Schispringen 2009/2010


Juvenal

Recommended Posts

mens sana in corpore sano

Schlierenzauer macht eine Pause und fliegt nicht nach Japan!

ÖSV:

Österreichs erfolgreiche Adler werden auch in Japan mit einem starken Team an den Start gehen. Thomas Morgenstern und Martin Koch, die sich bereits frühzeitig für eine Teilnahme in Japan entschieden haben, treten die Reise in den Osten an.

Gregor Schlierenzauer, Führender im Gesamtweltcup, verzichtet nach Rücksprache mit den Trainern auf die Springen in Sapporo.

Zusätzlich werden Mario Innauer, Stefan Thurnbichler und David Zauner das ÖSV-Team für Sapporo verstärken. Der ehemalige Nordische Kombinierer David Zauner feiert damit sein verspätetes Weltcupdebüt als Spezialspringer, nachdem er die Vierschanzentournee wegen eines Schlüsselbeinbruchs versäumt hatte.

Weltcupleader Gregor Schlierenzauer und die Tourneesieger Andreas Kofler bzw. Wolfgang Loitzl legen am kommenden Wochenende eine Weltcuppause ein und werden erst in Zakopane wieder an den Start gehen. Schlierenzauer hatte heute, Montag noch einen Start in Japan überlegt, sich nach Beratungen mit dem Trainerstab aber dagegen entschieden

Alexander Pointner: „Der ursprüngliche Plan für Gregor war immer mit einer Pause zum Zeitpunkt von Sapporo. Wir haben heute noch einmal alle Für und Wider abgewogen und unter den aktuellen Gegebenheiten betrachtet. Wir bleiben nun aber beim Ursprungsplan, dass Gregor nicht nach Japan reisen wird."

Die Mannschaft fliegt am Mittwoch, Nachmittag von Salzburg über Frankfurt nach Sapporo.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hoffentlich lässt Ammann auch aus, dann könnts mal wieder spannend werden.

ist sowieso ne vernünftige Entscheidung von Schlierenzauer, man weiß eh wie das Wetter in Sapporo immer ist. trotzdem sinds für mich persönlich mit die schönsten Springen im Jahr. wenn dann wieder von irgendwo ein Funaki, Higashi, Okabe auftauchen :love:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

Warum hat Zauner eigentlich gewechselt? Bei den derzeitigen Spezialspringern wird er kaum Land sehen, bei den Kombinierern erstarren dahingegen derzeit offenbar alle in Ehrfucht weil Felix zurück ist (da ist ja ein furchtbares Loch aufgegangen)?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Warum hat Zauner eigentlich gewechselt? Bei den derzeitigen Spezialspringern wird er kaum Land sehen, bei den Kombinierern erstarren dahingegen derzeit offenbar alle in Ehrfucht weil Felix zurück ist (da ist ja ein furchtbares Loch aufgegangen)?

wahrscheinlich sieht er null chance im langlauf!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

V.I.P.

hoffentlich lässt Ammann auch aus, dann könnts mal wieder spannend werden.

ist sowieso ne vernünftige Entscheidung von Schlierenzauer, man weiß eh wie das Wetter in Sapporo immer ist. trotzdem sinds für mich persönlich mit die schönsten Springen im Jahr. wenn dann wieder von irgendwo ein Funaki, Higashi, Okabe auftauchen :love:

Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass diese zwei Springen ausschlaggebend sein werden. Fliegt Ammann eigentlich nach Japan, das würde mich interessieren.

wahrscheinlich sieht er null chance im langlauf!?

Also so wie alle Kombinierier außer Gottwald. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Im Vorjahr ließ Schliereznauer auch Japan aus!

nein.

momentan ists ziemlich eng zwischen beiden. falls das Wetter mitspielt, und Ammann holt dort vllt. 180-200 Pkt. wär das schon ein schöner Polster. natürlich nur, wenn er dann in Zakopane auch springt.

Edit: Ammann lässt wirklich Zakopane aus. Japan springen und Zakopane auslassen mMn ne Schnapsidee. wahr. glaubt er in Japan "leichter" Punkte zu holen, weil ja einige auslassen.

bearbeitet von lp1414

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

easy, lucky, free

Warum hat Zauner eigentlich gewechselt? Bei den derzeitigen Spezialspringern wird er kaum Land sehen, bei den Kombinierern erstarren dahingegen derzeit offenbar alle in Ehrfucht weil Felix zurück ist (da ist ja ein furchtbares Loch aufgegangen)?

Im Sommer war er schon ganz gut dabei, soweit ich mich erinnern kann. (natürlich nicht so gut wie Schlieri und co. aber schon Thurnbichler-niveau.

bearbeitet von humankapital

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mens sana in corpore sano

Im Vorjahr ließ Schliereznauer auch Japan aus!

unmöglich, da

31.01.09 Sapporo

1.Schlierenzauer

2.Th.Morgenstern

3.Wolfgang Loitzl

Stand auf der ÖSV-Seite, wurde aber inzwischen berichtigt!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Top-Schriftsteller

wahrscheinlich sieht er null chance im langlauf!?

Also so wie alle Kombinierier außer Gottwald. :)

Also gegen den Zauner ist sogar der Willy Denifl ein Meister in der Loipe. Weiß jetzt nicht genau was sein bestes Weltcupergebnis war, aber selbst nachdem er ein Springen überlegen gewonnen hat, ist er nicht unter die ersten 20 gekommen. Hauptproblem der Kombinierer ist derzeit übrigens das Springen und gar nicht so der Langlauf...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gegen den Zauner ist sogar der Willy Denifl ein Meister in der Loipe. Weiß jetzt nicht genau was sein bestes Weltcupergebnis war, aber selbst nachdem er ein Springen überlegen gewonnen hat, ist er nicht unter die ersten 20 gekommen. Hauptproblem der Kombinierer ist derzeit übrigens das Springen und gar nicht so der Langlauf...

najo. 2008 war er immerhin 18. im Gesamtwelcup. aber das neue Reglement mit nur noch einem Sprung, hat ihn komplett überfordert. voriges Jahr war er schon nur noch 48. in der Endabrechnung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Austr(al)ia!

wahrscheinlich sieht er null chance im langlauf!?

Also so wie alle Kombinierier außer Gottwald. :)

Also gegen den Zauner ist sogar der Willy Denifl ein Meister in der Loipe. Weiß jetzt nicht genau was sein bestes Weltcupergebnis war, aber selbst nachdem er ein Springen überlegen gewonnen hat, ist er nicht unter die ersten 20 gekommen. Hauptproblem der Kombinierer ist derzeit übrigens das Springen und gar nicht so der Langlauf...

Einmal 9., einmmal 10., ist aber lange her.

Trotzdem, sind die Kombinierer mannschaftlich in einer Form, dass ich meine es hätte sich ein bisschen Loipentraining ausgezahlt (und vielleicht hätte man wechselseitig profitiert). Dagegen sind die Springer derart stark, dass ich mir regelmäßige WC-Einsätze nicht vorstellen kann. Bis jetzt ein 5. Platz im Conti-Cup ist nicht berauschend.

bearbeitet von aragorn

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Amateur

nach meiner meinung sollte man die japanische weltcup-station sapporo entweder am saisonbegin- oder am saisonende hinverlegen. gleich nach der 4schanzentournee und nach dem kulm-fliegen wäre eine station in europa viel besser für die springer. am besten man tauscht kusamo mit sapporo, das wäre für die japanischen springr auch ein vorteil

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Postinho

nach meiner meinung sollte man die japanische weltcup-station sapporo entweder am saisonbegin- oder am saisonende hinverlegen. gleich nach der 4schanzentournee und nach dem kulm-fliegen wäre eine station in europa viel besser für die springer. am besten man tauscht kusamo mit sapporo, das wäre für die japanischen springr auch ein vorteil

Ich finde das Tacktieren grade schön und die japanischen Springer wollen nach der langen Zeit in Europa auch nach Hause, wenn es das Springen nicht gäbe wären sie die ganze Saison nur in Europa.

Zu Schmitt:Ist natürlich Schade für ihn, aber man muss nicht alles ausreizen. Wenn er etwas schwerer wäre und dafür kräftiger beim Abschprung

ist kommt das aufs selbe. Vorallem wenn er zu leicht ist hat er Nachteile da er nicht die stärksten Ski benutzen darf. Und wenn man den Werten aus der Österreich glauben darf hat er einen viel weniger hohen BMI als die Österreicher.

In der Kombi finde ichs schade, dass der Langlauf das einzige Ausschlaggebende ist, solange man nicht ganz schlecht ist beim Springen kommt man mit guter Langlaufleistung ohne Probleme vorne rein.

Zu Zauner, den (mutmaßliche) Doper brauch ich nicht unbedingt wo dabei, und der Österreichische Verband braucht glaub ich auch keinen Skandal.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

Lädt...


  • Folge uns auf Facebook

  • Partnerlinks

  • Unsere Sponsoren und Partnerseiten

  • Wer ist Online

    • Keine registrierten Benutzer online.