Namor85 Tribünenzierde Geschrieben 2. Mai Die Fünf Jahres Wertung ist aber nicht wirklich geeignet um zu beurteilen wie stark eine Liga ist. Wir sind in der 5 jahres Wertung abgestürzt weil Salzburg jetzt Champions League statt Europa League spielt, nicht weil die Liga schwächer geworden ist. Und in Wirklichkeit waren vor allem die griechische und die türkische liga immer über uns zu stellen, ganz egal was die 5 Jahres Wertung ausgesagt hat. Jede Nation wird auch immer wieder gute und schlechte Jahre dabei haben. Daher sind 5 Jahre eine zu kurze Spanne, und macht eine Wertung und Rangfolge sehr ungenau. Es reicht um die absoluten Top Nationen vom Rest zu unterscheiden, aber viel mehr auch nicht. Wir waren nie so stark wie manche meinten, und sind jetzt aber auch nicht so schlecht wie andere behaupten. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 2. Mai Namor85 schrieb vor 27 Minuten: Die Fünf Jahres Wertung ist aber nicht wirklich geeignet um zu beurteilen wie stark eine Liga ist. Wir sind in der 5 jahres Wertung abgestürzt weil Salzburg jetzt Champions League statt Europa League spielt, nicht weil die Liga schwächer geworden ist. Und in Wirklichkeit waren vor allem die griechische und die türkische liga immer über uns zu stellen, ganz egal was die 5 Jahres Wertung ausgesagt hat. Jede Nation wird auch immer wieder gute und schlechte Jahre dabei haben. Daher sind 5 Jahre eine zu kurze Spanne, und macht eine Wertung und Rangfolge sehr ungenau. Es reicht um die absoluten Top Nationen vom Rest zu unterscheiden, aber viel mehr auch nicht. Wir waren nie so stark wie manche meinten, und sind jetzt aber auch nicht so schlecht wie andere behaupten. Abgesehen davon machen Ligen wie Tschechien, Norwegen und Dänemark halt gute Arbeit, obgleich der Ligen international betrachtet auch niemanden interessieren. Dann hast halt noch so Länder, wie Polen, Zypern, Kroatien und Co, bei deinen die EC-Starter halt auch allesamt einen internationalen Kader mit Südamerikanern, Afrikanern und diversen Balkannationen haben... Die heben sich dann auch nicht von der österreichischen Liga bzw. deren Vertretern ab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Muffi Im ASB-Tausenderklub Geschrieben 24. Mai Im Übrigen bleibts dabei. RBS wird nie schlechter als Vizemeister. Und da reden wir mittlerweile von 19 Saisonen. Heuer waren wir "schuld" dass es so geblieben ist mit dem Last Minute Sieg in der Vorletzen Runde von RBS im Donaupark und unserem Last Minute Ausgleich gg die Austria in der letzen Runde. Trotzdem bleibt eine allgemein gültige Regel, wenn RBS ausläßt werden sie zumindest 2ter. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 25. Mai Muffi schrieb vor 3 Stunden: Im Übrigen bleibts dabei. RBS wird nie schlechter als Vizemeister. Und da reden wir mittlerweile von 19 Saisonen. Heuer waren wir "schuld" dass es so geblieben ist mit dem Last Minute Sieg in der Vorletzen Runde von RBS im Donaupark und unserem Last Minute Ausgleich gg die Austria in der letzen Runde. Trotzdem bleibt eine allgemein gültige Regel, wenn RBS ausläßt werden sie zumindest 2ter. Man könnte auch auf die Idee kommen, dass der VAR "schuld" ist der den Salzburgern den schon gegebenen Elfer zum möglichen 3:0 gegen Sturm weggenommen hat. Vielleicht wären sie sonst eh wieder Meister geworden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 25. Mai Namor85 schrieb am 2.5.2025 um 12:10 : Die Fünf Jahres Wertung ist aber nicht wirklich geeignet um zu beurteilen wie stark eine Liga ist. Wir sind in der 5 jahres Wertung abgestürzt weil Salzburg jetzt Champions League statt Europa League spielt, nicht weil die Liga schwächer geworden ist. Und in Wirklichkeit waren vor allem die griechische und die türkische liga immer über uns zu stellen, ganz egal was die 5 Jahres Wertung ausgesagt hat. Jede Nation wird auch immer wieder gute und schlechte Jahre dabei haben. Daher sind 5 Jahre eine zu kurze Spanne, und macht eine Wertung und Rangfolge sehr ungenau. Es reicht um die absoluten Top Nationen vom Rest zu unterscheiden, aber viel mehr auch nicht. Wir waren nie so stark wie manche meinten, und sind jetzt aber auch nicht so schlecht wie andere behaupten. Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, stimmt zu 100%. Die Liga gewinnt zum ersten Mal seit vielen Jahren an Qualität, obwohl es in der Wertung nach unten geht und wahrscheinlich doch noch weiter gehen wird. Österreich hat seit dem Red Bull-Einstieg extrem davon profitiert, dass ein starkes Leistungsgefälle innerhalb einer Liga belohnt wird von der Wertung. Ein Verein erspielt die Fixplätze, die dann zwangsläufig ein Verein aus dem gleichen Land erhält, völlig egal wie groß der Unterschied zum ersten ist. Zum Drüberstreuen erhält dieser Verein auch noch die Punkte, die die Illusion einer "starken Liga" begünstigt. Red Bull hat deutlich an Qualität verloren, bzw. hat sich das globale Konzept zum Nachteil des Salzburger Standortes verändert, in der Zwischenzeit ist aber auch keine Rede mehr davon, dass man einen Umbruch wie Sturm zu Beginn der Ilzer-Zeit machen kann und dennoch locker in die internationalen Plätze kommt. Das war ja leider ewig das Problem, die Vereine haben den internationalen Platz gelöst, aber hatten in keinster Weise internationale Qualität. Das Ergebnis waren zig Enttäuschungen, die ja nicht passieren dürften, wenn man die "Stärke der Liga" in Betracht zieht. Inzwischen haben aber viele Vereine deutlich an Qualität gewonnen. Die CL ist sicher noch eine Nummer zu groß, das ist keine Frage, aber auch das ist nicht in Stein gemeißelt, wenn die Entwicklung so weiter geht. Die Erfolge im letzten Jahr von Rapid haben schon eine entsprechende internationale Wettbewerbsfähigkeit gezeigt und der Umstand, dass dennoch die Liga kein Selbstläufer ist, hat gezeigt, dass auch andere hier durchaus etwas leisten können. Dass die Qualität auf mehr Vereine verteilt ist ist in Summe natürlich viel besser, auch wenn es vom internationalen Modus nicht belohnt wird, Stichwort Ausfallsicherheit. Ich denke die kommende Saison kann international sehr erfolgreich werden! 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
sebold ASB-Legende Geschrieben 26. Mai halbe südfront schrieb am 25.5.2025 um 03:28 : Man könnte auch auf die Idee kommen, dass der VAR "schuld" ist der den Salzburgern den schon gegebenen Elfer zum möglichen 3:0 gegen Sturm weggenommen hat. Vielleicht wären sie sonst eh wieder Meister geworden. 2:0 so fair muss man sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 28. Mai halbe südfront schrieb am 25.5.2025 um 03:28 : Man könnte auch auf die Idee kommen, dass der VAR "schuld" ist der den Salzburgern den schon gegebenen Elfer zum möglichen 3:0 gegen Sturm weggenommen hat. Vielleicht wären sie sonst eh wieder Meister geworden. sebold schrieb am 26.5.2025 um 07:40 : 2:0 so fair muss man sein. Unnützer Kaffeesud: Wenn es denn so gewesen wäre, dann hätten wir übrigens ohne Punkteteilung den Fall gehabt, dass Sturm - Salzburg - Austria nach Spieltag #32 alle punktegleich gewesen wären! Und zwar alle mit 60 Punkten. Wir hätten zwar noch immer das direkte Duell gegen RBS gewonnen (TV), jedoch RBS auch ihres gegen die Austria (und zwar mit 4 Siegen) und wir unseres gegen den FAK verloren. => 1. RBS - 2. FAK - 3. STU. Fazit: Wer zum Teufel braucht eigentlich die Punkteteilung für einen Spannungsbogen? --- Unnützer Kaffeesud #2: Wenn man ohne Punkteteilung eine Tabelle der letzten 3 Meisterschaften bildet, dann kommt vorne raus: 1. Salzburg 201 Punkte 2. Sturm 196 Punkte => Das heißt wir haben ein Ergebnis innerhalb der Schwanungsbreites eines vergangenen (aus Sturmsicht, verlorenen) Duells. Ich wünsch mir natürlich, dass auch im 4. Jahr in Folge der Gap nicht größer wird... 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
b3n0$ Im ASB-Olymp Geschrieben 12. August (bearbeitet) Österreichs Meister verliert also daheim gegen den Fünftplatzierten der letzten Saison. Unser Ligakrösus und ehemaliger Serienmeister fliegt in CLQ3 nach zwei Pleiten gegen Brügge - bei zwischenzeitlicher Gesamtführung - raus und verpasst erstmals seit 7 Jahren die Champions League. Der letztjährige Tabellendritte ist bereits aus dem Cup raus, könnte ähnlich früh - wiederholt - auch international scheitern, und hält in der neuen Ligasaison bei einem Punkt. Der makellose Tabellenführer wird von Real - wenngleich in einem Testspiel - lockerleicht 4:0 abgefertigt. Gute Nacht. Spoiler bearbeitet 12. August von b3n0$ 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der Athletiker Ich fordere drakonische Strafen. Geschrieben 13. August b3n0$ schrieb vor 15 Stunden: Österreichs Meister verliert also daheim gegen den Fünftplatzierten der letzten Saison. Unser Ligakrösus und ehemaliger Serienmeister fliegt in CLQ3 nach zwei Pleiten gegen Brügge - bei zwischenzeitlicher Gesamtführung - raus und verpasst erstmals seit 7 Jahren die Champions League. Der letztjährige Tabellendritte ist bereits aus dem Cup raus, könnte ähnlich früh - wiederholt - auch international scheitern, und hält in der neuen Ligasaison bei einem Punkt. Der makellose Tabellenführer wird von Real - wenngleich in einem Testspiel - lockerleicht 4:0 abgefertigt. Gute Nacht. Unsichtbaren Inhalt anzeigen Das unsere Liga international definitiv nicht mehr so konkurrenzfähig ist, ist eh offensichtlich. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
AustrianFootballScout ASB-Süchtige(r) Geschrieben 13. August Die Zeit von RB Salzburg ist vorbei, in den letzten 3-5 Jahren wurden die Top 2-4 Teams der meisten Nationen dafür stärker. Währendessen ist unsere Spitze (RB Salzburg) deutlich schlechter geworden und der Rest von unseren Top Klubs international unterdurchschnittlich oder zu inkonstant. Unsere Liga wurde zwar in der Breite extrem stärker in den letzten Jahren, dafür konnte unsere Spitze nicht mit den anderen Ligen mithalten, die Entwicklung von Vereinen wie Sturm, Rapid, Austria, WAC, Lask usw ist zwar da, aber dafür die Entwicklung in anderen Nationen viel höher. Wir werden uns erstmal in der Top 5 Jahreswertung immer zwischen Platz 15-22 einpendeln, da bik ich mir sehr sicher. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Patrax Jesus V.I.P. Geschrieben 14. August (bearbeitet) b3n0$ schrieb am 12.8.2025 um 23:38 : Österreichs Meister verliert also daheim gegen den Fünftplatzierten der letzten Saison. Unser Ligakrösus und ehemaliger Serienmeister fliegt in CLQ3 nach zwei Pleiten gegen Brügge - bei zwischenzeitlicher Gesamtführung - raus und verpasst erstmals seit 7 Jahren die Champions League. Der letztjährige Tabellendritte ist bereits aus dem Cup raus, könnte ähnlich früh - wiederholt - auch international scheitern, und hält in der neuen Ligasaison bei einem Punkt. Der makellose Tabellenführer wird von Real - wenngleich in einem Testspiel - lockerleicht 4:0 abgefertigt. Gute Nacht. Unsichtbaren Inhalt anzeigen ehrlichgesagt finde ich das schwer beeindruckend dass RBS 7mal hintereinander in der CL war. da darf es auch mal phasen geben wo es nicht nach plan läuft und man ihnen nicht böse sein sollte wenn sie sich nach der längsten dominanzphase der österreichischen fußball geschichte wieder finden müssen. außerdem könnte sich ja sturm noch qualifizieren was dann wiederum für unsere liga sprechen würde. aber mal abwarten. jetzt ist es noch zu früh. bearbeitet 14. August von Patrax Jesus 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 20. August AustrianFootballScout schrieb am 13.8.2025 um 15:49 : Die Zeit von RB Salzburg ist vorbei, in den letzten 3-5 Jahren wurden die Top 2-4 Teams der meisten Nationen dafür stärker. Währendessen ist unsere Spitze (RB Salzburg) deutlich schlechter geworden und der Rest von unseren Top Klubs international unterdurchschnittlich oder zu inkonstant. Unsere Liga wurde zwar in der Breite extrem stärker in den letzten Jahren, dafür konnte unsere Spitze nicht mit den anderen Ligen mithalten, die Entwicklung von Vereinen wie Sturm, Rapid, Austria, WAC, Lask usw ist zwar da, aber dafür die Entwicklung in anderen Nationen viel höher. Wir werden uns erstmal in der Top 5 Jahreswertung immer zwischen Platz 15-22 einpendeln, da bik ich mir sehr sicher. was halt schon auffällt und schmerzt ist, dass uns polen, tschechien und norwegen mittlerweile so den rang abgelaufen haben und auch schweden und schottland immer näher kommen. denen waren wir eigentlich schon lange um einiges voraus. wenn man sich aber die letzten 2 jahre spiele gegen mannschaften dieser nationen anschaut war das immer brutal eng bzw. am ende auch oft mit dem schlechteren ende für uns. mit dem abfallen von salzburg wurde auch die 2. reihe unserer mannschaften immer schwächer. solche erfolge wie vor ein paar jahren vom LASK, WAC, Rapid wirken derzeit undenkbar. über die austria braucht man eh nix sagen, das ist einfachn blamabel. sturm in der CL agiert halt im rahmen ihrer möglichkeiten, hoffe man kann sich gegen bodo/glimt durchsetzen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 20. August Much1 schrieb vor 3 Minuten: was halt schon auffällt und schmerzt ist, dass uns polen, tschechien und norwegen mittlerweile so den rang abgelaufen haben und auch schweden und schottland immer näher kommen. denen waren wir eigentlich schon lange um einiges voraus. wenn man sich aber die letzten 2 jahre spiele gegen mannschaften dieser nationen anschaut war das immer brutal eng bzw. am ende auch oft mit dem schlechteren ende für uns. mit dem abfallen von salzburg wurde auch die 2. reihe unserer mannschaften immer schwächer. solche erfolge wie vor ein paar jahren vom LASK, WAC, Rapid wirken derzeit undenkbar. über die austria braucht man eh nix sagen, das ist einfachn blamabel. sturm in der CL agiert halt im rahmen ihrer möglichkeiten, hoffe man kann sich gegen bodo/glimt durchsetzen. Man muss das schon richtig einordnen. Bodö hat in den letzten ~ 8 Jahren einen wahnsinnigen Erfolgslauf gestartet unter deren Trainer, da wird einfach sehr konstant und gut gearbeitet. Die fungieren dort aktuell ein bisserl wie das RBS von vor ein paar Jahren - aber mit Fokus auf norwegische und regionale Talente. In der Breite startet Norwegen aktuell kein Überholmanöver mMn, sieht man auch an Leistungen der anderen Klubs in den Qualis. Polen hat einen kleineren Teiler und gerade dieses Jahr ziemlich unfassbares Losglück. Die werden wir langfristig auch wieder hinter uns lassen, da bin ich überzeugt. Banik war qualitativ ned mal ansatzweise besser als eine völlig desolate Austria. Aber in der Breite stimme ich spezifisch bei Tschechien schon zu, dass die aufgeholt haben bzw. uns überholen, da wird bei Slavia, Sparta aber eben auch Pilsen & Co sehr gut gearbeitet seit Jahren. Unser Problem ist weiterhin (mMn) nicht die Entwicklung in der Breite, sondern das wiederholte Auslassen in Sommer-Qualis bzw. Verstümpern von erspielten finanziellen Spielräumen, Beispiel etwa LASK oder auch wiederholt Austria. Der LASK könnte nach mehreren sehr guten Jahren viel weiter sein, stattdessen wird da ziemlich viel in den Sand gesetzt. Austria eh bekannt. Sturm und WAC sind die positiven Beispiele, da wird konstant gearbeitet und mit etwas mehr "Biss" könnte international auch mehr gelingen. Beim WAC hat nicht viel gefehlt, um PAOK rauszuschmeißen etwa. Rapid liefert eh mehr oder weniger konstant international mit hie und da Ausrutschern, aber in Summe einfach viel verläßlicher. Dass mit dem Abfall von Salzburg der Rest schwächer würde, stimmt einfach nicht. Sturm ist nicht ohne Grund oder nur aufgrund Salzburger Wackler 2x Meister geworden, Rapid hatte letztes Jahr einen Entwicklungsfehlgriff, aber es geht wieder aufwärts mMn. WAC scheint die starke Saison mehr oder weniger zu bestätigen, auch wenns noch nicht mit dem großen EC-Wurf gelungen ist, worauf ich aber hoffe. Wir können uns als Mittelklasse-Nation schlicht und ergreifend keine wiederholten Aussetzer als Favoriten leisten - das kostete viel zu viele Punkte in den letzten 5 Jahren, das bringt schlechtere Koeffizienten, schlechtere Auslosungen/mehr Runden, etc. Da muss man bei etlichen unserer Klubs die Saisonvorbereitung und Einstellung kritisieren. Klar will keiner früh ausscheiden, aber da hat man einfach schlecht gearbeitet. Nimm etwa einfach ärgerliche Fails wie gegen Tampere, Vaduz, Helsinki, Banik etc. raus, und hat pro Jahr einen Verein mehr in Ligaphasen, und das Ganze würde schnell anders aussehen jetzt. Und da ist man nicht an der übermächtigen Konkurrenz gescheitert wiederholt, sondern an sich selbst. Wie auch der LASK letztes Jahr in der Ligaphase. Man braucht von teils individuell schlechter Arbeit und schlechten Entscheidungen nicht gleich qualitative Pauschalaussagen stricken mMn. Kommen jetzt etwa Rapid und WAC in die Ligaphase, was durchaus realistisch und zu erhoffen ist, und machen so weiter, wie bisher, dann kann das ein unerwartet starkes Jahr werden. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 20. August miffy23 schrieb vor 23 Minuten: Dass mit dem Abfall von Salzburg der Rest schwächer würde, stimmt einfach nicht. Sturm ist nicht ohne Grund oder nur aufgrund Salzburger Wackler 2x Meister geworden, Rapid hatte letztes Jahr einen Entwicklungsfehlgriff, aber es geht wieder aufwärts mMn. WAC scheint die starke Saison mehr oder weniger zu bestätigen, auch wenns noch nicht mit dem großen EC-Wurf gelungen ist, worauf ich aber hoffe. soll ja nicht heißen, dass die mannschaften wegen dem schlechterwerden salzburgs da mitgezogen haben, ist halt trotzdem zu einer ähnlichen zeit passiert. momentan sehe ich nicht, wie einer unserer vereine eine EL gruppe mit sporting, psv und rosenborg gewinnen sollte, borussia mönchengladbach, ajax, alkmaar, glasgow rangers, feyenoord, besiktas etc schlagen sollte. das waren vor 4-5 jahren ja keine einmaligen ausrutscher sondern passierte sehr regelmäßig. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 20. August Much1 schrieb vor 3 Minuten: soll ja nicht heißen, dass die mannschaften wegen dem schlechterwerden salzburgs da mitgezogen haben, ist halt trotzdem zu einer ähnlichen zeit passiert. momentan sehe ich nicht, wie einer unserer vereine eine EL gruppe mit sporting, psv und rosenborg gewinnen sollte, borussia mönchengladbach, ajax, alkmaar, glasgow rangers, feyenoord, besiktas etc schlagen sollte. das waren vor 4-5 jahren ja keine einmaligen ausrutscher sondern passierte sehr regelmäßig. Richtig - aber damals war keiner der Konkurrenten am Weg, so etwas möglicherweise dann auch zu bewerkstelligen. Sturm hat sich mittlerweile schon auf EL-Niveau etabliert. Triumphzüge wie von einem RBS, welches damals reihenweise Kaliber jedes Jahr im Kader hatte, die sich danach schnell zu Stars entwickelt haben in Topligen, muss man sich nicht erwarten. Aber man braucht da keine Angst haben, dass man abgeschossen würde. Realistischerweise ist das Qualitätsniveau für unsere ~ Top 3-Klubs so circa die untere Hälfte der EL, wenn es gut läuft. Also eh so circa Platz 10-15. Hie und da wirds ein Abenteuer in der CL geben. Dahinter muss einfach in der ECL gehamstert werden, das ist das Basispunktepolster, welches man im Mittelfeld unbedingt braucht. Und genau da haben wir einfach wiederholt gegen Zwerge versagt. Unsere 5JW-Platzierung entscheidet sich nicht daran, ob unsere Topklubs in EL-Halbfinali oder CL-Achtelfinali kommen wie etwa RBS damals (obwohl das natürlich sehr helfen würde), sondern daran, ob unsere obere Mittelklasse ihre Pflicht erfüllen kann gegen qualitativ maximal ebenbürtige Gegner in Qualis und ECL-Ligaphasen. Sollte man jetzt bald einen Platz verlieren, kommt man eben auch auf den 4rer-Teiler, wodurch eine Topsaison von einem RBS, Sturm, Rapid uns wieder massiv hochspülen kann. Es wird halt schwierig, die Top15 konstant zu halten, wenn man die Hausaufgaben im Sommer verpasst. Aber mit der grundsätzlichen Qualität hat das mMn weniger zu tun. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.