PAT87 Postinho Geschrieben 24. Oktober 2024 Wenn man die EC-Saisonen seit 2022/23 betrachtet, muss man leider sagen, dass unserere Liga sportlich ziemlich schwächelt. Letzte Saison dachte ich, dass extrem viel Pech dabei war international und es heuer besser wird, aber diese Saison ist sehr schlimm. Zum Glück war die Quali noch in Ordnung. Das Verpflichten zahlreicher Legionäre hat im internationalen Vergleich kaum was gebracht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fixabsteiger Knows how to post... Geschrieben 25. Oktober 2024 Eine Fußballtaktische Analyse unserer Klubs vs Europa 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 25. Oktober 2024 PAT87 schrieb vor 8 Stunden: Wenn man die EC-Saisonen seit 2022/23 betrachtet, muss man leider sagen, dass unserere Liga sportlich ziemlich schwächelt. Letzte Saison dachte ich, dass extrem viel Pech dabei war international und es heuer besser wird, aber diese Saison ist sehr schlimm. Zum Glück war die Quali noch in Ordnung. Das Verpflichten zahlreicher Legionäre hat im internationalen Vergleich kaum was gebracht. War ja damals auch viel Pech dabei... Bis auf Rapid liefern alle vier Teilnehmer mittlerweile eine Bankrotterklärung nach der anderen ab. Gut, bei Sturm war klar, dass sie nicht mithalten können, weil der Kader im Vorjahr bereits nicht CL und nur bedingt EL-tauglich war. Salzburg hat immerhin die Quali geschafft, was mit diesem Kader schon fast an ein Wunder grenzt, aber die die sind echt nochmal schwächer als im vergangenen Jahr. Dann bleibt noch der LASK und die Austria, die sportlich gleichwertig abliefern. Nur, dass es bei der Austria noch im Juli vorbei war und man dem LASK Woche für Woche zusehen muss, wie man sich gegen (sehr) schwache Gegner blamiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Vöslauer Prickelnd Geschrieben 25. Oktober 2024 (bearbeitet) PAT87 schrieb vor 9 Stunden: Wenn man die EC-Saisonen seit 2022/23 betrachtet, muss man leider sagen, dass unserere Liga sportlich ziemlich schwächelt. Letzte Saison dachte ich, dass extrem viel Pech dabei war international und es heuer besser wird, aber diese Saison ist sehr schlimm. Zum Glück war die Quali noch in Ordnung. Das Verpflichten zahlreicher Legionäre hat im internationalen Vergleich kaum was gebracht. Das glaube ich übrigens nicht. Mit der Einführung der Conference League 2021/2022 wurden vermeintlich kleinere Ligen einfach nur stärker sichtbar. Wenn wir vor deiner als Kipppunkt bezeichnenden Saison 2022/2023 blicken, haben sich unsere Vertreter gegen die selben Gegner in Regelmäßigkeit angeschüttet. Die Admira wurde 2019 gegen ZSAK (Edit: ZSKA natürlich, nicht der Manfred...) Sofia mit 1:6 nach Hause geschickt. Wir mit 0:7 gegen Larnaka (bist du deppad... - aber hey, immerhin mit 12 Österreichern). WAS ZUM TEUFEL hat uns das über unsere Liga gesagt? 2020 kam das Losglück zurück, wobei sich auch hier Hartberg gegen Piast Gliwice frühzeitig verabschiedet hat. 2021 hat es die Austria gegen die Schafzüchter aus Breidablik in der Quali spektakulär tuschen lassen... --------- Salzburg hat sicherlich abgebaut (die Quali über den Nicht-Meisterweg ist trotzdem ein kleiner Meilenstein) und wir werden abwarten müssen, was sich hier tut. Sie waren immer das absolute Zugpferd. Umgekehrt kann es aber auch dafür sprechen, dass unsere Liga+Pokal selbst wieder sehenswerter/spannender geworden ist. bearbeitet 25. Oktober 2024 von Vöslauer 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PAT87 Postinho Geschrieben 25. Oktober 2024 (bearbeitet) Vöslauer schrieb vor 32 Minuten: Das glaube ich übrigens nicht. Mit der Einführung der Conference League 2021/2022 wurden vermeintlich kleinere Ligen einfach nur stärker sichtbar. Wenn wir vor deiner als Kipppunkt bezeichnenden Saison 2022/2023 blicken, haben sich unsere Vertreter gegen die selben Gegner in Regelmäßigkeit angeschüttet. Die Admira wurde 2019 gegen ZSAK (Edit: ZSKA natürlich, nicht der Manfred...) Sofia mit 1:6 nach Hause geschickt. Wir mit 0:7 gegen Larnaka (bist du deppad... - aber hey, immerhin mit 12 Österreichern). WAS ZUM TEUFEL hat uns das über unsere Liga gesagt? 2020 kam das Losglück zurück, wobei sich auch hier Hartberg gegen Piast Gliwice frühzeitig verabschiedet hat. 2021 hat es die Austria gegen die Schafzüchter aus Breidablik in der Quali spektakulär tuschen lassen... --------- Salzburg hat sicherlich abgebaut (die Quali über den Nicht-Meisterweg ist trotzdem ein kleiner Meilenstein) und wir werden abwarten müssen, was sich hier tut. Sie waren immer das absolute Zugpferd. Umgekehrt kann es aber auch dafür sprechen, dass unsere Liga+Pokal selbst wieder sehenswerter/spannender geworden ist. Die Ausrutscher gegen die kleinen Vereine hatten wir ganze Zeit über. Wir hatten schlechte Jahre zwischendurch, dann kam aber wieder ein starkes Jahr meistens. So hab ich das zumindest in Erinnerung. Dafür hatten unsere Vereine noch mehr Sternstunden, die heuer im Hauptbewerb noch sehr abgehen. Es geht um den Trend und der sieht aktuell nicht gut aus. Die Liga selbst ist schon spannend, aber mir geht es um den internationalen Vergleich und hier profitieren wir aktuell noch von unseren guten Platzierungen in der Vergangenheit. Dynamo Kiew dürfte auch ein gutes Los gewesen sein für RBS. Die stehen nach drei Spielen mit 0 Punkten und 0 Toren da. Gegen die war die Defensivleistung schon schlecht. Gegen Twente auch, aber da hat die Offensive noch funktioniert. Es wird bei den Vereinen nicht mehr so gut gearbeitet. bearbeitet 25. Oktober 2024 von PAT87 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 25. Oktober 2024 PAT87 schrieb vor 12 Minuten: Es wird bei den Vereinen nicht mehr so gut gearbeitet. Da haben hat schon gute Leute die ÖBL verlassen und sind nach Deutschland gegangen. Gerade bei Salzburg konnte man das nicht kompensieren. Der LASK ruiniert sich auch ohne Abgänge auf diesem Sektor... Bei Rapid hat man das Gefühl, dass da ein SD am Ruder ist, der doch Ahnung von seinem Beruf hat. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 25. Oktober 2024 Es ist aktuell einfach eine Schwächephase bei Salzburg und LASK, die in der Vergangenheit ganz gut gepunktet haben. Sturm hat die Qualität für die CL halt einfach nicht, dafür macht es Rapid gut, und wird in der Conference auch weit kommen denke ich. Ich mag diese reaktionären Pauschalierungen und absoluten Statements nicht besonders, das obere Drittel unserer Liga ist absolut international konkurrenzfähig, wenn da eben auch alles zusammenkommt punkto sportlicher Leitung und Kaderqualität, im Moment haperts da eben. Wir sind eben auf den Plätzen 10-15 in Europa, und das passt schon so. Mal wirds besser laufen, mal schlechter. Das geht anderen Nationen nicht wirklich anders. Für die CL hat es bei uns noch nie wirklich gereicht, außer wenn Salzburg gerade einen Top-Kader und einen Lauf hatte, das ist nichts wirklich Neues. In der EL muss auch alles passen, damit es achtbare Ergebnisse gibt - das hat Sturm ja zB. schonmal ganz gut gemacht und Pünktchen gesammelt. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 25. Oktober 2024 miffy23 schrieb vor 2 Stunden: Es ist aktuell einfach eine Schwächephase bei Salzburg und LASK, die in der Vergangenheit ganz gut gepunktet haben. Sturm hat die Qualität für die CL halt einfach nicht, dafür macht es Rapid gut, und wird in der Conference auch weit kommen denke ich. Ich mag diese reaktionären Pauschalierungen und absoluten Statements nicht besonders, das obere Drittel unserer Liga ist absolut international konkurrenzfähig, wenn da eben auch alles zusammenkommt punkto sportlicher Leitung und Kaderqualität, im Moment haperts da eben. Wir sind eben auf den Plätzen 10-15 in Europa, und das passt schon so. Mal wirds besser laufen, mal schlechter. Das geht anderen Nationen nicht wirklich anders. Für die CL hat es bei uns noch nie wirklich gereicht, außer wenn Salzburg gerade einen Top-Kader und einen Lauf hatte, das ist nichts wirklich Neues. In der EL muss auch alles passen, damit es achtbare Ergebnisse gibt - das hat Sturm ja zB. schonmal ganz gut gemacht und Pünktchen gesammelt. Das ist richtig, denn für diese Kaderzusammenstellung Red Bulls kann die Liga nicht wirklich etwas. Die Austria ernudelt in der Liga auch mehr Punkte, als man mit dem Kader zutrauen würde. Mir wäre es lieber gewesen, sie hätten sich durch den EC genudelt. Der LASK ist eigentlich der wahre Schwachpunkt, denn diese Schwächephase ist schon enorm. Da hat ja nicht einmal der Trainerwechsel etwas gebracht. Die stehen in der Tabelle auch da, wo sie hingehören und sind auch nicht besser als Hartberg. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
miffy23 V.I.P. Geschrieben 25. Oktober 2024 Heffridge schrieb vor 1 Minute: Der LASK ist eigentlich der wahre Schwachpunkt, denn diese Schwächephase ist schon enorm. Da hat ja nicht einmal der Trainerwechsel etwas gebracht. Die stehen in der Tabelle auch da, wo sie hingehören und sind auch nicht besser als Hartberg. Wobei der LASK da im Kader schon das Potenzial hat, wieder besser zu performen, und ich Schopp zutraue, das hinzubekommen. Aber es wird dauern, da wurde denke ich viel kaputt gemacht. Bei Salzburg seh ich aktuell kein Licht, da passt sehr viel nicht zusammen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
MegamanX Top-Schriftsteller Geschrieben 25. Oktober 2024 (bearbeitet) Österreich hat nach zwei Saisonen mit unter fünf Punkten in der Fünfjahreswertung auch dank zweier Champions League-Starter jetzt schon nach gerade einmal 3! Spieltagen mehr Punkte als in den letzten beiden Jahren: 2022/2023 4.900 2023/2024 4.800 2024/2025 5.200! Es war klar, dass wir etwa (Sturm) in der Champion's League weniger Punkte erspielen, aber dafür hat alleine die Teilnahme an der Ligaphase für Sturm und Salzburg je 6 Bonuspunkte gebracht. Finde daher alles nicht so tragisch. Der Lask und die Austria (die Hürde Ilves war mehr als packbar) waren ein wenig enttäuschend bis jetzt. Salzburg natürlich auch ab der Ligaphase, unnötigerweise. bearbeitet 25. Oktober 2024 von MegamanX 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 26. Oktober 2024 MegamanX schrieb vor 21 Stunden: Österreich hat nach zwei Saisonen mit unter fünf Punkten in der Fünfjahreswertung auch dank zweier Champions League-Starter jetzt schon nach gerade einmal 3! Spieltagen mehr Punkte als in den letzten beiden Jahren: 2022/2023 4.900 2023/2024 4.800 2024/2025 5.200! Es war klar, dass wir etwa (Sturm) in der Champion's League weniger Punkte erspielen, aber dafür hat alleine die Teilnahme an der Ligaphase für Sturm und Salzburg je 6 Bonuspunkte gebracht. Finde daher alles nicht so tragisch. Der Lask und die Austria (die Hürde Ilves war mehr als packbar) waren ein wenig enttäuschend bis jetzt. Salzburg natürlich auch ab der Ligaphase, unnötigerweise. Man muss da jetzt nur aufpassen, weil die Vergleichbarkeit zwischen der heurigen Saison und der letzten nicht unbedingt gegeben sein muss. Ich habe es mir noch nicht im Detail angeschaut, aber gefühlt werden heuer ja deutlich mehr Punkte für das Erreichen einer Gruppenphase vergeben, also wäre es für mich plausibel, dass die Gesamtpunktzahl über alle Vereine auch höher ist. Der Vergleich der immer funktioniert ist der mit den Konkurrenten, aber dafür ist es jetzt noch ein wenig früh. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 26. Oktober 2024 Bitter wird es in den nächsten zwei Jahren, wenn die zwei Topjahre 20/21 und (vorallem) 21/22 rausfallen. Es bräuchte jetzt also zwei richtig starke Jahre um den Platz überhaupt halten zu können 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
revo Oasch Geschrieben 26. Oktober 2024 plieschn schrieb vor 4 Stunden: Man muss da jetzt nur aufpassen, weil die Vergleichbarkeit zwischen der heurigen Saison und der letzten nicht unbedingt gegeben sein muss. Ich habe es mir noch nicht im Detail angeschaut, aber gefühlt werden heuer ja deutlich mehr Punkte für das Erreichen einer Gruppenphase vergeben, also wäre es für mich plausibel, dass die Gesamtpunktzahl über alle Vereine auch höher ist. Der Vergleich der immer funktioniert ist der mit den Konkurrenten, aber dafür ist es jetzt noch ein wenig früh. Mehr Mannschaften, mehr Spiele, natürlich gibts dann auch mehr Punkte. Aber selbst wenn du das rausrechnest wird Österreich am Ende mehr Punkte geholt haben. Die Saison ist ja noch nicht vorbei 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
plieschn ASB-Gott Geschrieben 26. Oktober 2024 revo schrieb vor 54 Minuten: Mehr Mannschaften, mehr Spiele, natürlich gibts dann auch mehr Punkte. Aber selbst wenn du das rausrechnest wird Österreich am Ende mehr Punkte geholt haben. Die Saison ist ja noch nicht vorbei Plus anderer Modus, das Verhältnis zwischen der Gesamtpunktzahl im letzten Jahr und heuer wäre interessant. Vielleicht schaue ich mir das einmal genauer an. Kann durchaus sein, dass es so kommt, natürlich muss man auch bei dem Vergleich aufpassen, wenn man im laufenden Bewerb vergleicht, wenn nun am Anfang viel mehr Punkte vergeben werden, aber wir werden sehen, kann natürlich so kommen! Ich sehe aber auch nicht unbedingt den Abwärtstrend der österreichischen Vereine gerade jetzt, den einige sehen. Vielmehr fehlt heuer (noch) der kaschierende Effekt der Bullen der letzten Jahre, die Elite ist natürlich weiter davon gezogen, aber nicht nur im Vergleich zu Österreich. Ich denke im Vergleich zu Ländern mit ähnlichen Voraussetzungen sind wir ähnlich gut oder schlecht wie in den letzten Jahren, auch da waren viele Enttäuschungen, manchmal Überraschungssiege oder Vereine, die einmal einen Lauf nutzen konnte. Die Platzierung in der 5JW hat auch nur begrenzt Aussagekraft. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fußball123oö123 Top-Schriftsteller Geschrieben 27. Oktober 2024 (bearbeitet) Bei Salzburg wirds schlicht davon abhängen, ob man will oder nicht, denn am Geld wirds nicht scheitern. Der junge Weg schön und gut, aber derzeit ist es halt wirklich ein reines Dahinwurschteln. Ehrlicherweise hab ich 2015 auch nicht gedacht, dass sbg 2 Jahre später im EL Halbfinale steht. 2015 wurde Peter Zeidler entlassen, man scheiterte in der EL Quali an D. Minsk ... eine Saison später war man zwar wieder in der EL Gruppenphase, Oscar Garcia sprach dennoch frustriert von Liefering A und B... Dann kam zur neuen Saison Marco Rose und der Rest ist bekannt. Sprich dieses Gefühl von der Bubimannschaft, die international nix reißt gab's schon mal und muss kein Dauerzustand werden. Der LASK ist derzeit wahrscheinlich bisschen "türkisch" unterwegs. Was mein ich damit? Nun ein gutes Beispiel wär heuer Trabzonspor. Am Papier und individuell waren die gegen Rapid sicher zu favorisieren, aber wie nicht so selten bei diesen Vereinen sabotieren sie sich durch interne Querelen und Co oft auch selbst. Klar gibt's dann zwischendurch auch immer wieder Lichtblicke und eigentlich sinds ja gute Mannschaften. So ähnlich muss man wohl den LASK charakterisieren. Da brauchts an der Outlinie dann eben starke Persönlichkeiten, die in so einem unruhigen Fahrwasser das Schiff auf Kurs halten können. Ich denke und hoffe Markus Schopp ist so einer, denn das nächste Hackl, das aus dem goldenen Thronzimmer geflogen kommen könnte, liegt sicher schon irgendwo herum. Für Sturm ists wie erwartet nur finanziell ein Gewinn, sportlich hätte die Euro League sicher mehr abgeworfen. Und ja auch wenn dann wieder kommt Brügge und Brest wären ja auch nur EL Niveau gewesen ... Es war tdm die Champions League. Beim alten Modus wär vllt was drin gewesen. Die Austria war bei ihren 5 Punkten damals bspw sicher nicht besser als Sturm heute. Rapid ist 2005 punktelos geblieben. Jedenfalls will ich damit nur sagen, Sturm kann man wenig bis gar nichts vorwerfen. Auf dem Niveau brauchst deine besten Spieler, Stichwort Stankovic, Wüthrich. Austria ist geschenkt, evtl hätt sogar ein Dragovic gereicht, um zumindest Ilves zu packen, aber egal. Die emotionale Verbindung zu den Veilchen ist bei mir irgendwie verloren gegangen seit der Neverending Lizenz Story. Und Rapid scheffelt hoffentlich noch einige Punkte, wobei die Verletztensituation momentan so ist, dass das auch ganz schnell in ein blödes Fahrwasser kippen könnte. Um der 5JW Willen muss man da denk ich schon hoffen, dass sie da bald wieder mehr rotieren können. Summasumarum zum Thema Niveau. Ich glaub es ist schon so, dass man evtl etwas gemerkt hat, dass die pure Geilheit auf Intensität und Spiel gegen den Ball gewisse natürliche Grenzen gesetzt bekommen hat, andererseits brauchst im Fußball selbst beim großen Ganzen, 5JW, ein gewisses Momentum. Und letztendlich musst es evtl trotzdem wieder komplett losgelöst von dieser Wertung sehen. Beispiel: Die Türken werden, obwohls mMn für unsere Klubs keine so undankbaren EC Gegner sind (in der MW Kategorie), trotzdem immer die bessere, attraktivere und lukrativere Liga haben. Die Slowenen in Person von Ol Laibach könnten den LASK von mir aus mit 4:0 heimschicken, tdm wärs für die sportlich, wie auch wirtschaftlich ein Traum, wenn sie in unserer Liga mitspielen dürften. bearbeitet 28. Oktober 2024 von fußball123oö123 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.