valderama alternder Rock´n´Roller Geschrieben 28. Februar 2015 OK. Dann ist Skifahren oder Skispringen im November bzw. vor dem 21.12. kein Wintersport, sondern Herbstsport. Für Europa ist und bleibt es eine Winter-WM. Unabhängig davon was zu dieser Zeit in Katar, Australien oder Dschibuti klimatisch los ist. Man verbinde die Begriffe Europa und WM und denkt nach. Oder ist trotzig. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Glubbberer ASB-Gott Geschrieben 28. Februar 2015 Genau genommen ist Winterbeginn am 21. Dezember, ich glaube das meint er. nur der kalendarische, der metereologische ist am 1. Dezember. und da es um das Klima geht, sollte man mMn hier letzteren heranziehen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Der_Experte Amateur Geschrieben 2. März 2015 Astronomischer Winterbeginn: 21. oder 22. Dezember Meteorologischer Winterbeginn: 1. Dezember Meteorologische Jahreszeiten passen in der Regel besser zu den vorherrschenden Bedingungen. Außerdem lassen sich dadurch leichter Statistiken erstellen. Vor allem früher war das von Vorteil, als es noch keine Computer gab. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
PDC Posting-Maschine Geschrieben 2. März 2015 Jetzt wird schon darüber diskutiert ob man die Achtelfinale streichen sollte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
John_McClane Yippie-Ya-Yeah Schweinebacke Geschrieben 19. März 2015 18. Dezember - jetzt ist es fix 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 19. März 2015 (bearbeitet) Glaubt hier jemand an einen Boykott? Sowas hätte wohl nur eine Wirkung, wenn wirklich diverse Topnationen (Brasilien, Argentinien, Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich, Niederlande) nicht antreten würden. Da müssten schon wirklich alle daheim bleiben. Man hat ja ansatzweise am Beispiel Marokko gesehen in welchen Richtung die Konsequenzen gehen könnten, aber das würde sich die FIFA sicher nicht trauen bei diesen Nationen. Das ist aber sowieso Utopie und wird nicht eintreten, die Eier dafür wird keiner haben. bearbeitet 19. März 2015 von schimli 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. März 2015 europa hätte schon die möglichkeit, dass sie sich da gänzlich raushalten. geht halt nur, wenn die ligen entsprechenden druck auf die uefa ausüben. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 19. März 2015 Die FIFA hat ja schon in Brasilien Sanktionen angedroht falls Mannschaften, die schon fix für die K.O.-Runde qualifiziert sind im letzten Spiel nicht in Bestbesetzung auflaufen. Würden ein paar europäische Top-Nationen absagen, dann wäre das für die FIFA ein GAU. Und da die FIFA von Marketing und Verträgen lebt, wäre der finanzielle Schaden in diesem Fall so groß, dass wohl Sanktionen in unabsehbarem Ausmaß auf die Nationen warten würden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 19. März 2015 dann gibt es halt vier jahre später wieder keine weltmeisterschaft mit europa. und die außereuropäischen stars werden dann wohl auch lieber bei ihrem verein spielen als fürs nationalteam, wenn die fifa versuchen will spieler zu sanktionieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Powerstation Vorwärts Steyr Fan Geschrieben 19. März 2015 18. Dezember - jetzt ist es fix Perfekt! Zuerst bauen wir draußen einen Schneemann, dann zünden wir das vierte Kerzchen an, singen ein paar schöne Adventlieder und dann schauen wir uns das WM-Finale an......hört sich etwas "pervers" an.....sorry..... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
*KichertBeimKacken* Knows how to post... Geschrieben 19. März 2015 (bearbeitet) Ich gebe zu, ich kenne die vertraglichen Details nicht aber ich denke du unterschätzt die Macht der FIFA. Die FIFA hat das Monopol auf Fußball auf dem gesamten Planeten (mit ein paar Ausnahmen) und gibt den Ton an wer was darf und was nicht. Die FIFA steht über den Spielern, über den Vereinen und sogar über den einzelnen Landes- bzw. Kontinentalverbänden. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es die Sponsorenverträge zwischen den Unternehmen und der FIFA Klauseln beinhalten welche auf den größt möglichen Werbewert der Unternehmen abzielen (nicht umsonst hat die FIFA einen Jahresumsatz von 1 Mrd. USD pro Jahr). Und genau da liegt das von mir oben angesprochene Problem: Sagt ein Verband ab, wirf wegen Vertragsverletzung sofort eine Strafe aussprechen welche es in sich hat und andere Verbände (ob sie es sich Leisten können oder nicht) werden es sich zweimal überlegen ob eine einmalig WM im Winter nicht doch besser ist als X Millionen Strafe + Sperre für die nächste(n) WM(s). Die FIFA ist einfach das beste Beispiel dafür warum Monopole etwas schlechtes sind; tantz jemand nicht nach ihrer Pfeiffe, hast du keine Chance etwas dagegen zu machen. Bestes Beispiel dafür war die Bissattacke von Suarez bei der WM in Brasilien. Die FIFA hat eine Strafe ausgeprochen welche sie eigentlich niemals aussprechen hätte dürfen: Einen Spieler in einem komplett anderen Bewerb sperren der nichts mit der WM zu tun hat. Edit: erst über eine Stunde später fällt mir auf was für Grammatikfehler ich da eingebaut habe; tut mir leid.. hab aber keinen Bock mehr die auszubessern. Wer kreativ ist, kann den Inhalt meines Posts auch so extrahieren.... sorry nochmal. bearbeitet 19. März 2015 von *KichertBeimKacken* 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schimli V.I.P. Geschrieben 19. März 2015 Und genau da liegt das von mir oben angesprochene Problem: Sagt ein Verband ab, wirf wegen Vertragsverletzung sofort eine Strafe aussprechen welche es in sich hat und andere Verbände (ob sie es sich Leisten können oder nicht) werden es sich zweimal überlegen ob eine einmalig WM im Winter nicht doch besser ist als X Millionen Strafe + Sperre für die nächste(n) WM(s). Das schau ich mir an, wie die FIFA dauerhaft ohne den europäischen Top-Nationen auskommt. Die WM als Bewerb würde massiv an Werbewert verlieren. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gibson ASB-Legende Geschrieben 20. März 2015 Letztendlich ist die FIFA nur so mächtig, wie es die Sponsoren und Anstalten zulassen. Wenn der FIFA die Nationen bei der WM wegrennen, kann Blatters Nachfolger (Figo?) noch so viel drohen mit Sanktionen. Ohne Spiele kein Geld, ohne Geld keine Musi. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Fezza Stahlstadtkind Geschrieben 20. März 2015 natürlich würde ein Boykott aus europäischer Sicht locker funktionieren. Die UEFA braucht die FIFA nicht. Veranstaltet man halt einfach alle 2 Jahre eine EM. Die lässt sich sicher auch nicht schlecht vermarkten. Die Abwesenheit der europäischen Spitzenmannschaften schmerzt der FIFA sicher mehr. Problem ist halt dass man etwas unglaubwürdig wird, wenn man in Russland noch mitspielt, und dann Katar boykottiert Normalerweise müsste man da jetzt schon Aktionen setzen und gleich Russland boykottieren. Das wird sich Europa aber nicht erlauben, weil Russland zum eigenen Verband gehört. Im Endeffekt aber alles sinnloses Gerede, weil sich NIEMALS alle Landesverbände der UEFA auf einen Boykott einigen würden. Vor allem Deutschland würde da mit Sicherheit nie mitmachen. Von den kleineren Verbänden inkl. Österreich rede ich da garnicht. Die würden natürlich alle darauf spitzen die frei werdenden Plätze zu ergattern... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
raumplaner Vi besvarer din forespørgsel hurtigst muligt. Geschrieben 20. März 2015 es müssen eh nicht alle landesverbände der uefa sein, aber halt so viele, dass sich die uefa entsprechend entschließt. und dann funktioniert's wie bei der fifa: wer doch teilnehmen will, riskiert sanktionen der uefa. somit nichts champions league für die vereine dieses landes. manche werden darauf verzichten können, das sind dann halt sicher nicht die länder, die fürs vermarkten der wm den ausschlag geben können. wenn geld das wichtigste argument ist, haben die europäischen großen ligen plus die uefa mit der champions league alle trümpfe in der hand. dort wird das geld gemacht, welches spieler verdienen können. boykott von katar könnte von der uefa einzig und allein mit dem spielplan-argument begründet werden. und auch mit dem hinweis, dass man eine europäische alternative für 2022 gehabt hätte (england), wo alles kein problem gewesen wäre. ein boykott von russland ist hingegen nur aus politischen gründen argumentierbar, rein sportlich gibt's daran nichts auszusetzen. was die sache unrealistisch macht, ist, dass natürlich verbindungsleute der kataris überall sitzen und man solche auch weiterhin produzieren kann. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.