Da_Wösa Ehrenmann Geschrieben 17. Mai 2016 also wer jetzt noch gegen eine Reform ist, lebt wirklich hinter dem Mond lieber 3.Liga als "Erste" Liga, sagt eigentlich schon alles aus! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 17. Mai 2016 Eine einzelne zweite Liga wird mMn nie (oder noch lange nicht*) wirklich gut funktionieren in Österreich. Wenn man es nüchtern betrachtet, interessieren die Fans hierzulande entweder Spiele gegen die großen 4 oder Duelle gegen Vereine aus der unmittelbaren Umgebung - eine zweite Liga (egal ob voll- oder halb-professionell) bietet weder das eine noch das andere. Neben den Anfahrtskosten wäre das für mich das Hauptargument für parallel geführte Regionalligen unter einer einzigen Bundesliga. *Eine zweite Liga wird erst dann funktionieren, wenn Vereine von sich aus genügend Interesse hervorrufen, sodass der Gegner oder auch der aktuelle Erfolg eine weniger gewichtige Rolle spielen. Auch wenn Rapid dafür massiv kritiesiert wurde und wird, in Sachen Fan-Bindung unabhängig vom Erfolg, hat man hier einfach die beste Arbeit geleistet. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 17. Mai 2016 Schweden und Norwegen, zwei länder mit sehr ähnlichen bevölkerungszahlen, leisten sich übrigens ein 16+16-system, wobei alle spiele einzeln übertragen werden: http://liveonsat.com/los_soc_nordic_sweden.php http://liveonsat.com/los_soc_nordic_norway.php wäre interessant, warum im hohen norden so etwas möglich ist, bei uns aber nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 17. Mai 2016 Eine zweite Liga wird erst dann funktionieren, wenn Vereine von sich aus genügend Interesse hervorrufen, sodass der Gegner oder auch der aktuelle Erfolg eine weniger gewichtige Rolle spielen. Da stoßen wir auf das Problem, dass die Vereine, die in diese Kategorie fallen, sich oft den Semiprofifußball nicht leisten können oder wollen. Klar könnte ich mir eine Wunsch-16er Liga als 2. Liga nach diesem Kriterium zurechtbasteln. Die würde dann bei mir so ausschauen inkl der derzeitigen Klubs: Sportclub Vienna Parndorf LASK Vorwärts Steyr BW Linz SKU Amstetten SC Wiener Neustadt Austria Salzburg Wacker Innsbruck Wattens Austria Lustenau FC Dornbirn SV Horn SV Kapfenberg TSV Hartberg 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 17. Mai 2016 wäre interessant, warum im hohen norden so etwas möglich ist, bei uns aber nicht. Das dürfte ganz allgemein am Stellenwert von Sport in Österreich liegen. In Schweden hast du ja noch richtig große Sportvereine die von Profi- bis Amateursport alles bieten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
derfalke35 Fussballliebhaber Geschrieben 17. Mai 2016 Ich befürchte es wird wieder eine halbherzige Lösung werden und demnächst wird Horn in der BL spielen und wenn die Honda-Brüder ihren Spass daran verlieren wird der Verein wieder verschwinden. Es reicht eine Bundesliga mit 14en Vereinen + 2 Regionalligen. Die zwei Meister der RL steigen auf, fertig, die zwei Regionalligen erhalten von der BL sogenannte Solidaritätszahlungen. Eine zweite Liga aus Amateuermannschaften und Profiteams ist ein mischmarsch, also eine typische österreichische Lösung. Man hat doch ganz klar gesehen, dass Österreich keine 20 Profiteams verträgt, so what ? Vereine die sich in einer starken Regionalliga durchsetzen werden auch die Qualität für die BL mitbringen. 14 Teams = 26 Runden 8 Teams oberes Playoff, die Top4 haben ein Heimspiel mehr, macht in Summe 33 Runden und für die Top4 Teams 17 Heimspiele. Abstiegsplayoff in Summe 31 Spiele. TV Vermarktung: 1x Freitag, 4x Samstag, 2x Sonntag. TV Pakete 1x Vermarktung der Freitagsspiele, 1x Vermarktung 4x Samstag + 1x Sonntag, 1x Topspiel Sonntag. Playoffs: getrennte Vermarktung: Meisterplayoff und Abstiegsplayoff. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
onkelandy Homerist Geschrieben 17. Mai 2016 Schweden und Norwegen, zwei länder mit sehr ähnlichen bevölkerungszahlen, leisten sich übrigens ein 16+16-system, wobei alle spiele einzeln übertragen werden: http://liveonsat.com/los_soc_nordic_sweden.php http://liveonsat.com/los_soc_nordic_norway.php wäre interessant, warum im hohen norden so etwas möglich ist, bei uns aber nicht. Trotzdem (oder deswegen?) haben beide erste Ligen dort weniger Umsatz als die Buli und liegen in der 5JW hinter Österreich (freilich verzerrt Red Bull da wohl in beiden Punkten einiges) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 17. Mai 2016 Trotzdem (oder deswegen?) haben beide erste Ligen dort weniger Umsatz als die Buli und liegen in der 5JW hinter Österreich (freilich verzerrt Red Bull da wohl in beiden Punkten einiges) Stimmt, ohne RB hätte Malmö nicht so viele Punkte für Schweden geholt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Devil Jin Junior Vizepräsident Geschrieben 17. Mai 2016 Rapid hat viel zu viel ruiniert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 17. Mai 2016 Das dürfte ganz allgemein am Stellenwert von Sport in Österreich liegen. In Schweden hast du ja noch richtig große Sportvereine die von Profi- bis Amateursport alles bieten. Der Faktor Deutschland spielt sicher auch eine große Rolle bei uns, weil jeder immer gleich zum Nachbar schaut. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Neocon Wien nur du allein! Geschrieben 17. Mai 2016 (bearbeitet) Der Faktor Deutschland spielt sicher auch eine große Rolle bei uns, weil jeder immer gleich zum Nachbar schaut.Wobei die Premier League zumindest für Norwegen ein ähnliches Problem darstellt.Andererseits dürfte es in Schweden einfacher sein, eine vernünftige Infrastruktur aufzustellen. Ein weiterer Punkt ist das unterschiedliche Klima. Krammer raunzt schon wenn man zwei Heimspiele gegen Altach und Mattersburg verliert, noch ein weiteres (und vor allem die Topspiele) wird er nicht zulassen. bearbeitet 17. Mai 2016 von Neocon 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
tobi93 academicus Landstrassler Geschrieben 17. Mai 2016 Wobei die Premier League zumindest für Norwegen ein ähnliches Problem darstellt. Andererseits dürfte es in Schweden einfacher sein, eine vernünftige Infrastruktur aufzustellen. Ein weiterer Punkt ist das unterschiedliche Klima. Krammer raunzt schon wenn man zwei Heimspiele gegen Altach und Mattersburg verliert, noch ein weiteres (und vor allem die Topspiele) wird er nicht zulassen. natürlich, wobei halt doch ein gewisser Sprachunterschied vorhanden ist, ich denke aber auch das die Vereinsstruktur eine große Rolle spielt und die Leute dadruch einfacher an die Vereine gebunden werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Varimax Mutter aller Probleme Geschrieben 17. Mai 2016 (bearbeitet) Schweden und Norwegen, zwei länder mit sehr ähnlichen bevölkerungszahlen, leisten sich übrigens ein 16+16-system, wobei alle spiele einzeln übertragen werden: http://liveonsat.com/los_soc_nordic_sweden.php http://liveonsat.com/los_soc_nordic_norway.php wäre interessant, warum im hohen norden so etwas möglich ist, bei uns aber nicht. Liegt im Endeffekt wohl an den Vereinen selbst, denen es offenbar gelingt, attraktiver für die Fans zu sein als die unsrigen - und das obwohl sie international eine noch kleinere Rolle spielen. Norwegen hat mit 16 Vereinen einen höheren Schnitt in der ersten Liga als wir, 8 Vereine schaffen dort einen Schnitt von über 6000 Zuschauern (bei uns sind es 4). In Schweden ist der Schnitt noch einmal um ein Eckhaus höher (über 9000 gesamte Liga, 6 Vereine mit über 10.000). bearbeitet 17. Mai 2016 von Varimax 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dr.Potenta ASB-Messias Geschrieben 17. Mai 2016 (bearbeitet) Wenn ohnehin schon bedenken angemeldet wird, dass Ö nicht mehr als 14 Profiteams verträgt dann verstehe ich die große Fluktuation nicht, die viele hier anschreiben. 2-3 Auf-und Absteiger wären doch zuviel wenn die 1.Liga aus 14 Teams bestehen würde. Wäre es da nicht sinniger sich lediglich auf 1 Auf-und Absteiger zu einigen? Neben dem Mangel an 1 Liga ambitionierten Vereinen aus den Regionalligen, würde sich auch eine erhöhte Planungssicherheit für die wenigen (fähigen) Profiteams der 1 Liga dadurch ergeben. bearbeitet 17. Mai 2016 von Dr.Potenta 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Dr.Potenta ASB-Messias Geschrieben 17. Mai 2016 Liegt im Endeffekt wohl an den Vereinen selbst, denen es offenbar gelingt, attraktiver für die Fans zu sein als die unsrigen - und das obwohl sie international eine noch kleinere Rolle spielen. Norwegen hat mit 16 Vereinen einen höheren Schnitt in der ersten Liga als wir, 8 Vereine schaffen dort einen Schnitt von über 6000 Zuschauern (bei uns sind es 4). In Schweden ist der Schnitt noch einmal um ein Eckhaus höher (über 9000 gesamte Liga, 6 Vereine mit über 10.000). Wahnsinnig traurig das ganze. Mir blutet das Herz wenn ich da an das runter wirtschaften unserer Traditionsvereine denke. Allen vorran der GAK, aber auch LASK und Tirol. Das sind Vereine die wir einfach gesund gewirtschaftet in der ersten Klasse brauchen, anstatt der unzähligen Dorfklubs. Dann hätte man auch wieder einen etwas gehobeneren Zuschauerschnitt. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.