SK Rapid Wien - FAK 2:0


renna

Recommended Posts

austrianer sein ist immer hoart,

rean der beste ausgleichssport!

die nächsten wochen werden sehr wichtig. ich hoffe unsere burschen sind sich dessen bewusst!

ich will eine ansprechende leistung in graz und gegen kärnten müssen sowieso 3 siege her.

gegen Kärnten drei Siege? Mit wurscht her mit den Punkten ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Meine Leute und ich haben den Elferpfiff gestern erst realisiert, als sich SH den Ball geschnappt und auf den Punkt gelegt hat! Im ersten Moment haben wir alle etwas ratlos dreingeschaut, weil keiner von uns (und auch niemand aus unserem Umkreis im Block 28/29) gewusst hat, wieso es Elfer gibt.

Habts mich nicht laut schreien gehört "Elfer, das ist Elfer! Schiri hat die Fahne oben, wenn da was war gibts Elfer!" :winke:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Yvonne <3

wiess jemand, wies dem kulo geht? :)

hat nen nasenbeinbruch, nachzulesen hier.

Wenn Dragovic gegen die Tür getreten und sich mal angenommen dabei die große Zehe gebrochen hat, sind wir aus Daxis Sicht dann auch Schuld?

JA!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Fanatischer Poster

Dragovic hätte nur nebenbei bemerkt, ebenfalls rot kassieren müssen.

Und Acimovic hat, auch nur ganz nebenbei bemerkt, den Schiri angschlazt

Das hat er sich dann wohl von den Zaunäffchen vor der Westtribüne abgeschaut...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Noch so ein nettes Detail am Rande von sport.orf.at

Die jüngsten neun Platzverweise bei Derbys betrafen übrigens ausschließlich "Veilchen", Rapidler flog gegen den Erzrivalen seit August 2001 keiner mehr vom Platz.

Von den letzten zwölf Duellen zwischen Rapid und Austria ging nur eines an die Violetten, die im Hanappi-Stadion schon seit Mai 2004 sieglos sind.

August 2001 - war das etwa Ipoua? :augenbrauen:

In 12 Duellen nur 1 Sieg - kein Wunder, daß die so angefressen sind :finger2:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende
Wien – Es war die Szene des Spiels.

Minute 66 im 292. Wiener Derby, Austria-Verteidiger Jacek Bak und Rapid-Stürmer Mario Konrad kämpfen im Strafraum nach einer Flanke um die bessere Position.

Das Spiel läuft weiter, erst Sekunden später entscheidet Referee Gerhard Grobelnik nach Rücksprache mit seinem Assistenten Alain Hoxha auf Strafstoß.

„Es ist den Regeln entsprechend vorgegangen worden“, bestätigt der heutige Schiedsrichter-Manager Fritz Stuchlik einen Tag später bei LAOLA1.

Weiter Entrüstung bei der Austria

Bei der Austria sorgt diese Entscheidung, dem Anfang vom bitteren Ende der 0:2-Niederlage, immer noch für Entrüstung.

„Diese Fehlentscheidung ist durch nichts vertretbar. Wenn sich der Schiedsrichter, der weiterspielen hätte lassen, von seinem Assistenten overrulen lässt, sagt das schon alles über seine Persönlichkeit aus. So etwas hätte es zu meiner Zeit bei Benkö oder Kappl nie gegeben, die hätten sich nie und nimmer beeinflussen lassen“, wird FAK-Vorstand Thomas Parits auf der Klub-Homepage zitiert.

Viele Fragen

Die umstrittene Situation wirft natürlich einige Fragen auf.

Warum war es ein Foul? Warum wurde es nicht mit Rot geahndet? Warum wird ein Wiener Derby mit Wiener Referees besetzt? Und warum darf ein Assistent an der Linie stehen, der bis zur U18 für Rapid gespielt hat?

LAOLA1 hat beim langjährigen FIFA-Referee, der das vorangegangene Derby im Hanappi-Stadion (4:1) gemeinsam mit Hoxha leitete, nachgefragt.

LAOLA1: Wie haben Sie die Elfmeter-Entscheidung gesehen?

Fritz Stuchlik: Fakt ist, dass ein Foul-Vergehen vorgelegen ist. Fakt ist auch, dass der Ellbogen nicht als Waffe eingesetzt wurde. Daher war in Summe auf Foul zu entscheiden und da sich die Situation im Strafraum abspielte, war es Strafstoß.

LAOLA1: War es auch den Regeln entsprechend, dass Jacek Bak Gelb und nicht Rot sah?

Stuchlik: Die Gelbe Karte war richtig, weil sein Verhalten als unsportlich anzusehen war. Rot wäre es nur gewesen, wenn der Ellbogen als Waffe eingesetzt worden und es somit eine Tätlichkeit gewesen wäre. Generell will die FIFA und die UEFA, dass höchstes Augenmerk auf solche Vergehen gerichtet wird. In diesem Fall ist das auch umgesetzt worden. Es mag durchaus sein, dass es ein wenig unerwartet gekommen ist, das ändert aber nichts an den Fakten – nämlich dass es ein Foul war und der Assistent das dem Schiedsrichter angezeigt hat.

LAOLA1: Sie hätten also ganz genau so entschieden?

Stuchlik: Das ist immer schwierig zu sagen. Ich kann das jetzt nur beurteilen, weil ich die Szene im Fernsehen gesehen habe. Wenn ich an der Linie stehe, ist es ja oft Zufall ob ich eine gewisse Situation wahrnehme oder nicht. So wie ich das jetzt im Fernsehen gesehen habe, kann ich sagen, dass die Entscheidung so gegeben werden kann.

LAOLA1: Warum muss der Assistent das Foul anzeigen, wenn der Schiedsrichter näher am Geschehen steht?

Stuchlik: Näher stehen heißt nicht unbedingt, dass er es besser sehen muss. Es kommt auch immer darauf an, wie die Beteiligten zum Schiedsrichter stehen und ob dessen Sichtfeld eingeschränkt ist. Daher hat man oft von einem anderen Standort die bessere Perspektive. In dem Fall hat der Assistent die Verantwortung übernommen und dem Referee das signalisiert und mitgeteilt. Schlussendlich ist dieser aber die letzte Instanz und der Schiedsrichter entscheidet selbst.

LAOLA1: Es war in jedem Fall eine umstrittene Entscheidung. Schließlich hat kein Spieler wirklich gewusst, was los war – weder bei der Austria noch bei Rapid. Sind die Vorwürfe also zulässig?

Stuchlik: Es ist kein Kriterium, dass sich die Spieler nicht auskennen. Weil sie auch oft einmal nicht sattelfest sind. Ich bin mir auch beispielsweise nicht sicher, ob die Spieler wissen, dass es zu einem Elfmeter führen kann, wenn ein Foul im Strafraum passiert und der Ball und das Geschehen sich aber auf der ganz anderen Seite befinden.

LAOLA1: Insgesamt ist aber eine schiefe Optik entstanden, zumal der betroffene Assistent Alain Hoxha bis zur U18 bei Rapid gespielt hat. Warum kommt es überhaupt zu so einer Besetzung?

Stuchlik: Ganz einfach: Weil wir nicht nachforschen, welcher Assistent irgendwann bei irgendeinem Verein im Nachwuchs gespielt hat. Analog dazu gibt es auch Spieler, die in der Vergangenheit oft von einem Verein zum anderen gewechselt sind. Auch von der Austria zu Rapid und umgekehrt: Wie etwa Stöger, Ratajczyk oder sogar Pacult. Da kann nicht davon ausgegangen werden, dass aufgrund einer Vergangenheit bei einem Verein – in dem Fall liegt das auch rund 20 Jahre zurück –, der Schiedsrichter Interesse an dem Klub hat. Man würde auch einem Ratajczk oder einem anderen Spieler, der einen Wechsel vorgenommen hat, nicht unterstellen, dass er deswegen noch Sympathien für den alten Verein hegt. Genauso kann man das auch nicht einem Schiedsrichter unterstellen.

LAOLA1: Aber bei einem Wiener Referee-Trio kann man, sprich die Öffentlichkeit, wohl annehmen, dass jemand für Rapid oder Austria Sympathien hegt. Muss man also unbedingt ein Schiedsrichter-Gespann aus Wien für das Derby ansetzen?

Stuchlik: Gut. Dann geht die Öffentlichkeit von einer unrichtigen Position aus. Ein Schiedsrichter ist ein Schiedsrichter und damit unparteiisch. Dieser ist kein Vereins-Fan, er will in einem Spiel möglichst wenige Fehler zu machen. Wenn der Schiedsrichter bewusst einen Fehler machen würde, würde er möglicherweise damit seine Position verschlechtern und müsste unter Umständen negative Konsequenzen fürchten. Wenn das die Ausgangsposition der Sport-Öffentlichkeit ist, dann ist das katastrophal und verkehrt. Bei Rapid höre ich von irrsinnig vielen Fans im Burgenland. Dann dürfte auch kein Burgenländer für das Derby besetzt werden, weil dann könnte ja „man“ davon ausgehen, dass der Referee mehr Rapid- als Austria-Fan ist. Das ist also alles weit hergeholt.

LAOLA1:Die Schiedsrichter haben nun dennoch wieder negative Schlagzeilen. Müssen Sie sich mehr wehren?

Stuchlik: Sie müssen sich insofern nicht wehren, weil in der Sport-Öffentlichkeit nur klargestellt sein muss, dass hier eine Entscheidung getroffen wurde, die vom Regelwerk völlig gedeckt ist. Alles andere ist spekulativ und an den Haaren herbeigezogen. Es ist natürlich verständlich, dass der eine oder andere versucht, etwas in die Situation hinein zu interpretieren. Fakt ist und das muss nochmals in aller Deutlichkeit festgestellt werden: Es ist den Regeln entsprechend vorgegangen worden.

http://www.laola1.at/429+M5cabae767a9.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Übrigens auch von sport.orf.at bezüglich Daxbacher - Hoxha

Der 56-Jährige wies verärgert darauf hin, dass Hoxha im Rapid-Nachwuchs gespielt und bei einer vergebenen Großchance durch Mamadou Diabang gelächelt habe. "Wenn ich gelächelt habe, dann war mir das nicht bewusst", beteuerte Hoxha.

Die Kritik an seiner Rapid-Vergangenheit konnte er nicht nachvollziehen. "Das ist insofern unfair, weil ich schon im zehnten Derby dabei war und es bisher nie Probleme gegeben hat."

Auch billig von der Austria nie Einspruch zu erheben und dann bei der ersten Aktion, die man als ungerecht empfindet mit dem Rapid-Argument zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Stuchlik: Gut. Dann geht die Öffentlichkeit von einer unrichtigen Position aus. Ein Schiedsrichter ist ein Schiedsrichter und damit unparteiisch. Dieser ist kein Vereins-Fan, er will in einem Spiel möglichst wenige Fehler zu machen. Wenn der Schiedsrichter bewusst einen Fehler machen würde, würde er möglicherweise damit seine Position verschlechtern und müsste unter Umständen negative Konsequenzen fürchten. Wenn das die Ausgangsposition der Sport-Öffentlichkeit ist, dann ist das katastrophal und verkehrt. Bei Rapid höre ich von irrsinnig vielen Fans im Burgenland. Dann dürfte auch kein Burgenländer für das Derby besetzt werden, weil dann könnte ja „man“ davon ausgehen, dass der Referee mehr Rapid- als Austria-Fan ist. Das ist also alles weit hergeholt.

:love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:

Ich würde sagen, daß Interview sagt klar und deutlich was Sache ist. Regel ist Regel - was können die Schiris dafür, wenn Bak so blöd ist und den Ellbogen ausfährt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

08.01.1899

:love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:

Ich würde sagen, daß Interview sagt klar und deutlich was Sache ist. Regel ist Regel - was können die Schiris dafür, wenn Bak so blöd ist und den Ellbogen ausfährt?

heast da Konrad is erm von hinten voll rein!!! was soll Bak da machen??

mittlerweile haben die lilanen schon 3 oder 4 Threads zum Derby :D Der Schock sitzt tief :D :D

bearbeitet von Foikioö

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Selbst Johann Hantschk, als Chef der Bundesliga-Schiedsrichter zu Gast im Hanappi-Stadion, musste zugeben, dass "dieser Elfer nicht zu geben war".

http://kurier.at/sport/fussball/1986299.php

Dass Stuchlik ein Fürsprecher von Hoxha ist, ist auch logisch. Genauso gibt es andere Schiedsrichter, die es nicht als Foul gewertet haben. Für mich ist weder ein eindeutiger Elfer, noch ist "nix" von Bak gemacht worden.

Die Gelb-Rote von Baumgartlinger wurde richtig erbettelt und Acimovics rote Karte (auch wenn ich nicht verstanden habe, was er gesagt hat) war auch korrekt, wenn man sich die Körpersprache von Acimovic ansieht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Ziemlich vorhersehbares Interview von Stuchlik.

Ja, wenn man mit dem Regelwerk vertraut ist, dann war das Interview vorhersehbar. Das stimmt.

Hast du inhaltlich auch was beizutragen, oder musst du dich kognitiv auf sinnentleerte Einzeiler beschränken?

/edit Du hast weiter unten mehr geschrieben, wie ich diesen post geschrieben habe, war dein zweiter Beitrag noch nicht in meinem Browser.

bearbeitet von narya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hold your colour

Hahaha, geilstens... :klatschgrin:

Ich stell' mir gerade bildlich den Verkehr im Kabinengang gestern nach dem Match vor. So in etwa:

Bist du deppert, so viele Lachflashs innerhalb von 1 1/2 Tagen hatte ich schon lange nicht mehr...

Für irgendwas müssen die Austriafans und alles drumherum gut sein :finger2:

Das hat er sich dann wohl von den Zaunäffchen vor der Westtribüne abgeschaut...

Als Austrianer über andere Fans richten.. soviel Selbstironie muss ma Mal ham.. Respekt :super:

:love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love: :love:

Ich würde sagen, daß Interview sagt klar und deutlich was Sache ist. Regel ist Regel - was können die Schiris dafür, wenn Bak so blöd ist und den Ellbogen ausfährt?

Am Sonntag hat der Schiri entschieden und dass ist anzuerkennen, da war schon klar was Sache is.

Die Sache wird logischerweise von den Medien und irgendwelchen lächerlichen ASB-Milkahasis hochgspielt. Halb so wild.

Wir sind die Nummer 1 in Wien und das in ALLEN Belangen.

bearbeitet von tradition in grün

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ASB-Legende

Selbst Johann Hantschk, als Chef der Bundesliga-Schiedsrichter zu Gast im Hanappi-Stadion, musste zugeben, dass "dieser Elfer nicht zu geben war".

Die Aussage hat er im Stadion vor Ort getätigt ohne die Fernsehbilder zu kennen. Soweit mir das mitgeteilt wurde. Wenn man die Bilder aber kennt, dann ist die Entscheidung absolut vertretbar. Und was vertretbar ist, das ist korrekt entschieden!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.