es war einmal...." ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
ooeveilchen schrieb vor einer Stunde:

Welcher Sponsor würde sich nicht freuen gutes Geld dafür zu zahlen damit mit dieser Kohle dann ein Edomwonyi auf dem Platz herumstolpern darf. 

Wir stehen in guten Verhandlungen und sind bester Dinge bald zum Abschluss zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
violaNG schrieb vor einer Stunde:

Lieber Tifoso, beim Wirtschaftsvergleich stimme ich dir nicht ganz zu, weil genau deswegen wurden diverse Stellen gegründet, die Marktdominanz eines einzelnen Marktteilnehmers (mit unterschiedlichem Erfolg) zu verhindern versuchen.

Ich zähle auch eher zu denen, die lieber eine spannende Meisterschaft mit mehreren Mannschaften hätten, die um den Meistertitel spielen. Aber kann auch nachvollziehen, wenn das manche anders sehen.

Überzeugt bin ich jedoch davon, dass die Vereine sich leichter tun würden, Sponsoren zu finden, wenn sie reale Titelchancen hätten. Damit sehe also durchaus auch einen wirtschaftlichen Einfluss durch die erkaufte Dominanz von Salzburg.

Ich meinte Wirtschaft im Allgemeinen - und RBS hat wohl kein Kartell geschaffen. Die haben zwar Red Bull als Sponsor, sind aber nicht mehr abhängig von ihnen. Dieses gute Scouten (klar ging das Anfangs nur mit dem Geld von Mateschitz) ist inzwischen zum Vorbild für andere Vereine geworden, denn nicht von ungefähr haben sich die Bayern den Freund geholt. Aber gut, so eine Diskussion führt man halt in Österreich, in den USA oder anderswo würde man darüber lachen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.
DERALEX1 schrieb vor 6 Stunden:

Die meisten sehen das eh ähnlich, RB Bashing ist halt angesagt und bringt Likes!

Natürlich ist die Liga durch RB besser geworden, momentan schwächelt RB, von Dominanz keine Spur, wenig herausragende Spieler, viele enge Spiele wo die Gegner auf Augenhöhe sind!

Weil ständig die Behauptung kommt RB blockiere den CL Fixplatz, die 4 Vereine dahinter wären nur Kanonenfutter in der Königsklasse ohne jegliche Chance auf ein weiterkommen!

Gäbe es RB überhaupt nicht, hätten wir auch niemals einen CL Fixplatz.

Wie kann es sein, dass die Liga so viel besser wurde, wenn nach RB ja nur Kanonenfutter kommt? Das waren wir vor RB auch und kaum weiter weg als jetzt... Eher im Gegenteil. Sturm und Austria schafften es, als sie am Meisterweg die Chance hatten. 

Den hat RB leider quasi permanent gekapert. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
tifoso vero schrieb vor 15 Minuten:

Dass du die Austria-Vergangenheit mit Stronach und dessen Akademie als Beispiel heranziehst entbehrt nicht einer gewissen Ironie zum Thema. Passt zum Vorschlag: "Es war einmal...." ;-)

Stronach hatte halt einen anderen Zugang als Mateschitz. Dass du die beiden offenbar gleichsetzt und daher Ironie erkennen magst, passt zu deiner häufig hinter der Fassade der Altersmilde durchbrechenden Demagogie.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel
brillantinbrutal schrieb vor 3 Stunden:

Das Team war in der jüngeren Vergangenheit am besten platziert, als fast nur Spieler mit Austriavergangenheit prägend waren. Auch zuletzt hat man gesehen, welch biedere Truppe übrig bleibt, wenn v.a. Alaba und Arnautovic nicht da sind. RB mit seiner tollen Akademie, von der vielleicht das Team Ghanas profitiert, bildet kaum echte Leistungsträger für das Nationalteam aus, jedenfalls erheblich weniger, als es jede andere Mannschaft mit ähnlicher Dominanz in der Liga es immer getan hat. RB entsendet auch nicht überragend viele österreichische Spitzenfußballer ins Ausland, was wohl auch damit zu tun hat, dass sie keine Spieler, sondern Mannschaften ausbilden. Gerade Nationalteams leben aber von Stars und keinen im Kollektiv ausgebildeten Spitzkickern.

Da musst du schon stark schielen damit der Absatz sinn ergibt. Welches Team meinst du und inwiefern sind Laimer,Schlager oder Seiwald keine österreichischen Spitzenfussballer?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Held von heute
phy schrieb vor 1 Minute:

Da musst du schon stark schielen damit der Absatz sinn ergibt. Welches Team meinst du und inwiefern sind Laimer,Schlager oder Seiwald keine österreichischen Spitzenfussballer?

Wenn du was nicht verstehst - kleiner Tipp - liegt es vermutlich an deiner Auffassungsgabe. Ich meine ein Team, in dem Alaba, Arnautovic, Junizovic, Baumgartlinger, Dragovic und Almer prägend waren. Spitzenfußballer sind oder waren Alaba, Arnautovic, Polster, Prohaska, aber auch Krankl, Herzog oder Konsel. Laimer lass ich mir ja einreden, aber Schlager oder Seiwald sind doch keine Spitzenspieler in ihren Ligen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten