Gast Geschrieben 27. Februar 2024 Ray09 schrieb vor 6 Minuten: Wie du weißt, haben schon die Ärzte gezeigt, dass das nur ein Schrei nach Liebe ist. Die haben viel geschrien ja und bei Ärzten waren sie auch oft. Petroleum schrieb Gerade eben: Günstiges Hausbauen ist schließlich gottgegebenes Recht. Eh immer noch zu billig, dieser Irrsinn. Menschenrecht halte bitte alle Fantasiegestalten da raus 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
wienerfußballfan ASB-Gott Geschrieben 27. Februar 2024 (bearbeitet) raumplaner schrieb vor 3 Stunden: "eigenheim" wird wie definiert? und "erstes"? da bin ich jetzt schon gespannt, wie das im detail aussehen kann. und wie lange es dauert, bis die regelung dann vor gericht fällt. Die große Förderung gibt's eh nicht, als ob viele auf einen "Steuer-Abschreib" Zuckerl aufspringen würden Edit: Ohne Fall der 20% Grenze wirds nichts bearbeitet 27. Februar 2024 von wienerfußballfan 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 27. Februar 2024 Grauer Prophet schrieb vor 2 Stunden: Wie man einem jungen Menschen dann erklären soll wieso er 50 Jahre hackelt und wertvolle Lebenszeit verscheißt dabei nur um am Ende bei Oma im Bett zu schlafen wird aber auch spannend. Und wenn dein einziger Lebenssinn es ist in einem großen Betonklotz zu leben dann solltest du mal dein Lebensansichten hinterfragen 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Gast Geschrieben 27. Februar 2024 Derni schrieb vor 57 Minuten: Und wenn dein einziger Lebenssinn es ist in einem großen Betonklotz zu leben dann solltest du mal dein Lebensansichten hinterfragen Es ist schon ziemlich Leinwand ka wie man es in 60 qm Wohnungen aushaltet ,No offense Und der Grund wieso die jungen nimmer hackeln wollen ist genau der für perspektivisch 60 Jahre 40h die Woche für a 60qm Wohnung fragt man sich halt zurecht wozu,kriegt keine Kinder und macht es sich lieber so angenehm wie möglich Ich kann's niemanden verdenken 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 27. Februar 2024 LASK08 schrieb vor 10 Stunden: Das andere ist die Entwicklung der Bevölkerungspyramide - in wenigen Jahren wandert unsere Großeltern bzw. Elterngeneration massiv ins betreute Wohnen oder Altersheim oder auf den Friedhof ab und es gibt mehr als 1 Mio. EFH in Ö, gebaut zwischen den 1950ern und Anfang 1990ern, die absolut nicht den neuesten energieeffizienten Bestimmungen entsprechen. Und wenn da die Lage nicht mega ist, wirst solche Häuser in den nächsten Jahren sukzessive nachgeschmissen bekommen, weil die Sanierung oder der Abriss eine Lawine kostet. Hier ist eigentlich die große Chance auch im Sinne des Bodensparens etc. Da muss die Sanierung / Abriss und Neubau halt massiv gefördert werden vom Bund. 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
LASK08 Naturbua Geschrieben 27. Februar 2024 Boidi schrieb vor 21 Minuten: Hier ist eigentlich die große Chance auch im Sinne des Bodensparens etc. Da muss die Sanierung / Abriss und Neubau halt massiv gefördert werden vom Bund. Genau so sehe ich das auch. Ich fahre ja berufsbedingt viel durch Österreich und es gibt tausende tote Ortskerne, während an den Ortsrändern fancy neu gebaut wird. Ein absoluter Irrsinn, dem politisch entgegengesteuert werden muss. 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Derni V.I.P. Geschrieben 27. Februar 2024 (bearbeitet) Boidi schrieb vor 28 Minuten: Hier ist eigentlich die große Chance auch im Sinne des Bodensparens etc. Da muss die Sanierung / Abriss und Neubau halt massiv gefördert werden vom Bund. Das kommt frühestens in 20 Jahren zur Anwendung. Die Boomer beginnen erst jetzt in Pension zu gehen. Realistisch haben die dann aber noch 20-25 Jahre vor sich und viele weigern sich auch in ein Pflegeheim zu gehen. bearbeitet 27. Februar 2024 von Derni 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Blackie75 ASB-Legende Geschrieben 27. Februar 2024 Petroleum schrieb vor 12 Stunden: Günstiges Hausbauen ist schließlich gottgegebenes Recht. Eh immer noch zu billig, dieser Irrsinn. Teures Bauen verteuert halt blöderweise auch die Mieten... Da sitzen alle im selben Boot, nur darf nicht eine Gruppe massiv bevorzugt werden, was mit dem Sozialpartner-100.000-Euro-Bonus für die Häuslbauer der Fall gewesen wäre. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 28. Februar 2024 Boidi schrieb vor 15 Stunden: Hier ist eigentlich die große Chance auch im Sinne des Bodensparens etc. Da muss die Sanierung / Abriss und Neubau halt massiv gefördert werden vom Bund. Nur, dass man im Moment (zumindest bei uns in der Steiermark) als Nicht-Landwirt kein Haus abreißen und dort neubauen darf, sofern sich das Grundstück nicht in Dorf- oder Wohngebiet befindet (was in unseren ländlichen Bereichen ziemlich häufig der Fall ist). Wenn du dort ein altes Haus abreißt, ist die Baumöglichkeit dahin, sofern du nicht direkt bei diesem Grundstück deine Landwirtschaft führst und im Zuge dieser ein Wohnhaus baust. Derni schrieb vor 14 Stunden: Die Boomer beginnen erst jetzt in Pension zu gehen. Realistisch haben die dann aber noch 20-25 Jahre vor sich und viele weigern sich auch in ein Pflegeheim zu gehen. Was verständlich ist. (Zumindest im ländlichen Bereich) Immerhin kann man sich um seine Eltern, die ihre Kinder großgezogen und ihnen ein Haus hingestellt haben, im eigenen Haus kümmern. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Boidi ASB-Legende Geschrieben 28. Februar 2024 Ray09 schrieb vor 15 Minuten: Nur, dass man im Moment (zumindest bei uns in der Steiermark) als Nicht-Landwirt kein Haus abreißen und dort neubauen darf, sofern sich das Grundstück nicht in Dorf- oder Wohngebiet befindet (was in unseren ländlichen Bereichen ziemlich häufig der Fall ist). Wenn du dort ein altes Haus abreißt, ist die Baumöglichkeit dahin, sofern du nicht direkt bei diesem Grundstück deine Landwirtschaft führst und im Zuge dieser ein Wohnhaus baust. Als was sind die dann gewidmet? Weil in OÖ und Salzburg ist fast alles was nicht wircklich Bauernhof ist im Dorfgebiet und Tirol ist es ähnlich Also das klingt nach einem seh rsteirischen Problem. Was man allerdings auch lösen kann, wenn man will 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 28. Februar 2024 Boidi schrieb vor 5 Minuten: Als was sind die dann gewidmet? Weil in OÖ und Salzburg ist fast alles was nicht wircklich Bauernhof ist im Dorfgebiet und Tirol ist es ähnlich Also das klingt nach einem seh rsteirischen Problem. Was man allerdings auch lösen kann, wenn man will https://gis.stmk.gv.at/wgportal/atlasmobile/map/Planung%20-%20Kataster/Fl%C3%A4chenwidmung Ich hoffe der Link funktioniert. In der Steiermark gibts dann noch das "Freiland", falls der Link funktioniert sind das die grünlichen, gelblichen Bereiche, welche desto weiter man von Graz wegkommt, mehr werden und in denen sich sehr viele Einfamilienwohnhäuser befinden. Die Verantwortlichen, die in Graz sitzen, wollen, dass die Ortskerne fokusiert werden und keine Zerstreuung stattfindet. Leider gibts in der Steiermark halt recht viele Häuser außerhalb der Kerne, welche dadurch nur zu einem Teil ausgebaut und saniert werden können. Aber oft bringt eine Sanierung leider nichts mehr. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Cäptn Balu ASB-Messias Geschrieben 28. Februar 2024 Derni schrieb vor 17 Stunden: Realistisch haben die dann aber noch 20-25 Jahre vor sich und viele weigern sich auch in ein Pflegeheim zu gehen. Da scheitert es aber Großteils an vorhandenen/leistbaren Plätzen. Wenn du nicht irgendwo eine höhere Pflegstufe hast, bekommst du zumeist ohnehin keine Plätze und wenn sind sie nicht bezahlbar. Aus meiner Sicht müsste noch viel mehr auf Betreutes Wohnen gesetzt werden. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irishclover Teamspieler Geschrieben 29. Februar 2024 Ray09 schrieb vor 22 Stunden: https://gis.stmk.gv.at/wgportal/atlasmobile/map/Planung%20-%20Kataster/Fl%C3%A4chenwidmung Ich hoffe der Link funktioniert. In der Steiermark gibts dann noch das "Freiland", falls der Link funktioniert sind das die grünlichen, gelblichen Bereiche, welche desto weiter man von Graz wegkommt, mehr werden und in denen sich sehr viele Einfamilienwohnhäuser befinden. Die Verantwortlichen, die in Graz sitzen, wollen, dass die Ortskerne fokusiert werden und keine Zerstreuung stattfindet. Leider gibts in der Steiermark halt recht viele Häuser außerhalb der Kerne, welche dadurch nur zu einem Teil ausgebaut und saniert werden können. Aber oft bringt eine Sanierung leider nichts mehr. Im Grünland bzw. Freiland gibt es in der Steiermark (außerhalb einer land- und forstwirtschaftlichen Nutzung) sogenannte Auffüllungsgebiete. Diese Bauplätze sind definiert. Innerhalb diesen Bereichen können Wohngebäude Neu-, oder umgebaut, erweitert, etc. (meine Einschätzung, ohne dass ich Experte in der steiermärkischen Raumordnung bin) werden. In Oö. heißen diese "Sternchenbauten". Auch hier gibt es einen definierten Bereich von bis zu 1.000 m² im Grünland, in dem eine Wohnnutzung, wie im ausgewiesenen Wohn- oder Dorfbaugebiet, möglich ist. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Ray09 Knows how to post... Geschrieben 29. Februar 2024 irishclover schrieb vor 25 Minuten: Im Grünland bzw. Freiland gibt es in der Steiermark (außerhalb einer land- und forstwirtschaftlichen Nutzung) sogenannte Auffüllungsgebiete. Diese Bauplätze sind definiert. Innerhalb diesen Bereichen können Wohngebäude Neu-, oder umgebaut, erweitert, etc. (meine Einschätzung, ohne dass ich Experte in der steiermärkischen Raumordnung bin) werden. In Oö. heißen diese "Sternchenbauten". Auch hier gibt es einen definierten Bereich von bis zu 1.000 m² im Grünland, in dem eine Wohnnutzung, wie im ausgewiesenen Wohn- oder Dorfbaugebiet, möglich ist. Alte Bauernhäuser, die nicht mehr bewohnbar sind, sind aber meist nicht in diesen Auffüllungsgebieten. Auffüllungsgebiete sind auch immer an ein anderes Bauland (Dorf- oder Wohngebiet) angrenzend bzw. zwischen zwei nahe liegenden Gebieten. Ich kenne einen Fall, wo jemand (so "dumm" war) ein altes Bauerhaus gekauft hat und sich vorher nicht informiert hat. ich glaube, es werden jetzt 4 oder 5 Jahre und der Umbau beginnt wahrscheinlich in diesem Jahr, wenn nicht wieder was dazwischen kommt. So wie die Bauherrn es wollten, konnten sie sowieso nicht bauen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
irishclover Teamspieler Geschrieben 29. Februar 2024 Ray09 schrieb vor 24 Minuten: Alte Bauernhäuser, die nicht mehr bewohnbar sind, sind aber meist nicht in diesen Auffüllungsgebieten. Auffüllungsgebiete sind auch immer an ein anderes Bauland (Dorf- oder Wohngebiet) angrenzend bzw. zwischen zwei nahe liegenden Gebieten. Bei ehemaligen Landwirtschaften ist das sicher ein großes Problem. Das wird wohl nur unter strengen Reglementierungen des Naturschutzes stattfinden dürfen. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.