OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 23. April 2022 Offenbar ist der Ö-Topf in dieser Form von der Mehrheit der Vereine gewünscht, sonst könnten sie ihn ganz einfach ändern/abschaffen. Die Vereine sind die Bundesliga und machen die Regeln. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
flanders #27 Branko Boskovic Geschrieben 23. April 2022 schallvogl schrieb vor 32 Minuten: Jetzt. In der Vergangenheit haben sie von uns Janko und Dibon geholt. Und speziell bei Janko, wo auch bei allen seinen späteren Transfers immer Solidaritätszahlungen an uns fällig waren, hat sich Red Bull bei der Weiterleitung an uns immer fair und korrekt verhalten. Was man (im gleichen Zeitraum) von Rapid beim Hoffer-Napoli Transfer nicht behaupten konnte. Dafür haben sie uns beim Sabitzer Deal beschissen. Aber das ist doch alles ewig her. Die Leute die die Janko und Hoffer Transfers vor 10 Jahren abgewickelt haben gibt es ja alle nicht mehr. Denke es läuft generell fair ab mittlerweile. Liegt aber daran dass Vereine nicht mehr auf Transfers innerhalb der Liga angewiesen sind. Dansch10 schrieb vor 26 Minuten: Das passt schon so. Man hat dem Konzern alles angehen lassen (zB Liefering) und geiselt andere Vereine mit dem unnötigen Österreicher-Topf, der besser heute wie morgen abgeschafft gehört. Österreich hat sich die fadeste Liga Europas verdient. Das Konzept Österreich Topf wäre ja ganz gut. Nur sind viele Legionäre jetzt schon zu schwach und spielen die besten heimischen Spieler im Ausland weil es dort mehr zu verdienen gibt. Solang die Qualität der Legionäre nicht steigt aber eh sinnlos darüber nachzudenken ob eine Auflösung der Regel sinnvoll wäre. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
fcw_1913 FC Wacker Innsbruck 1913 Geschrieben 23. April 2022 Wenn ich mir die Kader der anderen Vereine so ansehe, profitiert fast jeder Verein von dem ein oder anderen Spieler, der durch die Red Bull Akademie gelaufen ist aber es halt für Salzburg dann nicht gereicht hat Insgesamt würde ich schon sagen, dass der Österreichische Fußball vom Red Bull profitiert, eben durch die Spieler, durch die Punkte in der 5 Jahreswertung und die Einnahmen, die die anderen Clubs dadurch generieren. Ja, der Kampf um die Meisterschaft ist fad, ist es aber in Deutschland auch. Wem das wichtig ist, der wird in Österreich nicht glücklich sein momentan. Aber der Kampf um den Abstieg heuer ist zb brutal spannend. Auch der 3. Platz ist hart umkämpft, sinds doch auch nur 4 Punkte zur Zeit die den 3. und 6. trennen. Auch alles natürlich der Punkteteilung geschuldet, aber genau diese Spannung wollte man ja erzeugen. Auch wenn ich nicht restlos überzeugt bin von dieser Teilung 4 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) fcw_1913 schrieb vor 29 Minuten: Aber der Kampf um den Abstieg heuer ist zb brutal spannend. Das ist auch entscheidender Punkt. Die Spannung wird immer nur auf die Meisterschaft reduziert, dabei gibt es gerade im Fußball (anders in der Formel 1 zB) viel mehr entscheidende Plätze. Der 3. Platz ist umkäpft und unter der Voraussetzung, dass Salzburg Cupsieger wird, viel besser als der 4. Platz. Dieser wäre in diesem Fall zumindest ein fixer Startplatz für die ECL-Qualifikation. Mit den Plätzen im UPO kannst du dasselbe Spiel spielen. Und dann schaut man sich die schweizer Liga an. FC Zürich wird nach langem wieder einmal Meister, aber mit riesigem Vorsprung. Wo soll das spannend sein? Basel komfortabel auf Platz 2. Danach um Platz 3 wird es spannend. Das war es auch schon. Relegationsplatz nach jetzigem Stand ziemlich deutlich (das würde ich in Österreich auch begrüßen, wenn es mehr aufstiegswillige Teams gäbe) und Lausanne liegt noch deutlich hinter dem Relegationsplatz. Insgesamt eine ziemlich langweilige Ausgangssituation für die letzten Runden. bearbeitet 23. April 2022 von Zwara 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) flanders schrieb vor 42 Minuten: Dafür haben sie uns beim Sabitzer Deal beschissen. Aber das ist doch alles ewig her. Die Leute die die Janko und Hoffer Transfers vor 10 Jahren abgewickelt haben gibt es ja alle nicht mehr. Denke es läuft generell fair ab mittlerweile. Liegt aber daran dass Vereine nicht mehr auf Transfers innerhalb der Liga angewiesen sind. Das glaub ich auch. Z.B. weil bei euch nicht mehr Polit-Strizzis wie Edlinger am Werk sind sondern Profis wie Krammer und Bruckner, die wissen, wie wichtig Image ist (auch eine Entwicklung, die u.a. Red Bull zu verdanken ist). Aber es ist noch keine 5 Jahre her, daß die Austria uns bei Monschein und Sturm bei Grozurek uns über den Tisch ziehen wollte. bearbeitet 23. April 2022 von schallvogl 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) Zwara schrieb vor 20 Minuten: Das ist auch entscheidender Punkt. Die Spannung wird immer nur auf die Meisterschaft reduziert, dabei gibt es gerade im Fußball (anders in der Formel 1 zB) viel mehr entscheidend Plätze. Der 3. Platz ist umkäpft und unter der Voraussetzung, dass Salzburg Cupsieger wird, viel besser als der 4. Platz. Dieser wäre in diesem Fall zumindest ein fixer Startplatz für die ECL-Qualifikation. Mit den Plätzen im UPO kannst du dasselbe Spiel spielen. Und dann schaut man sich die schweizer Liga an. FC Zürich wird nach langem wieder einmal Meister, aber mit riesigem Vorsprung. Wo soll das spannend sein? Basel konfortabel auf Platz 2. Danach um Platz 3 wird es spannend. Das war es auch schon. Relegationsplatz nach jetzigem Stand ziemlich deutlich (das würde ich in Österreich auch begrüßen, wenn es mehr aufstiegswillige Teams gäbe) und Lausanne liegt noch deutlich hinter dem Relegationsplatz. Insgesamt eine ziemlich langweilige Ausgangssituation für die letzten Runden. Kampf um die Meisterschaft ist das A und O jeder Liga. Die unvergesslichsten Momente entstehen daraus. Der Gewinn des Titels von YB nach über 30 Jahren unter Adi Hütter war der Höhepunkt der letzten Jahre bei uns, ganz Bern stand Kopf. Ewig schade, dass die jüngere Generation von Nicht-Red-Bull-Fans eine solche Meisterfeier wohl nie erleben werden. Klar dominiert der FCZ aktuell, aber auf dieses Team hätte Anfang Saison niemand gesetzt. Deshalb herrscht in Zürich auch Euphorie und das Stadion ist voll, auch wenn die Meisterschaft wohl schon in der kommenden Woche eingetütet wird. Niemand kann genau sagen, wer bei uns nächste Saison Meister wird. Bei euch ist das über Jahrzehnte fix. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, den man nicht schönreden muss. Ich erwarte eh, dass die Dominanz von Red Bull noch zunimmt. Jetzt hat man die CL-Millionen jedes Jahr fix, und mit der Reform wird ja noch mehr Kohle ausgeschüttet. Da kann sich jeder ausmalen, wo das endet, wenn Red Bull schon dominiert hat, als man sich in der CL-Quali noch regelmässig angeschüttet hat. Ich hoffe auch mal auf ein Finale Red Bull Salzburg gegen Red Bull Leipzig international. Das hat sich die UEFA mehr als verdient bearbeitet 23. April 2022 von swisspower 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
schallvogl Botaniker Geschrieben 23. April 2022 swisspower schrieb Gerade eben: Kampf um die Meisterschaft ist das A und O jeder Liga. Die unvergesslichsten Momente entstehen daraus. Der Gewinn des Titels von YB nach über 30 Jahren unter Adi Hütter war der Höhepunkt der letzten Jahre bei uns, ganz Bern stand Kopf. Ewig schade, dass die jüngere Generation von Nicht-Red-Bull-Fans eine solche Meisterfeier wohl nie erleben werden. Klar dominiert der FCZ aktuell, aber auf dieses Team hätte Anfang Saison niemand gesetzt. Deshalb herrscht in Zürich auch Euphorie und das Stadion ist voll, auch wenn die Meisterschaft wohl schon in der kommenden Woche eingetütet wird. Niemand kann genau sagen, wer bei uns nächste Saison Meister wird. Bei euch ist das über Jahrzehnte fix. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, den man nicht schönreden muss. Dann ist die deutsche Liga ja auch eine Katastrophe seit Jahrzehnten. 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) schallvogl schrieb vor 8 Minuten: Dann ist die deutsche Liga ja auch eine Katastrophe seit Jahrzehnten. Jep, natürlich. Und in Deutschland jammern sie ja eh auch. Die Bundesliga war früher viel attraktiver, die Bayern-Dominanz hat vieles kaputt gemacht. Die Red-Bull-Dominanz in Österreich ist trotzdem noch eine Stufe extremer. Bayern hat die regelmässige internationale Kohle. Red Bull hat aber zudem noch das Netzwerk und die Jugendakademien (und natürlich die Didi-Milliarden). bearbeitet 23. April 2022 von swisspower 0 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 23. April 2022 swisspower schrieb vor 2 Minuten: Kampf um die Meisterschaft ist das A und O jeder Liga. Schöner Satz, der auf die Meisterschaft von Bern nicht zutrifft. 15 Punkte Vorsprung sind halt vieles nur kein Kampf oder irgendwie spannend (YB war vier Spieltage vor Schluss schon Meister). Übrigens kam es bei euch seit 2012/13 nur dreimal zu Meisterschaften, die nicht vor der 35. Runde entschieden waren (also halbwegs spannend). 2012/13 wäre es in der Theorie sogar bis zur letzten Runde offen gewesen, bei 3 Punkten Vorsprung und + 16 Tordifferenz im Vergleich zum Verfolger allerdings wirklich nur in der Theorie. swisspower schrieb vor 8 Minuten: Klar dominiert der FCZ aktuell, aber auf dieses Team hätte Anfang Saison niemand gesetzt. Deshalb herrscht in Zürich auch Euphorie und das Stadion ist voll, auch wenn die Meisterschaft wohl schon in der kommenden Woche eingetütet wird. Unerheblich für Spannung. swisspower schrieb vor 8 Minuten: Niemand kann genau sagen, wer bei uns nächste Saison Meister wird. Bei euch ist das über Jahrzehnte fix. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied, den man nicht schönreden muss. Andererseits würde man von PSG dasselbe wie über Salzburg sagen und die wurden letztes Jahr dennoch nicht Meister. Ich rede auch nicht den Kampf um die österreichische Meisterschaft spannend, weil das Blödsinn wäre. Ich sage erstens lediglich, dass auch andere Bereiche im Fußball zählen. Gerade der Abstiegskampf ist vor allem wenn man mittendrin im Geschehen ist, genauso spannend. Davon kann ich als Mattersburger ein Lied singen. Zweitens ist mir ein möglicher Titelkampf relativ egal, wenn Österreich international davon profitiert. Wenn hier jemand etwas schönredet, dann du, weil du ein wenig Abwechslung mit Spannung gleichsetzt. 2 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 23. April 2022 swisspower schrieb vor 14 Minuten: Ich hoffe auch mal auf ein Finale Red Bull Salzburg gegen Red Bull Leipzig international. Das hat sich die UEFA mehr als verdient Ein wesentlich sympathischeres Finale als PSG - ManCity. 9 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Zwara V.I.P. Geschrieben 23. April 2022 OoK_PS schrieb Gerade eben: Ein wesentlich sympathischeres Finale als PSG - ManCity. Vor allem hat es das Red Bull Duell international schon gegeben. Da haben viele gelacht vorher und im Endeffekt hat Salzburg zweimal gewonnen, dadurch Leipzig aus dem Bewerb geschmissen und besonders das erste Spiel war Werbung für den Fußball (und Red Bull ) 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) OoK_PS schrieb vor 9 Minuten: Ein wesentlich sympathischeres Finale als PSG - ManCity. Nein. Mein Arschverein-Ranking: 1. Red-Bull-VereineMarketingvehikel 2. Milliardär-Spielzeuge (PSG, ManCity usw.) 3. FC Bayern 4. Rest Aber wir schweifen ab. Zurück zur Ligareform: Punkteteilung wurde ja bei euch eingeführt, um das Meisterrennen wenigstens einigermassen spannend zu machen wegen der Red Bull Dominanz. Dies ist grandios gescheitert, dafür gerät der Abstiegskampf zur Lotterie. Ich schliesse mich da Magnin an, das ist ein epic fail. bearbeitet 23. April 2022 von swisspower 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
swisspower ASB-Legende Geschrieben 23. April 2022 Zwara schrieb vor 12 Minuten: Schöner Satz, der auf die Meisterschaft von Bern nicht zutrifft. 15 Punkte Vorsprung sind halt vieles nur kein Kampf oder irgendwie spannend (YB war vier Spieltage vor Schluss schon Meister). Übrigens kam es bei euch seit 2012/13 nur dreimal zu Meisterschaften, die nicht vor der 35. Runde entschieden waren (also halbwegs spannend). 2012/13 wäre es in der Theorie sogar bis zur letzten Runde offen gewesen, bei 3 Punkten Vorsprung und + 16 Tordifferenz im Vergleich zum Verfolger allerdings wirklich nur in der Theorie. Unerheblich für Spannung. Andererseits würde man von PSG dasselbe wie über Salzburg sagen und die wurden letztes Jahr dennoch nicht Meister. Ich rede auch nicht den Kampf um die österreichische Meisterschaft spannend, weil das Blödsinn wäre. Ich sage erstens lediglich, dass auch andere Bereiche im Fußball zählen. Gerade der Abstiegskampf ist vor allem wenn man mittendrin im Geschehen ist, genauso spannend. Davon kann ich als Mattersburger ein Lied singen. Zweitens ist mir ein möglicher Titelkampf relativ egal, wenn Österreich international davon profitiert. Wenn hier jemand etwas schönredet, dann du, weil du ein wenig Abwechslung mit Spannung gleichsetzt. Es ist wie bei den Frauen, Abwechslung und Spannung hängen zusammen Ich rede nicht nur von Last-Minute-Entscheidungen, sondern von längerfristigen Machtwechseln, die für den Fussballfan auch sehr spannend sein können. Aber du sagst schon richtig, das Problem gibt es ja in vielen Ligen, weil eben die Schere immer grösser wird und man international so abkassiert. Bei Red Bull kommen dann halt noch weitere Faktoren dazu, was dazu führt, dass es wohl zur grössten Dominanz in der Geschichte des Klubfussballs kommen wird in den nächsten Jahrzehnten bei euch. Ich denke, eine Serie von 20 Meisterschaften am Stück ist nicht ausgeschlossen, wenn Red Bull seine Marketingstrategie nicht ändert (oder ihr sogar Meister-Playoffs einführt) 1 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
OoK_PS Konteradmiral a.D. Geschrieben 23. April 2022 (bearbeitet) swisspower schrieb vor 9 Minuten: Nein. Mein Arschverein-Ranking: 1. Red-Bull-VereineMarketingvehikel 2. Milliardär-Spielzeuge (PSG, ManCity usw.) 3. FC Bayern 4. Rest Deine subjektive Meinung ist halt ziemlich egal. Europaweit wird ganz sicher das Red-Bull-Duell weniger kritisch gesehen als Katar vs. Saudi-Arabien/Russland/Abu Dhabi. bearbeitet 23. April 2022 von OoK_PS 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Sok Auf die nächsten 100 Jahre! Geschrieben 23. April 2022 OoK_PS schrieb vor 2 Minuten: Deine subjektive Meinung ist halt ziemlich egal. Europaweit wird ganz sicher das Red-Bull-Duell weniger kritisch gesehen als Katar vs. Saudi-Arabien/Russland/Abu Dhabi. Fan eines österreichischen Vereins abseits von RB oder den internationalen Milliardärsvehikel rund um City und co. zu sein, ist ja schon gewissermaßen ein Protest an sich. Vor allem heutzutage. Da darf man diese Meinung im innerösterreichischen Kontext nicht unterschätzen. Der österreichische Fußball braucht die Romantik, um sich als internationales Gegengewicht zu positionieren. Quasi nach der Devise: "Bei uns wird noch ein ehrlicher Kick geboten." Ich fand das RB-Duell schon sehr amüsant, weil da zwei idente Vereine gegeneinander spielten. Hatte etwas von KM vs. 1b. 3 Zitieren Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.