franzwenger LASK Geschrieben 19. März 2010 gute vereinsführung-->besseres klima-->sportlicher erfolg-->bessere perspektiven für spieler/mehr geld das würd aber überspitzt formuliert heißen, dass ried jedes jahr um den titel mitspielen müsste margreitters wechsel gerade zur austria zeigt ja, dass es eben nicht um die klare perspektive geht, dort kann es ja gut sein, dass der internationale startplatz verspielt wird und der trainer nächstes jahr gar nicht mehr daxbacher heißt und unter constantini ist ja sogar eine einberufung fürs nationalteam wo ich ihn übrigens bald als fixstarter in der IV sehe auch von linz aus kein problem 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neunzehnnullacht Im ASB-Olymp Geschrieben 19. März 2010 Reichels Antwort : "Er bekommt mehr Geld bei der Austria was soll ich da machen ?......" 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 19. März 2010 Der Hoheneder überschätzt sich auch maßlos, wenn er meint, bei einer Österreich-Rückkehr gleich bei Rapid vorstellig werden zu müssen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quicksim ASB forever Geschrieben 19. März 2010 * bessere sportliche Perspektive * mehr Geld Margreitter ist zu 99% weg - war eine schöne Zeit und er wird sicher seinen Weg im Ausland machen. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neunzehnnullacht Im ASB-Olymp Geschrieben 19. März 2010 (bearbeitet) Ach ja was mir da noch einfällt. Falls Macho den Abgang macht, gäbs da auch noch einen Gspurnig. (der hat übrigens eh schon oö erfahrung) geht aber glaub ich nur wenn Xanthi absteigt. bearbeitet 19. März 2010 von neunzehnnullacht 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK1965 Alaska - a LASKla - Alleskla Geschrieben 19. März 2010 das würd aber überspitzt formuliert heißen, dass ried jedes jahr um den titel mitspielen müsste margreitters wechsel gerade zur austria zeigt ja, dass es eben nicht um die klare perspektive geht, dort kann es ja gut sein, dass der internationale startplatz verspielt wird und der trainer nächstes jahr gar nicht mehr daxbacher heißt und unter constantini ist ja sogar eine einberufung fürs nationalteam wo ich ihn übrigens bald als fixstarter in der IV sehe auch von linz aus kein problem wär halt gut gewesen wennst meinen beitrag ganz gelesen hättest. und selbst wenn das worst case szenario bei der austria eintritt hat er dort immer noch bessere perspektiven als bei uns. er weiß dass man bei der austria jahr für jahr um die internationalen plätze mitspielt, während man beim LASK jetzt schon zwei saisonen um niemandsland der liga herumgurkt. wie gesagt, ich könnt seinen wechsel nachvollziehen, ist aber nur meine persönliche meinung. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
neunzehnnullacht Im ASB-Olymp Geschrieben 19. März 2010 * bessere sportliche Perspektive * mehr Geld Margreitter ist zu 99% weg - war eine schöne Zeit und er wird sicher seinen Weg im Ausland machen. vielleicht fühlt sich margreitter auch nicht mehr wohl bei den LASK -(fans?) seit dem er den Abgang (Auswechslung in der 2.HZ) eines ERZ-LASKLERS Florian Klein im Cup miterlebt hat.......Dieser wurde erbärmlichst ausgepfiffen. Womit Flo das wohl verdient hat......weiss wohl keiner...... 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axelauslinz Weltklassecoach Geschrieben 19. März 2010 (bearbeitet) vielleicht fühlt sich margreitter auch nicht mehr wohl bei den LASK -(fans?) seit dem er den Abgang (Auswechslung in der 2.HZ) eines ERZ-LASKLERS Florian Klein im Cup miterlebt hat.......Dieser wurde erbärmlichst ausgepfiffen. Womit Flo das wohl verdient hat......weiss wohl keiner...... also die bezeichnung "erz-laskler" hat klein nicht verdient. denn wenn er einer wäre, hätt er versucht dem lask noch eine saison zu helfen um dann direkt ins ausland zu wechseln. diese innerösterreichischen wechsel sind einfach nicht schön davon abgesehen hab ich mich damals geärgert dass er zu wenig ausgepfiffen wurde. das klingt vielleicht ein bisschen engstirnig, aber wie - außer auspfeiffen & exempel statuieren - kann man den spielern für die zukunft sonst klar machen dass einem fan so ein innerösterreichsicher wechsel ned sonderlich schmeckt? das beste beispiel wies gehen sollte ist markus weissenberger. das is ein "ERZ-LASKLER". hat auf einen wechsel zu rapid oÄ verzichtet und ist direkt nach bielefeld. und das wichtigste daran: er hats ned zum ende seiner vertragszeit gemacht um evtl mehr/bessere angebote zu bekommen, sondern so dass der lask auch geld bekommt also leute wie hoheneder/klein als echte laskler zu bezeichnen ist maßlos übertrieben. da ghört in meinen augen schon ein bisschen mehr dazu als 3-4 saisonen für den verein zu spielen bearbeitet 19. März 2010 von axelauslinz 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Herb Tribünenzierde Geschrieben 19. März 2010 Ich glaube auch, dass für Margreitter vor allem die sportliche Perspektive wichtig war. Auch beim LASK hätt er bei einem neuen Vertrag ein paar Euro mehr verdient, als beim ersten. Den hat er ja unterschrieben, als er direkt von der Vorarlberger Akademie kam. sportliche perspektive hat man beim LASK derzeit ganz einfach nicht, selbst wenn man sich über den cup für höherer aufgaben qualifizieren sollte. solang keine klare linie und kein klares (realistisches) mittelfristiges ziel festgelegt wird (und vor allem wirklich daran gearbeitet wird), wird es uns saison für saison so gehen. Jop, das ist die traurige Realität. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
linz-seit 1908 Amateur Geschrieben 19. März 2010 also die bezeichnung "erz-laskler" hat klein nicht verdient. denn wenn er einer wäre, hätt er versucht dem lask noch eine saison zu helfen um dann direkt ins ausland zu wechseln. diese innerösterreichischen wechsel sind einfach nicht schön davon abgesehen hab ich mich damals geärgert dass er zu wenig ausgepfiffen wurde. das klingt vielleicht ein bisschen engstirnig, aber wie - außer auspfeiffen & exempel statuieren - kann man den spielern für die zukunft sonst klar machen dass einem fan so ein innerösterreichsicher wechsel ned sonderlich schmeckt? das beste beispiel wies gehen sollte ist markus weissenberger. das is ein "ERZ-LASKLER". hat auf einen wechsel zu rapid oÄ verzichtet und ist direkt nach bielefeld. und das wichtigste daran: er hats ned zum ende seiner vertragszeit gemacht um evtl mehr/bessere angebote zu bekommen, sondern so dass der lask auch geld bekommt also leute wie hoheneder/klein als echte laskler zu bezeichnen ist maßlos übertrieben. da ghört in meinen augen schon ein bisschen mehr dazu als 3-4 saisonen für den verein zu spielen genauso ist es! wenn ein spieler zu einem direkten konkurrenten wechselt, obwohl ihn der verein halten wollte (zwar auf keine feine art beim klein, aber das spielt keine rolle), dann gehört der ganz klar ausgepfiffn. vor allem, wenn er gleich beim ersten spiel gegen uns trifft und dann auch noch deppad jubelt. als fan vom lask find ich sowas einfach total scheiße. wieso soll ich das einfach so ignoriern, bzw. meine emotionen unterdrücken? dass es da leute gibt, die sich darüber beschweren find ich einfach unglaublich. das gleiche gilt natürlich für wallner. auch wenn sie in der vergangenheit viel für uns geleistet haben, das tun sie jetzt einfach nicht mehr, sondern haben uns, v.a. jetzt in der schwierigen zeit, im stich gelassen und spielen nun gegen uns. und bitte kommt mir jetzt nicht mit "ja, aber die meisten von uns hätten genauso gehandelt". das interessiert mich als fan einfach nicht! so, sorry für offtopic. das wollt ich einfach schon seit längerem mal loswerden. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
franzwenger LASK Geschrieben 19. März 2010 Ich glaube auch, dass für Margreitter vor allem die sportliche Perspektive wichtig war. Auch beim LASK hätt er bei einem neuen Vertrag ein paar Euro mehr verdient, als beim ersten. Den hat er ja unterschrieben, als er direkt von der Vorarlberger Akademie kam. das erklärt aber nicht warum bei rapid "nicht einmal eine verhandlungsbasis gefunden wurde", die sportliche perspektive ist dort höher als bei den veilchen, die position des abwehrchefs hätte er sich allerdings erst erkämpfen müssen 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
quicksim ASB forever Geschrieben 20. März 2010 Folgende Österreicher könnte man in den Fokus nehmen-beobachten-verpflichten: Jan-Marc Riegler, Stefan Ilsanker, Hannes Eder, Michael Madl, Matthias Hattenberger, Thomas Hinum, Stefan Hierländer, Deni Alar, Bernhard Morgenthaler, Philip Scherz, Fabian Koch, Daniel Sikorski 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
axelauslinz Weltklassecoach Geschrieben 21. März 2010 eder bekommt keinen vertrag mehr bei rapid mal schaun ob wir in der lage sind ihn zu verpflichten 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 21. März 2010 eder bekommt keinen vertrag mehr bei rapid mal schaun ob wir in der lage sind ihn zu verpflichten Nur wenn er nicht mehr Rapid spielt, dann fehlt er pro Saison mindestens 3 Spiele an Sperren wegen den gelben Karten. Viel aggressivere IV gibt es in der Liga nämlich nicht. 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Much1 USER OF THE YEAR 2020 Geschrieben 21. März 2010 von eder halt ich nicht wirklich was. der ist auch kein chef in der abwehr, und außerdem braucht er einfach den hütteldorf - vorteil bei den schiris. michael madl würde mir als IV wirklich taugen! 0 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts