Recommended Posts

Im ASB-Olymp

Wie funktioniert das eigentlich genau mit dem Rising Stars Projekt. Im Jahr 2009 wurden ja für Baumi, Junuzovic, Klein,... "gespendet" um die Ablösen für die Spieler zusammen zu bekommen. Bekommt da jetzt von Baumi Transfer jeder einen Teil zurück? Also auch die, die eigentlich für die Ablöse von Junuzovic hingelegt haben? Ein Teil wird aber schon noch der Austria bleiben. Denke mal das es da auch für die Investoren Grenzen gibt die sie verdienen können?

es gibt hausnummer 10 investoren, die je 50 k euro in einen topf stecken. nun hat die austria 500k euro für transferaktivitäten zur verfügung. jeder investor schbeidet bei einem weiterverkauf der spieler, die aus dem jeweiligen pool gekauft wurden, mit. laut kraetschmer bleibt der großteil bei der austria.

so hätte ich es verstanden

bearbeitet von 19austriawien11

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

schätze schon mal dass die vielleicht einen prozentuellen teil des geldes zurückbekommen, keiner schenk geld einfach so her :ratlos:

Naja, erstens einmal sind es alles ehemalige/noch Austrianer wie ex Spieler oder jetzt unser Vizepräse. Aber mir ist klar das sie es nicht einfach so machen sondern auch einen Gewinn erziehlen möchten.

Nehmen wir jetzt aber mal an das sie die 300k "Ablöse" für Baumi 6 Leute zu je 50k aufgeteilt haben. Sollte jetzt aber die Ablöse 2 Mille sein, bekommens dann jeder Knapp 300k zurück und der Austria bleibt nichts? Wobei diese Leute dann wohl wahrscheinlich einen Teil ihres Gewinns eh wieder weiter investieren würden.

Wenn sich aber jetzt die 2 Mille auf 15 Leute aufgeteilt haben, die eben noch bei Junuzovic und Co mitgezahlt haben bleibt wohl nicht mehr so viel Gewinn für die Investoren über und der Austria bleibt vom Baumi Transfer auch nicht viel. Dann hätte man zwar die Investoren glücklich gemacht und ein weiter Verkauf von Junuzovic würde jetzt vielleicht voll in die Kassa der Austria fließen.

Oder seh ich da was ganz falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

quelle: orf.at

Austria rechnet noch mit Junuzovic

24 Violette schwitzen nach dem Wechsel von Julian Baumgartlinger am Dienstag nach Mainz noch im Trainingslager in Flachau, seit Freitag auch die Teamspieler nach ihrem verlängerten Urlaub. Nur Fabian Koch muss nach einer Blinddarm-OP noch etwas zurückstecken, sonst kann Trainer Karl Daxbacher alle uneingeschränkt „quälen“. Dabei ist natürlich auch Mittelfeld-Leistungsträger Zlatko Junuzovic, den es so wie Baumgartlinger ins Ausland gezogen hatte. Die diesbezüglichen Verhandlungen mit Austria-Wirtschaftsvorstand Thomas Parits laufen noch.

Junuzovic bekennt sich zu Violett, vom Tisch ist sein Abgang aber nicht.

Der 23-jährige Teamspieler Junuzovic, der bei einigen deutschen Bundesligisten im Gespräch war und ist, kann sich gut vorstellen, noch ein Jahr bei der Austria anzuhängen. „Ich gehe davon aus, dass ich bleibe, aber im Fußball kann es schnell gehen“, sagte Junuzovic, der mit Alexander Grünwald einen neuen Partner in der Kreativabteilung hätte. Und mit Daniel Royer könnte aus Ried noch ein junger Wilder dazustoßen. Der 19-jährige Flügelspieler, an dem die Austria intensiv dran ist, soll bei seinem Wechsel von Pasching nach Ried die Zusage erhalten haben, bei einem Angebot heimischer Spitzenclubs wechseln zu dürfen.

Jetzt will Ried den jungen Rohdiamanten offenbar doch nicht ziehen lassen und hat das große Feilschen mit Spielerberater Jürgen Werner und Parits eröffnet. „Ich weiß nicht, warum Ried so ein Theater macht“, wurde der Austria-Sportdirektor zuletzt zitiert. Bei Cupsieger Ried steht neben dem Ringen um Royer aktuell die Verpflichtung von Verteidiger Bienvenue Basala-Mazana auf der Tagesordnung. Der 19-Jährige hat schon einige Einsätze für deutsche Nachwuchs-Auswahlen aufzuweisen, zuletzt war er bei den Köln-Amateuren tätig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

Wie funktioniert das eigentlich genau mit dem Rising Stars Projekt. Im Jahr 2009 wurden ja für Baumi, Junuzovic, Klein,... "gespendet" um die Ablösen für die Spieler zusammen zu bekommen. Bekommt da jetzt von Baumi Transfer jeder einen Teil zurück? Also auch die, die eigentlich für die Ablöse von Junuzovic hingelegt haben? Ein Teil wird aber schon noch der Austria bleiben. Denke mal das es da auch für die Investoren Grenzen gibt die sie verdienen können?

http://kurier.at/sport/fussball/2069802.php

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

as said weeks before.. ned nervös werden wegen royer

könnte man das vl auch dahingehend interpretieren das man einfach stattdessen wen aus dem ausland holt, der besser und günstiger ist (wie eben zb Aleksic) ?! :schluchz:

aleksic würde ich nämlich sehr gern sehen... mit ihm und bara zwei offensive freigeister auf den aussen wäre schon fein... in der theorie :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

es gibt hausnummer 10 investoren, die je 50 k euro in einen topf stecken. nun hat die austria 500k euro für transferaktivitäten zur verfügung. jeder investor schbeidet bei einem weiterverkauf der spieler, die aus dem jeweiligen pool gekauft wurden, mit. laut kraetschmer bleibt der großteil bei der austria.

so hätte ich es verstanden

Könnte also so ablaufen. Das die Investoren von den 500k, sagen wir mal 1 Million machen können. Also jeder sein Geld verdoppeln kann. Wenn dem so wäre würde man praktisch mit dem Baumi Transfer die Leute auszahlen und einen Teil für die Austria überbleiben. Wenn man jetzt aber noch Junuzovic verkaufen würde, wird dann das Geld zu 100% der Austria bleiben. Denn die Investoren haben ihr Geld eh schon mit dem ersten Transfer verdoppelt. Wenn man keinen der restlichen Spieler aus diesem Pool verkaufen würde, hätte man zumindest mit dem einen Verkauf die Geldgeber zufrieden gestellt und noch zusätzlich Spieler (Junuzovic, Klein,...) deren Ablöse man sich dann erspart hat, da man ja die ersten 500k eh nicht aus der eigenen Tasche zahlen musste. Zusätzlich noch ein wenig Geld selbst auch verdient hat da ja Baumi sicher mehr als die 1 Million rengebracht hat.

Wenn das so in der Art aussieht muss man nur sagen das es eine ganz tolle Idee war. Wenn man bedenkt das wir uns ohne diesen Investoren die Spieler Baumi, Junuzovic und Klein gar nicht leisten hätten können.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sehe ich genauso ,denke das Barazite am flügel besser zur geltung kommen würde,weil er da auch mehr Platz hat!

Bei Aleksic kann ich es net so beurteilen,ist er den net eher a Mittelstürmer?

Jetzt will ich was neues von unseren Insidern erfahren!

was gibt es News vom trainingslager? :augenbrauen:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

stimmt nicht lt. transfermarkt 2.250.000

Stimmt, auch laut anderen Quellen. Hab ich verwechselt, sorry.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Halbgott

quelle: orf.at

Jetzt will Ried den jungen Rohdiamanten offenbar doch nicht ziehen lassen und hat das große Feilschen mit Spielerberater Jürgen Werner und Parits eröffnet. „Ich weiß nicht, warum Ried so ein Theater macht“, wurde der Austria-Sportdirektor zuletzt zitiert. Bei Cupsieger Ried steht neben dem Ringen um Royer aktuell die Verpflichtung von Verteidiger Bienvenue Basala-Mazana auf der Tagesordnung.

Nachdem Ried ja eh so auf Spanier steht und derzeit Bellinzona praktisch aufgelöst wird, kann man ja Ildefonso Lima verpflichten und gegen Royer tauschen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, erstens einmal sind es alles ehemalige/noch Austrianer wie ex Spieler oder jetzt unser Vizepräse. Aber mir ist klar das sie es nicht einfach so machen sondern auch einen Gewinn erziehlen möchten.

Nehmen wir jetzt aber mal an das sie die 300k "Ablöse" für Baumi 6 Leute zu je 50k aufgeteilt haben. Sollte jetzt aber die Ablöse 2 Mille sein, bekommens dann jeder Knapp 300k zurück und der Austria bleibt nichts? Wobei diese Leute dann wohl wahrscheinlich einen Teil ihres Gewinns eh wieder weiter investieren würden.

Wenn sich aber jetzt die 2 Mille auf 15 Leute aufgeteilt haben, die eben noch bei Junuzovic und Co mitgezahlt haben bleibt wohl nicht mehr so viel Gewinn für die Investoren über und der Austria bleibt vom Baumi Transfer auch nicht viel. Dann hätte man zwar die Investoren glücklich gemacht und ein weiter Verkauf von Junuzovic würde jetzt vielleicht voll in die Kassa der Austria fließen.

Oder seh ich da was ganz falsch?

du siehst hier was ganz ganz falsch!

nehmen wir das beispiel baumgartlinger: der junge hat 350k ausbildungsentschädigung bzw. ablöse gekostet.

da die austria das geld aber nicht hatte wurde über rising stars potenzielle geldgeber gesucht die mit einem

jeweiligen einsatz von 50 k (sprich 7 geldgeber) die ablöse gestemmt hatten! wird der spieler gewinnbringend

verkauft bekommen eben diese geldgeber bezogen auf ihren finanzeiellen einsatz ein rendite plus ihren jeweilg

eingesetzten geldbetrag zurück. den rest kassiert die austria.

natürlich weiß ich jetzt nicht wie hoch die rendite, die die austria im fall eines weiterverkaufs an die geldgeber

ausbezahlt, ist aber selbst wenn ich von 100 prozent ausgeh bekommt jeder geldgeber 100k retour.

dies setzt sich dann folgend zusammen: 50k einsatz + 50k rendite mal 7 (geldgeber) wären 700k die die austria

an ihren privaten gönner ausschütten müsste. sprich wenn die austrtia 2 mille für jules bekommen hat würde ihr

in meinem beispiel 1.3 mille über bleiben.

mein beispiel stimmt aber natürlich nicht weil ich von der höchste möglichen rendite ausgegangen bin, ich persönlich

schätze sie wird so um die 40-50 prozent liegen. ich weiß es aber nicht. aber du siehst an meinem beispiel das selbst

bei dem extremsten fall genug für unseren verein überbleibt!

..und so musst du jedes rising stars projekt ansehn. selbst wenn ein gönner bei jules, juno und klein einbezahlt hat,

wird er immer nur dann etwas bekommen wenn auch der jeweilige spieler verkauft wird. wird nur einer der 3 verkauft

kassiert er auch nur bei diesem einem ab. ...is halt ein bisal sowas wie fußball-lotto für reiche!

hoffe ich hab es halbwegs verständlich erklärt!

bearbeitet von schwarzer stern favoriten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weltklassekicker

nein, so stimmt das bestimmt nicht! es kann sich nämlich kein investor einzelne spieler aussuchen, sondern er investiert immer in einen pool von 3,4 leuten;

grunsätzlich werden so pro jahr insgesamt! 500000 aufgetrieben;

die rendite wird denk ich nicht so hoch sein und keiner hat nur annähernd zu befürchten, dass der austria nicht viel übrig bleibt...

im standard.at hats einer sogar so geposted: Rising Star

Investoren investieren 50.000€ und erhalten genau diese bei erfolgreichem weiterverkauf wieder. Dafür können sie den Betrag steuerlich geltend machen. Das sind Freunde und Gönner der Austria. Keine Finanzinvestoren. Sondern Leute die gerne und oft bei jedem Heimspiel auf der VIP Tribüne sitzen.

bearbeitet von LIONDUB

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Superkicker

ich habe es so verstanden dass immer 4 rising-star-spieler in einen pot zusammengefasst sind.

d.h. ein investor "setzt" auf 4 spieler. wird einer davon mit gewinn verkauft, bekommt er seinen einsatz + rendite. was passiert dann bei einem verkauf der anderen drei spieler?!? :ratlos:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im ASB-Olymp

du siehst hier was ganz ganz falsch!

nehmen wir das beispiel baumgartlinger: der junge hat 350k ausbildungsentschädigung bzw. ablöse gekostet.

da die austria das geld aber nicht hatte wurde über rising stars potenzielle geldgeber gesucht die mit einem

jeweiligen einsatz von 50 k (sprich 7 geldgeber) die ablöse gestemmt hatten! wird der spieler gewinnbringend

verkauft bekommen eben diese geldgeber bezogen auf ihren finanzeiellen einsatz ein rendite plus ihren jeweilg

eingesetzten geldbetrag zurück. den rest kassiert die austria.

natürlich weiß ich jetzt nicht wie hoch die rendite, die die austria im fall eines weiterverkaufs an die geldgeber

ausbezahlt, ist aber selbst wenn ich von 100 prozent ausgeh bekommt jeder geldgeber 100k retour.

dies setzt sich dann folgend zusammen: 50k einsatz + 50k rendite mal 7 (geldgeber) wären 700k die die austria

an ihren privaten gönner ausschütten müsste. sprich wenn die austrtia 2 mille für jules bekommen hat würde ihr

in meinem beispiel 1.3 mille über bleiben.

mein beispiel stimmt aber natürlich nicht weil ich von der höchste möglichen rendite ausgegangen bin, ich persönlich

schätze sie wird so um die 40-50 prozent liegen. ich weiß es aber nicht. aber du siehst an meinem beispiel das selbst

bei dem extremsten fall genug für unseren verein überbleibt!

..und so musst du jedes rising stars projekt ansehn. selbst wenn ein gönner bei jules, juno und klein einbezahlt hat,

wird er immer nur dann etwas bekommen wenn auch der jeweilige spieler verkauft wird. wird nur einer der 3 verkauft

kassiert er auch nur bei diesem einem ab. ...is halt ein bisal sowas wie fußball-lotto für reiche!

hoffe ich hab es halbwegs verständlich erklärt!

Im Grunde wollte ich es eh so ausdrücken. Dachte nur das für das "Rising Star Projekt 2009" alles in einen Topf gelegt wird und eben die Geldgeber auch verdienen wenn nur einer der in dem Projekt gekauften Spieler verkauft wird. Also nicht gezielt auf einen Spieler sondern allgemein. Aber wenn sie eben schon beim ersten Spieler den ausgemachten Gewinn (sagen wir mal das doppelte also ihre 100k bekommen haben) erreicht haben die anderen Ablösen (Junuzovic, Liendl, Klein) praktisch zu 100% der Austria gehören.

bearbeitet von Rata

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.


  • FK Austria
  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.