Recommended Posts

Stammspieler

als erstes mal: der neue SD und auch der Trainer müssen jetzt ein Konzept erstellen das langfristig gedacht wird. Wo man auch den jungen Talenten bei den Verhandlungen wieder klar machen kann das Rapid der Verein ist, wo sie die beste Ausbildung, gute Einsatzchancen und die möglichkeit sich ins Rampenlicht zu spielen haben.

Ich denke, zumindest Pacult, hat da in letzter Zeit einiges der guten vorarbeit der letzten Jahre zu nichte gemacht. Denn, ein junger Spieler geht, aus meiner Sicht momentan eher zur zB Austria als zu Rapid.. zumindest wärs verständlich.. Die Austria verfolgt momentan ein Konzept das für junge Spieler sehr verführend wirkt. Das konnten wir, zumindest unter Pacult im letzten Jahr nicht mehr bieten. Jetzt muss man da was neues aufbauen. Ein Konzept wo man 2-3 Jahre Entwicklungsarbeit leistet und mit einer jungen Mannschaft mit 2-3 "fertigeren" Spielern die "Jäger-Position" in der Liga einnimmt. Ziel muss halt immer die EL-Quali sein und Chancen auf den Meister zu haben. Das haben wir ja "sogar" mit dieser Mannschaft, also ist das möglich.

Also komm ich zum konkreten Kaderbild von mir: (Das sich nach der Pacult ablöse doch verändert hat :D)

Tor:

Payer

Königshofer

Blatnik

Es wird uns gar nichts anderes übrig bleiben als "sowas". Einen neuen Einser Goalie werden wir nach diesem Frühjahr nicht kaufen und wann, wenn nicht jetzt setzen wir mal auf einen Königshofer/Blatnik als Ersatzgoalie? Wenn man ihnen das nicht zutraut dann müsst man sich sowieso von ihnen trennen. Ein richtiges Talent muss in diesem Alter aber wirklich schon soweit sein, um zumindest 2er Goalie zu sein.

Abwehr:

Kayhan

Mister X.

Sonnleitner

Schimpelsberger

Katzer

Dibon/Lebedev

Patocka

Thonhofer/neuer junger

Wie gesagt, sollte man den Weg der Jugend einschlagen und auf den außen auf Kayhan und Schimpelsberger setzen. Katzer und Patocka als Back-ups die man in schwierigen Zeiten reinwerfen kann und dazu noch einen jungen AV mit perspektiven, oder eben Thonhofer.

Als 3. IV, den man aufbaut, muss man sich dann halt entscheiden, leistet man sich einen Dibon oder glaubt man das Lebedev das Zeug hat diesen Posten einzunehmen. Wenn man nicht davon überzeugt ist frag ich mich aber für was man ihn dann noch ausbildet und was man sich dann erwartet?

Schlussendlich muss man sich halt entscheiden ob man einen 3. IV mit perspektive verpflichtet oder einen AV mit Perspektive

Dann kommen wir zum Mister X: Optimal wäre natürlich ein Stranzl. Österreicher und ich schätz mal genau in der Leistungsklasse die noch leistbar ist. Obwohl Stranzl sicher teuer sein wird, aber mit Soma fällt ja was weg.

Außerdem wäre Stranzl eben ein Routinie auf den die jungen aufschauen könnten, der die Sprache spricht und dahinten wieder eine Leitfigur sein kann.

Da ich aber nicht glaube das man ihn bekommt sollte man sich um einen anderen, vermutlich Legionär, umschauen

Mittelfeld

Meine Meinung: bei uns herrscht vorallem Masse statt Klasse..

Mister Y.

Prokopic

Saurer

Burgstaller

Hofmann

Pehlivan

Kulovits

Drazan

Trimmel

DM/ZM

Statt Heikkinen würd ich auf einen Legionär in seiner Klasse bauen. Der 6er muss bei uns wieder eine starke Position werden. Da muss man sich was einfallen lassen.

Wenn man eher auf Pehlivan als 6er setzt, dann muss halt ein "Klasse Mann" (Ich spreche da von Österreichischer Klasse) geholt werden. Aber einer im Zentralen Mittelfeld muss wieder zur Leitfigur werden.

Kulovits als Notnagel ist für mich sehr wichtig. Hinum würd ich aus heutiger Sicht abgeben, falls möglich weil es dann einfach mit 4 DM und dann vl noch Ildiz, etc. bald zuviel wird für uns.. aber ist schwer zu sagen für was man sich entscheidet..

Seiten

Mit Drazan, Saurer, Burgstaller und Trimmel ist man denk ich auf den außen gut bestückt

Zentral offensiv

Mit Hofmann österreichische Weltklasse :D dahinter aber wieder nichts.. also müssten wieder Prokopic, Burgstaller oder Saurer aushelfen.. vl holt man also doch statt einem 6er einen der ZM oder ZOM spielen kann

Sturm:

VoH

Alar/Kragl

Gartler

Salihi/Mister Z

(Nuhiu)

VoH wird man nicht anbringen, man kann nur hoffen das er sich steigert.

Gartler als Ergänzung im Sturm ist für mich in Ordnung. Dann muss man sehen, mMn muss man einen anderen Stürmer Typen holen, Alar wäre ein Traum, fraglich ob machbar.. Sonst Kragl.

Dann muss man schauen was mit Salihi passiert. Wenn er verkauft wird muss man handeln und vl einen Legionär mit "Klasse" holen.

Nuhiu entweder verleihen oder als 5. Stürmer eben behalten

Macht folgende Ab-/Zugänge:

+

Mister X (Abwehrchef)

junger AV oder junger IV (Dibon)

DM/ZM

Burgstaller

Alar/Kragl

wären 5 Zugänge, was schon sehr viel wäre. Aber wenn man einen Neuanfang startet womöglich nötig. Falls Salihi geht vl sogar ein 6. (Eig wirklich verdammt viel)

-

Hedl

Soma

Dober

Heikkinen

Eder

Kavlak (mit Ablöse)

Hinum (mit Ablöse)

(Salihi)

Konrad

Ablöse wird man nicht viel kassieren (eben nur Kavlak und Hinum), aber es fällt einiges an Gehaltskosten weg.

Aber schlussendlich muss man sicher was investieren, könnt sich aber später rentieren.

Macht folgende Mannschaft für 2011/2012:

Payer

Kayhan - Mister X - Sonnleitner - Schimpelsberger

Mister Y

Saurer-Prokopic-Burgstaller

Hofmann

VoH/Alar/Salihi

oder eben mit 2 Stürmern ..

So, nach der ganzen Arbeit, hoff ich auf ein paar Antworten und Reaktionen :D

bearbeitet von The_Special_One

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fußballgott

Warum eigentlich nicht ?

Das Gehalt von Heikkinen und Soma kann man 1:1 in dieselben Positionen investieren

nur fraglich, welche qualität dann diese leute haben, die dann kommen. denn dann müssen (!!!!) die beiden neuen legionäre ABLÖSEFREI sein, und dürfen nicht mehr gehalt verlangen als soma bzw. heikkinen. das wird nicht einfach, wenn sie dann auch noch die qualität haben sollen, das team zu führen.

und die die Ablösesummen von Salihi + Kavlak in Alar und Dibon. Wo ist mein großer Denkfehler ? (mal abgesehen davon dass man nicht jeden Spieler kriegt den man haben will, aber ich lese ja heraus dass es finanziell ein Problem wäre)

Salihi wird vermutlich gar nicht verkauft werden, bei Kavlak ist es auch noch nicht sicher, dass er im Sommer geht. Und sogar wenn: das geht sich nicht aus. Allein Alar wird wohl mehr kosten, als man für Kavlak bekommt (bitte nicht vergessen, dass Rapid NICHT die Summe bekommt, die der kaufende Verein überweist!).

bearbeitet von little beckham

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

Bei Soma bin ich der selben Meinung wie das gesamte ASB, weg mit dem Norwerger, der bringt uns nicht wirklich weiter.

Bei Mika würde ich noch etwas warten. Er hat zwar enorm abgebaut und jünger wird er auch nicht, aber er hat dennoch Klasse.

Vielleicht wäre es mal einen Versuch wert ihn nebem Sonnleitner als Innenverteidiger zu bringen?! im NT spielt er ja auch diese

Position. Eventuell würde das HINTEN unser Problem verkleinern in der nächsten Saison?!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super FOMO

nur fraglich, welche qualität dann diese leute haben, die dann kommen. denn dann müssen (!!!!) die beiden neuen legionäre ABLÖSEFREI sein, und dürfen nicht mehr gehalt verlangen als soma bzw. heikkinen. das wird nicht einfach, wenn sie dann auch noch die qualität haben sollen, das team zu führen.

Naja von einfach red ich natürlich nicht, aber ich will halt nur nicht dass du hier die Träume der optimistischen Rapidfans zerstörst hehe. Ich find nämlich Valdis Plan sehr toll, wobei ich finde dass der offensive MF Spieler nicht mehr nötig ist, vor allem da Burgstaller ja schon da ist und Saurer hoffentlich wieder in die Mannschaft integriert wird

Bei Mika würde ich noch etwas warten. Er hat zwar enorm abgebaut und jünger wird er auch nicht, aber er hat dennoch Klasse.

Vielleicht wäre es mal einen Versuch wert ihn nebem Sonnleitner als Innenverteidiger zu bringen?! im NT spielt er ja auch diese

Position. Eventuell würde das HINTEN unser Problem verkleinern in der nächsten Saison?!

Ich mag Heikkinen, sehr sogar, aber der ist mir in der derzeitigen Verfassung (damit meine ich die ganze Saison schon) viel zu fehleranfällig, als IV ist das noch um ein Eutzerl schlimmer als als DM. Noch dazu musst du bedenken dass Heikkinen wirklich viel Geld verdient, man müsste den neuen Vertrag so sehr runterdrosseln dass er mit Sicherheit nicht mehr glücklich ist - und ich gehe davon aus dass Geld der einzige Grund ist was seine Familie und ihn noch im Ausland hält ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Spieler wie Dibon oder Alar würden bei Rapid schon genug lernen, glaub mir.

Viel mehr als das von mir gepostete wird es nicht spielen. Tatsache.

Ich glaube auch, dass wenn ein neues Gespann die Zeit bekommt, innerhalb der nächsten 2-3 Jahren mit den genannten Spielern eine Mannschaft für ganz vorne entstehen kann, eine gewisse Unsicherheit (Verletzung vollkommen ausgeheilt?) sehe ich jedoch in der Person Hofmann, dem ja als Führungsspieler in der Mannschaft die wichtigste Rolle zukommt. Am Wichtigsten ist jedoch, den Weg auch nach aussen zu kommunizieren um die "Meute" auf der Strasse auch bei kleinem oder größeren Rückschlägen ruhig zu halten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oida Trottel

Am Wichtigsten ist jedoch, den Weg auch nach aussen zu kommunizieren um die "Meute" auf der Strasse auch bei kleinem oder größeren Rückschlägen ruhig zu halten.

Viel wichtiger ist es die Manschaft dahin zu bringen, um gegen vermeintlich leichtere Gegner genauso engagiert aufzutreten und die die 'geplanten' Punkte einzufahren - alles andere kommt dann (fast) von alleine.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Das Problem ist aber, dass genau die angesprochenen "routinierten" Spieler aber zu unseren derzeit größten Schwachstellen zählen.

Sehe ich eigentlich auch so. mMn ist der Kader für unsere Liga schon sehr gut - wenn nicht die Führungsspieler so schwächeln würden : SHFG (ihm ist es am ehesten nachzusehen), JVOH (ein Spieler mit seiner Vergangenheit muss zum Führungsspieler werden können), Heikkinen, Soma - alle mehr oder weniger unter der von ihnen erhofften Leistung.

d) Im Angriff sind wir ohne Zweifel einseitig aufgestellt. Aber ohne jetzt näher auf die "Alar-Frage" einzugehen, frage mich mich schon länger, was Spieler wie Drazan oder Trimmel (die ja meines Wissen gelernte Stürmer sind) davon abhält, die Sturmspitzen mit den richtigen Bällen zu versorgen...

Also Trimmel macht seine Sache da mMn ganz gut.

Drazan weniger - auch weil inzwischen jeder Gegner weiß/wußte, dass wir wie wild versuchen werden über Drazan Flanken in den Strafraum zu bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postaholic

ich habe schon vor der saison die zusammenstellung des kader kritisiert. die ähnlichkeit der stürmer, kein OM dafür ein haufen DM, die verweisten AV positionen.

fakt ist, dass wir diese saison und auch davor schon gesehen haben, dass es ohne qualität im mf nicht funktioniert. mit hofmann alleine zu ausrechenbar sind und wir mittlerweile sehen, dass der beste fussballer der vergangenen jahre auch schon in die jahre kommt. sicher ist er ein spieler mit hohem niveu in unserer liga, aber irgendwann nagt auch die zeit an unserem kapitän, so weh es mir und vielen anderen tut. aus der zellhofer ära nix gelernt, haben wir heuer wieder den selben schmäh probiert, vielleicht geht es ja doch mit den billigvarianten?

dein ausbildungsverein in allen ehren, es klingt ja auch gut, junge talente spielen zu lassen um sie, vielleicht, mal verkaufen zu können. doch sind wir bei rapid nunmal in der situation, dass die besten talente gehen bevor sie 1 minute in der mannschaft spielten. das weisst du, lässt es aber gerne mal unerwähnt.

die was übrig bleiben, die werden dann zwanghaft in eine kampfmannschaft eingebaut. das gilt zBsp. für drazan. okay er ist 19., aber hast du viel steigerung gegenüber seinen ersten partien gesehen?

gartler ist oder wird 26(!), sechsundzwanzig, und man schreibt hier immer noch, dass man hofft, dass er jetzt den durchbruch schafft.

es gibt genug beispiele, wie es auch laufen kann. für trimmel, dober, gartler, in welche wir oft jahrelang investiert haben, die uns sportlich nicht weiterbrachten und auch wir finanziell nichts verdienen werden.

wie glaubst du wird sich fantechnisch der klub entwickeln, wenn wir auf jahre kämpfen um gerademal die internationalen startplätze zu kommen?

die ängste die du hier gerne einbringst, "in zwei jahren sind wir pleite wenn wir nicht auf den nachwuchs setzen" usw. kann man ja auch umdrehen. was ist, wenn die nächsten 5 jahre kein jugendspieler teuer verkauft werden kann? weil es einfach auch schwache generationen gibt? das ist genauso ein risiko.

nach der hinrunde mit einem prokopic zu kommen war von hörtnagel schlicht ein skandal. wo wir jetzt stehen, wissen wir alle.

wie soll das nun deiner meinung funktionieren? prokopic aufbauen? ihm ein fixleiberl für eine schlüsselposition für die nächsten jahre zu geben, falls nix wird holen wir halt einen anderen jungen?

wir alle haben doch einst mit kavlak als unser talent auf links gerechnet, dann kam aber ein spieler der sich in seinem spiel so steigerte, dass er dann ein fixplatz hatte. und zurecht.

qualitätsspieler bedeutet ja nicht, dass man junge spieler nicht einbringen kann. nur man sollte dann auch die bringen, die aufgrund der qualität spielen sollen, nicht weil sie den richtigen pass haben und das richtige alter.

"wir sind rapid", klingt zwar wie fürs phrasenschwein, aber man hat als führung die pflicht, jedes jahr eine mannschaft zu stellen, die oben mitspielen muss. dass wir nicht dauermeister werden, ist klar, aber den erfolg zu opfern um möglicherweise junge auszubilden, die mann dann teuer verkaufen kann, darf nicht der weg von rapid werden.

und ohne unserem mittefeld, wären wir nicht meister geworden. waren wir da die bayern?

und das sollte man auch nicht vergessen, die erste liga ist nicht die bundesliga und die admira ist nicht rapid. dibon´s qualität in allen ehren, aber auf garantie wird er auch nicht bei uns der, denn du bereits oben beschrieben hast.

aber das lass ich mir schon eher einreden, dass wir die besten jugendspieler holen (hoffer, alar, dibon zBsp.) die noch am markt sind.

aber nach der nicht gerade kostanten leistungen eines pehlivans in dieser saison und die spielzeit eines hinum, diese beiden als 6er ins rennen zu schicken, ist ja ein wahnsinn bitte. dazu noch prokopic als 8er, der nichtmal eine bl saison hat?

sorry, aber einfach alles hinnehmen, das geht nicht.

und nur fürs drauf an die borussia dortmund geschichte. ja glaubt einer dass sie das so geplant hatten? und wie viele spieler haben die verloren, bevor sie in der KM spielten?

Gut, bei Zellhofer ists aus meiner Sicht primär daran gescheitert dass er Rapid nicht verstanden hat. Aber im Großen und Ganzen seh ich es ähnlich so und hab, um es ehrlich zuzugeben, durchaus meine Mühe, mich mit Becks Vorschlag anzufreunden.

Ich mein es ist nur so: Edlinger betont oft genug, wie extrem wichtig es ist, international mitzuspielen. Das hat er nicht nur bereits zweimal, sondern wesentlich öfters anklingen lassen. Ich frag mich halt nur, obs nicht längerfristig gesehen ein größeres Risiko ist, zu sagen, na gut wir holen uns jetzt die Burgstallers, Prokopics und Dibons, deklarieren uns als Ausbildungsverein und dann kanns passieren dass diese Jungen einfach völlig überfordert sind mit der Anforderung internationaler Startplatz. Und die wird vereinsseitig nuneinmal ausgegeben, auch wenns noch so toll klingt wie sehr man die nächsten 2 Jahre nicht für den Aufbau investieren soll - der Anspruch Rapids ist es, mit den oberen Plätzen mitzuspielen.

Worums mir geht: Ich sehs langfristig gesehen als ein leicht (achtung: leicht!) größeres Risiko, als wie wenn wir uns den einen oder anderen Risikofaktor mit einem Legionär gehen. Klar ist Hesselink das absolute Negativbeispiel, aber gut - da hat man ein Risiko eingegangen dass man so durchaus erwarten konnte. Der Mann ist über 30 und enorm verletzungsanfällig, es müssen ja nicht immer Leute dieser Sorte sein. Ich hab einfach manchmal den Eindruck, dass diese ablehndene Haltung Legionären gegenüber ein bisserl auf die schlechte Erfahrung Soma, dem Altstar Vennegoor of Hesselink und ein bisserl den Abbau Heikkinens zurückzuführen ist, wobei man gern weglässt dass Heikkinen a.) einfach fußballerisch gesehen alt wird; b.) Soma ein an sich damals sehr guter Transfer war, wo keiner ahnen konnte dass er so abbaut. Beide haben uns durchaus weiterhelfen können - Markus halt ein bisserl über mehrere Jahre hinweg, Soma leider nur einen Herbst.

Mal abgesehen davon, dass ich einfach sehr viel von einer dementsprechenden internationalen Erfahrung halte. Becks Ansatz ist in seiner Grundstruktur kein schlechter nicht, aber mir fehlts vor allem an mindestens EINEM sehr erfahrenen ZOM (wenns ein Österreicher ist - super, wirds aber eher nicht spielen, daher könnt ich mich mit der Ausländervariante anfreunden), an dem sich ein Burgstaller oder sogar ein Saurer - wobei mir klar ist, dass der älter ist und eigentlich schon selbst 'soweit' sein sollt - orientieren können, von dem armen Prokopic fang ich erst gar net an. Jedesmal wenn der Satz kommt "Na, einen weiteren ZOM brauch ma net, wir haben eh schon Burgstaller", muss ich ein bisserl schmunzeln, to be honest.

'Pennymarkttruppen' ist natürlch hart formuliert, man sollt aber trotzdem nicht außer Acht lassen dassd mit den 'jungen Talenten' aus meiner Sicht ein genauso großes, wenn nicht noch ein größere Risiko eingehst als wie mit dem ein oder anderen Ausländer. Was mach ma wenn sich diese Buben dann schwer tun mit der Aufgabe internationaler Startplatz? An wen sollen sie sich orientieren? Einem schwächelnden Hofmann? Einem Salihi, der genau null komma nix fürs Spiel tut und sich damit zumindest auf dem Platz aber sowas von gar nicht in die Mannschaft integriert? Einem Sonnleitner, der aus meiner Sicht zwar ein sehr guter und vor allem spielintelligenter IV, aber kein Führungsspieler ist? Da würd ich eher noch Pehlivan was zutrauen, da er - was man im Nationalteam immer sehr gut beobachten kann - neben Baumgartlinger einer ist, der gern schon einmal trotz seiner jungen Jahre das Heft in die Hand nimmt und die Initiative ergreift. Versteh ich sowieso nicht, wieso manche den ernsthaft abgeben wollen.

Und ums sehr kurz und ein bisserl populistisch zu formulieren: Rapid ist NICHT die Admira. Dibon wird, da trau ich mich sogar ein bisserl festzulegen, durchaus seine Zeit brauchen bis er bei uns warm wird.

nach der hinrunde mit einem prokopic zu kommen war von hörtnagel schlicht ein skandal. wo wir jetzt stehen, wissen wir alle.

das sowieso. Ein Schlag ins Gesicht eines jeden Fans, mmn.

bearbeitet von Luca Tanz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wahnsinniger Poster

Wie kann denn Rapid die von Kapfenberg geforderte Ablöse von über einer Mio für Alar aufbringen?! Noch dazu, wo man 4 Stürmer mit laufendem Vertrag im kader hat, dazu Burgstaller kommt..... und die können allesamt auf keinen anderen Positionen spielen....

Abgesehen davon ist es eh egal, bei euch happerts einfach am Umfeld. Viele Fans schön und gut, sonst ist bei euch aber alles veraltet und antik - Stadion, Präsident, Management samt einem Andi Marek der bis auf "hier spielt rapid"-schreien nicht viel macht, von tollen marketinginnovationen hab ich bei euch seit Jahren nicht gehört....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Hilfe für den ASB-Alltag

Ich glaube auch, dass wenn ein neues Gespann die Zeit bekommt, innerhalb der nächsten 2-3 Jahren mit den genannten Spielern eine Mannschaft für ganz vorne entstehen kann, eine gewisse Unsicherheit (Verletzung vollkommen ausgeheilt?) sehe ich jedoch in der Person Hofmann, dem ja als Führungsspieler in der Mannschaft die wichtigste Rolle zukommt. Am Wichtigsten ist jedoch, den Weg auch nach aussen zu kommunizieren um die "Meute" auf der Strasse auch bei kleinem oder größeren Rückschlägen ruhig zu halten.

die meute wirst du bei einem platz 5 nicht ruhig halten. der zuschauerschnitt wird auch schrumpfen.

was bei dir nicht passt und viele vergessen, unser lieber kapitän ist dann in 3 jahren 34 jahre alt.

die fähigkeiten solch eines spielers sollten wir noch für den erfolg nutzen. denn so eine qualität nochmals über jahre bei rapid zu haben ist praktisch nicht möglich.

weiters ist die frage, in wie fern dann noch talente kommen, wenn wir 3 jahre in der bedeutungslosigkeit spielen.

zu dem hesselink als negativbeispiel. jan ist strafraumstürmer und braucht als solches bälle, die er aber nicht bekommt. einen ehm. holländischen nationalspieler als zu schlecht für rapid hinzustellen ohne das ganze zu bewerten ist schlicht falsch.

mika heikkinen. der meinung vieler hat er extrem abgebaut, aber gerade er leidet auch darunter, dass ihm anspielstationen fehlten, die sich sonst aufgetan hat. branko fehlt ihm extrem im spiel. hofmann war auch lange verletzt. in der mannschat kränkelst und da ist es für einen 6er besonder schwer in der spieleröffnung. du kannst dann prallen lassen und wenn du drehst und aufeinmal zwei flankenspieler dich anschauen und 2 strafraumstürmer, wirds nicht unbedingt leicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie kann denn Rapid die von Kapfenberg geforderte Ablöse von über einer Mio für Alar aufbringen?! Noch dazu, wo man 4 Stürmer mit laufendem Vertrag im kader hat, dazu Burgstaller kommt..... und die können allesamt auf keinen anderen Positionen spielen....

Abgesehen davon ist es eh egal, bei euch happerts einfach am Umfeld. Viele Fans schön und gut, sonst ist bei euch aber alles veraltet und antik - Stadion, Präsident, Management samt einem Andi Marek der bis auf "hier spielt rapid"-schreien nicht viel macht, von tollen marketinginnovationen hab ich bei euch seit Jahren nicht gehört....

Wie oft willst du uns das jetzt eigentlich noch erzählen bzg Umfeld?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Dann wird Österreich ewig das Ausbildungsland bleiben bzw. Rapid der Ausbildungsverein.

Denke das sich mit so einer jungen, unerfahrenen Truppe, der Erfolg ausbleibt.

Österreich, ist leider kein Fußballland.

Wenn man 3-4 gute, Ausländer am Feld hat, kann das sicher nicht schaden. Wobei natürlich der ö. Weg schöner wäre.

Das ist doch ein Widerspruch in sich. Österreich ist ja kein Ausbildungsland und genau das ist der Grund, warum Österreich auch kein "Fußballand" ist. Wenn man gegen das eine ist, wird sich das andere auch nie einstellen. Da muss man nur in vergleichbare Länder schauen, die ähnlich groß sind. Mit der passenden Struktur und dem Schwerpunkt, den eigenen Nachwuchs zu fördern, schafft man es weit, man schafft es mit so einer langfristigen Aufbauarbeit in das ein oder andere WM-Finale oder schlägt bei einer WM als einziges Team schon mal den kommenden Weltmeister.

Wie hier schon öfters angesprochen, die Mischung machts. Ein paar gute Legionäre, die müssen dann aber auch wirklich herrausragend sein, und der Rest aus Nachwuchsspielern. Aber am Weg des Ausbildungsvereins (bzw. des Ausbildunsglandes, wenn man gesamtösterreichisch denkt) führt nichts vorbei, will man die Qualität dauerhaft heben. Dann hat man über mittel- bis langfristig auch die Chance, nicht nur nach Europa zu kommen, sondern dort auch zu bestehen.

Mit anderen Worten: Forza Becks "Penny-Markt-Elf"!

(Auch wenn wir dann die Früchte der Aufbauarbeit erst in 1-3 Jahren ernten werden.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rapid muss immer.

Das ist doch ein Widerspruch in sich. Österreich ist ja kein Ausbildungsland und genau das ist der Grund, warum Österreich auch kein "Fußballand" ist. Wenn man gegen das eine ist, wird sich das andere auch nie einstellen. Da muss man nur in vergleichbare Länder schauen, die ähnlich groß sind. Mit der passenden Struktur und dem Schwerpunkt, den eigenen Nachwuchs zu fördern, schafft man es weit, man schafft es mit so einer langfristigen Aufbauarbeit in das ein oder andere WM-Finale oder schlägt bei einer WM als einziges Team schon mal den kommenden Weltmeister.

Wie hier schon öfters angesprochen, die Mischung machts. Ein paar gute Legionäre, die müssen dann aber auch wirklich herrausragend sein, und der Rest aus Nachwuchsspielern. Aber am Weg des Ausbildungsvereins (bzw. des Ausbildunsglandes, wenn man gesamtösterreichisch denkt) führt nichts vorbei, will man die Qualität dauerhaft heben. Dann hat man über mittel- bis langfristig auch die Chance, nicht nur nach Europa zu kommen, sondern dort auch zu bestehen.

Mit anderen Worten: Forza Becks "Penny-Markt-Elf"!

(Auch wenn wir dann die Früchte der Aufbauarbeit erst in 1-3 Jahren ernten werden.)

Was ich damit sagen wollte, das die Jugendarbeit, auch wenn´s vl grad im Aufbau ist, trotzdem gegenüber den anderen europäischen Ländern, sicher hinten nach ist?!

Das wir kein Fußballerland sind, kann man auch zB an den Zuschauerzahlen sehen.

Der Weg ist sicher lang und steinig, und trotzdem denke ich, werden wir nie eine Klasse wie Spanien, Deutschland etc. erreichen.

Wie du schon sagst, die Mischung sollte es ausmachen. Aber nur eine junge Österreichische Truppe, ist zwar schön am Papier anzusehen - aber denke nicht, das wir etwas erreichen würden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.



  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.