Tintifax1972 TintiVax Geschrieben 1. Juni 2010 @Tintifax: Sorry wenn ich jetzt nochmal mit der Annahme von 4 Regionalligen komme, aber nachdem du ja scheinbar einen recht guten Überblick über den Kärntner Fußball hast, würde mich interessieren, ob deiner Meinung nach eine "Regionalliga Süd" die Lage etwas entschärfen oder würde der Effekt ins leere gehen würde. Bin jetzt von einem Aufstieg von St. Andrä und beim Verbleib von allen restlichen Vereinen ausgegangen. Zudem hab ich die fiktive RL mit Steirischen und Kärntnern Landesligisten aufgefüllt... Beispiel einer RL-Süd: 1 SK Austria Kärnten - - - - - - - - 2 SC St. Stefan/Lavantal 3 Grazer AK 4 USV Allerheiligen 5 ASK Voitsberg 6 SC Weiz 7 DSV Leoben 8 SAK Klagenfurt 9 Sturm Graz (A) 10 SVL Flavia Solva 11 FC St. Veit 12 SV Bad Aussee 13 SV Feldkirchen 14 SV Gleinstätten - - - - - - - - 15 SV Lendorf 16 Kapfenberger SV (A) Das kommt darauf an, was es kostet, in dieser Liga bestehen zu können. Weil ob Lendorf zB nach Weiz oder nach Wels fährt ist denen egal. Was positiv wäre: Mehr Derbys. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 1. Juni 2010 Das kommt darauf an, was es kostet, in dieser Liga bestehen zu können. Weil ob Lendorf zB nach Weiz oder nach Wels fährt ist denen egal. Was positiv wäre: Mehr Derbys. Das Problem bleibt dabei immer noch 9 Länder - 4 Ligen. Eine Liga müsste mit 3 Bundesländer spielen. Das könnte nur - einwohnertechnisch gesehen - die RLW sein. Dann bleib noch immer das Problem, wohin man das Burgenland aufteilt und OÖ hätte noch keinen Ligapartner. Die müssten mit Salzburg zusammengehen, sodass die RLW getrennt werden müsste. Wenn Wien und NÖ zusammengehen, dann sollt das Burgenland an den Süden abgeben werden... Leider finde ich selbst keinen ausgewogenen Aufteilungsschlüssel dafür. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
der ಠ╭╮ಠ Geschrieben 1. Juni 2010 Ich gehe mal von folgender Konstellation aus: 14er-Liga mit: Blau-Weiß GAK (Ausgleich schon durch?) Allerheiligen Voitsberg St. Florian Weiz Leoben (Ausgleich angenommen?) SAK Wels Sturm 2 St. Veit Vöcklamarkt Gleinstätten Feldkirchen (oder gehen die wirklich lieber in die letzte Liga?) 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
saku Jahrhunderttalent Geschrieben 1. Juni 2010 Der Aufteilungsschlüssel ist das Problem bei dieser Variante, richtig. Man könnte aber die Regionalliga Ost mit 3 Landesverbänden lassen wie sie ist. Soviel ich mitbekommen habe, sind ja die Ostliga Vereine mit der Liga ja sehr zufrieden, warum sollte man daher etwas verändern. Zum Problem der Größe komm ich gleich. Dann würde ich Süd (Steiermark + Kärnten), West (Tirol + Vorarlberg) und Mitte (OÖ und Salzburg) zusammenfassen. Bleibt das Problem das die Ost im Vergleich zu den restlichen 3 Ligen überdimensioniert ist. Das würde ich ausgleichen indem man dem Ostliga-Meister den Direktaufstieg in die ADEG Liga ermöglicht. Die restlichen 3 Meister spielen entweder in einer 3er Relegation oder gemeinsam mit dem Vor- oder Drittletzten (je nach Ligagröße der ADEG) einen (oder zwei) Aufsteiger aus. Oder man hebt alternativ die fixe Einteilung nach Landesverbänden auf, was mir persönlich allerdings nicht so gefällt... 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 1. Juni 2010 no no no no no no no! Was imo bei vielen Vereinen das Problem ist, ist dass sie den Durchmarsch wollen. Gmunden ist da ein Paradebeispiel. Aufstieg, den ganzen Kader erneuert, die Truppe mit alten Legionären ausgerüstet die nicht eingespielt waren => abgeschossen worden. Jetzt sind die Legionäre natürlich wieder weg und man muss sich eine neue Mannschaft zusammensuchen. Dazu kommen noch Budgetreduktionen und schon sitzt man in der Landesliga unten drinnen, obwohl es eigentlich Potenzial gäbe. Dass man mehr Geld braucht für eine höhere Liga ist klar, aber das kann man doch sicher auch "normal" regeln. Punktuell verstärken, den Kader belassen und versuchen nicht abzusteigen. Dann kennt man das Prozedere und kann sich weiterentwickeln. Das Regionalliga-Budget aufzustellen kann doch ganz im Ernst wirklich nicht so ein riesen Problem darstellen? Es kommen Fahrtkosten hinzu und die Anmeldung der Spieler bei der KK. KK-Anmeldung macht vllt 15.000€, Fahrtkosten ca 3.000€/Saison (?). Dann noch Gehälter für 2-3 Profis 55.000€. Stadionkosten kann ich nicht einschätzen, aber selten lasten die bei einem Verein alleine. Sind wir bei ca. 100.000€/Saison und es sollte sich zumindest der Klassenerhalt ausgehen. Die KK-anmeldung + Fahrtkosten dürften bei einem Zuschauerschnitt von 200+/Heimspiel locker wieder reinkommen. Das restliche Geld lässt sich sicher durch lokale Sponsoren/Gönner auftreiben. Wenn nicht, dann muss es halt ohne die Profis gehen. Wenn man sich dann spielerisch in der Liga halten kann kann man schonmal versuchen mehr Geld zu lukrieren und sich punktuell weiter verstärken. bin ich mit meiner Einschätzung völlig neben der Realität, oder sind einfach die Funktionäre zu blöd, um das zu kapieren? 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joe Black All Time Favorite Geschrieben 1. Juni 2010 no no no no no no no! Was imo bei vielen Vereinen das Problem ist, ist dass sie den Durchmarsch wollen. Gmunden ist da ein Paradebeispiel. Aufstieg, den ganzen Kader erneuert, die Truppe mit alten Legionären ausgerüstet die nicht eingespielt waren => abgeschossen worden. Jetzt sind die Legionäre natürlich wieder weg und man muss sich eine neue Mannschaft zusammensuchen. Dazu kommen noch Budgetreduktionen und schon sitzt man in der Landesliga unten drinnen, obwohl es eigentlich Potenzial gäbe. Dass man mehr Geld braucht für eine höhere Liga ist klar, aber das kann man doch sicher auch "normal" regeln. Punktuell verstärken, den Kader belassen und versuchen nicht abzusteigen. Dann kennt man das Prozedere und kann sich weiterentwickeln. Das Regionalliga-Budget aufzustellen kann doch ganz im Ernst wirklich nicht so ein riesen Problem darstellen? Es kommen Fahrtkosten hinzu und die Anmeldung der Spieler bei der KK. KK-Anmeldung macht vllt 15.000€, Fahrtkosten ca 3.000€/Saison (?). Dann noch Gehälter für 2-3 Profis 55.000€. Stadionkosten kann ich nicht einschätzen, aber selten lasten die bei einem Verein alleine. Sind wir bei ca. 100.000€/Saison und es sollte sich zumindest der Klassenerhalt ausgehen. Die KK-anmeldung + Fahrtkosten dürften bei einem Zuschauerschnitt von 200+/Heimspiel locker wieder reinkommen. Das restliche Geld lässt sich sicher durch lokale Sponsoren/Gönner auftreiben. Wenn nicht, dann muss es halt ohne die Profis gehen. Wenn man sich dann spielerisch in der Liga halten kann kann man schonmal versuchen mehr Geld zu lukrieren und sich punktuell weiter verstärken. bin ich mit meiner Einschätzung völlig neben der Realität, oder sind einfach die Funktionäre zu blöd, um das zu kapieren? Na ja dann kommen noch die 10 jugendmannschaften plus 2 trainer pro mannschaft, eine 2. mannschaft in der oberliga oder unterliga, fahrtkosten führ alle mannschaften so ca. 7500,- Euro in der saison, so jetzt zur kampfmannschaft rechne mit 590.- pro kopf und nase sowie allfäliges kilometergeld als kleines zuckerl für die herren kicker. dann rechnest noch das ganze drumherum dressen für alle mannschaften bälle soll man ja angeblich auch brauchen trainingsgewand platzwart ordner erhaltung des eigenen stadions plus trainingsplätzen wennst ein eigenes hast (gell gak) usw. usw. irgendwann bist dann auf ca. 300.000,- da hast aber noch keinen profi oder legionär in der mannschaft sondern 16 weststeirer und 5 grazer. so ist es zumindest in voitsberg!! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
simsala Liga oida ! Geschrieben 1. Juni 2010 Weiß nicht ob es schon gepostet wurde aber St. Stefan zieht sich aus der RLM zurück. Oder melden sie doch Konkurs an? Weiß nimmer genau. Steht halt in der Kleinen Zeitung von heute(?) oder gestern. Fix is, nächstes Jahr sind sie nimmer dabei! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 1. Juni 2010 jo, ktz hat berichtet dass der vorstand den spielern mitgeteilt hat dass man in der 2. klasse neu anfängt 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Kiwi_Bob ASB-Legende Geschrieben 1. Juni 2010 Na ja dann kommen noch die 10 jugendmannschaften plus 2 trainer pro mannschaft, eine 2. mannschaft in der oberliga oder unterliga, fahrtkosten führ alle mannschaften so ca. 7500,- Euro in der saison, so jetzt zur kampfmannschaft rechne mit 590.- pro kopf und nase sowie allfäliges kilometergeld als kleines zuckerl für die herren kicker. dann rechnest noch das ganze drumherum dressen für alle mannschaften bälle soll man ja angeblich auch brauchen trainingsgewand platzwart ordner erhaltung des eigenen stadions plus trainingsplätzen wennst ein eigenes hast (gell gak) usw. usw. irgendwann bist dann auf ca. 300.000,- da hast aber noch keinen profi oder legionär in der mannschaft sondern 16 weststeirer und 5 grazer. so ist es zumindest in voitsberg!! 7500€ Fahrtkosten??? wohin denn bitte? Jugendmannschaften können nicht das große Geld kosten, Bälle hatte man ja wohl hoffentlich schon vor dem Aufstieg in die RLM. Man braucht nicht jedes Jahr 2 neue Trikotsätze in der Regionalliga. Kilometergeld? Sollen mim Bus fahren!!! Was bekommt denn bitte ein Platzwart? Ordner sind wohl auch nur bei Spielen gegen Vereine mit Idiotenfans nötig. "Erhaltung des Stadions" ist wohl richtig, aber da kann man sicher Regelungen treffen. Ich glaube nicht, dass die Vereine da so arm und alleine sind. Wenn man geschickte Kooperationen macht kann man das sicher ganz günstig regeln. Und wo ist hier die Steigerung zur Landesliga? Warum kann man sich Landesliga leisten, wo all diese Faktoren auch mitspielen, und Regionalliga nicht. Erklär mir das bitte 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 1. Juni 2010 bei deiner rechnung vergisst du aber darauf dass die vorhandenen spieler im aufstiegsfall in der regel auch um mindestens 20% teurer werden..und wenn du die mannschaft halten willst und dich punktuell verstärken willst dann musst du das ganze halt zahlen, anders gehts nicht. ich hab das selbst bei den budgetplanungen meines vereins miterlebt, beim aufstieg in die kärntner liga hätte (trotz abgängen von erweiterungsspielern) allein der verbleib der stammspieler der aufstiegsmannschaft dafür gesorgt das die gehaltskosten rapide gestiegen wären - und das ohne weitere neuzugänge und ohne zu wissen ob die vorhandenen spieler, die die zuschauer gerne weiter sehen wollten und die den aufstieg garantiert haben, die nötige qualität für die höhere liga haben oder nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
cmo Postet viiiel zu viel Geschrieben 1. Juni 2010 (bearbeitet) bei deiner rechnung vergisst du aber darauf dass die vorhandenen spieler im aufstiegsfall in der regel auch um mindestens 20% teurer werden... Die Gehaltspyramide spiegelt im österreichischen Amateurfussball lt. diesem Artikel von Simon Rosner (Wiener Zeitung) aber nicht unbedingt die Spielstufe wider. http://wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4947&Alias=sport&cob=291326&Page16476=29 (2007). bearbeitet 1. Juni 2010 von cmo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
simsala Liga oida ! Geschrieben 1. Juni 2010 bei deiner rechnung vergisst du aber darauf dass die vorhandenen spieler im aufstiegsfall in der regel auch um mindestens 20% teurer werden..und wenn du die mannschaft halten willst und dich punktuell verstärken willst dann musst du das ganze halt zahlen, anders gehts nicht. ich hab das selbst bei den budgetplanungen meines vereins miterlebt, beim aufstieg in die kärntner liga hätte (trotz abgängen von erweiterungsspielern) allein der verbleib der stammspieler der aufstiegsmannschaft dafür gesorgt das die gehaltskosten rapide gestiegen wären - und das ohne weitere neuzugänge und ohne zu wissen ob die vorhandenen spieler, die die zuschauer gerne weiter sehen wollten und die den aufstieg garantiert haben, die nötige qualität für die höhere liga haben oder nicht. Welchen Verein meinst du? Wenn man fragen darf? Die Gehaltspyramide spiegelt im österreichischen Amateurfussball lt. diesem Artikel von Simon Rosner (Wiener Zeitung) aber nicht unbedingt die Spielstufe wider. http://wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4947&Alias=sport&cob=291326&Page16476=29 (2007). "...Die Konsequenz liegt auf der Hand. Ein Spieler, der in der vierten oder fünften Liga 1500 Euro Aufwandsentschädigung erhält, daneben noch einer Teilzeitarbeit oder einem Studium nachgehen kann, wird kaum Interesse haben, in der Red Zac Liga um 1500 Euro brutto zu spielen... Das ist zu 70 % der Grudn dafür. Da bin ich mir sicher. Ich kenne auch ein Beispiel. Will es nicht erwähnen. Einige wissen es ja! 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schooontn Living the Dream! Geschrieben 1. Juni 2010 (bearbeitet) Die Gehaltspyramide spiegelt im österreichischen Amateurfussball lt. diesem Artikel von Simon Rosner (Wiener Zeitung) aber nicht unbedingt die Spielstufe wider. http://wienerzeitung.at/DesktopDefault.aspx?TabID=4947&Alias=sport&cob=291326&Page16476=29 (2007). das mag schon sein, bezog mich dabei rein darauf dass - wenn man die erfolgsmannschaft zusammenhalten will und nur punktuell verstärken will - die spieler die man schon hat mehr verlangen werden als sie bisher erhalten haben - was aus sicht des spielers ja durchaus legitim ist. und mmn spiegelt - zumindest von regionalliga bis ganz nach unten - durchaus IM SCHNITT die spielstufen wider. es wird immer ausreisser in den einzelnen klassen/vereinen geben, das steht ausser frage. ob die regionalliga nach dem ganzen anmeldungsgschichteln jetzt nach wie vor so ein schlaraffenland ist ist halt die andere frage - ich glaub darin liegt die größte angst der vereine aus den landesligen, wo halt noch alles schwarz bezahlt wird. bearbeitet 1. Juni 2010 von schooontn 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Joe Black All Time Favorite Geschrieben 2. Juni 2010 (bearbeitet) 7500€ Fahrtkosten??? wohin denn bitte? Jugendmannschaften können nicht das große Geld kosten, Bälle hatte man ja wohl hoffentlich schon vor dem Aufstieg in die RLM. Man braucht nicht jedes Jahr 2 neue Trikotsätze in der Regionalliga. Kilometergeld? Sollen mim Bus fahren!!! Was bekommt denn bitte ein Platzwart? Ordner sind wohl auch nur bei Spielen gegen Vereine mit Idiotenfans nötig. "Erhaltung des Stadions" ist wohl richtig, aber da kann man sicher Regelungen treffen. Ich glaube nicht, dass die Vereine da so arm und alleine sind. Wenn man geschickte Kooperationen macht kann man das sicher ganz günstig regeln. Und wo ist hier die Steigerung zur Landesliga? Warum kann man sich Landesliga leisten, wo all diese Faktoren auch mitspielen, und Regionalliga nicht. Erklär mir das bitte rechne für 13 mannschaften die fahrtkosten (Bus)und die 7.500,- gehen sich leicht pro saison aus. du hast recht die jugendmannschaften kosten nicht viel, wenn ich von voitsberg ausgehe 10 jugendmannschaften mit 20 trainern (fortbildung!)rechne mal mit 40.000,- euro für die jugend glaube mir die summe stimmt. die ordneranzahl schreibt der landesverband vor, rechne mal mit 10 - 15 pro spiel, wenn du so wie in voitsberg 3 ligataugliche plätze in schuss zu halten hast brauchst du sehrwohl einen platzwart, bei dieser anzahl von mannschaften hast du täglich jemanden auf den plätzen der trainiert oder spielt, da gilt der obi leitspruch (es ist immer was zu tun) sonnst hast aber recht das budget von voitsberg ist nicht wesentlich höher als das im landesligajahr. bearbeitet 2. Juni 2010 von Joe Black 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 2. Juni 2010 rechne für 13 mannschaften die fahrtkosten (Bus)und die 7.500,- gehen sich leicht pro saison aus. du hast recht die jugendmannschaften kosten nicht viel, wenn ich von voitsberg ausgehe 10 jugendmannschaften mit 20 trainern (fortbildung!)rechne mal mit 40.000,- euro für die jugend glaube mir die summe stimmt. die ordneranzahl schreibt der landesverband vor, rechne mal mit 10 - 15 pro spiel, wenn du so wie in voitsberg 3 ligataugliche plätze in schuss zu halten hast brauchst du sehrwohl einen platzwart, bei dieser anzahl von mannschaften hast du täglich jemanden auf den plätzen der trainiert oder spielt, da gilt der obi leitspruch (es ist immer was zu tun) sonnst hast aber recht das budget von voitsberg ist nicht wesentlich höher als das im landesligajahr. Daran krankt es leider im Amateurfußball. Wenn ich halbwegs vernünftig kalkulieren kann, dann habe ich eben diese Fixkosten und muss eben auf Legionäre verzichten. Von ich kann nicht mehr ausgeben, als ich habe, halten die Verantworlichen allerdings nicht viel. Das liegt auch daran, dass so ein Verein miest irgendein Spielzeug von einem Gönner ist, der solange was reinbuttert, solange er einen Nutzen davon oder er sein Interesse am Sponsoring verliert. Dann gehen - wie üblich - die Lichter aus. Habe mal gehört, dass sich selbst ein Verein in der 2.LL Nord im Burgenland drei Legionäre leistet. Eigentlich völlig krank, aber im österreichen Unterhaus ein völlig normales Szenario. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.