Recommended Posts

Konteradmiral a.D.
_UndertakeR_ schrieb vor 20 Minuten:

In Belgien geht man wieder zu einem klassischen Ligensystem zurück.

  Unsichtbaren Inhalt anzeigen

 

Das wundert mich in dem Fall nicht, denn die hatten in ihrem System viel zu viele Spiele - bis zu 40. Das geht sich mit dem immer aufgeblähteren Europacup nicht aus.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Oasch
DerFremde schrieb vor 6 Stunden:

Belgien hat echt genug "große" Vereine um mit 18 Clubs in der obersten Liga zu spielen? Respekt.

Wobei 2 mehr auch schon egal ist. Wird eben aufgefüllt um den anderen Vereinen 2 weitere Heimspiele zu geben. In Liga 2 gibts dann wie in Österreich eh auch schon die Amateurteams.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

In Belgien ist die Lage eigentlich ganz gut, da die meisten Vereine nicht allzu weit reisen müssen und die starken Vereine ohnehin oft in geografischer Nähe zueinander liegen. Zudem investiert der Verband mit Unterstützung des Staates gezielt in den Fußball und seine Ausbildung. Auch beim TV-Geld wird meines Wissens nach ein kleiner, aber sicherlich nicht unwichtiger Teil in die Jugend- und Amateurförderung gesteckt. Diese Kombination aus Investorenfreundlichkeit und kompetenten Leuten, die in Bereichen wie Nationalteam, Liga, Ausbildung und Amateurfußball über die Jahre hinweg kontinuierlich und effektiv Strukturen aufgebaut haben, zahlt sich nun aus. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Entwicklung, die in anderen Ländern, insbesondere bei uns, kaum vorstellbar wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Posting-Maschine
AustrianFootballScout schrieb vor 46 Minuten:

In Belgien ist die Lage eigentlich ganz gut, da die meisten Vereine nicht allzu weit reisen müssen und die starken Vereine ohnehin oft in geografischer Nähe zueinander liegen. Zudem investiert der Verband mit Unterstützung des Staates gezielt in den Fußball und seine Ausbildung. Auch beim TV-Geld wird meines Wissens nach ein kleiner, aber sicherlich nicht unwichtiger Teil in die Jugend- und Amateurförderung gesteckt. Diese Kombination aus Investorenfreundlichkeit und kompetenten Leuten, die in Bereichen wie Nationalteam, Liga, Ausbildung und Amateurfußball über die Jahre hinweg kontinuierlich und effektiv Strukturen aufgebaut haben, zahlt sich nun aus. Das Ergebnis ist eine nachhaltige Entwicklung, die in anderen Ländern, insbesondere bei uns, kaum vorstellbar wäre.

Belgien ist fast rund, die Städte gleichmäßig verteilt, nahezu göeich groß und stark (ökonomisch), alles kurze Distanzen. Bretteleben, homogen. Fussball spielen ist naheliegend und entsprechend niederschwellig jedem möglich. Sind schon räumlich ganz andere Voraussetzungen.

Belgien hat übrigens null Medaillen bei der Ski-WM gewonnen (;)),der Ski-Nachwuchs müsste in Hallen trainieren. Nahezu umgekehrt wie bei uns.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 weeks later...
Channel 9 - Mod

Teilnahmen am OPO:

7x - Salzburg (19-25), Sturm (19-25)
6x - Rapid (20-25)
5x - Lask (19-21,23,24), Wolfsberg (19-22,25)
4x Austria (19,22,23,25)
3x Klagenfurt (22-24)
2x - Hartberg (20,24)
1x St.Pölten (19), WSG Tirol (21), BW Linz (25)

Teilnahmen am UPO:

7x  - Altach (19-25)
5x - Hartberg (19,21-23,25), WSG Tirol (20,22-25)
4x - Admira (19-22)
3x Ried (21,22,23), Austria (20,21,24)
2x Mattersburg (19,20), St.Pölten (20,21), Wolfsberg (23,24), Lustenau (23,24), Lask (22,25)
1x Rapid (19), Innsbruck (19), BW Linz (24), Klagenfurt (25), GAK (25)


Bei Altach nach wie vor verwunderlich, dass sie trotz durchgehender Bundesligazugehörigkeit seit der Reform nicht einmal über den Strich gerutscht sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp
_UndertakeR_ schrieb vor 33 Minuten:

Bei Altach nach wie vor verwunderlich, dass sie trotz durchgehender Bundesligazugehörigkeit seit der Reform nicht einmal über den Strich gerutscht sind.

Vor allem waren sie auch nie knapp dran - 19/20 warens mal "nur" 5 Punkte, aber selbst da wars nie spannend, dass sies reinschaffen, da ist dann nur Hartberg am Schluss ein bissl eingangen, wie sie schon qualifiziert waren. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das ich das noch erleben darf, dass es in Österreich und in der Schweiz ein spannendes Titelrennen gibt :v:

Ich hoffe Red Bull ernudelt sich nicht den Titel dank der Punkteteilung, aber ich befürchte leider das Schlimmste.

Bei uns braucht es im Moment keine Punkteteilung, unsere Liga spielt total verrückt.

 

2025-03-19 09_03_40-Super League - Fussball - Resultate - Sport - SRF.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"Inside everyone there´s a litte nut!"
DerFremde schrieb am 28.2.2025 um 11:38 :

Belgien hat echt genug "große" Vereine um mit 18 Clubs in der obersten Liga zu spielen? Respekt.

Die spielen doch seit eh und je mit 16 oder 18 Mannschaften...

Selbst die halbe zweite Liga könntest noch oben mitspielen lassen. Danach wird es zwar dünner, aber etwas breiter als Österreich und die Schweiz sind sie schon aufgestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fuck Heraldry!
Heffridge schrieb vor einer Stunde:

Die spielen doch seit eh und je mit 16 oder 18 Mannschaften...

Selbst die halbe zweite Liga könntest noch oben mitspielen lassen. Danach wird es zwar dünner, aber etwas breiter als Österreich und die Schweiz sind sie schon aufgestellt.

Ja, habe ich damals, als ich die Frage gestellt habe, auch rausgefunden. Alleine was die Infrastruktur angeht schaut es da wirklich gut aus. Die Ausbildung im belgischen Fußball ist ohnehin legendär. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Knows how to post...
swisspower schrieb am 19.3.2025 um 09:04 :

Das ich das noch erleben darf, dass es in Österreich und in der Schweiz ein spannendes Titelrennen gibt :v:

Ich hoffe Red Bull ernudelt sich nicht den Titel dank der Punkteteilung, aber ich befürchte leider das Schlimmste.

Bei uns braucht es im Moment keine Punkteteilung, unsere Liga spielt total verrückt.

 

2025-03-19 09_03_40-Super League - Fussball - Resultate - Sport - SRF.png

Schon auffällig 2 Länder mit super spannender Liga. Beide International komplett im Eck.

Zufall?

Ich hätt gern wieder bisschen weniger Spannung und mehr Qualität.

Find jetzt nichts spannendes daran Woche für Woche dabei zuzusehen wie xy sich zum Titel stolpert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Beruf: ASB-Poster

Eine andere, mögliche Ligareform wäre aus meiner Sicht eine Variante der 2x12er Liga wie Anfang der 90er. Also jeweils 2x11 jeder gegen jeden. Dann eine Teilung in Meister Playoff (top8), mittleres Playoff (9-12+top4 von liga2), Abstiegs playoff (5-12 von liga2)

Ein arithmetisch schönes Modell: jeder hat 36 Spiele, mit 24 Teams sollte ein professionelles Umfeld möglich sein.

Das Problem damals war vor allem, dass das Mittlere Playoff ein ziemliches Massaker war. Die Punkte wurden auf Null gestellt und alle Vereine haben versucht in die Bundesliga zu kommen. Das führte zu einer hohen Fluktuation der Bundesliga Vereine (bis zu 4 Absteiger pro Saison möglich). Wer dabei gescheitert ist, kam schnell in finanzielle troubles.

Diesen Mechanismus könnte man aber leicht verhindern, in dem die 8 Teams des Mittleren Playoffs zwar jeder gegen 2x7 spielt, die 4 Bundesliga Vereine aber eine eigene Tabelle behalten und der letzte absteigt, die 4 2.Liga Teams auch eine Tabelle behalten und der Sieger aufsteigt.

Im Abstiegs Playoff spielen die schlechtesten 8 2.Liga Teams beispielsweise gegen 2 Abstiegsplätze (7-8) und einen Relegationsplatz (6)

Aufsteiger: RLO

+ 2 aus(RLM, RLN, RLS, Relegationsplatz (6)

Man würde sich diese fraglichen EC Playoff Spiele am Ende der Saison ersparen (7. gegen 5. etc). Das würde ganz fair die Tabelle der top 8 ergeben.

Ambitionierte 2.Ligisten hätten eine Möglichkeit im mittleren Playoff gegen attraktivere Gegner zu spielen.

Und das Starterfeld der beiden Top Ligen wäre von 28 auf 24 reduziert, wodurch zumindest theoretisch weniger Vereine ohne langfristig professionelles Potential und Infrastruktur künstlich in der 2. Liga gehalten würden.

bearbeitet von EricTheKing

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.