Silva My rule is never to look at anything on the Internet. Geschrieben 15. Dezember 2010 +' timestamp='1292417247' post='3545766']Latex ist schon sehr gut keine frage, und im grunde auch ned schwer zu erlernen besonders wenn man eine nette Vorlage hat. Das Endprodukt ist schon um einiges schoener als ein normales word dokument. Wie auch immer aber aus zeitgruenden, hab ich meine DA (~120seiten) und meine Doktorarbeit (~250seiten) in Word geschrieben (inkludiert waren jeweils sehr zahlreich grafiken) - hatte absolut keine Probleme. Wennst dich in Word auskennst ist das alles kein Problem. meiner Meinung nach ist der ratschlag " alles ueber 30 seiten und word ist scheisse" ein ziemlich ueberholter. Wie gesagt hatte absolut keine probleme. Kann sein, wie gesagt ich hab das selbst nur gehört, wirklich bestätigen kann ich es nicht, obwohl ich meine zukünftigen Arbeiten die größeren Umfang haben (also eh nur irgendwelche Arbeiten für die Uni) sicher in Latex machen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 15. Dezember 2010 wichtigste in word ist halt, dass du die selben und immer gleichen formatvorlagen verwendest (Headers, Body text, Legenden,...), mit seiten und kapitelumbruechen arbeitest. Und dann halt noch die Headers und Figures so edidierst das sie automatisch beim index updaten uebernommen werden. Fuer die References hast sowieso ein externes programm mit plug-in das dir das alles abnimmt (hatte z.b. mendeley gibts aber eh genug). Aber wie gesagt wennst die zeit hast und gleich von anfang an mit latex arbeitest ists sicher die bessere variante. So wie ueberall wennst alles veraendern kannst bzw. weist wies geht ists 10mal gscheiter als die vorgefertigte komplettloesung. btw. eh logisch aber trotzdem schau dasd nur mit vektorgrafiken arbeitest (wos halt geht). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 15. Dezember 2010 weil ich das sehr unübersichtlich fand Wenn Du das Dokument von Anfang an richtig anlegst, dann ist es nicht unübersichtlich. Übrigens: ich hab meine Bakkarbeiten in Word geschrieben und dann in InDesign formatiert. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuxxx Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Dezember 2010 (bearbeitet) wenn ein soziologie oder lehramt student seine da in word schreibt ok. meine güte, sollen sie halt ein drittel der zeit mit der formatierung ihrer 15 mickeymausseiten verbringen. wenn man aber immer wieder wissenschaftliche arbeiten zu schreiben hat, dann führt kein weg an tex vorbei. kommen mathematische formeln vor, bleibt dir sowieso nix anderes übrig.. mein tipp: hol dir miktex und eines der unzähligen lernsheets im netz und setz dich dazu. in wenigen stunden hast du es soweit drauf, dass du sofort zum schreiben beginnen kannst. du wirst es lieben, und immer wieder verwenden. erst gestern habe ich einen lebenslauf für meine schwester geschrieben, in knapp 60 sekunden lag das ding ausgedruckt perfekt formatiert vor mir. in der zeit hast du noch nichteinmal den "unterstreichen" button bei deinem word gefunden... bearbeitet 15. Dezember 2010 von fuxxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 15. Dezember 2010 kennt jemand ein freeware-programm, mit dem man schönere diagramme als in Excel erstellen kann (mit SPSS schlag ich mich nur ungern herum)? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
FAK-masteR AAAAlte Zeiten Geschrieben 15. Dezember 2010 [x] latex word mit den formeln einfach nicht zu gebrauchen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
+[Jogi]+ mein neues Zuhause Geschrieben 15. Dezember 2010 verwendets ihr leicht noch alle das 2003er word? kennt jemand ein freeware-programm, mit dem man schönere diagramme als in Excel erstellen kann (mit SPSS schlag ich mich nur ungern herum)? graphpad prism eventuell (statistikprogramm) ist aber halt auch ned freeware 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
DerFremde Fuck Heraldry! Geschrieben 15. Dezember 2010 kennt jemand ein freeware-programm, mit dem man schönere diagramme als in Excel erstellen kann (mit SPSS schlag ich mich nur ungern herum)? Weiss nicht, ob da was für Dich dabei ist, aber vielleicht ein Ausgangspunkt: http://www.smashingmagazine.com/2006/09/01/list-of-nifty-tools-diagrams-charts/ http://www.onextrapixel.com/2009/11/24/22-awesome-visualization-libraries-charts-and-diagrams/ 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
StepDoWn Captain Awesome Geschrieben 15. Dezember 2010 Habe meine Bakk 1 jetzt komplett in MS Word geschrieben, einige Kollegen haben's als LaTeX gemacht, mit gemischten Erfahrungsberichten. Bisher hab ich nur mit OpenOffice gearbeitet, aber dann hab ich MS Visio entdeckt und hab einige Grafiken/Diagramme damit gemacht. Das direkte einbinden von Visio-Objekten ist schon was schönes, wenn man eine Kleinigkeit ändern will oder übersehen hat, kann man das direkt im Word ändern - ist also kein "plattes" Bild. Allerdings möcht ich das mit den Visio-Objekten gleich wieder relativieren, ich hab in meine Arbeit nämlich erst wirklich fertige Diagramme reingeklopft, und sie sowieso separat gespeichert gehabt. Wenn sich dann was geändert hat, hab ichs in der Ursprungs-Datei geändert, und neu eingebunden. Ist also nur unmerklich mehr Aufwand als wenn ichs schnell als .jpeg abspeicher (und dann eventuell nichtmal neu einbinden muss!). Ich werd mir für meine Bakk 2 definitiv mal LaTeX anschaun, die Idee klingt nämlich spitzig, auch wenn ich mit der Formatierung meiner Arbeit sicher den geringsten Zeitaufwand hatte. Vorlage gabs von meiner FH, hier und da einen Seitenumbruch hinzufügen, sonst nur ganz wenig nachjustiert. Weil so viele das Formeln-Dingsbums beim Word kritisieren: habe wie erwähnt bisher in meinem Studium nur OO gehabt, und da war das mit Formeln eigentlich relativ fesch, hatte da nur anfänglich Probleme, aber wenn man ein paar Schmähs raus hat, ist man ruckzuck fertig. Ist das bei MS Word etwa nicht gut gelöst? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
oberkampf ♔ Geschrieben 15. Dezember 2010 (bearbeitet) erstmal danke nachdem ich ja doch noch zeit habe, ich nicht denke, dass es meine letzte wissenschaftliche arbeit sein wird und ich da irgendwie doch perfektionistisch bin werde ich mich mal ein bisschen in latex einlesen. allerdings habe ich da ganz viele versionen im internet gefunden...gibts da irgendwo eine offizielle seite von der man das was ich brauche gratis beziehen kann? aja, die statistik mache ich auf wunsch meines docs wohl mit SAS ( ...auf den ersten blick schrecklich, da habe ich mir sogar SPSS wieder gewünscht, aber zum glück kennt er sich sehr gut damit aus) und für die literaturliste wohl endnote (beides bekomme ich über die abteilung) kann man das in latex wie in word einbauen? oder ist es besser den text z.b. in word zu schreiben und das ganze nachträglich zu formatieren z.b. in latex? PS: ich werde mich mal bei meinem betreuer erkundigen, aber wenn er keine latex vorlage hat, gibt es sowas irgendwo gratis im netz? auf der uni homepage habe ich auch keine vorgaben diesbezüglich gefunden und ich stell es mir ein wenig angenehmer vor eine vorhandene vorlage zu gebrauchen und evtl. zu editieren als das ganze neu zu erstellen. bearbeitet 15. Dezember 2010 von oberkampf 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
little beckham Fußballgott Geschrieben 15. Dezember 2010 SPSS - keins von mir. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fuxxx Im ASB-Olymp Geschrieben 15. Dezember 2010 (bearbeitet) "offizielle hp" von tex wirst du natürlich nicht finden. hast du windows, dann holst du dir miktex. anfänger nehmen dann noch einen texeditor freier wahl, texniccenter ist mmn recht fein. mit endnote zb. hab ich nix am hut, es lässt sich aber nahezu alles ordendlich einbinden. DA vorlagen / templates gibts hat der herr google zu hauf... bearbeitet 15. Dezember 2010 von fuxxx 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kingkooli Who the fuck are Man United? Geschrieben 16. Dezember 2010 Gerade eben meine 1. Bachelor Arbeit zum Thema Word of Mouth Marketing abgegeben. Vom Inhalt her passts, Knock Out Kriterien sind halt leider Gottes Beistrichsetzung und Verwendung des Passivs (ist untersagt). Bei einer Arbeit die zur Gänze auf Englisch verfasst werden musste :huh?deppat?: 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 16. Dezember 2010 Hab beide Bakk.arbeiten mit Word geschrieben, für die Anforderungen an der BOKU absolut ausreichend, nur der Statistikkram hat mich ein bissl gewurmt, ich wollte ursprünglich auch SPSS verwenden, hab es dann aber sein lassen, grundlegende Dinge kann man eh auch per Hand oder anderen Programmen auswerten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fronz2000 Weltklassecoach Geschrieben 16. Dezember 2010 "offizielle hp" von tex wirst du natürlich nicht finden. hast du windows, dann holst du dir miktex. anfänger nehmen dann noch einen texeditor freier wahl, texniccenter ist mmn recht fein. mit endnote zb. hab ich nix am hut, es lässt sich aber nahezu alles ordendlich einbinden. DA vorlagen / templates gibts hat der herr google zu hauf... QFT Zu EndNote fällt mi nur folgendes ein: http://www.rhizobia.co.nz/latex/convert.html 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.