Recommended Posts

Rapid muss immer.

@becks: klingt ja wirklich nett, auch schön zum lesen.

Aber wo ist der Unterschied, zwischen einem guten Ausländer, der ca 3 oder mehr Jahre gute Leistung bringt, oder einem jungen Österreicher, der ca 3 Jahre "lernzeit" bei uns hat und wie zb Korkmaz explodiert, und wir ihn nicht halten können?!

Und, von wem sollen denn die jungen lernen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

@becks: klingt ja wirklich nett, auch schön zum lesen.

Aber wo ist der Unterschied, zwischen einem guten Ausländer, der ca 3 oder mehr Jahre gute Leistung bringt, oder einem jungen Österreicher, der ca 3 Jahre "lernzeit" bei uns hat und wie zb Korkmaz explodiert, und wir ihn nicht halten können?!

der unterschied is ein ziemlich großer.

1. Für den Österreicher kriegst du Kohle.

2. Der Österreicher kostet dich weniger.

3. Der Österreicher blockiert keinen Ausländerplatz.

4. Nach den 3 jahren ist der Österreicher immer noch in einem "guten" Alter. Entweder du verkaufst ihn GEWINNBRINGEND, oder er bleibt dir eh erhalten.

5. Der Ausländer ist nach 3 Jahren zu alt, und du kannst ihn nicht mehr verkaufen (zumindest nicht für viel Geld). Und Soma z.B. hat keine 3 jahre Leistung gebracht.

Und, von wem sollen denn die jungen lernen?

Spieler wie Dibon oder Alar würden bei Rapid schon genug lernen, glaub mir.

Viel mehr als das von mir gepostete wird es nicht spielen. Tatsache.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

SCR1899

Grundsätzlich gebe ich Becks recht, die was nicht den Zug des Ausbildungsverein aufsteigen möchten, können sich ja einen anderen Verein zum supporten suchen.

Jedoch, nachdem Heikkinen, Soma, eventuell Salihi abgegeben wird, MUSS man einen kreativen Spieler alá Boskovic verpflichten der Ausländer ist.

Kein Österreicher kann dies momentan kompensieren (auch kein Sladdi mMn).

Ich bin ohnehin gespannt was sich alles so tun wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

der unterschied is ein ziemlich großer.

1. Für den Österreicher kriegst du Kohle.

2. Der Österreicher kostet dich weniger.

3. Der Österreicher blockiert keinen Ausländerplatz.

4. Nach den 3 jahren ist der Österreicher immer noch in einem "guten" Alter. Entweder du verkaufst ihn GEWINNBRINGEND, oder er bleibt dir eh erhalten.

5. Der Ausländer ist nach 3 Jahren zu alt, und du kannst ihn nicht mehr verkaufen (zumindest nicht für viel Geld). Und Soma z.B. hat keine 3 jahre Leistung gebracht.

Spieler wie Dibon oder Alar würden bei Rapid schon genug lernen, glaub mir.

Dann wird Österreich ewig das Ausbildungsland bleiben bzw. Rapid der Ausbildungsverein.

Denke das sich mit so einer jungen, unerfahrenen Truppe, der Erfolg ausbleibt.

Österreich, ist leider kein Fußballland.

Wenn man 3-4 gute, Ausländer am Feld hat, kann das sicher nicht schaden. Wobei natürlich der ö. Weg schöner wäre.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hellimperator

Dann wird Österreich ewig das Ausbildungsland bleiben bzw. Rapid der Ausbildungsverein.

rapid hat 3 möglichkeiten: ausbildungsverein, sich aufkaufen lassen um die notwendige kohle zu bekommen, 2-3 jahre kein ausbildungsverein sein und dann bankrott.

was ist dir so am liebsten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Schaut mal nach Dortmund, dort läuft es nach einigen Jahren der Durststrecke auch wieder. Natürlich ist das ganze auch etwas Anderes, aber Dortmund hatte für deutsche Verhältnisse auch kein Megabudget und spielt mit einer Mannschaft mit Altersdurchschnitt ~23. Riskant ist der Kader von little beckham alle mal, aber wann, wenn nicht jetzt?

bearbeitet von Sheizzn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

rapid hat 3 möglichkeiten: ausbildungsverein, sich aufkaufen lassen um die notwendige kohle zu bekommen, 2-3 jahre kein ausbildungsverein sein und dann bankrott.

was ist dir so am liebsten?

Ordentliche Sponsoren. Bessere Vermarktung. Mehr tv Gelder. Besser förderungen mit der Jugend. Etc.

Es muss nicht ein berlusconi oder abramowitsch sein, aber ich denke, es wäre mehr möglich!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassecoach

@ little beckham

wobei ich mir denke das eine Dibon + Alar Verpflichtung gar nicht so leicht sein wird, und wer ?? auch immer verhandelt, wird jede Menge an Verhandlungsgeschick beweisen müssen und einiges an Reibach wird wohl auch von Nöten sein.

Jedenfalls würden mir diese beiden Jungen Österreicher sehr gut gefallen.

Realistisch gesehen wird man in den nächsten Jahren wohl wieder eine junge erfolgreiche Mannschaft aufbauen müssen. Mit dem neuen Trainer eigentlich sinds ja wohl eh nur mehr zwei mögliche Kandidaten :augenbrauen: wie ich meine (ohne Insiderwisen) denke ich könnte wir recht schnell wieder auf den richtigen Weg kommen.

Das du von Dibon + Alar sprichst, stimmt mich doch wieder etwas optimistischer :super:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruhe in Frieden, kleiner Liebling!

Also die Titulierung "Pennymarkt-Truppe" finde ich auch sehr gewagt. Und die Grundaussage von Becks, dass wir uns in einem derzeit sehr schmalen finanziellen Rahmen bewegen müssen und daher keine großen Sprünge machen können, ist wohl auch nicht von der Hand zu weisen.

Wroan es mMn mangelt, ist aber ein Spieler, der auf und neben dem Platz als Leitfigur auftritt. Und bei allem Respekt vor den Leistungen und aller Wichtigkeit von Steffen für die Mannschaft mangelt es mir diesbezüglich ein wenig an seinen Fähigkeiten.

Wenn man sich den derzeitigen Kader ohne Berücksichtigung der gezeigten Leistungen (bitte zu beachten!!!) ansieht, würde die Mischung eigentlich passen.

Wir haben

a) einen routinierten Tormann

b) einen routinierten Verteidiger (sowohl aussen als auch innen)

c) Sowohl defensiv als auch offensiv einen routinierten MF-Spieler und

d) 2 routinierte Stürmer

In Summe also in jeder Kader-Reihe zumindest einen Spieler, an dem sich diverse Jungspieler bzw. Zukunftshoffungen orientieren könn(t)en.

Das Problem ist aber, dass genau die angesprochenen "routinierten" Spieler aber zu unseren derzeit größten Schwachstellen zählen.

a) Die Tormanndiskussion wird momentan nach den derzeitigen Gesichtspunkten geführt. Und die zeigen, dass Payer unbestritten ein gutes Frühjahr gespielt hat.

Das heißt aber nicht, dass er nicht schon bald wieder seine "Klasse" bei hohen Bällen aublitzen lassen könnte und die Diskussion sich wieder im Kreis dreht.

Dazu kommt, dass dahinter ein ziemliches Loch klafft. Denn Hedl ist zu alt, Königshofer verletzt und daher nicht in der Lage, die eher negativen Kritiken an seinen AMAs-Leistungen zu revidieren. Und über Blatnik kann man letztlich gar keine vernünftige Aussage treffen

b) In der Abwehr hat man zwar - wie von Becks richtig ausgeführt - jede Menge Köpfe, aber kaum wirkliche Alternativen, um SOFORT wieder meisterreif auftreten zu können. Die jüngeren dieser Formation (Sonnleitner, Kayhan, Schimpelsberger) sind vor Fehler ob ihrer Jugend noch lange nicht gefeit, die älteren (Katzer, Soma) leider nur noch Auslaufmodelle. Und dazu kommen noch ein paar Spieler, wo sich niemand im Klaren ist, was da jetzt Sache ist (Thonhofer, Dober)

c) Im Mittelfeld sind wir auf den ersten Blick eigentlich überbesetzt. Sieht man sich die situation im Detail an, erkennt man aber relativ schnell, dass auch hier Masse nicht gleich Klasse ist.

Neben Steffen sollten Saurer und Pehlivan relativ unumstritten sein. Über Burgstaller, Prokopic und auch Hinum kann man aus verschiedenen Gründen kaum urteilen. Bei Prokopic habe ich allerdings schon im Winter davor gewarnt, ihn jetzt als den großen Heilsbringer zu sehen.

Bleiben Leute wie Drazan und Trimmel, die sich für mein Empfinden einfach zu wenig oder zuwenig rasch entwickelt haben, bzw. Spieler der Marke Kulovits, wo man einerseits ob seiner fussballerischen Fähigkeiten kaum über eine Vertragsverlängeurng nachdenken darf, diese hier aber trotzdem ziemlich emotional geführt wird, was wiederum die gesamte "Pennymarkt"-oder "Superteam"-Diskussion ad absurdum führt.

d) Im Angriff sind wir ohne Zweifel einseitig aufgestellt. Aber ohne jetzt näher auf die "Alar-Frage" einzugehen, frage mich mich schon länger, was Spieler wie Drazan oder Trimmel (die ja meines Wissen gelernte Stürmer sind) davon abhält, die Sturmspitzen mit den richtigen Bällen zu versorgen. Denn dass zumindest Salihi und auch unser Holländer über einen Torriecher verfügen, steht ja wohl kaum zur Debatte.

Für mich persönlich ist es im Sommer jedenfalls an der Zeit, von Soma, Heikkinen, Hedl und auch Kulovits Abschied zu nehmen und dafür entweder in der IV oder im DM / ZM einen Legionär mit klarer Führungspersönlichkeit zu verpflichten.

Allerdings darf man bei allen Wünschen - und damit bin ich wieder bei Becks - nie vergessen, dass wir eben nciht Bayern oder Real sind und uns nur nach der Decke strecken können.

Auf den neuen SD warten damit also jede Menge Herausforderungen. Und genau da sehe ich derzeit unser größtes Problem. Denn wir haben ja gar keinen SD.......

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alternder Rock´n´Roller

Ich bin absolut der Meinung, dass man dringend eine Führungsspielerachse bekommen muss. Und da bin ich sehr skeptisch, ob wir das mit unseren austauschbaren braven Kaderspielern hinbekommen und wirklich der eine und der andere einen absoluten Entwicklungsschub hinlegt (ich kann mir da irgendwie weder einen Kayhan noch einen Schimpelsberger oder Hinum oder Pehlivan oder Saurer oder Drazan oder oder oder vorstellen).

Falls es finanziell stemmbar ist, würde ich kleines Lichtlein schauen, dass wir Heikkinen und Soma nicht mehr verlängern und für die beiden auch auf diesen Positionen Legionärsersatz bekommen. Da gilt es dann klarerweise, ein gutes Handerl zu haben. Da ist dann auch definitiv ein gewisses Risiko dabei.

Die Frage ist auch, wie es mit Kavlak weitergeht. Da könnte auch ein gewisses Geld zur Verfügung stehen.

Ich hoffe ja schwer, dass ein Pehlivan zumindest so eine Rolle wie ein Baumgartlinger (von dem ich durchaus sehr viel halte) spielen kann - das traue ich ihm absolut zu (natürlich neben einem neuen "Chef" im zentralen Mittelfeld).

Und irgendwie würde ich auch Salihi abgeben, wenn man für ihn gutes Geld bekommt. Ich weiß, dass er eine tolle Torquote hat. Ich weiß aber auch, dass er im Spiel einfach nicht zu sehen ist. Mit ihm werde ich kaum noch warm. Natürlich darf man ihn nicht mit einem Jelavic vergleichen, der für uns ein absoluter Glücksfall war und mindestens zwei Positionen gleichzeitig gespielt hat. Aber abgesehen von den Torabschlüssen ist mir die Art des Fußballspielens von Salihi nicht herzerwärmend - er arbeitet nur alibimäßig bei Ballverlust mit, kann kaum einen langen Ball verarbeiten, ist nahezu nie in einem Konter per "Einmalberühren" involviert. Klar, er beherrscht den Abschluss - aber mir ist das irgendwie zu wenig.

Meine Meinung am 13.04.11:

abgeben:

Heikkinen

Soma

Dober

Kavlak

Salihi

Eder

neu:

Legionär in IV

Legionär im defensiven zentralen Mittelfeld

admiranischer IV

Alar

Burgstaller (eh schon erledigt)

vielleicht sind dann noch Finanzreserven vorhanden und man kann noch Qualität im offensiven-kreativen Mittelfeldbereich erhalten

Ach, es ist schön ein Trifon zu sein :feier:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Meine Meinung am 13.04.11:

abgeben:

Heikkinen

Soma

Dober

Kavlak

Salihi

Eder

neu:

Legionär in IV

Legionär im defensiven zentralen Mittelfeld

admiranischer IV

Alar

Burgstaller (eh schon erledigt)

vielleicht sind dann noch Finanzreserven vorhanden und man kann noch Qualität im offensiven-kreativen Mittelfeldbereich erhalten

Ach, es ist schön ein Trifon zu sein :feier:

ich versteh deine wünsche absolut. aber es wird nicht zu stemmen sein, zwei qualitativ hochwertige Legionäre + Dibon & Alar zu bekommen. Das ist ganz einfach nicht realistisch. Und genau deswegen würde ich gerne von den Leuten, die meinen Kader als so schlimm bezeichnen, hören, wie man ihrer Meinung nach sonst eine konkurrenzfähige Truppe zusammenstellen soll.

Ich sehe das Hauptproblem nämlich darin, dass zu viele Spieler im Kader sind, die das Alter dazu hätten, ein Führungsspieler zu sein, es aber nicht sind. Ich denke da an Katzer, Dober oder Kulovits. Diese Leute gilt es so schnell wie möglich loszuwerden.

Neue Leute braucht das Land, und auch wenn ich hier der böse bin, der es sagt: die nächsten Jahre werden Jahre des Aufbaus - das ist nun mal so.

[und schuld dran ist die politik der letzten 2 jahre - das musste ich jetzt einfach nochmal anbringen]

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

Ich denke die Verstärkungen die LB vorschlägt klingen alle ganz gut, aber ob es so realistisch ist das wir sie bekommen ist wieder ne andre Sache. Ich hoffe, dass durch den Trainerwechsel auch manch ein Spieler wie Saurer, Schimpelsberger... mehr Einsatzzeit bekommt. Viele Spieler die neu gekommen sind, haben bei PP eigentlich nie wirklich ne Chance bekommen. Vielleicht können uns diese Spieler mehr helfen als wir jetzt vermuten würden. Entscheidend wird natürlich auch sein, wer den Trainerposten übernimmt und welches System gespielt wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hilfe für den ASB-Alltag

Ich wollts zwar eigentlich nicht tun, aber ich kann nicht anders.

Beginnen wir hinten:

Payer - in der letzten Zeit beständigster Rapidler, hat einen gültigen vertrag, gehört zu den Topverdienern, wird nicht zu verkaufen sein. Alternativen: Hedl (37, da verlänger ich keinen Vertrag mehr), Blatnik, Königshofer (2 Jungspunde)

Die Verteidigung:

Sonnleitner hat sich als Stamm-IV bewährt, auf außen gibts die Möglichkeiten Katzer, Kayhan (links) bzw. Kayhan, Schimpelsberger (rechts). Alle drei haben laufende Verträge, kauft man beispielsweise einen linken Aussenverteidiger, hat man 3 Spieler auf dieser Position. Jeder Trainer dieser Welt wird dir sagen, dass man mit einem aufgeblähten Kader (und den hat man, wenn man auf jeder Position 3 leute haben will) nicht arbeiten kann. Somit fällt eine Neuverpflichtung im Bereich der AV´s flach - wen man jetzt mit dem vorhandenen Material aufstellt, ist dann Geschmackssache.

Das bringt uns zum zweiten Innenverteidiger. Zusätzlich hat Rapid zu Sonnleitner Patocka, Lebedev und den Rückkehrer Eder (wenn er den zurückkehrt.) Ähnliches Problem wie bei den AV´s: Mehr als 5 IV´s braucht man in keinem Kader. Überdies schwimmt Rapid nicht gerade im Geld. Hier könnte man natürlich einen Legionär fordern, der der neue Abwehrchef werden soll. Klingt alles sehr gut, nur in der praxis is das nicht ganz so einfach. Siehe Jovanovic z.B.

Und ein Transfer vom Kaliber Soma is auch nicht gerade das Wahre. Ein teurer Legionär, der eine Saison lang Leistung bringt und dann einen Bock nach dem Anderen schießt. Nach der zweiten Saison kannst schon wieder einen neuen suchen, weil er zu alt, zu langsam, zu fehleranfällig ist. Nein danke, da hol ich lieber einen jungen aufstrebenden Dibon, der bereits in der Red Zac und in diversen Nachwuchsnationalteams gezeigt hat, dass er Klasse besitzt. Es ist kein zufall, dass sich halb Österreich um ihn bemüht. Klar, er wird sicher auch seine Fehler machen. Aber lieber verzeihe ich einem 20-Jährigen Fehler, aus denen er lernt (was der Mannschaft in der Zukunft zugute kommt), als er macht sie, weil er einfach an Leistungsvermögen abbaut. Ausserdem wäre Dibon eine Zukunftsaktie, mit der man vl einmal einen schönen Haufen Geld verdienen kann. Was bei einem Legionär sehr unwahrscheinlich ist. Kommen wir zum letzten Vorteil: die Sprache. Ich weiß nicht, ob du schon einmal Fußball auf etwas höheren Niveau gespielt hast, aber ab einem gewissen Niveau ist es wichtig, dass die beiden innenverteidiger und der Tormann einander verstehen und eingespielt sind. Auch das wird mit einem Legionär sehr schwer (Heikkinen spricht heute noch kein Wort deutsch - und das, obwohl er auf der Position spielt, auf der Kommunikation wohl am wichtigsten ist)

Zum Mittelfeld:

Hofmann wird wohl sogar bei dir gesetzt sein, zusätzlich zu Hofmann hat man rechts Burgstaller und Trimmel. Links verfügt man mit Drazan und Saurer ebenfalls über zwei Spieler, dahinter könnte möglicherweise irgendwann Jelenko dazukommen. Also auch hier gilt: wenn ich für eine Position 2-3 Leute im Kader habe, DARF ich gar nicht über eine Neuverpflichtung nachdenken. Wenn ein Spieler verkauft wird - OK. Aber so lange das nicht passiert, wird hier niemand geholt. In der Mitte wurde Prokopic zurückgeholt, um als 8er aufgebaut zu werden. Ich traue ihm das nicht zu, aber man muss ihm eine Chance geben. Dahinter gibt es mit Hinum und Pehlivan zwei junge Österreicher, ein erfahrener Legionär wäre hier sicher nicht verkehrt. Wichtig wäre hierbei auch, ob Kulo verlängert wird, oder nicht. Wenn ja, gibts nämlich wieder das problem der zu großen Zahl an Spielern: Kulo, Pehlivan, Hinum, Prokopic - wenn dann noch ein legionär kommt, bewegen wir uns wieder ans Limit.

Zum Sturm:

Nach meiner Aufstellung hätte Rapid einen Sturm, der zusammen in 28 Spielen 28 Tore gemacht hat. Dazu kommt, dass Alar bei Rapid wohl mehr Chancen als bei Kapfenberg gehabt hätte, was die Chance steigen lässt, dass er sogar noch mehr Tore gemacht hätte. Dazu waren beide weder Elfer- noch Freisoßschützen. Dazu hätte man mit Hesselink und Nuhiu/Gartler eine gute Mischung an verschiedenen Spielertypen im Sturm. Wenn du mir einen Stürmer nennen kannst, der mehr Tore geschossen hat und besser in die Mannschaft passen würde, 20 jahre alt und österreicher ist, dann nenn ihn mir.

Ansonsten sehe ich keine "Pennymarkt-Truppe", sondern eine junge, österreichische Mannschaft mit viel potential, gespickt mit einigen Führungsspielern (Payer, Hofmann, Salihi) und einigen, die dazu wachsen sollen (saurer, sonnleitner, pehlivan).

die einzige wirklich markante Änderung wäre ein Legionär im zentralen defensiven Mittelfeld. Sonst sehe ich keinen Grund, an der Mannschaft etwas zu ändern. Auch nicht in der Innenverteidigung. Cannavaro oder Puyol sind auch keine Riesen. Und in der österreichischen liga halte ich Schnelligkeit und Stellungsspiel für weitaus bedeutendere Attribute als schlichtweg die Größe. Und wie auch bei den Stürmern gilt hier: nenne einen IV mit objektiv mehr Potential, den man zu einem erschwinglichen Preis bekommt, und bei dem man eine solche Chance zur Weiterentwicklung sieht, wie bei Dibon. Dibon wurde bereits von einigen Experten als neuer Prödl bezeichnet.

Wenn dann in ein paar Jahren Dibon und Alar um einen netten preis ins Ausland gehen, bist du der erste, der aufschreit, weil man die Stars für so wenig Geld ziehen lässt. Aber jetzt redest von Pennymarktniveau. Dabei ist dein posting das einzige, auf das diese bezeichnung passt.

man hätte einen schnellen Innenverteidiger zum Beispiel. Oder einen schnellen Stürmer, der weiß wo das Tor steht. Oder zwei neue Talente, die zu den gefragtesten in ganz Österreich gehören. Aber ja, holen wir 3 ausländer fürs mittelfeld, die zaubern dann schon die punkte auf die tabelle. und kosten tuns auch nix.

manchmal frag ich mich wirklich, ob nicht manche hier Rapid mit bayern verwechseln.

ich habe schon vor der saison die zusammenstellung des kader kritisiert. die ähnlichkeit der stürmer, kein OM dafür ein haufen DM, die verweisten AV positionen.

fakt ist, dass wir diese saison und auch davor schon gesehen haben, dass es ohne qualität im mf nicht funktioniert. mit hofmann alleine zu ausrechenbar sind und wir mittlerweile sehen, dass der beste fussballer der vergangenen jahre auch schon in die jahre kommt. sicher ist er ein spieler mit hohem niveu in unserer liga, aber irgendwann nagt auch die zeit an unserem kapitän, so weh es mir und vielen anderen tut. aus der zellhofer ära nix gelernt, haben wir heuer wieder den selben schmäh probiert, vielleicht geht es ja doch mit den billigvarianten?

dein ausbildungsverein in allen ehren, es klingt ja auch gut, junge talente spielen zu lassen um sie, vielleicht, mal verkaufen zu können. doch sind wir bei rapid nunmal in der situation, dass die besten talente gehen bevor sie 1 minute in der mannschaft spielten. das weisst du, lässt es aber gerne mal unerwähnt.

die was übrig bleiben, die werden dann zwanghaft in eine kampfmannschaft eingebaut. das gilt zBsp. für drazan. okay er ist 19., aber hast du viel steigerung gegenüber seinen ersten partien gesehen?

gartler ist oder wird 26(!), sechsundzwanzig, und man schreibt hier immer noch, dass man hofft, dass er jetzt den durchbruch schafft.

es gibt genug beispiele, wie es auch laufen kann. für trimmel, dober, gartler, in welche wir oft jahrelang investiert haben, die uns sportlich nicht weiterbrachten und auch wir finanziell nichts verdienen werden.

wie glaubst du wird sich fantechnisch der klub entwickeln, wenn wir auf jahre kämpfen um gerademal die internationalen startplätze zu kommen?

die ängste die du hier gerne einbringst, "in zwei jahren sind wir pleite wenn wir nicht auf den nachwuchs setzen" usw. kann man ja auch umdrehen. was ist, wenn die nächsten 5 jahre kein jugendspieler teuer verkauft werden kann? weil es einfach auch schwache generationen gibt? das ist genauso ein risiko.

nach der hinrunde mit einem prokopic zu kommen war von hörtnagel schlicht ein skandal. wo wir jetzt stehen, wissen wir alle.

wie soll das nun deiner meinung funktionieren? prokopic aufbauen? ihm ein fixleiberl für eine schlüsselposition für die nächsten jahre zu geben, falls nix wird holen wir halt einen anderen jungen?

wir alle haben doch einst mit kavlak als unser talent auf links gerechnet, dann kam aber ein spieler der sich in seinem spiel so steigerte, dass er dann ein fixplatz hatte. und zurecht.

qualitätsspieler bedeutet ja nicht, dass man junge spieler nicht einbringen kann. nur man sollte dann auch die bringen, die aufgrund der qualität spielen sollen, nicht weil sie den richtigen pass haben und das richtige alter.

"wir sind rapid", klingt zwar wie fürs phrasenschwein, aber man hat als führung die pflicht, jedes jahr eine mannschaft zu stellen, die oben mitspielen muss. dass wir nicht dauermeister werden, ist klar, aber den erfolg zu opfern um möglicherweise junge auszubilden, die mann dann teuer verkaufen kann, darf nicht der weg von rapid werden.

und ohne unserem mittefeld, wären wir nicht meister geworden. waren wir da die bayern?

und das sollte man auch nicht vergessen, die erste liga ist nicht die bundesliga und die admira ist nicht rapid. dibon´s qualität in allen ehren, aber auf garantie wird er auch nicht bei uns der, denn du bereits oben beschrieben hast.

aber das lass ich mir schon eher einreden, dass wir die besten jugendspieler holen (hoffer, alar, dibon zBsp.) die noch am markt sind.

aber nach der nicht gerade kostanten leistungen eines pehlivans in dieser saison und die spielzeit eines hinum, diese beiden als 6er ins rennen zu schicken, ist ja ein wahnsinn bitte. dazu noch prokopic als 8er, der nichtmal eine bl saison hat?

sorry, aber einfach alles hinnehmen, das geht nicht.

und nur fürs drauf an die borussia dortmund geschichte. ja glaubt einer dass sie das so geplant hatten? und wie viele spieler haben die verloren, bevor sie in der KM spielten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Es ist halt schon sehr einfach, einen Post auseinanderzunehmen aber selber keine Ideen zu haben wie man einen guten und realistischen Kader zusammenstellen soll. Ganz ehrlich, ich erwart mir nächstes Jahr auf keinen Fall den Titel, Top3 und das passt. Ich hätte gerne eine junge Rapid Mannschaft, die sich in den nächsten Jahren weiterentwickelt und nicht umgekehrt, so wie es jetzt der Fall ist. Natuerlich in Kombination mit einigen Älteren Fuehrungsspielern, aber welche die ihr Geld auch wert sind. Ich bin mit dem Kader von little beckham vollkommen einverstanden, das wir damit wohl nicht ganz oben landen werden, ist mir klar und nehme ich gerne in Kauf. Neuer Trainerstab, neuer SD, ein paar neue Spieler, das braucht alles seine Zeit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

ich versteh deine wünsche absolut. aber es wird nicht zu stemmen sein, zwei qualitativ hochwertige Legionäre + Dibon & Alar zu bekommen. Das ist ganz einfach nicht realistisch.

Warum eigentlich nicht ?

Das Gehalt von Heikkinen und Soma kann man 1:1 in dieselben Positionen investieren und die die Ablösesummen von Salihi + Kavlak in Alar und Dibon. Wo ist mein großer Denkfehler ? (mal abgesehen davon dass man nicht jeden Spieler kriegt den man haben will, aber ich lese ja heraus dass es finanziell ein Problem wäre)

bearbeitet von Doena

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.