Recommended Posts

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

Ich könnte mir gut vorstellen, dass ihr an einem Weiterverkauf von Schrammel beteiligt seid.

keine ahnung, wie üblich das ist bei verkaufsverträgen, aber ich gehe ohnehin davon aus, dass schrammel lange in hütteldorf bleiben wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

humppa around the world!

Auch Sport10 schreibt jetzt über die Royer-Salzburg Geschichte und bringt auch einen interessanten Mateschitz-Royer Bezug (ob ihr das glaubt ist euch überlassen) ins Rennen:

Artikel

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

-ohne Kommentar-

Sammer geht endgültig wieder zurück nach Vöcklamarkt lt. deren HP

schade, hab ihn zwar nur selten gesehen, aber mir hat er dabei nicht so schlecht gefallen.

man dürfte wahrscheinlich in schreiner die größeren hoffnungen setzen.

weiß eigentlich jemand, ob der pascal stöger noch uns gehört?

wenn ich mich nicht täusche, war der letzten sommer in der vorbereitung beim kader dabei. dann hat er lt. transfermarkt ab der 5. runde in der RL West bei anif gespielt.

bearbeitet von supporter_nord

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

held der schweinsbratenrevolution

denn HH hat sich schon vor längerer zeit wegen dem royer bei euch erkundigt und auch genau dieses szenario vorgeschlagen, da es auch sein wunsch ist, dass der spieler noch eine saison (als stammspieler) in dein beinen hat, bevor er kommt :)

als von salzburg zu saisonende verkündet wurde, künftig mehr auf jüngere spieler mit potenzial statt auf stars zu setzen, durchfuhr mich sofort eiskalt der schauer, dass uns dadurch royer sicher abhanden kommt. eigenartigerweise vergaß ich das aber schnell wieder, natürlich auch aufgrund des hickhacks mit der austria. aber nun, da die sache wieder hochgeholt wurde, käme mir der transfer durchaus wieder realistisch vor.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Silver Torah
Salzburg hat im Royer-Poker langfristig das beste Blatt

RIED. Nach den Abwerbungs-Versuchen der Wiener Austria rund um Daniel Royer kam es gestern zur Aussprache zwischen Austria-Manager Thomas Parits und Rieds Stefan Reiter. Langfristig betrachtet hat Salzburg in diesem Transferpoker die besten Karten.

Daniel Royer wird im Sommer 2011 sicher nicht zur Wiener Austria wechseln. Spätestens gestern sollte diese Nachricht endlich auch am Verteilerkreis in Favoriten angekommen sein. Nach der Aussage von Austrias General Manager Thomas Parits am Donnerstag („Wir hoffen, dass wir uns kommende Woche einigen“), griff Rieds Manager Stefan Reiter zum Telefon. Der Grund: Die rechtlich völlig unkorrekten Abwerbungsversuche der Wiener, ohne mit dem Klub Kontakt aufzunehmen. „Es hat ein vernünftiges Gespräch mit Thomas Parits gegeben, in dem auch Missverständnisse ausgeräumt wurden. Wir geben Royer nicht her, deshalb haben wir nicht einmal über Geld gesprochen. Ich gehe davon aus, dass man das jetzt auch bei der Austria akzeptiert.“

Ganz abgeschlossen wird das Thema Royer aber weiter nicht. Um in der Poker-Sprache zu bleiben: Das bessere Blatt hat Red Bull Salzburg in der Hand. Nicht nur deshalb, weil man sich viel korrekter als die Austria verhalten hat, sondern auch, weil man an Royer interessiert ist, ihn aber nicht sofort holen müsste. Im Sommer 2012 wäre es noch immer früh genug. Reiter: „Es hat diesbezüglich Gespräche mit Salzburgs Sportdirektor Heinz Hochhauser gegeben. Generell ist es unser Wunsch, dass Royer noch ein Jahr bleibt, um seine Leistungen zu bestätigen.“

Im Gegensatz zu anderen Mannschaften ist man bei Ried nicht auf sofortige Transfererlöse angewiesen. Mit dem Schrammel-Wechsel hat sich das bereits erledigt.

Und wer weiß: Vielleicht flattert nach Royers Start im Nationalteam ja innerhalb der nächsten zwölf Monate ja auch noch ein Top-Angebot für Royer aus dem Ausland ins Haus...

Rieder Transfers: Meilinger Wunschmann für links

Gerne hätte Rieds Manager Stefan Reiter bereits mehr als 14 Spieler beim Training. Aber verlängerte Urlaube (Teamspieler) und die noch laufende Saison des Amateurteams in der OÖ-Liga machen es unmöglich. „Manche Transfers dauern auch länger, weil Wunschspieler noch zu viel fordern. Aber wir werden sicher keinen Euro aus dem Schrammel-Transfer in neue Verpflichtungen stecken. Das ist nicht unsere Klub-Philosophie.“ Neben Thomas Hinum (Rapid) für rechts ist Marco Meilinger (Red Bull Salzburg) der Wunschmann für die noch offene linke Seite. Dazu wird noch ein Stürmer kommen.

Mit Royer zu RBS (allerdings erst 2012, dafür Ablöse sofort) und Meilinger als Draufgabe könnte ich leben. Einziges Problem dabei halt, wenn er nächste Saison noch besser spielt und damit noch mehr wert wäre, wir ihn aber dann schon verkauft haben ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sometimes you have to roll a hard six.

Mit Royer zu RBS (allerdings erst 2012, dafür Ablöse sofort) und Meilinger als Draufgabe könnte ich leben. Einziges Problem dabei halt, wenn er nächste Saison noch besser spielt und damit noch mehr wert wäre, wir ihn aber dann schon verkauft haben ;)

naja, wenn wir fuer royer wieder 1-2 spieler mit perspektiven auf den aussenbahnen bekommen, waer das sicher verschmerzbar. sagen wir 750k auf die hand + 2 talente + %wvk. das waer fuer einen spieler nach seiner ersten vollen buli saison schon in ordnung. die 2 talente darf uns dann in 1-2 jahren rapid/austria abkaufen. find das konzept von reiter/gludo nicht schlecht, dass man im zentrum auf routinierte langfristig verfuegbare spieler zurueckgreift und versucht spieler fuer den internationalen priblemmarkt der aussenbahnen auszubilden. wenig sportliches risiko und guter wirtschaftlicher ertrag, auch wenn wir das als fans natuerlich nicht in den vordergrund gerueckt haben wollen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

humppa around the world!

sagen wir 750k auf die hand + 2 talente + %wvk.

okay, nun befinden wir uns endgültig im schlaraffenland. ich denke, wenn uns in die dosen ein talent überhaupt geben, dann nur auf leihbasis.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

okay, nun befinden wir uns endgültig im schlaraffenland. ich denke, wenn uns in die dosen ein talent überhaupt geben, dann nur auf leihbasis.

klingt plausibel. schlaraffenlandmodus: sie gehören tatsächlich uns, allerdings hätte red bull ein vorkaufsrecht (gegen eine bereits jetzt fixierte summe).

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt.

liegt royer was an seiner karriere scheisst er auf das angebot vom möchtgern hoeness.

reicht es nicht, wenn du in eurem channel blödsinn verzapfst?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

es triple del chacho!

liegt royer was an seiner karriere scheisst er auf das angebot vom möchtgern hoeness, bleibt noch ein jahr in ried und geht dann zum wohle aller in die deutsche bundesliga.

fyp, ur welcome.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

held der schweinsbratenrevolution
Ried-Manager Reiter: „Royer steht nicht zum Verkauf“

Die Spekulationen über einen Wechsel von SV Josko Rieds Neo-ÖFB-Teamspieler Daniel Royer zur Wiener Austria respektive Red Bull Salzburg erregten das Missfallen von Ried-Manager Stefan Reiter. „Wir wollen Royer nicht verkaufen“, sagte Reiter am Samstag gegenüber der APA. Der 21-jährige Flügelspieler war einer der Aufsteiger der abgelaufenen Saison und hatte Anfang Juni in der ÖFB-Auswahl debütiert.

Reiter betonte, auch gegenüber Austria-Sportvorstand Thomas Parits am Freitag telefonisch klargestellt zu haben, dass Royer, dessen Vertrag bis 2013 währt, nicht zum Verkauf stehe. „Er hat mir vor zwei Wochen ein Angebot gemacht, das habe ich nicht angenommen. Vielleicht hat er mich falsch verstanden und geglaubt, es ist mir zu wenig“, erklärte Reiter.

„Ich verstehe den Spieler natürlich, und dass er einmal weggehen wird, ist auch klar. Aber noch ist es nicht so weit“, betonte Reiter. Auch der Anfrage aus Salzburg sei kein Erfolg beschieden. „Ich habe mit Heinz Hochhauser (Sportdirektor, Anm.) gesprochen, aber das ist kein Thema“, sagte der Rieder. Im Gegenzug wird er aber auch seinen Wunschspieler Marco Meilinger nicht ins Innviertel lotsen können. „Das geht momentan nicht, das muss ich akzeptieren“, sagte Reiter.

sport.orf.at

reiter hat nun schon so sehr darauf beharrt, dass royer nicht verkauft wird, dass ich langsam tatsächlich davon ausgehe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.