santiago_chile ASB-Süchtige(r) Geschrieben 29. Dezember 2010 Als Zuschauer hat man oftmals das Gefühl, dass die vor kurzem eingeführten Torrichter bei Entscheidungen in nächster Nähe (wie etwa Elferfoul, war der ball im out oder nicht), bei denen sie die bessere sicht haben, tatenlos zusehen und nicht eingreifen, und wirklich NUR für die frage tor oder nicht tor zuständig sind. Wie sehen sie die Einführung dieser Torrichter? Haben diese Möglichkeiten, in den oben genannten Situationen einzugreifen bzw. sie aufmerksam zu machen? welches war das beste spiel, dass sie als schiedsrichter leiten durften? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zenon Dauer-ASB-Surfer Geschrieben 29. Dezember 2010 wie ist Ihre Meinung zum Videobeweis im Fußball? Aja, die Gretchenfrage. Mich interessiert speziell folgendes. Der wesentliche Unterschied zwischen den verschiedenen zur Diskussion stehenden Methoden scheint mir die Notwendigkeit einer Spielunterbrechung zu sein. Ein Tabubruch? Ist ein Modell wie es zB beim american football angewendet wird (head coaches können Entscheidungen anfechten) bei dem Auswechslungen für Videokontrollen getauscht werden können überhaupt denkbar? Könnten kleinere Verbände wie etwa der ÖFB, der ja bereits Probleme hat überall eine Rasenheitzung durchzusetzen, die notwendigen Investitionen in die Infrastruktur stemmen? Solche Entscheidungen würden den Fußball grundlegend verändern. Sind Verantwortung und Kompetenz Ihrer Meinung nach auf die richtigen Schultern verteilt oder haben einzelne Verbände zu viel Macht? Sollten FIFA und UEFA in solchen Themen grundsätzlich etwas demokratischer werden, möglicherweise sogar über eine Einbindung der Anhänger? Oder ist die Gefahr den Sport zu zerstören so groß daß wegweisende Veränderungen nur von einer kleinen unabhängigen Expertengruppe beschlossen werden können? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 29. Dezember 2010 sind sie mit den spielern per sie oder per du? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 29. Dezember 2010 nachtrag: eine sache hat mich schon immer interessiert: schiedsrichter Stuchlik hat (in der Bundesliga) immer exorbitant lange nachspielen lassen, von anderen kollegen (national und international) ist mir das nie aufgefallen. hat also er oder alle anderen schiedsrichter falsch gehandelt? eine der beiden möglichkeiten muss es ja sein. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Freeze Beruf: ASB-Poster Geschrieben 29. Dezember 2010 Welche Partien sind für Sie in der Bundesliga am schwierigsten zu Pfeifen? Haben Sie sich schon mal vom Publikum hinreißen lassen Entscheidungen zu treffen, die Sie ohne oder nicht zu emotionallem Publikum nicht getroffen hätten? In welchem Stadion der Bundesliga passieren tendenziell ihrer Meinung nach die meisten Fehlpfiffe und warum ist das so? Hat schon jemand mal versucht Sie zu bestechen? Gibt es Ihrer Meinung nach Kollegen auf die der Begriff Heimschiri zutreffen würde? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boratti Spitzenspieler Geschrieben 29. Dezember 2010 warum passieren in Österreich in den letzten anderthalb jahren dermaßen viele eklatante fehlentscheidungen, die vor allem durch linienrichter verschuldet sind? in Deutschland wäre mir das beileibe nicht so stark aufgefallen. vor allem werden diese eklatanten und oft ofensichtlichen Fehlentscheidungen nicht bestraft .Das ist das,was mich wesentlich mehr stört. Freunderlwirtschaft und Protektion sind in Österreich die wichtigsten Voraussetzungen um ein "erfolgreicher" Schiedsrichter zu werden.(Auch der Grund warum ich meine Schirikarriere an den Nagel gehängt habe.) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
p a t ... und ein Fußball-Team zu supporten Geschrieben 29. Dezember 2010 Wie stehen Sie zu folgenden möglichen Regeländerungen? - Umstieg auf Nettospielzeit (wie beim Eishockey) -bei Torraub unabhängig des Orts Elfmeter und keine rote Karte -Videobeweis bzw. Chip im Ball -mehr Schiedsrichter -Zeitstrafen statt gelber Karten (bzw. zusätzlich) Gibt es einen Unterschied im Verhalten der Spieler im Vergleich Österreich/ Europacup? Wieso scheut man sich als Schiedsrichter oftmals eine rote Karte fürs erstmalige Vergehen zu geben? Es hat oft den Eindruck, dass dies als abschreckendes Beispiel wirken könnte, geschieht es jedoch nicht "entgleitet dem Schiedsrichter das Spiel" Wie stehen Sie zum Begriff "Fingerspitzengefühl"? SR Plautz hat einmal gesagt, er würde "mehr sehen und weniger hören". Agieren Sie ähnlich? Wie schafft man es, sich vor wichtigen Spielen abzuschotten, um so der psychologischen Kriegsführung zu entgehen (Bsp. Trainer A bekritelt die Schiedsrichterentscheidungen in letzter Zeit gegen sich) und merkt man im Nachhinein manchmal vllt etwas wie eine Tendenz in der eigenen Leistung? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 29. Dezember 2010 (bearbeitet) Warum gibt es in Österreich keine Sanktionen nach schlechten Schirileistungen? SR Gangl leistet sich im Vorarlberger Derby Austria Lustenau - Altach (23. Juli) eklatante Fehlentscheidungen, die Lustenau veranlassen, diesen SR in Zukunft abzulehnen. Am 1. August wird er dann mit dem Spitzenspiel Rapid - Salzburg quasi dafür "belohnt", wo er ebenfalls wieder haarsträubende Fehler macht: http://www.youtube.com/watch?v=qHAxzpEOMKc In Deutschland hätte man ihn einige Spiele nicht gesehen, in Österreich passiert dem SR selbst bei schweren Fehlern einfach überhaupt nichts. Warum ist das so? bearbeitet 29. Dezember 2010 von DerFremde 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Purple Eagle I should be screaming out: 'Baby I'm alive' Geschrieben 29. Dezember 2010 Sie führen auf Ihrer HP ein Gästebuch, indem nach (vermeintlich) schlechten Leistungen von Ihnen mehr oder wengier frustierte Fans ihren Dampf ablassen. Warum setzen Sie sich freiwillig dieser oft harschen Kritik aus? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Lorbeer ASB-Legende Geschrieben 30. Dezember 2010 Als Fan gewinnt man hierzulande oft den Eindruck, dass Schiedsrichter nur sehr ungern zu Fehlentscheidungen stehen, ja meistens begangene Irrtümer bis aufs Äußerste verteidigen. Die Fehler gehören dazu, ohne geht es nicht, Schiris sind ja bekanntlich auch nur Menschen. Das ist eigentlich dem Großteil der Fans bewusst. Jetzt also meine Frage: Wäre es daher nicht in eurem Interesse, offensiver und selbstkritischer mit Fehlern umzugehen? Langfristig würde ein Schiedsrichter, der sich offen hinstellt und zugibt, "Ok, da habe ich mich geirrt. Es tut mir leid, dass mir hier ein Fehler passiert ist.", doch bedeutend mehr Respekt von Spielern/Trainern und Glaubwürdigkeit unter den Fans bekommen. Wie sehen Sie das? Ist das möglich, oder würde ein solcher Schiedsrichter bald weg vom Fenster sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
viola_1933 Nein! - Doch! - Oh! Geschrieben 30. Dezember 2010 Gab es schonmal Morddrohungen per Brief oder E-Mail ? Was ist ihre Meinung zur Amerell-Affäre in Deutschland rund um Manfred Amerell und Michael Kempter? Welche Tricks haben sie um dem Druck stand zu halten, plötzlich von einer Sekunde auf die andere der Buhmann für mehrere Tausend nach einer (scheinbaren) Fehlentscheidung zu sein? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Orodreth Cremig, der Oro Geschrieben 30. Dezember 2010 haben sie ihre website selber gebastelt? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
jojoba Postinho Geschrieben 30. Dezember 2010 Wenn Sie in einem Spiel eine klare Fehlentscheidung getroffen haben (Elfer nicht gegeben, etc..) und Sie wissen das, versuchen Sie den Fehler zu kompensieren und etwas mehr für die vorher benachteiligte Mannschaft zu pfeifen? Vor allem bei nicht gegebenen Elfmetern fällt auf, dass dann beim nächsten Kontakt im 16er sofort gepfiffen wird .. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Mark Aber V.I.P. Geschrieben 30. Dezember 2010 Die Gelbe für übertriebenen Torjubel, liegt die im Errmessen des jeweiligen SR oder gibt es dafür konkrete Fallbeispiele, an die man sich halten muss (abgesehen jetzt von der Leiberlausziehaktion) ? Laut Uefa sind jetzt auch religiöse Gesten am Fußballplatz mit Gelb zu ahnden. Muss man z.B einem Tormann der sich vor einem Elfmeter bekreuzigt laut diesem Reglement eine Gelbe zeigen oder ist dies wieder Ermessenssache des SR? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mufc GGMU Geschrieben 30. Dezember 2010 würden sie sich am spielfeld selbst als arrogant bezeichnen? muss ein schiedsrichter ihrer meinung nach ein wenig arroganz zeigen, um nicht den respekt zu verlieren? warum funktioniert es in AUT nicht (auch in diversen unteren ligen), dass ein schiedsrichter nach dem vorbild von howard webb agiert, den spieler zu sich holt, ihm die (gelbe) karte "erklärt" und sie erst danach zeigt? würde das nicht vieles einfacher machen, da man als spieler mehr verständnis (auch für fehlentscheidungen oder andere sichtweisen der aktion) zeigen könnte? warum schützen sich schiedsrichter nicht selbst vor der kritik der spieler am feld, in dem sie einen fehler einfach zugeben? ist dies vom verband "verboten" bzw. nicht gewünscht? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.