Infrastruktur/S.T.A.R.-Projekt


Recommended Posts

Veilchen!

post-27210-0-71125300-1431546919_thumb.j

ok, eh wurscht, tu ich halt a bisserl sudern

obwohl mir das ding extrem gut gefällt, find ich´s etwas grenzwertig 48mio (wohl inkl. dem rundherum) zu investieren und dann nur 6850 längsplätze zu haben (inkl. vips)

Hintertorplätze haben wir dann wohl 10.650. Bei unserem verwöhnten publikum (ich nehm mich da nicht aus), das sogar seitl. längsplätze meidet, stell ich mir das doch etwas schwierig vor diese zu füllen..

ABer ich lass mich überraschen

trotzdem bin ich sonst schwer begeistert

bearbeitet von t.m.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

attachicon.gifZwischenablage01.jpg

ok, eh wurscht, tu ich halt a bisserl sudern

obwohl mir das ding extrem gut gefällt, find ich´s etwas grenzwertig 48mio (wohl inkl. dem rundherum) zu investieren und dann nur 6850 längsplätze zu haben (inkl. vips)

Hintertorplätze haben wir dann wohl 10.650. Bei unserem verwöhnten publikum (ich nehm mich da nicht aus), dass sogar seitl. längsplätze meidet, stell ich mir dass doch etwas schwierig vor diese zu füllen..

ABer ich lass mich überraschen

trotzdem bin ich sonst schwer begeistert

ganz unrecht hast du nicht, dafür sehr geil, dass wir keine moderne 0815 arena haben, sondern irgendwie was "einzigartiges"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

attachicon.gifZwischenablage01.jpg

ok, eh wurscht, tu ich halt a bisserl sudern

obwohl mir das ding extrem gut gefällt, find ich´s etwas grenzwertig 48mio (wohl inkl. dem rundherum) zu investieren und dann nur 6850 längsplätze zu haben (inkl. vips)

Hintertorplätze haben wir dann wohl 10.650. Bei unserem verwöhnten publikum (ich nehm mich da nicht aus), dass sogar seitl. längsplätze meidet, stell ich mir dass doch etwas schwierig vor diese zu füllen..

ABer ich lass mich überraschen

trotzdem bin ich sonst schwer begeistert

Stimmt aber ich nehm mal an, dass vorgesehen ist über kurz oder lang die Süd auch noch auf das Restniveau zu heben, was dann nochmal ~7000 Längsplätze sind

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

vielleicht hat man in 1-2 Jahrzehnten auch die Möglichkeit die Süd auf das selbe Niveau zu bringen. Sofern die Anrainer da mitspielen.

Das Stadion steht noch nicht mal. Wenn das Stadion dann eine gute Auslastung hat muss man sehr zufrieden sein. Ich denke ein weiterer Ausbau ist das geringste Problem.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bester Mann im Team

Die Grübeln noch darüber wie sie Rapid in dem Beitrag unterbringen können :davinci:

Bericht beginnt mit: Nicht nur Rapid...

Eigentlich halt ich nichts von Verschwörungstheorien aber das passt grad optimal zu deinem Post :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kotsch of ze Kotsch

Das Stadion steht noch nicht mal. Wenn das Stadion dann eine gute Auslastung hat muss man sehr zufrieden sein. Ich denke ein weiterer Ausbau ist das geringste Problem.

War ja nur eine Antwort auf die Befürchtungen, dass die Längsplätze nicht ausreichen werden. Ich bin mit den Plänen mehr als nur zufrieden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

AUSTRIA PRÄSENTIER S.T.A.R.-PROJEKT SAMT STADION-AUSBAU!

Der FK Austria Wien bricht in eine neue Ära auf. In einem Leitprojekt Infrastruktur wird die Generali-Arena bis Sommer 2018 erneuert und erweitert. Neben dem Stadion besteht das Viersäulen-Projekt aus einer Neugestaltung der Trainingsplätze bei der Generali-Arena, der Erweiterung der Akademie sowie einem neuen, regionalen Nachwuchszentrum.

Österreichs titelreichster Klub baut für die Zukunft vor. Der FK Austria Wien präsentierte am Mittwochabend (13. Mai 2015) mit einem spektakulären Video seine Infrastrukturpläne der nächsten Jahre, sieht darin einen Schlüssel für eine erfolgversprechende Ära.

Wurden seit 2008 mit dem Neubau der Ost-Tribüne, der Erweiterung des Flutlichts, dem Einbau der Rasenheizung, der Erneuerung des VIP-Bereichs, der Errichtung der Verbund-Akademie in Wien-Favoriten sowie zuletzt mit der Neugestaltung der Stadion-Ecke Süd/West mehr als 28 Millionen Euro in die Infrastruktur investiert, beginnt der Klub nun mit diesem Vorzeigeprojekt die nächste und damit eine sehr entscheidende Etappe.

Das viersäulige S.T.A.R.-Projekt inkludiert das Stadion, die Trainingsplätze, die Akademie sowie ein „Regionales Nachwuchszentrum“ und wird sohin zum größten Bau-Projekt in der Geschichte des Klubs. Entscheidend dabei ist auch, dass alle Investitionen in naher Umgebung in Wien-Favoriten getätigt werden.

Die Generali-Arena 2018

AG-Vorstand Markus Kraetschmer: „Dieses Projekt ist ein Meilenstein für die Austria. Wir haben uns an vielen internationalen Vorbildern orientiert, die verständlich gezeigt haben, dass die Basis für eine erfolgreiche Zukunft zum einen die Ausbildung junger Spieler und zum anderen ganz klar die Infrastruktur ist. Diesen klaren Weg, den wir als absolut notwendigen Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft sehen, haben wir 2008 begonnen, nunmehr beginnt die nächste Phase und wir werden die nächsten Schritte machen.“

Violette UEFA-Vier-Sterne-Arena

Das umfangreichste Teilprojekt betrifft die Generali-Arena. Diese wird bis Sommer 2018 – bis dahin führt auch die Linie U1 bereits zum Verteilerkreis – auf eine Kapazität von 17.500 Zusehern teilerneuert, erweitert und auf den Standard einer UEFA-Vier-Sterne-Arena angehoben. Demnach könnten dann Spiele bis zum Champions-League-Halbfinale in der umgebauten Arena ausgetragen werden, die Klassifizierung reicht selbst für ein Europa-League-Finale.

Das Stadion-Erlebnis sowie der Komfort werden dabei großgeschrieben, alle Ecken stimmungsbegünstigend geschlossen, die Sitze in Violett gehalten. Zusätzlich fallen rund um die dann vollständig barrierefreie Generali-Arena alle Zäune – ein sicheres Stadionerlebnis in Violett ist garantiert.

Die über 30 Jahre alte Nord-Tribüne und die fast ebenso alte West-Tribüne werden ab dem Saisonende 2015/16 abgerissen, neugebaut und zweirangig auf das Dachniveau der Ost-Tribüne angeglichen. Herzstück des Nord-Bereichs sind der neue Top-VIP-Bereich mit Business-Seats, Logen, Sky-Boxen sowie Ehrentribünen, zudem Büro-Räumlichkeiten im Innen- und eine Tiefgarage im Unterbereich.

Die West-Tribüne wird einerseits zur neuen Familientribüne mit entsprechender Infrastruktur, andererseits werden dort unter Berücksichtigung modernster Sicherheitsanforderungen die Gäste-Fans untergebracht sein.

Auf der Süd-Tribüne werden speziell im Medien-Bereich weitere Modernisierungsmaßnahmen getroffen, sodass auch diese den UEFA-Champions-League-Anforderungen künftig gerecht würde. Desweiteren werden dort die Sicherheitszentrale, der Classic VIP-Klub, aber auch alle technischen Räumlichkeiten (Mannschaften, Schiedsrichter) untergebracht sein.

Die U-Bahn befindet sich mit der Stadion-Eröffnung vor der Haustür der Generali-Arena.

Rund um die Generali-Arena werden in Abstimmung mit der U-Bahn-Anbindung, einer Park & Ride-Anlage, der neuen Schule sowie den weiteren Teilbereichen der Stadtentwicklungsprojekte „Viola Park“ und „Verteilerkreis“ entsprechend sorgfältig ausgearbeitete Sicherheits- und Verkehrskonzepte umgesetzt.

Erweiterte Trainings- und Akademie-Anlage

Neben dem Stadion wird auch ein Teil der Trainingsanlage runderneuert. Hierbei ist die Zusammenlegung von zwei Trainingsplätzen hinter der Nord-Tribüne geplant, wobei sowohl ein weitläufiges Rasen- als auch Kunstrasen-Terrain geplant ist. Zumindest letzteres soll darüber hinaus mit einer Rasenheizung versehen werden.

Fortgesetzt wird auch die in den letzten Jahren schrittweise vorgenommene Erweiterung des Akademie-Geländes, der weitere Trainingsplätze und Kabinen zugeführt werden sollen.

Regionales Nachwuchs-Zentrum

Abgerundet wird das S.T.A.R.-Projekt, dessen finanzielles Gesamtvolumen rund 48 Millionen Euro betragen wird, ferner durch die Errichtung eines regionalen Nachwuchs-Zentrums in Wien-Favoriten. Dieses wird durch den Bau des Viola Parks, für den die Trainingsplätze und der heutige VIP-Parkplatz sowie der Parkplatz II benötigt werden, erforderlich und soll künftig nicht nur die jüngeren Nachwuchs-Teams unterbringen, sondern auch die Möglichkeiten für die Installierung von Mädchen- und Frauen-Fußball beim FK Austria Wien offenhalten.

Der FK Austria Wien ist seit 1973 in Wien-Favoriten beheimatet. 2010 wurde die Adresse des Klubs in "Horrplatz 1" umbenannt.

Mit Baubeginn des S.T.A.R.-Projekts, dessen Start im Sommer 2016 sein wird - die entsprechende Baugenehmigung für den Stadion-Bereich wird bereits mit Sommer 2015 erwartet -, wird die Profimannschaft der Violetten für zwei Saisonen für alle Heimspiele in das Happel-Stadion ausweichen, denn jedes andere Stadion würde nach sorgfältiger Prüfung nicht die Lizenzkriterien des komplexen Anforderungsprofils (z.B. beheizbares Spielfeld, ausreichende Flutlicht-Kapazität, ordentliche VIP-Kapazität, einfache Anreise, Parkplatzkapazitäten etc.) erfüllen.

interessant und etwas erschreckend finde ich allerdings, dass wir dann gesamt ca 76 millionen in unsere infrastruktur gesteckt haben...

bearbeitet von and111

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

Stimmt aber ich nehm mal an, dass vorgesehen ist über kurz oder lang die Süd auch noch auf das Restniveau zu heben, was dann nochmal ~7000 Längsplätze sind

Wirds keine Genehmigung geben - alleine schon deshalb weil der Infrastrukturplan des Verteilerkreises eine Stadionkapazität von max. 20.000 vorsieht. Dann beginnt wieder das Dilemma mit Ab- und Anreise etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.