Recommended Posts

i am the god of Hell fire

Und du meinst ernsthaft, deshalb würde ein 4., 5. oder 6. Platz akzeptiert werden ?

den Sarkasmus in meiner Aussage hast du nicht erkannt? Einen gewissen Anspruch an sich selbst sollte der Verein schon haben, aber dann muss das auch so kommuniziert werden. Schöttel hat in Talk und Tore eigentlich die Situation in beiden Wr. Vereinen gut erläutert, du musst einen Internationalen Startplatz erreichen, auch wenn du tiefgreifende Änderungen durchführst ist diese Vorgabe zu erfüllen, dass muss aber auch der Anspruch eines jedem in diesen Vereinen sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

Ich muss gestehen, dass ich schön langsam ins Zweifeln gerate, ob es wirklich nur die Kaderqualität ist. Erschreckend finde ich bestimmte Details, etwa Laufwege auf der Außenbahn. Hinterlaufen ist wirklich keine große Kunst, das lernt man schon in der Jugend und das kann jeder Trainer auch einüben. Wenn aber mal so ein Basisstein nach so vielen Spielen so gar nicht funktionieren will, muss man den Trainer fragen, warum das nicht klappt. Hinterlaufen, Freilaufen, Anbieten, Doppelpassspiel - das sind alles Dinge, die bei uns brach liegen, wo wir uns leider sogar verschlechtert haben (was nicht alleine an Drazan liegt). Ich würde gerne wissen, warum das so ist. Schön langsam lässt sich die Vermutung, dass das Vorgabe ist, nur mehr schwer verdrängen.

Der Kader hat sicher nicht die beste Qualität, vor allem in der Spitze, bei den Topspielern bzw. Führungskräften, sind wir dünn aufgestellt, dennoch ist eine gewisse Grundqualität vorhanden. Und diese Grundqualität MUSS eigentlich reichen, um die einfachsten Prinzipien umzusetzen. Ich kann es mir nur noch so erklären, dass die verhaltene und stets auf Risikominimierung ausgerichtete Einstellung mittlerweile so tief in den Köpfen der Spieler sitzt, dass man fast schon verlernt hat, dass ein Spiel von der eigenen Schaffenskraft lebt, dass man ein Spiel aktiv gestalten kann, .. indem man einfachste Dinge versucht.

Pacult hat man den Vorwurf der taktischen Fadesse und Einfallslosigkeit gemacht (absolut zurecht). Er hat sein 442 durchgezogen, beinhart und immer. Im Training wurde viel gespielt, kaum Kleingruppenformationen geübt. Das bringt auch einige Nachteile mit sich und ist vollkommen zurecht international nicht mehr state of the art. Aber es bringt auch einen Vorteil, die Laufwege sitzen überperfekt (die Spieler liefen wohl noch in ihren Träumen regelmäßig die 2-3 wichtigsten Laufwege ihrer Position, die meistens so originell gar nicht waren, nach). Das in Verbindung mit Pacults Vorgabe, offensiv mutig zu spielen, sich etwas zu trauen, also Risiko zu nehmen, hat einen Spielstil zur Folge gehabt, der Rapid würdig ist.

.. der aktuelle ist es leider nicht. Und das wird sich (meiner aus der Distanz getroffenen Einschätzung nach) auch mit absoluten Topspielern nicht wirklich ändern. Ich sehe keinen Spielwitz, keine individuelle, genuin-kreative Leistung. Ich habe den Eindruck, dass es aktuell vielen Spielern teilweise gar keinen Spaß macht, Fußball zu spielen. Schöttel muss mMn umdenken, mehr erlauben, mehr zulassen, das kreative Potential der Spieler fordern und fördern. Falls er das kann ..

.. und falls nicht, dann ist er doch der falsche Mann für Rapid Wien.

sehr gut geschrieben, hut ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

den Sarkasmus in meiner Aussage hast du nicht erkannt? Einen gewissen Anspruch an sich selbst sollte der Verein schon haben, aber dann muss das auch so kommuniziert werden. Schöttel hat in Talk und Tore eigentlich die Situation in beiden Wr. Vereinen gut erläutert, du musst einen Internationalen Startplatz erreichen, auch wenn du tiefgreifende Änderungen durchführst ist diese Vorgabe zu erfüllen, dass muss aber auch der Anspruch eines jedem in diesen Vereinen sein.

Genau deshalb hab ich ja geschrieben, dass Schöttel eine weitere Saison ohne EC-Quali nicht überleben würde.

Also worüber diskutieren wir eigentlich ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

also eines muss ich schon sagen der pacult hat sich relativ schnell bei rapid eingelebt und mit dieser mannschaft hätte er sich besseren fussball gezeigt aber bitte.

die ausrede mit verteidigung stabilisieren geht mir schon auf die eier.

klar wenn ich hinten stehe und auf.konter spiele das ich weniger tore bekomme

sowohl pacult als auch hickersberger waren in ihren anfangszeiten bei rapid schon kurz vor der entlassung. keine ahnung was du da in erinnerung hast.

man muss nicht die abwehr stabilisieren. keine frage. man kann offensiver auftreten. dann sind wir halt wieder dort, wo wir letztes jahr waren. willst du das wirklich?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Der Druck von den Fans würde bei erneuter Nicht-Qualifikation aber unendlich sein, da gäbs sofort wieder "Alle raus!"-Stimmung wie im vorigen Frühjahr.

Vielleicht, weil man durch das Erreichen des EC einen Schub im Selbstvertrauen bekommt.

Vielleicht, weil man dann ganz klar den Titel als Ziel ausgibt.

Vielleicht, weil in der Sommertransferzeit tatsächlich 1-2 Spieler kommen, die uns weiterhelfen.

Vielleicht auch ganz allein deshalb, weil man muss, sollten die Konkurrenten wieder stärker werden und man mit vielen Remis nicht mehr so weit vorn mitspielen können, so wie heuer.

"die botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der glaube"

zumindest der meistertitel wird doch von uns nie als ziel ausgerufen werden, solange es rbs gibt. dabei wäre der heuer so billig zu haben, wie schon lang nicht mehr. mmn hätte da im winter bereits ein entsprechendes signal gesetzt werden müssen, da hat man ja gesehen, dass es möglich wäre.

ich würd mir all das von dir geschriebene ja auch wünschen, aber die angst enttäuscht zu werden ist doch zu groß.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

nein, natürlich nicht.

aber die frage liegt ja in deinem statement, warum hat man nicht mehr qualität als vereine mit einem drittel des eigenen budgets?

und die von mir zitierte ebner-aussage deutet da mmn die richtung, in die die antwort gehen könnte, schon an. vielleicht kann man nicht ganz so weit gehen und sagen man "will" die qualität nicht, aber wenn da (sinnerfassend zusammengefasst) steht, kreativität ist genug vorhanden, verstehe ich darunter, dass in diese richtung gar nicht gesucht wird, folgedessen sehe ich auch wenig hoffnung auf attraktivere spielweise. natürlich kann kreativität nicht mit qualität gleichgesetzt werden, aber das ist für mich schon der große schwachpunkt von rapid derzeit.

das schema f kapieren mittlerweile selbst unsere bundesliga trainer, und wenn da keiner (sowohl spieler als auch trainer) in der lage ist, einmal eine überraschende aktion zu liefern (shfg natürlich ausgenommen), passiert halt sowas wie im 301. derby... oder wie in leider viel zu vielen rapid spielen unter schöttel.

wie ps selbst nach viel zu vielen spielen meint, uns fehlt so oft das glück, aber von fortuna darf man sich einfach nicht abhängig machen, denn die is ja bekanntlicherweise ein vogerl.

mehr qualität ist ja vorhanden als zb bei kapfenberg. aber nicht mehr als bei der austria.

aus meiner sicht wars immer klar, dass wir keinen zusätzlichen kreativen mittelfeldspieler bekommen werden. unsere plätze sind belegt. dazu brauche ich kein ebner interview, da reichts wennman eins und eins zusammenzählt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

i am the god of Hell fire

Genau deshalb hab ich ja geschrieben, dass Schöttel eine weitere Saison ohne EC-Quali nicht überleben würde.

Also worüber diskutieren wir eigentlich ?

eigentlich über indische Mehlbrösel, und das unser spierlisches Niveau Hosenschiss vermittelt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...

sowohl pacult als auch hickersberger waren in ihren anfangszeiten bei rapid schon kurz vor der entlassung. keine ahnung was du da in erinnerung hast.

man muss nicht die abwehr stabilisieren. keine frage. man kann offensiver auftreten. dann sind wir halt wieder dort, wo wir letztes jahr waren. willst du das wirklich?

so wie jetzt gespielt wird ist es für mich defintiv das Eintrittsgeld nicht wert, letztes Jahr war es das schon.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

so wie jetzt gespielt wird ist es für mich defintiv das Eintrittsgeld nicht wert, letztes Jahr war es das schon.

naja darüber kann man streiten. außerdem gehts in erster linie um die qualifikation für einen internationalen startplatz und nicht nur um spektakel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo is mei Kettn?

Ich muss gestehen, dass ich schön langsam ins Zweifeln gerate, ob es wirklich nur die Kaderqualität ist. Erschreckend finde ich bestimmte Details, etwa Laufwege auf der Außenbahn. Hinterlaufen ist wirklich keine große Kunst, das lernt man schon in der Jugend und das kann jeder Trainer auch einüben. Wenn aber mal so ein Basisstein nach so vielen Spielen so gar nicht funktionieren will, muss man den Trainer fragen, warum das nicht klappt. Hinterlaufen, Freilaufen, Anbieten, Doppelpassspiel - das sind alles Dinge, die bei uns brach liegen, wo wir uns leider sogar verschlechtert haben (was nicht alleine an Drazan liegt). Ich würde gerne wissen, warum das so ist. Schön langsam lässt sich die Vermutung, dass das Vorgabe ist, nur mehr schwer verdrängen.

Der Kader hat sicher nicht die beste Qualität, vor allem in der Spitze, bei den Topspielern bzw. Führungskräften, sind wir dünn aufgestellt, dennoch ist eine gewisse Grundqualität vorhanden. Und diese Grundqualität MUSS eigentlich reichen, um die einfachsten Prinzipien umzusetzen. Ich kann es mir nur noch so erklären, dass die verhaltene und stets auf Risikominimierung ausgerichtete Einstellung mittlerweile so tief in den Köpfen der Spieler sitzt, dass man fast schon verlernt hat, dass ein Spiel von der eigenen Schaffenskraft lebt, dass man ein Spiel aktiv gestalten kann, .. indem man einfachste Dinge versucht.

Pacult hat man den Vorwurf der taktischen Fadesse und Einfallslosigkeit gemacht (absolut zurecht). Er hat sein 442 durchgezogen, beinhart und immer. Im Training wurde viel gespielt, kaum Kleingruppenformationen geübt. Das bringt auch einige Nachteile mit sich und ist vollkommen zurecht international nicht mehr state of the art. Aber es bringt auch einen Vorteil, die Laufwege sitzen überperfekt (die Spieler liefen wohl noch in ihren Träumen regelmäßig die 2-3 wichtigsten Laufwege ihrer Position, die meistens so originell gar nicht waren, nach). Das in Verbindung mit Pacults Vorgabe, offensiv mutig zu spielen, sich etwas zu trauen, also Risiko zu nehmen, hat einen Spielstil zur Folge gehabt, der Rapid würdig ist.

.. der aktuelle ist es leider nicht. Und das wird sich (meiner aus der Distanz getroffenen Einschätzung nach) auch mit absoluten Topspielern nicht wirklich ändern. Ich sehe keinen Spielwitz, keine individuelle, genuin-kreative Leistung. Ich habe den Eindruck, dass es aktuell vielen Spielern teilweise gar keinen Spaß macht, Fußball zu spielen. Schöttel muss mMn umdenken, mehr erlauben, mehr zulassen, das kreative Potential der Spieler fordern und fördern. Falls er das kann ..

.. und falls nicht, dann ist er doch der falsche Mann für Rapid Wien.

Hast wirklich sehr schön auf den Punkt gebracht.

Alles in allem weiß man, dass eine Mannschaft wenn sie harmoniert, gut spielt. Auch wenn das Spielermaterial nicht top ist, kann man ein attraktives Spiel aufziehen. Leider fehlt es unserer Mannschaft an einigen Dingen, die ich zum großen Teil einem Trainer ankreide. Man sieht es schon daran, dass kaum ein Pass ankommt. Viele Bälle gehen ins Leere, man lässt viel zu oft Missverständnisse zu und beide Spieler gehen nicht auf einen Ball, als dass lieber beide hingehen und einer im letzten Moment zurücksteckt. Verständnis, die Fähigkeit die eigene Mannschaft zu lesen, die Spieler zu verstehen. Das fehlt mir so sehr. Als würden sie so häufig trainieren, wie unser Nationalteam.

Und wenn Schöttel nicht bald genau da ansetzt, dann ist das für mich ein Zeichen, dass er für das Amt momentan einfach noch nicht reif genug ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Valdi am Weg ins Stadion

also fehlpässe würde ich nicht dem trainer ankreiden. da sehe ich mangelhafte qualität im kader, dazu kam am sonntag eine schlechte tagesform.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

"die botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der glaube"

zumindest der meistertitel wird doch von uns nie als ziel ausgerufen werden, solange es rbs gibt. dabei wäre der heuer so billig zu haben, wie schon lang nicht mehr. mmn hätte da im winter bereits ein entsprechendes signal gesetzt werden müssen, da hat man ja gesehen, dass es möglich wäre.

ich würd mir all das von dir geschriebene ja auch wünschen, aber die angst enttäuscht zu werden ist doch zu groß.

Also ich hab schon ein Schöttel-Interview in Erinnerung (und zwar gar nicht so lange her), wo er sinngemäß gemeint hat, heuer ist der EC sein selbst gestecktes Ziel und ab nächstem Jahr dann der Meistertitel, wie es der Anspruch von Rapid sein muss.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Süchtige(r)

Also ich hab schon ein Schöttel-Interview in Erinnerung (und zwar gar nicht so lange her), wo er sinngemäß gemeint hat, heuer ist der EC sein selbst gestecktes Ziel und ab nächstem Jahr dann der Meistertitel, wie es der Anspruch von Rapid sein muss.

wie gesagt, hoffnung besteht ja selbst für mich notorischen pessimisten noch, aber sie schwindet...

ich hab auch ein schöttel interview im kopf, wo er vor dem winter von 1-2 "richtigen verstärkungen" spricht. und eines wo er "entlastung im zentralen mf" fordert (noch am anfang der saison/gegen ende der transferzeit).

und eines, wo er von einer offensiven rapid im derby spricht und verspricht, dass es so etwas wie das 300. derby nicht mehr geben wird...

mir ist klar, das kann man ihm alles nicht (oder nur teilweise) anlasten, aber für mich klingt da vieles nur nach schönrednerei/"opium fürs volk" und ich weiß nicht, ob schöttel das bewusst macht, oder ob ihm da eben andere faktoren einen strich durch die rechnung machen.

mich macht einfach traurig, dass ich schön langsam beginne zu glauben, den trainer schöttel überschätzt zu haben. ich wünsch mir ja e, dass er mich eines besseren belehrt... vielleicht habe ich einfach zu hohe erwartungen in ihn gehabt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wo is mei Kettn?

also fehlpässe würde ich nicht dem trainer ankreiden. da sehe ich mangelhafte qualität im kader, dazu kam am sonntag eine schlechte tagesform.

Ich habe das Gefühl dass das Training falsch abläuft! Schöttel sagt ja selber, dass er sich zum großen Teil raushält, weil er so einen guten Trainerstab hat. Das finde ich falsch! Das miteinander Spielen muss jeden Spieler eingetrichtert werden, passen ist das A und O im Aufbauspiel! Und wo scheiterts denn bei uns..?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

naja darüber kann man streiten. außerdem gehts in erster linie um die qualifikation für einen internationalen startplatz und nicht nur um spektakel.

stell dir vor es ist CL und keiner SIEHT hin...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.