RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 6. April 2012 ich für meinen teil wollte eben den willen sehen, den kader auch spielerisch zu verstärken. das war mmn nicht zu erkennen. und der angsthasen fußball, den wir im moment oft genug sehen, ist für mich nicht rapid. das muss sich spätestens in der nächsten saison ändern, sonst ist schöttel ziemlich schnell geschichte mmn. PS kam und sah ein Problem in der defensive. Dies wollte er lösen. Er hat sicherlich Spieler verloren, mit denen er gerne gearbeitet hätte und Spieler blieben, die er lieber losgeworden wäre. Um einen guten, günstigen Spieler zu kriegen, brauchst du Zeit und Glück. Das Hauptaugenmerk lag in der Defensive und mit Pichler ist ihm hier ein Wunderding gelungen. Gib ihm bis zur nächsten Saison Zeit. Dann sollte der Wunschkader zumindest zu 85% stehen (wird ja sicher auch nicht immer seine Wunschkandidaten kriegen) und dann sehen wir ein Konzept. Plan A: Abwehr stabilisieren hat geklappt. Woran es genau liegt, dass wir nach vorne kein Kurzpassspiel hinbekommen, ist wohl eine andere Geschichte. Ich kann aber sicherlich nicht mehr als 3-4 Spieler pro Halbsaison integrieren und in meinen Augen fehlt nur ein sehr guter 8er und ein Allround Stürmer. Dibon kann man aber gerne mitnehmen. Mehr brauche ich aktuell nicht, den Rest gilt es auszumisten und die jungen wilden zu integrieren. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
laotse Respekt ist keine Krankheit Geschrieben 6. April 2012 und du liest aus meinen post heraus, dass ich das kritisiere? Ich kann aus deinen Posts der letzten Wochen noch viel mehr herauslesen, als nur das. ;-) 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 6. April 2012 ich finde das interview eigentlich sehr gelungen, allerdings zählt nur die leistung am platz. für heuer passt das mMn schon ganz gut in anbetracht der kaderqualität. ich bin auch ein großer fan von der entwicklung junger spieler, was aber eben in einer umbruchsaison schwierig zu meistern ist. nona. nächstes jahr würde ich gerne wieder ein dynamischeres spiel anch vorne erwarten, aber das ist ja auch der anspruch vom schöttel an die mannschaft. das sagt er ja auch selber, dass im zweiten jahr angegriffen werden muss. wer sich irgendwelche halbstars erwartet hat bzw erwartet, kann nur enttäuscht werden. spieler wie jelavic, barazite, boskovic bekommen wir eben eher nicht nach Ö, das ist sehr sehr schwierig. schöttel würde solche spieler mit handkuss nehmen, aber wer findet diese? mit irgendwelchen scouts schafft man das nicht, die größeren vereine scouten alles was einen gerade pass spielen kann. wenn dann bekommt man nur qualitätsspieler, die irgendwie in der karriere hängen geblieben sind oder noch auf den durchbruch warten. oder man installiert trifon als SD. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
XSCHLAMEAL KRISCH RAUS! Geschrieben 6. April 2012 das laola1 interview mit PS zeigt mir leider wieder einmal, dass PS der einzig leiwande bei euch ist. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 6. April 2012 das laola1 interview mit PS zeigt mir leider wieder einmal, dass PS der einzig leiwande bei euch ist. immerhin einer, damit liegen wir im spitzenfeld der liga oder? hehe 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
selectah hellimperator Geschrieben 6. April 2012 ich finde das interview eigentlich sehr gelungen, allerdings zählt nur die leistung am platz. für heuer passt das mMn schon ganz gut in anbetracht der kaderqualität. ich bin auch ein großer fan von der entwicklung junger spieler, was aber eben in einer umbruchsaison schwierig zu meistern ist. nona. nächstes jahr würde ich gerne wieder ein dynamischeres spiel anch vorne erwarten, aber das ist ja auch der anspruch vom schöttel an die mannschaft. das sagt er ja auch selber, dass im zweiten jahr angegriffen werden muss. wer sich irgendwelche halbstars erwartet hat bzw erwartet, kann nur enttäuscht werden. spieler wie jelavic, barazite, boskovic bekommen wir eben eher nicht nach Ö, das ist sehr sehr schwierig. schöttel würde solche spieler mit handkuss nehmen, aber wer findet diese? mit irgendwelchen scouts schafft man das nicht, die größeren vereine scouten alles was einen gerade pass spielen kann. wenn dann bekommt man nur qualitätsspieler, die irgendwie in der karriere hängen geblieben sind oder noch auf den durchbruch warten. oder man installiert trifon als SD. viel wahres dabei, aber man muss sich eigentlich schon am ende des ersten jahres positive anzeichen bezüglich des verbesserten offensivspiels erwarten dürfen, und bislang ist das zumindest nicht in dem ausmaß zu sehen, dass ich gerne hätte. ich denke, dass diesbezüglich gerade die co-trainer gefordet sind - schöttels stärke sehe ich so wie als spieler schon in der defensive. wie man am beispiel jelavic oder barazite gesehen hat sind diese in der karriere hängengebliebenen spieler nicht unbedingt spieler die 25+ sind, und auf diese noch halbwegs jungen gewächse, die den richtigen boden brauchen um wirklich zu fruchten, sollte man sich bei der suche nach beispielsweise einem hofmann-nachfolger (aber nicht nur) konzentrieren. das wird nicht immer klappen, aber genausowenig klappt es immer bei den eigenen talenten, anderen jungen österreichern oder gestandenen spielern .. siehe soma. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ernesto Valdi am Weg ins Stadion Geschrieben 6. April 2012 viel wahres dabei, aber man muss sich eigentlich schon am ende des ersten jahres positive anzeichen bezüglich des verbesserten offensivspiels erwarten dürfen, und bislang ist das zumindest nicht in dem ausmaß zu sehen, dass ich gerne hätte. ich denke, dass diesbezüglich gerade die co-trainer gefordet sind - schöttels stärke sehe ich so wie als spieler schon in der defensive. erwarten darf man sich alles, darin liegt nicht das problem. die frage ist immer wie realistisch ist die erwartungshaltung. und meiner meinung nach ist es unrealistisch von der truppe zu erwarten dass sie ein gutes offensivspiel - und darunter stelle ich mir mehr druckvolle phasen im spiel vor - bietet. außer hofmann sehe ich nämlich niemanden mit großen kreativen ansätzen und wennst das nicht hast, dann kannst trainieren soviel du willst. aus einem heikkinen wird niemand einen boskovic machen, auch kein offensivtrainer. wie man am beispiel jelavic oder barazite gesehen hat sind diese in der karriere hängengebliebenen spieler nicht unbedingt spieler die 25+ sind, und auf diese noch halbwegs jungen gewächse, die den richtigen boden brauchen um wirklich zu fruchten, sollte man sich bei der suche nach beispielsweise einem hofmann-nachfolger (aber nicht nur) konzentrieren. das wird nicht immer klappen, aber genausowenig klappt es immer bei den eigenen talenten, anderen jungen österreichern oder gestandenen spielern .. siehe soma. absolut richtig, nur die muss man eben finden. mal ehrlich: hat irgendjemand jelavic gekannt bevor er zu uns kam? ohne des tipps vom davor, wäre der nie in wien gelandet. aber prinzipiell müsste man versuchen solchen spielern die perspektive zu geben, dass sie über den umweg österreich wieder einen schritt weiterkommen (am fallbeispiel jelavic und barazite ist das schön zu zeigen). 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
RenZ Ich bin /root, ich darf das! Geschrieben 6. April 2012 absolut richtig, nur die muss man eben finden. mal ehrlich: hat irgendjemand jelavic gekannt bevor er zu uns kam? ohne des tipps vom davor, wäre der nie in wien gelandet. aber prinzipiell müsste man versuchen solchen spielern die perspektive zu geben, dass sie über den umweg österreich wieder einen schritt weiterkommen (am fallbeispiel jelavic und barazite ist das schön zu zeigen). Ist eine wachsende Geschichte, aber ich denke, da sind wir gerade drann. Wir müssen dann aber auch die Geduld mitbringen, wenn die Spieler nicht sofort einschlagen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
moerli V.I.P. Geschrieben 6. April 2012 immerhin einer, damit liegen wir im spitzenfeld der liga oder? hehe Leiwander Konter, wie ein schuss ins Kreuzeck...... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 7. April 2012 Hier ein post von einen user auf laola1: Man muss die Dinge auseinanderhalten: Peter Schoettel als Trainer und Schoettel als Mensch. Als Mensch ist er eloquent, intelligent, hat eine sehr ausgeglichene nette Art und sehr gute Umgangsformen. (Kontraer zum Analphabeten als Vorgaenger). Fachlich kann er nicht alles verstehen, weil er nicht die Erfahrung mitbringt. Baric (als besten?!) Trainer der Kickerlaufbahn gehabt zu haben, mag nicht dazu beitragen dass man ein Fussballprofessor wird. Da hatte es Vastic leichter, der Jahre mit Osim verbrachte. Wo ich Schoettel widerspreche: Wie soll er nur mit Erfahrung aus Oesterreich, ein Team aufbauen wie Klopp in Dortmund. Muss man nicht wissen wie das geht? Wegen Taktik! Taktik kannte bis vor Jahren kaum einer in dieser Form. Heute ist Taktik sehr wichtig und speziell im Fussball hat man sich vom Basketball abgeschaut: Leider aber nicht verstanden, dass trotz JEDER Taktik die Kreativitaet des EINZELNEN erhalten bleiben muss, weil das die Fans sehen wollen. Im Basketball ist das so, im Fussball praktizieren das wenige. Ein Dribbling eines Messi kann fuer nicht geschossene Tore entschaedigen. Deshalb sind die Zuschauerzahlen ruecklaeufig weil sich keiner mehr den faden Kick anschauen will. Ins Stadion zu pilgern und keine Tore zu sehen, das geht auf den Geist! Deshalb muss sich der Fussball aendern und nicht die Fans. Denn Tore zu verhindern hat nichts damit zu tun keine schiessen zu wollen, siehe Barca: Da arbeiten alle fuer die Defensive und alle fuer die Offensive Sekunden spaeter. Das kann jeder erlernen, wenn er Trainer wie Guardiola hat, der weiss wie man das macht und wie man das trainiert. Das nennt man dann: Stil einer Mannschaft! Verhindern ist kein Stil, das ist eine (schlechte) Tugend, um die Angst zu verlieren zu verdraengen! Darum ist es fuer mich unertraeglich, wenn ein Trainer (egal wo) von einem Punkt spricht! Gibt es einen oder drei Punkte zu gewinnen? Wenn einer nur einen Punkt WILL, spricht er dann nicht automatisch von "nur verteidigen"? Wie Schoettel, Vastic, Foda, Moniz etc.! Wie ich finde besser kann man es gar nicht schreiben. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 7. April 2012 Hier ein post von einen user auf laola1: Man muss die Dinge auseinanderhalten: Peter Schoettel als Trainer und Schoettel als Mensch. Als Mensch ist er eloquent, intelligent, hat eine sehr ausgeglichene nette Art und sehr gute Umgangsformen. (Kontraer zum Analphabeten als Vorgaenger). Fachlich kann er nicht alles verstehen, weil er nicht die Erfahrung mitbringt. Baric (als besten?!) Trainer der Kickerlaufbahn gehabt zu haben, mag nicht dazu beitragen dass man ein Fussballprofessor wird. Da hatte es Vastic leichter, der Jahre mit Osim verbrachte. Wo ich Schoettel widerspreche: Wie soll er nur mit Erfahrung aus Oesterreich, ein Team aufbauen wie Klopp in Dortmund. Muss man nicht wissen wie das geht? Wegen Taktik! Taktik kannte bis vor Jahren kaum einer in dieser Form. Heute ist Taktik sehr wichtig und speziell im Fussball hat man sich vom Basketball abgeschaut: Leider aber nicht verstanden, dass trotz JEDER Taktik die Kreativitaet des EINZELNEN erhalten bleiben muss, weil das die Fans sehen wollen. Im Basketball ist das so, im Fussball praktizieren das wenige. Ein Dribbling eines Messi kann fuer nicht geschossene Tore entschaedigen. Deshalb sind die Zuschauerzahlen ruecklaeufig weil sich keiner mehr den faden Kick anschauen will. Ins Stadion zu pilgern und keine Tore zu sehen, das geht auf den Geist! Deshalb muss sich der Fussball aendern und nicht die Fans. Denn Tore zu verhindern hat nichts damit zu tun keine schiessen zu wollen, siehe Barca: Da arbeiten alle fuer die Defensive und alle fuer die Offensive Sekunden spaeter. Das kann jeder erlernen, wenn er Trainer wie Guardiola hat, der weiss wie man das macht und wie man das trainiert. Das nennt man dann: Stil einer Mannschaft! Verhindern ist kein Stil, das ist eine (schlechte) Tugend, um die Angst zu verlieren zu verdraengen! Darum ist es fuer mich unertraeglich, wenn ein Trainer (egal wo) von einem Punkt spricht! Gibt es einen oder drei Punkte zu gewinnen? Wenn einer nur einen Punkt WILL, spricht er dann nicht automatisch von "nur verteidigen"? Wie Schoettel, Vastic, Foda, Moniz etc.! Wie ich finde besser kann man es gar nicht schreiben. Wer österr. Verhältnisse mit dem besten Fußball zur Zeit zu vergleichen und damit aufzeigen will, was angeblich falsch läuft bei uns, ist mMn nicht ernst zu nehmen. Und man kann auch als Österreicher ein guter Trainer sein ohne unter einem "Trainergott" gespielt zu haben. Mag vielleicht nicht so falsch sein, die Argumentation ist aber schwach. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 7. April 2012 Also ich finde das kann man schon um Welten besser schreiben ... Wieso sollte man von Osim so viel mehr mitbekommen haben als von Baric ? Ich muss natürlich gestehen dass ich mich an Rapid unter Baric aufgrund meines Alters nicht wirklich erinnern kann aber ich kann mich sehr gut an Sturm unter Osim erinnern und auch wenn die viele Erfolge gefeiert haben kann man heutzutage so nicht mehr arbeiten, denn außer RB muss in Österreich wohl mittlerweile jeder Verein schauen dass er seinen eigenen Nachwuchs nach und nach in die Mannschaft einbaut und das hat Osim ja überhaupt nicht beherrscht. Leute wie Feldhofer oder Wallner aus Graz wegzulocken war ja auch für Rapid nicht allzu schwer. Und wo bitte sind die Zuschauerzahlen rückläufig ? So viele Zuschauer wie die letzten 5 Jahre gabs noch nie in Österreich - wenn man statt Kapfenberg, Neustadt und Mattersburg dann noch Kaliber ala LASK und co bekommen könnte dann gibts wohl bald wieder Rekordzahlen. In anderen Ländern (Deutschland) explodiert das Ganze sogar und die haben auch keine spanische Mannschaften in der Liga Dann noch so ein lächerlicher Barcelona-Vergleich die ich sowieso auf den Tod nicht ausstehen kann. Wieso bitte sollte "Verhindern" eine schlechte Tugend sein ? Das ist seit Jahrzehnten genau so eine Taktik mit der man auch schon viele Erfolge gefeiert hat. Fussball ist weit mehr als dem Fan ein Spektakel zu bieten, das sollte einem einfach bewusst sein. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 7. April 2012 Wer österr. Verhältnisse mit dem besten Fußball zur Zeit zu vergleichen und damit aufzeigen will, was angeblich falsch läuft bei uns, ist mMn nicht ernst zu nehmen. Und man kann auch als Österreicher ein guter Trainer sein ohne unter einem "Trainergott" gespielt zu haben. Mag vielleicht nicht so falsch sein, die Argumentation ist aber schwach. Seh ich auch so. Immerhin gibt es ja auch sowas wie eine Trainerausbildung durch den ÖFB, Fortbildungen, Tagungen oder die Möglichkeit, im Ausland zu hospitieren. Dann gibts auch noch Dinge, die man Bücher nennt und in denen man sich auch informieren kann. So kann man sich etwa vom DFB das gesamte Ausbildungs- und Trainingskonzept besorgen (Übungen und Laufwege inklusive). Dann gibst auch noch sowas wie Fernsehen, wo man sich internationale Spiele anschauen kann, aus denen man lernen kann. Auch wenns nett geschrieben ist und mit der "einen Punkt-Einstellung" auch wahres enthält, find ichs ingesamt ziemlich kurzsichtig. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Doena Super FOMO Geschrieben 7. April 2012 Wer österr. Verhältnisse mit dem besten Fußball zur Zeit zu vergleichen und damit aufzeigen will, was angeblich falsch läuft bei uns, ist mMn nicht ernst zu nehmen. Und man kann auch als Österreicher ein guter Trainer sein ohne unter einem "Trainergott" gespielt zu haben. Das denke ich auch. Mannschaften wie Real,Manchester oder Bayern können sich vielleicht Barcelona als Vorbild nehmen, beim Rest liegen da noch Welten dazwischen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
gurkal Beruf: ASB-Poster Geschrieben 7. April 2012 (bearbeitet) Klar jeder hat andere ansichten, ich finde jedoch das hier sehr viel wahrheit drin steht. Natürlich können wir finanziell nicht mithalten das heisst jedoch nicht das man keinen schönen fussball spielen kann. Wie gesagt reiner ergebnisfussball und ja die null halten wird auf dauer langweilig. das heisst natürlich nicht das ich auf meine geliebte rapid verzichte. ich meine damit nur das mir zz die emotionen fehlen die gänsehaut und ich denke aber das der fussball von positiven emotionen lebt. würde man.nur etwas mehr spielwitz erkennen wären mit sicherheit noch mehr leute im stadion. bearbeitet 7. April 2012 von gurkal 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts