Recommended Posts

Postinho

Lederer sorgte bei der PK übrigens für einen Eklat, hat diese vorzeitig verlassen, als er auf die Spielweise seines Teams angesprochen wurde. Meinte aber, dass dies eh halb so schlimm ist und die Schiedsrichter gegen Mattersburg einfach härter sind.

thanks für info, gregor ;)

der dürft des öftern mit dem schädl gegen a postkastl grennt sein

er und pacult...brüder im geiste

frei nach herbert p.: da san a poar huarnkinder dabei

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Nananana, unser violetter Postler ist schon Ok ^^ ..... PS Heinzi hin Heinzi her, wenn Ortlechner UND Suttner dem ungarischen Plattenseekellner beim lustigen Ballannehmen zuschauen und zu zweit den weiten Ausschuss nicht unter Kontrolle bekommen bleibt nicht mehr viel "Restschuld" beim Tormann.

Ausserdem sollte Tadic mehr Spielzeit bekommen und ausserdem ist in so einer Partie (wie auch im Derby, also immer gegen die defensiven Häusltruppen) ein erfahrener Hoheneder besser als der Emir, der halt für die Offensive nicht viel beiträgt, war auch schon im Derby das Problem.

Dilaver ist, speziell daheim, noch (!) kein Ersatz für Baumgartliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

btw:

Gerade "Daxbacher raus" auf der Austria-Facebookseite gelesen. Wohlgemerkt ohne Ironie :lol:

Ein Kommentar dazu: "Sag ich schon, seit er da ist." :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... und ein Fußball-Team zu supporten

ärgerlich ist vor allem das daxbacher immer und immer wieder die gleichen fehler macht. kann doch nicht sein wir jedes mal mit dem latein am ende sind wenn der gegner hinten dicht macht. ist ja nicht so als hätten die vorstädter, rieder oder mattersdorfer im horr ein taktische meisterleistung geboten.

stimmt, er sollte sich selbst einwechseln und den abwehrriegel mit seiner technik knacken

oder er vertraut, dass das spielern wie junuzovic, barazite, liendl oder stankovic gelingt

sry mit der kritik bin ich nicht einverstanden, wir hatten spieler mit individueller klasse, die das erledigen können sollten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jelly-over-Titan

Wahnsinn, war heute echt auf 180.

Selbst Mitte der 90er mit extrem schwachen Kader haben wir uns zu Hause besser präsentiert als diese Saison!

Warum schafft es Daxbacher nicht, die Mannschaft passend einzustellen?

PS:

Hoffentlich bemüht man sich im Sommer um Fornezzi...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

Gerade erstmals TV-Bilder gesehen. Offensichtlicher Elfmeter nicht gegeben, zudem darf sich Waltner bei Gelb-Rot auch nicht beschweren.

Aber naja...

Hoffentlich bemüht man sich im Sommer um Fornezzi...

Warum? Wie wär es, sich um eine Vertragsverlängerung mit Almer zu bemühen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Warum? Wie wär es, sich um eine Vertragsverlängerung mit Almer zu bemühen?

hat der nicht selbst gesagt, er sucht sich eine neue Aufgabe (also einen neuen Verein) :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

wenn mich meine enkelkinder mal fragen wann die austria den meistertitel 2011 verspielt hat, weiß ich jetzt die antwort....

das war einfach von vorne (linz..) bis hinten (lindner) garnichts, die dazwischen und der an der linie waren um nix besser :nein:

bin einfach nur leer nach so einem "spiel"

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

Daxbacher kann und darf man auch nicht aus der verantwortung entlassen, für mich sind einige katastrophenleistung im frühjahr auf seine noch einmal verschärfte kombinieren-"taktik" zurückzuführen, die neben diesem zentralen element eben nicht einmal mehr platz für irgendetwas anderes lässt.

wir ziehen uns stets im eigenen stadion zurück um den gegner vom eigenen tor weg- und auseinanderzuziehen, in der tat ergeben sich dabei doch immer wieder ein paar schnelle angriffe mit etwas platz.

trotzdem geht die ausübung dieser praxis häufig ins völlig hirnlose über, wenn wir einer dermaßen eindimensionalen mannschaft wie dem SVM freiweillig die möglichkeit bieten, ihre zehnkämpfer in unser hälfte zu parken und dort weite bälle aus beiden richtungen aufzusaugen. während sie uns überall am platz im nacken sitzen und attackieren, dürfen sie sich aussen in unserer spielfeldhälfte mitunter ausschüsse ihres tormanns herunterstoppen.

ich werde wahnsinnig, wenn ich an das ballgeschiebe der ersten halbzeit denke.

man hat brutto 90 minuten zeit, diesen klumpfüßen ihre grenzen aufzuzeigen, macht aber lange zeit fast nichts anderes, als sich den ball hin- und herzuschieben.

kaum einer traut sich etwas zu, wir stehen tief drinnen und scheuen jeden vorwärtspass. dafür bricht bei jedem langen ball die panik aus, Ortlechner provoziert alleine gefühlte 10 freistöße wegen schubsens, wie ein 1,65m ausseinverteidiger mit kopfballbefreiung.

nona wird man 1:1 gegen kräftigere spieler abgedrängt, darum empfiehlt sich ein hohes tempo oder natürlich zumindest der tempowechsel(nicht von langsam auf sehr langsam!). überzahlsituationen schaffen, vorne "draufgehen", bälle, die auch einmal verlorengehen müssen nicht kampflos dem gegner überlassen.

das war angesichts der eigentlichen ausgangssituation kinderfußball, taktisch entweder auch dort oder im kapitel für angsthasen angesiedelt.

ich werd mir das saisonfinish vielleicht nur noch "light" geben, sonst reg ich mich wegen dem blödsinn noch unnötig auf.

weiter gehts ja bei den schiedsrichtern, die meisten sind schlicht zu deppert den modernen anforderungen(konsequenter geforderter regelauslegung) halbwegs gerecht zu werden. bei gesundheitsgefährdenden attacken muss man nicht dagegenhalten, die sind eigentlich seit einiger zeit pratisch überall geächtet, nur bei uns halt nur manchmal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the beautiful

stimmt, er sollte sich selbst einwechseln und den abwehrriegel mit seiner technik knacken

oder er vertraut, dass das spielern wie junuzovic, barazite, liendl oder stankovic gelingt

sry mit der kritik bin ich nicht einverstanden, wir hatten spieler mit individueller klasse, die das erledigen können sollten

als ob es mit der technik getan wäre, da können wir gleich auf höhere mächte vertrauen!

wir halten das tempo unnötig niedrig und stehen tief, tempowechsel bekommen wir oft auch keine zusammen.

Dilaver steht phasenweise trotzdem in einem riesenloch zwischen angriff und innenverteidigung und weiß nicht, wie er stehen soll.

so bald wir das wechselspiel beginnen, schnüren wir den gegner entweder ein oder verlieren alternativ fast jede ordnung in den formationen. auf einmal soll jeder alles spielen, kaum einem gelingt das ansatzweise.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Daxbacher kann und darf man auch nicht aus der verantwortung entlassen, für mich sind einige katastrophenleistung im frühjahr auf seine noch einmal verschärfte kombinieren-"taktik" zurückzuführen, die neben diesem zentralen element eben nicht einmal mehr platz für irgendetwas anderes lässt.

wir ziehen uns stets im eigenen stadion zurück um den gegner vom eigenen tor weg- und auseinanderzuziehen, in der tat ergeben sich dabei doch immer wieder ein paar schnelle angriffe mit etwas platz.

trotzdem geht die ausübung dieser praxis häufig ins völlig hirnlose über, wenn wir einer dermaßen eindimensionalen mannschaft wie dem SVM freiweillig die möglichkeit bieten, ihre zehnkämpfer in unser hälfte zu parken und dort weite bälle aus beiden richtungen aufzusaugen. während sie uns überall am platz im nacken sitzen und attackieren, dürfen sie sich aussen in unserer spielfeldhälfte mitunter ausschüsse ihres tormanns herunterstoppen.

ich werde wahnsinnig, wenn ich an das ballgeschiebe der ersten halbzeit denke.

man hat brutto 90 minuten zeit, diesen klumpfüßen ihre grenzen aufzuzeigen, macht aber lange zeit fast nichts anderes, als sich den ball hin- und herzuschieben.

kaum einer traut sich etwas zu, wir stehen tief drinnen und scheuen jeden vorwärtspass. dafür bricht bei jedem langen ball die panik aus, Ortlechner provoziert alleine gefühlte 10 freistöße wegen schubsens, wie ein 1,65m ausseinverteidiger mit kopfballbefreiung.

nona wird man 1:1 gegen kräftigere spieler abgedrängt, darum empfiehlt sich ein hohes tempo oder natürlich zumindest der tempowechsel(nicht von langsam auf sehr langsam!). überzahlsituationen schaffen, vorne "draufgehen", bälle, die auch einmal verlorengehen müssen nicht kampflos dem gegner überlassen.

das war angesichts der eigentlichen ausgangssituation kinderfußball, taktisch entweder auch dort oder im kapitel für angsthasen angesiedelt.

ich werd mir das saisonfinish vielleicht nur noch "light" geben, sonst reg ich mich wegen dem blödsinn noch unnötig auf.

weiter gehts ja bei den schiedsrichtern, die meisten sind schlicht zu deppert den modernen anforderungen(konsequenter geforderter regelauslegung) halbwegs gerecht zu werden. bei gesundheitsgefährdenden attacken muss man nicht dagegenhalten, die sind eigentlich seit einiger zeit pratisch überall geächtet, nur bei uns halt nur manchmal.

100 % Zustimmung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

hab grad die zusammenfassung von sky gesehen:

einen elfer hättet ihr bekommen müssen

wieder mal x gelbe karten für die mattersburger

das tor ghört dem lindner. den muss er einfach haben. der is im mom net in form, an daxbachers stelle würde ich jetzt reagieren und almer / safar ins tor stellen. bin gspannt, ob ers machen wird gegen ried..

bearbeitet von manu7

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Never give up!

:aaarrrggghhh:

Ohne Herz.

Ohne Hirn.

Ohne Eier.

Eine absolute Sauerei, was man den Leuten hier vorsetzt, da gehen 9000+ gg. Mattersburg und sehen dann so eine Hundspartie. 6 Heimniederlagen. Zum Erbrechen. Und es war wieder haarklein absehbar, was dieser Gegner spielen würde - wir sind mit etwas härterem Einsatz schablonenhaft harmlos - ich kann die depperten Sprüche von wegen wir würden uns gg. einen defensiven Gegner schwertun, nicht mehr hören. Ein Armutszeichen für eine Austria, einen solchen Gegner derartig planlos zu spielen. Wieviel Ecken waren das? 10, 12, 15? Keine einzige gefährlich. Immer wieder hohe Flanken, sehr intelligent bei kopfballstarker Abwehr. Barazite paßt sich offenbar dem heimischen Niveau an. Junuzovic kauft bei derartigen Orschpartien eh niemand, da müßt die Austria noch was drauflegen. Und mit dieser Abwehr wird man nicht Meister, was da für Fehler passieren, geht auf keine Kuhhaut mehr. Wenn es so weitergeht, krieg ma in Ried eine drüber.

Wieder einmal versagen wir, wenn wir die Chance haben, und etwas abzusetzen, wieder einmal versagt die komplette Mannschaft, wir spielen zwar den schönsten Fußball in Ö, aber nur wenn die Sonne scheint und der Gegner nicht etwas dagegen hat. Und unser Trainer hat weder ein Konzept gg. einen solchen Gegner noch kann er die Mannschaft in solchen Spielen motivieren, aber unser Sportdirektor ist ja eh mit einem EC-Platz zufrieden.

Gut, das was die Mannschaft kann, kann ich auch - obezahen. Am Di könnens mich gern ham, diese Hundspartien daheim tu ich mir nicht mehr an. Mit solchen Leistungen haben wir weder den Titel verdient noch im Europacup etwas zu suchen.

:kotz:

Normal müßtens den Leuten dienstags freien Eintritt anbieten für diese Verarschung heute.

Als ewiger Optimist muss ich Dir leider vollinhaltlich rech geben - und das tut mir am unglaublich weh! Fahr wieder einmal gute 100 km zu meinen Veilchen um dann das zu sehen! :aaarrrggghhh:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott
haben die trotteln vom ÖFB schiri besetzungsreferart mal wieder ganze arbeit geleistet. wie bitte kann man für so ein spiel jemand vorsehen, der bekanntermassen max. 3 gelbe vergibt. waltner von den scheisskübeln und vermutlich noch einer hätte das spiel nie und nimmer beenden dürfen. so bleiben uns die holzhacker noch eine saison erhalten.

ich warte nur drauf, bis wieder einer von unseren Spielern im wahrsten Sinne des Wortes Rot sieht ...

Barazite war ja heute auch sehr schwer zu beruhigen mMn nach dem x-ten Foul ... und da hilft es natürlich wenig, wenn der Schiedsrichter bei der Hälfte wegschaut bzw von 3 Musterbeispielen für ein mit Gelb zu ahndendes Foul höchstens bei einem auch Gelb zeigt ...

allerdings schwanke ich trotzdem damit was mich mehr ärgert ... unser Spiel - oder die geballte inkompetenz auf der Seite der Schiedsrichter ...

und was ich am wenigsten verstehe - hat Daxbacher gesagt es darf keiner von ausserhalb des 16ners schiessen? kann ich mir irgendwie nicht vorstellen ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postet viiiel zu viel

tja, wenn man sich die wiederholung anschaut, sieht man richtig was für eine bauernliga wir sind, die mannschaft die sich hinten reinstellt gewinnt, :aaarrrggghhh: das match erinnert mich schwer ans 1 heimderby, nur wir spielen, --> mattersburg 1 chance 1 tor..... was teils auch sicherlich auf lindners kappe geht, noch dazu wurde uns ein elfer verweigert :huh?deppat?:

wir haben gar kein konzept gegen defensiv stehende mannschaften, ich hoffe daxi hat das endlich kappiert, da muss was verändert werden :support:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.