revo Oasch Geschrieben 20. August 2023 (bearbeitet) Feldhockey EM läuft. Österreich gerade gegen Spanien. Live in der TvThek: https://tvthek.orf.at/livestream/Hockey-EM-Herren-Moenchengladbach-2023-Spanien-Oesterreich/14250187 bearbeitet 20. August 2023 von revo 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Hiasl99 Posting-Pate Geschrieben 20. August 2023 revo schrieb vor 4 Stunden: Feldhockey EM läuft. Österreich gerade gegen Spanien. Live in der TvThek: https://tvthek.orf.at/livestream/Hockey-EM-Herren-Moenchengladbach-2023-Spanien-Oesterreich/14250187 Österreich leider völlig chancenlos. Kurz vor Ende 5:0 für Spanien. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 5. Oktober 2023 Lara Wolf (Freestyle Ski) beendet ihre Karriere 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 19. Oktober 2023 (bearbeitet) Würde gerne mal ein Gedankenexperiment durchführen. Angenommen ihr wärt ein ORF Journalist und müsstet für einen Bericht herausfinden, wer AKTUELL Österreichs #1 und #2 in der jeweiligen Sportart ist (der Einfachheit halber, genügen mir die Antworten bei den Herren) Was wären eure Antworten in den Sportarten: Tennis Tischtennis Padel Golf Beachvolleyball Würde mich freuen, wenn möglichst viele an diesem Gedankenexperiment teilnehmen. Denn in offiziellen Medien fallen diese Antworten sehr willkürlich aus, habe ich das Gefühl. Was ich vor allem für "Qualitätsmedien" wie den ORF sehr traurig finde. bearbeitet 19. Oktober 2023 von Xaverl Nick 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
halbe südfront Baltic Cup Champion Geschrieben 19. Oktober 2023 (bearbeitet) Xaverl Nick schrieb vor 10 Stunden: Würde gerne mal ein Gedankenexperiment durchführen. Angenommen ihr wärt ein ORF Journalist und müsstet für einen Bericht herausfinden, wer AKTUELL Österreichs #1 und #2 in der jeweiligen Sportart ist (der Einfachheit halber, genügen mir die Antworten bei den Herren) Was wären eure Antworten in den Sportarten: Tennis Tischtennis Padel Golf Beachvolleyball Würde mich freuen, wenn möglichst viele an diesem Gedankenexperiment teilnehmen. Denn in offiziellen Medien fallen diese Antworten sehr willkürlich aus, habe ich das Gefühl. Was ich vor allem für "Qualitätsmedien" wie den ORF sehr traurig finde. Ich würde beim jeweiligen Verband nachfragen. Sollte keine Hexerei sein, für einen Journalisten. bearbeitet 20. Oktober 2023 von halbe südfront 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Phil96 Im ASB-Olymp Geschrieben 20. Oktober 2023 Xaverl Nick schrieb vor 10 Stunden: Würde gerne mal ein Gedankenexperiment durchführen. Angenommen ihr wärt ein ORF Journalist und müsstet für einen Bericht herausfinden, wer AKTUELL Österreichs #1 und #2 in der jeweiligen Sportart ist (der Einfachheit halber, genügen mir die Antworten bei den Herren) Was wären eure Antworten in den Sportarten: Tennis Tischtennis Padel Golf Beachvolleyball Würde mich freuen, wenn möglichst viele an diesem Gedankenexperiment teilnehmen. Denn in offiziellen Medien fallen diese Antworten sehr willkürlich aus, habe ich das Gefühl. Was ich vor allem für "Qualitätsmedien" wie den ORF sehr traurig finde. Grundsätzlich immer die jeweils besten nach Weltrangliste oder nationaler Rangliste (wenn nicht grad irgendein Superstar durch Verletzung o.Ä. fehlt). Demnach: Tennis: 1) Ofner 2) Thiem Tischtennis: 1) Da. Habesohn 2) Gardos Padel: 1) Brus 2) Krenn Golf: 1) Straka 2) Wiesberger* Beachvolleyball: 1) Horst 2) Hörl** * Nummer 2 im World Golf Ranking wäre Nemecz. Wiesberger ist aber mit Sicherheit der bessere Spieler, fehlt halt, weil LIV nicht Teil der Rangliste ist. ** Technisch gesehen sind die beiden als Team ex aequo in der Weltrangliste, aber Horst ist der bessere Spieler des Teams 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Xaverl Nick ... Geschrieben 20. Oktober 2023 Phil96 schrieb vor 8 Stunden: Grundsätzlich immer die jeweils besten nach Weltrangliste oder nationaler Rangliste (wenn nicht grad irgendein Superstar durch Verletzung o.Ä. fehlt). Demnach: Tennis: 1) Ofner 2) Thiem Tischtennis: 1) Da. Habesohn 2) Gardos Padel: 1) Brus 2) Krenn Golf: 1) Straka 2) Wiesberger* Beachvolleyball: 1) Horst 2) Hörl** Spannend. Bei den meisten hätte ich ähnlich/gleich geantwortet. Beim Padel könnte man zunächst darüber diskutieren, ob die APU oder die ÖPV Rangliste relevanter sind. Aber ok, sagen wir die APU Rangliste ist die relevantere (mit der Ansicht kann ich gut leben). Brus (Brzuszkiewicz) ist aber #1127 der Weltrangliste mit einem Punkt. Krenn hat aktuell keine Weltranglistenpunkte. Kris Sotiriu, Dominik Bierent und Moritz Felber sind #910 der FIP-Weltrangliste. Also wenn man den gleichen Maßstab, wie bei den anderen Sportlern anwendet, müssten eigentlich die drei genannten die #1 - #3 Österreichs sein. Bei Sotiriu (und Boisits, Alten & Krenn) kommen wohl mit Jahreswechsel noch Punkte dazu, da die genannten Spieler auch 35 WPT Punkte besitzen und die beiden Turnier Serien ja ab 2024 zusammengelegt werden. Demnach wäre Sotiriu meiner Meinung nach Österreichs #1. Falls man ihn als US-Staatsbürger betrachtet (auf der WPT Seite wird er als solcher angeführt) dann müsste man wieder diskutieren, ob WPT oder FIP Rangliste mehr Aussagekraft haben. Also ob Felber/Bierent (FIP) oder Krenn/Alten/Boisits (WPT) die #1 sind. Oder - da die Situation in dieser Sportart sehr unübersichtlich ist - man lässt sich als seriöser Journalist zu keiner Aussage in dieser Richtung hinreißen. Aber einfach die "heimische Rangliste" zu nehmen find ich absurd. Kommt ja auch niemand auf die Idee die Bundesliga-Rangliste im Tischtennis herzunehnen. Idealerweise (der ÖTV macht das offenbar so) lässt man in die heimische Rangliste auch Weltrangliste-Punkte einfließen. Aber das wiederum scheint nicht jeder Verband zu machen. Aber danke für deine Antwort @Phil96 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 26. November 2023 Da in 2 Jahren olymisch, sollte man auch die Skibergsteiger nicht außer Acht lassen: Zitat Johanna Hiemer und Paul Verbnjak haben beim Weltcup-Auftakt der Skibergsteiger im französischen Val Thorens nur knapp das Podest verpasst. Das ÖSV-Duo landete am Sonntag im olympischen Mixed-Bewerb elf Sekunden hinter Italien auf Platz vier. Deutlich schneller waren die Duos aus Frankreich und Spanien. Ist für die beiden ein sehr gutes Ergebnis, die Sprintform liegt beiden ja eigentlich gar nicht. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
max90 Kennt das ASB in und auswendig Geschrieben 29. November 2023 (bearbeitet) Parallel zur Curling A EM war auch die Curling B EM, Österreichs Männer waren mit ua mit Englang in einer Gruppe und wurde hinter ihnen zweiter, am Ende der Playoff Spiele war wieder England der Gegner und Ö hat verloren (Gruppenphase noch gewonnen) Österreich steigt aber als 2 ebenfalls in die A Division auf bearbeitet 29. November 2023 von max90 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 6. Januar 2024 Herzog holt Bronze über 500m bei der EM 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 7. Januar 2024 Über 1000m gab es nochmals Bronze. Aber gerade erst jetzt im Sport mitbekommen - Odor hat im Massenstart sensationell Silber geholt Dürfte unsere erste Herrenmedaille seit Hadschieff sein - oder gab es da in der Zwischenzeit eine? 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 9. Januar 2024 aurinko schrieb am 7.1.2024 um 20:03 : Über 1000m gab es nochmals Bronze. Aber gerade erst jetzt im Sport mitbekommen - Odor hat im Massenstart sensationell Silber geholt Dürfte unsere erste Herrenmedaille seit Hadschieff sein - oder gab es da in der Zwischenzeit eine? Puh... Wenn, dann müsste das wohl kurz nach Hadschieff gewesen sein. Bei den Frauen gab es ja noch die Emese Antal später Dörfler-Antal, die ist etwas länger als Emese Hunyadyi gefahren. Ob die noch etwas gewonnen hat, weiß ich ebenfalls nicht. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
aurinko V.I.P. Geschrieben 9. Januar 2024 Heffridge schrieb vor 1 Stunde: Puh... Wenn, dann müsste das wohl kurz nach Hadschieff gewesen sein. Bei den Frauen gab es ja noch die Emese Antal später Dörfler-Antal, die ist etwas länger als Emese Hunyadyi gefahren. Ob die noch etwas gewonnen hat, weiß ich ebenfalls nicht. Wäre so auch meine Vermutung - an die Silberne kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber an seine letzten Jahre. Aufgrund Hadschieffs bzw. Hunyadyies Erfolge war Eisschnellauf damals doch relativ populär hierzlande und es wurde viel mehr berichtet als heutzutage. Die Antal war zwar vorne dabei (also so Top 10); aber ganz vorne nicht - Medaillen hat sie sicher nicht und Podestplätze max. 1-2 (glaube aber eher gar keinen). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Heffridge "Inside everyone there´s a litte nut!" Geschrieben 9. Januar 2024 aurinko schrieb vor 3 Minuten: Wäre so auch meine Vermutung - an die Silberne kann ich mich zwar nicht mehr erinnern, aber an seine letzten Jahre. Aufgrund Hadschieffs bzw. Hunyadyies Erfolge war Eisschnellauf damals doch relativ populär hierzlande und es wurde viel mehr berichtet als heutzutage. Die Antal war zwar vorne dabei (also so Top 10); aber ganz vorne nicht - Medaillen hat sie sicher nicht und Podestplätze max. 1-2 (glaube aber eher gar keinen). Mein Erinnerungsvermögen ist da ähnlich bzw. altersbedingt etwas besser, weil ich noch Erinnerungsvermögen an Calgary 1988 habe, aber ich sehe das auch so. Nach Hadschieff kam Hunyadyi und da war Eisschnelllauf hierzulande auf eine wirklich große Nummer. Bei Antal hoffte man auf eine ähnliche Steigerung wie bei Hunyadyi, aber zu Medaillenehren bracht sie es wohl nie. Bei den Herren könnte ich mich aber nicht einen Topläufer bzw. einen Läufer der Kategorie Antal erinnern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
mapok Posting-Maschine Geschrieben 13. Januar 2024 Heffridge schrieb am 9.1.2024 um 13:26 : Mein Erinnerungsvermögen ist da ähnlich bzw. altersbedingt etwas besser, weil ich noch Erinnerungsvermögen an Calgary 1988 habe, aber ich sehe das auch so. Nach Hadschieff kam Hunyadyi und da war Eisschnelllauf hierzulande auf eine wirklich große Nummer. Aber auch nur, wenn Olympia angestanden ist. Und das war halt wegen der Umstellung des Winterspielrhythmus’ zu ihrer besten Zeit Praktischerweise ziemlich oft bzw. mit nur zwei Jahren dazwischen (1992 Albertville und 1994 Lillehammer). 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.