Lewis Austrianer Geschrieben 21. Februar 2017 fuxxx schrieb vor 1 Minute: 'Modern' wäre das Gegenteil von großflächigen Betonwüsten um das Stadion, wie man es aus den 70ern kennt. Modern steht für mich in diesem Zusammenhang für gute öffentliche Anbindung, Fahradabstellplätze mit Citybike Möglichkeit und E-Auto Ladestationen.. Eigentlich eine Mischung aus allem. Also auch ausreichend Parkmöglichkeiten für umweltverpestende Diesel -u. Benzinschleudern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
echter-austrianer Im ASB-Olymp Geschrieben 21. Februar 2017 DrSaurer schrieb vor 5 Stunden: Stimmt Ich brauch mit dem Auto 15-20 Minuten, mit den Öffis bis zu 1,5 Stunden. Mit S7 in 23 Min Praterstern + 13 Min U1 = 36 Min reine Fahrzeit. Abfahrt alle 30 Min. Schwechat h:25/h:55, Abfahrt Praterstern h:18/h:48 In Schwechat gibts auch einen P&R - Unentgeltliche Benützung mit Parkuhr 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
emvau00 Stammspieler Geschrieben 21. Februar 2017 Also nachdem ich bald nach Oberlaa ziehe werde ich wohl mit der Ubahn zum Stadion fahren, wobei wenn ma aufgrund des Parkpickerls an Parkplatz in der Sickelgasse kriegt warat des wieder ein ansatz fürs auto . weil die 5min die ich mit dem auto fahre würde ich brauchen um zur u1 zu gehen . 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
the dude Veilchen Geschrieben 21. Februar 2017 emvau00 schrieb vor 1 Minute: Also nachdem ich bald nach Oberlaa ziehe werde ich wohl mit der Ubahn zum Stadion fahren, wobei wenn ma aufgrund des Parkpickerls an Parkplatz in der Sickelgasse kriegt warat des wieder ein ansatz fürs auto . weil die 5min die ich mit dem auto fahre würde ich brauchen um zur u1 zu gehen . Dann kannst du gleich per pedes ins Stadion gehen. By the way: das öffentliche Verkehrsnetz braucht den internationalen Vergleich nicht scheuen. Da ist man auf einem Spitzenplatz. Andere Großstädte hinken da sehr nach. Das nahe und gute wird halt leider selten geschätzt (schrieb auch heute schon jemand in punkto Friesenbichler). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
hope and glory V.I.P. Geschrieben 21. Februar 2017 @Lewis Natürlich wären ausreichend Parkplätze wünschenswert, aber ich denke wir sollten froh und stolz sein, "dass wir endlich angekommen sind" und der derzeitige Standort unseres Horrstadion unser neues Zuhause wird. Es wird eben für meinen Geschmack sehr gute Möglichkeiten geben ins Horr zu kommen. MMn liegt es dann nur mehr am Wollen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VC&FC 1894 Teamspieler Geschrieben 21. Februar 2017 (bearbeitet) Öffentlich: 36 Minuten, vielleicht in Zukunft etwa 30 Minuten Mit dem Rad: 20 Minuten Allerdings sind etwa 80 Höhenmeter zu bewältigen, bis die Festung auf dem Laaerberg erreicht ist. Dafür immer ein Parkplatz direkt vor der Ost. Der Heimweg ist in 15 Minuten erledigt, da es abwärts geht. Sollte es einmal einen Durchgang vom Horrplatz zur Urselbrunnengasse geben, wäre ich noch etwas schneller. bearbeitet 21. Februar 2017 von VC&FC 1894 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DeusAustria FAK, in guten wie in schlechten Zeiten..... Geschrieben 21. Februar 2017 Lewis schrieb vor 44 Minuten: Du brauchst auch kein Auto um in Wien zur Arbeit zu fahren oder einkaufen zu gehen. Rein theoretisch halt. Jo, seh ich eh so. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 21. Februar 2017 (bearbeitet) Es wird in der Zukunft auch genug Parkplätze im Umkreis geben, aber nicht sofort bei der Stadioneröffnung. Das Parkhaus vom Möbel Ludwig wäre auch interessant, ca. 200 Parkplätze und in Zukunft komfortablerer Weg Richtung GA. bearbeitet 21. Februar 2017 von Austrianer48 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 21. Februar 2017 VC&FC 1894 schrieb vor 9 Minuten: Sollte es einmal einen Durchgang vom Horrplatz zur Urselbrunnengasse geben, wäre ich noch etwas schneller. Ja, soll es geben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DrSaurer Nord C Geschrieben 21. Februar 2017 echter-austrianer schrieb vor 32 Minuten: Mit S7 in 23 Min Praterstern + 13 Min U1 = 36 Min reine Fahrzeit. Abfahrt alle 30 Min. Schwechat h:25/h:55, Abfahrt Praterstern h:18/h:48 In Schwechat gibts auch einen P&R - Unentgeltliche Benützung mit Parkuhr Da ich aber nicht beim Bahnhof in Schwechat wohne... Du kannst mir die 1,5h schon glauben. Vorallem beim heim fahren erreicht man die gern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lewis Austrianer Geschrieben 21. Februar 2017 hope and glory schrieb vor 17 Minuten: @Lewis Natürlich wären ausreichend Parkplätze wünschenswert, aber ich denke wir sollten froh und stolz sein, "dass wir endlich angekommen sind" und der derzeitige Standort unseres Horrstadion unser neues Zuhause wird. Es wird eben für meinen Geschmack sehr gute Möglichkeiten geben ins Horr zu kommen. MMn liegt es dann nur mehr am Wollen. Es wird immer eine Frage von "Angebot und Nachfrage" bleiben. Und natürlich wie von Dir beschrieben vom Wollen. Wenn es zu wenige Parkplätze gäbe und sich jemand partout nicht in die Öffis setzen oder stellen will, dann hat er noch die Möglichkeit auf den Stadionbesuch zu verzichten und Sky aufzudrehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
brillantinbrutal Held von heute Geschrieben 21. Februar 2017 fuxxx schrieb vor 56 Minuten: 'Modern' wäre das Gegenteil von großflächigen Betonwüsten um das Stadion, wie man es aus den 70ern kennt. Modern steht für mich in diesem Zusammenhang für gute öffentliche Anbindung, Fahradabstellplätze mit Citybike Möglichkeit und E-Auto Ladestationen.. Shitybike wäre wirklich ganz nett. Da wäre das Fladern egal. An der Modernität von E-Autos hege ich meine Zweifel. Zeitgeistig ja, modern nein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Austrianer48 ASB-Gott Geschrieben 21. Februar 2017 DrSaurer schrieb vor 9 Minuten: Da ich aber nicht beim Bahnhof in Schwechat wohne... Du kannst mir die 1,5h schon glauben. Vorallem beim heim fahren erreicht man die gern. Vielleicht Linie 271 in Zukunft? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DrSaurer Nord C Geschrieben 21. Februar 2017 Austrianer48 schrieb vor 8 Minuten: Vielleicht Linie 271 in Zukunft? Ich fahr eh mit dem Auto. Eben weil man mit den Öffis ewig heim braucht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
VC&FC 1894 Teamspieler Geschrieben 21. Februar 2017 Austrianer48 schrieb vor 16 Minuten: Ja, soll es geben. Ist das schon fix? Wäre erfreulich, habe aber noch meine Zweifel, da dort Gebäude im Weg stehen. Wäre wohl auch für die Bewohner vom Montelaa eine Vebesserung. Laut http://www.montelaa.biz Angesprochen wurde auch die Verlängerung der Fischhofgasse bis zur Urselbrunnengasse (Durchbruch bei Laaer-Berg-Straße). DI Oblak wies hierzu darauf hin, dass diese Verlängerung bereits seit rund 100 Jahren schon so gewidmet ist. DI Pfleger gab ebenfalls an, dass es diese Widmung schon länger gibt. Da jedoch auch zwei bis drei Privathäuser dort stehen, hat man jedoch nach Alternativen gesucht. Etwas beruhigt wurden die Anwesenden schließlich auch von DI Käfer: Die Widmung gibt es zwar und die bleibt auch, jedoch ist eine Verlängerung im aktuellen Konzept nicht vorgesehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.